Seite 8 von 8

#106

Verfasst: 15.05.2008 18:52:39
von bastiuscha
auf jeden fall :-)

#107

Verfasst: 15.05.2008 19:12:14
von FPK
Ls4 hat geschrieben:wenn wir schon soweit sind, warum dann nicht auch fragen warum Align keine 140Grad CCPM verwendet.
Vermutlich weil erst seit kurzem die üblichen Sender 140° ohne Klimmzüge (freier, geeigneter Mischer) oder überhaupt können. Ausserdem ist aufgrund der Chassis-Breite bei den üblichen Chassis eine 140°-Anlenkung vermutlich nicht so einfach zu realisieren, wenn man einigermassen gerade Anlenkungen will.
Der R607 wartet doch nicht der empfängt seine signale nacheinander. das 3.ts servo kommt also wenn ale hintereinander liegen 4ms nach dem ersten.
Deswegen hab ich auch 617 geschrieben, weil da genau der Unterschied zwischen 607 und 617 ist.

#108

Verfasst: 15.05.2008 19:20:54
von Ls4
nein, der Unterschied ist, dass 1,2,6 nacheinander ausgegeben werden und nicht 1,2,3,4,5,6
auch der 617 wartet nicht

Gruß Tim

#109

Verfasst: 15.05.2008 19:29:41
von FPK
Ls4 hat geschrieben:nein, der Unterschied ist, dass 1,2,6 nacheinander ausgegeben
... 6,1,2 ...
werden und nicht 1,2,3,4,5,6
auch der 617 wartet nicht
Ob er wartet oder was er macht, ist egal, er gibt jedenfalls 6 und 1 überlappend (allerdings leicht verschoben) aus und 2 1-2 ms danach und wie geschrieben, ist das wesentlich besser als normales PPM und das ist der Punkt.

#110

Verfasst: 15.05.2008 19:44:35
von Ls4
aha?
wesentlich besser als normales PPM?
1.6ms sind es bei der mx22 ;)

Gruß Tim

#111

Verfasst: 15.05.2008 19:58:23
von FPK
Ls4 hat geschrieben:aha?
wesentlich besser als normales PPM?
Bei Futuba fast die ganze Framelänge.
1.6ms sind es bei der mx22 ;)
Das kannst Du sicherlich durch Links Oszi-Bilder belegen? Bei normalem PPM ist bei Vollausschlägen die Zeit zwischen steigender Flanke 1. Servo und steigender Flanke 3. Serve gut 4 ms.

Aber an sich hast ja Du mit Servogleichlaufproblemen angefangen, grade widerlegst Du Dich nämlich selber :)

#112

Verfasst: 15.05.2008 20:22:05
von Ls4
gut oszi bilder habe ich nicht, kannst dich aber mal beim fiala durchwühlen, der hat mal was zur mc22 geschrieben...

Mit freundlichem Gruß Tim, dessen Taumelscheibe mit normalem PPM auf jeden Fall ausreichend gleich läuft und der mit 22ms Zykluszeit wirklich gut leben kann

#113

Verfasst: 15.05.2008 20:35:09
von FPK
Ls4 hat geschrieben:gut oszi bilder habe ich nicht, kannst dich aber mal beim fiala durchwühlen, der hat mal was zur mc22 geschrieben...
Ich wollte bloss wissen, ob Deine Behauptung fundiert ist :) Wenn Du behauptest, die mx22 macht PPM besser als PPM im Allgemeinen ist, dann musst Du es schon belegen können. Die 22er verwenden im PPM-Mode (so funktioniert PPM: http://www.mftech.de/ppm.htm) auch ca. 22 ms lange Frames mit Pulsen zwischen 1 und 2 ms Länge (je nach Knüppelstellung) sowie rund 0,3 ms Pause und daher ist die steigende Flanke von Servo 1 immer mehr als 1,6 ms von der steigenden Flanke von Servo 3 entfernt.

Kein Wunder, dass manche Leute keine Lust auf Foren haben :roll:

#114

Verfasst: 15.05.2008 20:56:48
von bastiuscha
fpk...ich warte immernoch

#115

Verfasst: 15.05.2008 22:47:22
von Ls4
Hi Fpk,

nicht böse sein, aber ist die steigende Flnake bei PPM24 und 22ms Zykluszeit nicht 1.6msec zueinander verschoben? von serbo 1 zu servo 3 müssten es doch dann zumindest theoretisch 3.6msec sein...

Zumindest im Mittel

Nix anderes hab ich doch behauptet

Gruß Tim

#116

Verfasst: 17.05.2008 19:19:10
von Matze1975
Und mal wieder zum Thema, neues 700N Video von Alan: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=73887&page=5

Sehr geil geflogen !

Gruß