Seite 8 von 17

#106 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 12:52:37
von neverminded
Na klar! Aber bitte in Echtzeit ohne Schnitt :)

#107 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 15:25:53
von lumi
..so sei es..

..nur für hartgesottene Kampfschweber und deren Liebhaber :twisted: :lol:

um Problemen vorzubeugen, dieses mal in Win Video

#108 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 17:22:36
von heunerjung
lumi hat geschrieben:..die Kombination funktioniert besser als mit dem 9254.. getestet auf mehreren Helis in Digi Mode

-wendy
aaah, das beruhigt!
Ich hatte ihn nähmlich schon mitbestellt :oops:

Welche Drehzahl war das, beim Schweber?
Über 8 min. finde jedenfalls super. 1a pro-Fepo- Argument :)

#109 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 19:55:32
von lumi
heunerjung hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: Welche Drehzahl war das, beim Schweber?
Über 8 min. finde jedenfalls super. 1a pro-Fepo- Argument :)
:oops: ~1800rpm.. mit runterritzeln, S-Schlag oder Teilsymetrischen Blättern und 1200-1600rpm/Kopf wäre eine deutlich längere Flugzeit drin :D

ich finde, dass es nicht unbedingt für Fepos spricht. Mit ~4A Lipos wären, unter den gleichen Bedingungen, etwa 12-14 Minuten Flugzeit möglich gewesen. Nur wer braucht das? Ich fand das filmen schon Endlos :drunken: Immerhin sind die Akkus, je nach Ladetechnik, innerhalb von 20-40 Minuten wieder vollständig aufgeladen ..und über 500 Zyklen, inkl. 3D Einsatz, sprechen für sich.

-wendy

#110 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 20:31:33
von heunerjung
lumi hat geschrieben:Nur wer braucht das? Ich fand das filmen schon Endlos :drunken: Immerhin sind die Akkus, je nach Ladetechnik, innerhalb von 20-40 Minuten wieder vollständig aufgeladen ..und über 500 Zyklen, inkl. 3D Einsatz, sprechen für sich.
Eben, das finde ich auch!
Mir reichen 8 min.

#111 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 22:39:54
von Carsten aus LA
Wie warm war der Tango denn nach der Schwebe Orgie?

.

#112 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 22:57:39
von lumi
Carsten aus LA hat geschrieben:Wie warm war der Tango denn nach der Schwebe Orgie?

.
Akkus, Regler und Motor waren leicht handwarm, so etwa 30°

-wendy

#113 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 23:02:43
von Carsten aus LA
Welches Ritzel, hattet Ihr noch mal?

.

#114 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 23:03:42
von Heling
lumi hat geschrieben:Akkus, Regler und Motor waren leicht handwarm, so etwa 30°
Hätte gern etwas mehr sein können, so von wegen Handwärmer bei den nicht gerade kommodigen Temperaturen gestern... :wink: :drunken:

Ansonsten ein wirklich sahnemäßiges Teil!

Viele Grüße

Tilo

#115 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 24.10.2008 23:17:35
von lumi
Carsten aus LA hat geschrieben:Welches Ritzel, hattet Ihr noch mal?

.
16er, hohe Teillast beim Schwebeflug.. ist auch auf der Wiki HP vermerkt.. nach Turnübungen ist das Setup auch nicht wärmer.. wie Tilo schon erwähnt hat..

@Hi Tilo ..funktioniert das Mitbringsel zu deiner Zufriedenheit?


-wendy

#116 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 25.10.2008 12:07:11
von lumi
Carsten aus LA hat geschrieben:Welches Ritzel, hattet Ihr noch mal?

.
..ich habe gerade noch einmal mit Maren geschnackt (Maren hat die Programmierung beim Spin gemacht).

..unsere Jeti MasterSpin 77 Parameter in Verbindung mit dem Tango 45-07 und 10S Lipo/12S FePo (Flugzeit über Timer) sind:

manuelles Setting: (Prog. Box erforderlich)

Temperatur Schutz 100°
Bremse aus
Heli konst. Drehzahl
6 Pole Motor
zB. 1:6,9 (realer Übersetzungswert!) Übersetzung
Set max Rotor 2200rpm
Set min Rotor1200rpm
Empfindlichkeit 4
24°Timing(fest)
32khz Frequenz(fest)
6 Sek Anlauf/Beschleunigung
Akku Typ NiMh (wegen FePo)
Cut off Volt/Zelle kleinst möglicher Wert (wegen FePo)
Abschalt Spannung minimum
Abschaltung Slow Down
Anfangspunkt 1,1ms fest unten(Graupner, JR, Spektrum)
Endpunkt 1,9ms oben(Graupner, JR, Spektrum)
Auto z. end. OFF !!
Drosselkurve linear
Drehrichtung nach Bedarf
Timing Monitor off

Liebe Grüße

Wendy

#117 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 25.10.2008 20:03:49
von -Didi-
Ich war/bin ja echt skeptisch, wenn es um den Antrieb mit FePos geht.
Aber heute habe ich mal live mit erlebt, wie gut ein 3,7kg? Rex mit 12sFePos fliegen kann.

Absolut klasse und Regler/Motor waren kaum spürbar warm.
DAS überzeugt sogar mich!!

Danke für die Vorführung.

Gruß
Didi

#118 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 25.10.2008 22:02:11
von lumi
-Didi- hat geschrieben:Ich war/bin ja echt skeptisch, wenn es um den Antrieb mit FePos geht.
Aber heute habe ich mal live mit erlebt, wie gut ein 3,7kg? Rex mit 12sFePos fliegen kann.

Absolut klasse und Regler/Motor waren kaum spürbar warm.
DAS überzeugt sogar mich!

Danke für die Vorführung.

Gruß
Didi

Hi Didi,

danke für Deine Hilfe bei der Suche nach den Tango Betriebsdaten. Ohne die Daten hätten wir alt ausgesehen.
Das Treffen hat auch uns Spaß gemacht. Zum Video kopieren bin ich noch nicht gekommen. Wird aber nachgeholt :D

Liebe Grüße

Wendy & Maren

zum Thema Lipo contra FePo:
!No Risk.jpg

#119 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 25.10.2008 23:13:08
von -Didi-
lumi hat geschrieben:zum Thema Lipo contra FePo:
*ROFL*

Didi

#120 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Verfasst: 25.10.2008 23:22:16
von Schelli
mir faellt da eher aua ein, das ist schon krass, absturz + kurzschluss ?