Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#106 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Timmey hat geschrieben:ich glaube er hat nur im falschen Threat gepostet, heute früh hat irgendjemand einen Antivir Thread aufgemacht.
Yep! Damit sollte es jetzt auch gut mit Off-Topic sein. Hier geht´s um den Hurri, nicht um PC-Software... :wink: :evil: :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#107 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Zurück zu den Unterlegscheiben:

Ich habe einfach eine neue Freilaufwelle geordert. Da waren zwei Unterlegscheiben bei. Eine für "unter" und eine für "über" dem Freilauflager.



Anderes Thema:

Hat einer ´ne Ahnung, wie und wo man einen "Adjuster" bestellen kann. Das ist die Spezialunterlegscheibe für die Blatthalterschraube und im Handbuch leider nicht mit Artikelnummer gelistet - habe ich noch nirgends im Handel gefunden. Ich frage deshalb, weil eine der beiden Schrauben bei meinem Alu-Blatthalter im Originalzustand so fest saß (es ist halt immer das gleiche Problem bei den Chinesen, entweder sind die Schrauben zu locker oder sie lassen sich gar nicht lösen), dass sie sich nur mit einem Schweißgerät "rotglühend" aus der Blattlagerwelle herausdrehen ließ. Hätte ich "Ersatz"-Adjuster zur Hand gehabt, hätte ich mir den Aufwand sparen können und die neue Welle gleich mit neuem Adjuster und neuer Schraube (Cent-Artikel) einbauen können.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#108 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Ich brauchte eine neue Anlenkung für mein kurzes Hurricane-Heck, doch leider war die, die ich gerade von infinity-hobby geliefert bekam für das lange Standard-Heck. Frage: Kann ich die Anlenkung einfach an einer Seite abdremeln und in die Kugelkopfpfanne einkleben oder hält das nicht? Und wenn ja: Wie lang muss die Anlenkung (ohne Pfannen) für das kurze Heck sein?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, damit ich nicht erst wieder eine neue Anlenkung bestellen muss, was dann einige Tage dauert. Ich möchte gerne endlich meinen neuen 1300KV-Gaui-Motor testen, aber ohne Hecksteuerung wäre das wohl nicht so gut.... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#109 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von Hub Flo »

Nur mit dem Einkleben hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Knapp am Absturz vorbei. Ich hatte auch meine Anlenkung kürzen müssen. Hab mir ein M2 Schneideisen gekauft, neues Gewinde geschnitten und dann mit Kleber gesichert. Ich werde nachher wenn ich zu Hause bin mal die Länge der Anlenkung für Dich messen.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#110 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Hub Flo hat geschrieben:Nur mit dem Einkleben hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Knapp am Absturz vorbei. Ich hatte auch meine Anlenkung kürzen müssen. Hab mir ein M2 Schneideisen gekauft, neues Gewinde geschnitten und dann mit Kleber gesichert. Ich werde nachher wenn ich zu Hause bin mal die Länge der Anlenkung für Dich messen.
Das mit dem Einkleben hatte ich fast befürchtet. Eine Maßangabe wäre super...!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#111 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von Hub Flo »

hier wie versprochen das Maß. Die originale gerade Heckanlenkung von Gaui ist ohne Kugelpfannen 500mm lang.


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#112 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Hub Flo hat geschrieben:hier wie versprochen das Maß.
Danke sehr!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#113 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Irgendwie hat mein Hurri einen Gremlin verschluckt. Schon seit Wochen kriege ich da zwei Fehler nicht mehr raus.

1. Der Kreisel (Futaba GY401) übernimmt die Mittelstellung trotz Hin-und-Herschalt-Prozedur aus dem Handbuch nicht vom Normal-Mode auf den Heading-Hold-Mode. Sobald ich vom Normal-Mode in den Heading-Hold-Mode umschalte, dreht der Hurri stark nach links, Trimm ich das jetzt nach, stimmt die Einstellung für den Normal-Mode nicht. Bei allen anderen meiner Helis klappt das Übernehmen der Mittelstellung sonst einwandfrei. Kann der Kreisel defekt sein?

2. In unregelmäßigen Abständen (heut bei der zweiten Akkuladung) fängt der Hurri an wild hin und herzuzucken. Dabei gibt es vor allem wilde Ausschläge auf Roll links und Roll rechts. Zweimal wäre mir mein Hurri dabei schon fast versemmelt. Zunächst dachte ich, dass das an meinem Spektrum AR7000-Empfänger läge (lose Antennen), den ich dann auch nach Horizon eingeschickt hatte und der von dort ausgetauscht zurück kam. Jetzt habe ich aber den gleichen Fehler wieder.

Hmm. Eins ist mir aufgefallen. Beide Fehler traten erst auf, nachdem ich die Empfängerstromversorgung von einem Align-6A-BEC mit separatem Empänger-Lipo auf ein 7,5A-Turnigy-UBEC ohne Empfänger-Lipo umgestellt habe. Könnte das vielleicht daran liegen? Ob da vielleicht ein Lötfehler vorliegen kann, so dass der Empänger Stromspitzen empfängt, die er nicht verträgt? :roll:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#114 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

* push *

Keiner eine Meinung? :roll:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#115 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von Hub Flo »

Hast Du mal den ganzen "Empfängerlipokram"mit dem Turnigy BEC" wieder zurück gebaut und bist dann geflogen?
Sonst hab ich auch keine Idee, sorry!


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#116 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von LC4Peiniger »

Hab mal gehört das es Probleme mit statischer Aufladung des Heckriemens geben kann und es dadurch zu Störimpulsen kommen kann...
Ich spraye deshalb meinen Riemen immer mit Silikonspray ein (bitte nicht zweideutig verstehen ;-) )
Vielleicht hilft es ja

LG

Wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#117 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Überprüf mal ob das UBec ein Raschel-Geräusch macht! Bei mir haben sich bei beidem UBecs die ich hab die beiden Kondensatoren gelöst. Hab sie dann wieder reingelötet und gesichert (CA). Allerdings hatte das bei meinem Logo keine Auswirkung. Der zieht dank 4 brushless Servos und VStabi mit direkter Anlenkung mehr als jeder Logo!
Die Fehlerbeschreibung mit herumgezucke kann mehrere Ursachen haben. Ich würde auch zuerst mal auf externen Akku mit Regulator zurück bauen und probieren. Vielleicht ist da wirklich irgendwo der Wurm drinnen. Fehler am 401 hört sich auch komisch an.
Hilft das nicht, dann kann durchaus auch statische Aufladung ein Problem sein. Kenn mich bei Spektrum nicht aus, mein Futaba 2g4 ist aber unempfindlich gegen sowas. Das es sich auf Servos direkt überträgt glaub ich nicht. Zur Not einfach mal Heckriemen raus bauen und mit Graphite 33 behandeln. Sowas kann man auch mit einem kontaktlosen Strommesser nachweisen. Mehr dazu gibt's bei den mit Zucken gebeutelten Logos / Trex 500 / ....
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#118 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Danke für die Tipps. Ich werde wohl tatsächlich mal von UBEC auf BEC zurückbauen und schauen, was passiert. Allerdings habe ich in meinem 450er Rex ein UBEC, das perfekt funzt. Ich werde dann noch mal berichten, wenn ich´s ausprobiert habe.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#119 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von niggo »

Ich habe das Turnigy-UBEC wieder gegen ein 6A-BEC von Align getauscht und siehe da: Der Hurri wirbelt wieder wie eh´und je! Kein wildes Zucken, kein Kontroll-Verlust - alles wie es sein soll.

Ob das UBEC fehlerhaft arbeitet, weiß ich noch nicht. Ich habe noch ein zweites hier rumliegen, das ich bei Gelegenheit noch mal ausprobieren will. Was mir aufgefallen ist: Bei Castle (Webseite) wird für die Verwendung des CC-UBEC mit einem zweier Lipo-Set (wie beim Hurri typisch) dringend empfohlen, das UBEC an einen Akku zu hängen und nicht zwischen Akku-Pack und ESC. Dies soll sonst zu schweren Fehlern führen. Kann jemand erklären, warum? Jetzt ist das Turnigy kein Castle-UBEC. Vielleicht liegt aber die gleiche Ursache vor (ich hatte das UBEC zwischen Akku-Set und ESC)?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#120 Re: Der ultimative Hurricane-550-erste-Hilfe-Thread

Beitrag von Mambalax »

kann eigentlich nicht sein, dass das irgendwelche auswirkungen hat, normalerweise ist ja nur die Eingangsspannung höher. Die Stromimpulse sind die selben...kA, was da noch reinspielen sollte
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“