Seite 8 von 67

#106 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 04.10.2008 07:16:51
von enedhil
Wow, echt schön der Heli. Ich bin schon echt auf die ersten Videos gespannt. Dummerweise macht das meine Entscheidungsfindung nicht einfacher. Ich kann mich einfach nicht zwischen Logo 400, T-Rex 500 und MSH Protos entscheiden :? .

@schöli

DA Log sieht ja mal recht vielversprechend aus. Ist das ein Ausschnitt??? Wie lange fliegst du mit den knapp 2500 U/min und den 2200er Lipos??? Die 81 A Peak finde ich schon recht krass.

#107 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 04.10.2008 09:01:15
von schöli
Hi Stefan,

jap das ist ein Ausschnitt, allerdings hab ich da nur die Standphasen davor und danach weggeschnitten. Mir war es gestern dann doch zu dunkel, länger zu fliegen, deswegen bin ich da bei ca 1,5 Minuten wieer gelandet. Momentan liegt die Flugzeit bei 4 Minuten mit meinen doch mittlerweile schon bissl älteren SLS ZX 30 2200mAh bei 2500RPM und nicht gerade Energiesparender Flugweise. Danach lade ich so 1600 - 1700mAh nach.

Also ich muss sagen, der Logo war absolut kein Fehlkauf... auch wenn er die teuerste Wahl in der Klasse ist (mit V-Stabi).

#108 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 07.10.2008 17:52:05
von kfo-heli
bitte für die Lage vom Sensor mal hier nachlesen:

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... post653597

#109 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 20:00:06
von RedBull
Das Wetter ist ja in den letzten Tagen traumhaft hier in Ö und mein Logo 400 hat schon 30 Flüge hinter sich und ist noch nicht runtergefallen :D
Heute habe ich endlich mal daran gedacht den Logger mitfliegen zu lassen, ich kann es nicht oft genug sagen, der Heli fliegt traumhaft!

Geloggte Komponenten:
-V-Stabi
- Motor Hacker A40-S12-8Pol
- Ritzel 21 Zähne
- Regler Castle Creations Phoenix 80 (im Stellermodus mit 95% Regleröffnung)
- Castle Creations BEC 10A
- LiPo Zippy-H 3300 mAh

Das erste Log nur schneller Rundflug, das zweite Log mit Loopings Flipps und Rollen!

Die Temperaturen sind nichteinmal erwähnenswert, die höchste erreichte Temperatur war 38° am Regler (bei 15° Aussentemperatur) fast schon zu kühl :shock:

#110 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 20:29:28
von helijonas
wie laufen die zippys ? hast du nen vergleich zu andren lipos ?

#111 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 20:55:07
von RedBull
helijonas hat geschrieben:wie laufen die zippys ?
Bis jetzt super, haben erst 10-12 Zyklen drauf und daher kann ich eigentlich keine wirklich aussagekräftige Meinung abgeben!

Ich lege Wert auf lange Flugzeit, d.h. mit weniger als 6 Packs gehe ich nicht raus, besser 8 Packs damit ist dann knapp eine Stunde reine Flugzeit möglich!
Bei HobyCity kostet ein 3300er 5S Zippy-H mit Transport ca. 60,- EUR ein vergleichbarer Kokam oder SLS das Doppelte, ist mal einer defekt kann ich bei dem Preis auch damit leben!

EDIT: Aja, im Logo bin ich noch keine anderen Akkus geflogen, im Mini Titan hab ich die Kokam H5 2100 3S1P!

#112 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 21:39:18
von kfo-heli
RedBull hat geschrieben:Bei HobyCity kostet ein 3300er 5S Zippy-H mit Transport ca. 60,- EUR
Link ?

#113 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 21:55:50
von RedBull

#114 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 22:08:52
von RedBull
@schöli
Habe jetzt gerade nochmal dein Log angeschaut, der HK-3026-1600 zieht ja viel mehr Strom bei fast gleicher Drehzahl als mein Hacker?
Ich habe mir gestern einen geordert weils bei Litronics grad ein Angebot gegeben hat aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Motor wirklich besser ist als der Hcker?

Die Drehzahleinbrüche sind bei dir auch viel größer obwohl ich meinen CC80 Regler noch im Stellermodus betreibe und dein JAZZ sicher mit Gov. läuft!

Am Hacker fliege ich ein 21er Ritzel, den 1600er Scorpion wollte ich mit einem 19er oder 20er ausprobieren. Zieldrehzahl ~2500upm.

Schaumamal :D

#115 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 09.10.2008 22:21:45
von kfo-heli
Danke für den Link. Habe mir welche bestellt.

#116 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 10.10.2008 07:24:40
von schöli
@Martin:

ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es bei mir an den Akkus liegt. Sind ja immerhin "nur" 2200er, die schon im MT rangenommen wurden. Der Jazz hat zum nachregeln eigentlich genug Platz, bin ja erst bei 60%. Ausserdem bin ich zum Testen der Peakleistung nicht gerade energiesparend und sanft geflogen (tictocs und Voll-Pitch-voll-Nick-Passagen). Evtl kann ich mal bei Gelegenheit den Test mit neuen Zellen (und evtl eigenem Logger) wiederholen.

#117 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 12.10.2008 20:00:08
von c1olli
Hi,

der 400er ist nun fast Eingestellt und ich hab auch schon ein paar Akkuladungen durch :D . Flugzeit mit 5S Konions 3900 knapp 11 Minuten Schweben und Rundflug.
Der Kleine fliegt richtig schön, das einzige Manko was ich noch habe ist, dass er auf Nick noch etwas nervös ist (stell ich vor dem nächsten Flug noch nach), und dass er ziemlich flott abtaucht, wenn er in seinen Downwasch kommt.

Da ich dieses Jahr nun auch so wirklich nicht oft zum Fliegen gekommen bin :( denke ich mal sind auch die Reaktionen etwas eingerostet.

#118 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 12.10.2008 20:34:49
von schöli
c1olli hat geschrieben:Der Kleine fliegt richtig schön, das einzige Manko was ich noch habe ist, dass er auf Nick noch etwas nervös ist
Jep das ist er :)

Ich glaub, ich hab jetzt n gutes Setup erflogen, muss allerdings noch die Wendigkeit einen Tick erhöhen. Wenn gewünscht, kann ich dann mal mein Setup hier als Anhang reinpfriemeln.

#119 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.10.2008 11:39:21
von Diggler
Hi Leute,


ich baue auch gerade einen Logo 400 zusammen... wollte meine Komponenten benutzen die ich vorher in einem Eco 8 Royal hatte und dachte wenn die in den Eco passen wird das ja wohl im Logo kein Problem sein aber ...nix da !!


Meine Servos (HS 225 BB) sind zwar nur 1mm tiefer als die Savox die Mikado vorschreibt aber leider passt das hinten und vorne nicht..

In dem Baukasten liegen zwar extra Abstandhalter aber für das Rollservo Rechts brauch ich schon 4 Stück damit das Servo nicht an die Welle kommt und bei dem Rollservo links weiss ich gar nicht was ich machen soll da würde ich mit 4 Stück Abstandhalter pro Schraube noch nicht hinkommen ohne gegen die Welle zu stoßen...

Da die Servos nur 1mm Tiefer sind als die von Mikado empfohlenen Savox würde ich gerne mal wissen wer diese Servos hat und wie er sie eingebaut hat....

Das nächste Problem ist mein Motor ein SHP M13 der in dem Eco perfekt gepasst hat ist für den Logo zu Groß wenn ich am Anschlag bin fehlt mir immer noch ein halber Zentimeter damit er passen könnte und mit weg Drehmeln ist leider icht viel...na ja muss es mal probieren..

Ansonsten macht der Heli einen super Eindruck aber das die Demensionen so klein sind (im Vergleich zum Eco8 da war die Servo und Motor Aufnahme einfacher und größer gelöst) hätte ich nicht gedacht.

Nun muss ich mir für die Servos riesige Abstandshalter basteln und hoffen das die Taumelscheibe trotzdem noch vernüftig angelenkt wird und die Motorplatte für den M13 aufdrehmeln wird dazu führen das die Platte an stabilität verliert...

Was habt ihr für Servos und Motoren und wie passen die ? Vor allem wird mich Interesieren wer die Savox von Mikado hat und das Problem gelöst hat..


Eben ist mir noch was wichtiges aufgefallen... die Einbauweise der Lager in die Blatthalter weicht in der Beschreibung ab...

Auf Seite 29 wird gezeigt das von jeder seite ein Lager in die Blatthalter kommen
und auf Seite 30 werden dann noch mal von Außen die 5 Scheiben mit Schraube auf das schon vorhandene lager gedrückt !!

Aber in der Expolsionszeichnung auf Seite 50 ist die Reihenfolge eine andere dort kommt das Lager was an sich schon im Blatthalter ist erst nachträglich drauf !!

Ist das bei euch auch so ???

Gruss

Diggler

#120 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 18.10.2008 11:58:04
von Timmey
schöli hat geschrieben:So, hier grad mal n Log... ja ich weiss, die drehzahl bricht ein... aber gescheite seitwärts-tictocs muss ich eben noch üben :)
81A Peak ist ja krass. Beim Scorpion KV1400 mit 15t und 2900RPM bin ich bei -14 0 +14 noch nicht über 65A gekommen und nach meinem Gefühl bricht die Drehzahl überhaupt nicht ein. Check mal das Setup, für 2500RPM ist das meiner Meinung nach viel zu viel. Vielleicht das Ritzel vom Motor zu nah am Zahnrad?