Da ich ja seit heute das Vergnügen habe, einen zweiten Asuro aufzubauen (gell tracer ), hier mal ein "Zwischenbild", Status: Hühnerfutter komplett gelötet
Kann nicht jeder alles können. dafür ist die Welt zu kompliziert geworden.
Meine Programme sehen sicherlich im übertragenen sinne aus wie Tracers Lötstellen. hält und funktioniert irgendwie, aber anschauen darf man sich das nicht.
Na die Asuro-Anleitung gibt ja in sachen Programmierung wirklich nur die grundlegenden Dinge weiter und die auchnoch teils missverständlich. ich hab die z.B. stellenweise mindestens 3 mal lesen müssen um dahinter zu kommen das die mit "Zeigern" nicht "Zeiger auf eine Speicheradresse= Pointer-variable" sondern Zeiger im sinne von Vektor = Array " meinen.
dafür hat bei mir der Aufbau nichtmal 2,5h gedauert. weil im puzzeln war ich schon immer gut: )
Das ist mir nicht aufgefallen, wie auch, ich hab nir den Schaltplan (S74) ausgedruckt und einfach gelötet. und für unklaare Widerstände hab ich so eine Drehlehre. die Lötenleitung hab ich gar nicht richtig gelesen.