Seite 8 von 24

#106 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 07.11.2008 13:57:45
von kirschi
Günu hat geschrieben:Na und? Ich hab jetzt 4000Kv...und ich denke da geht schon noch mehr!
Naja, bei den Schrauben ist da auch irgendwann mal Sense - bei meinem Graupner Cam Speed Prop stand irgendeine Daumenregel dabei, Durchmesser durch 1980 oder sowas in der Art... keine Ahnung - mal sehen ob ich den Wisch noch hab.

#107 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 07.11.2008 15:55:30
von niggo
kirschi hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Den Fun Jet gibt es ja auch in einer ARF-Version inklusive Servos und Antrieb.
Das wird wohl dieses Antriebsset sein...
Ne, ne - es ist dieses Set:
Fun Jet ARF-Modell

#108 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 07.11.2008 16:58:19
von Stanilo
Naja
Schön wär's,wenn man einfach mal nur die KV Erhöhen bräuchte.
Die Angaben sind wohl eher Leerlauf Angaben,bringt aber nicht's,wenn die Motoren dann unter Last Glühen,oder
nur noch die hälfte an Drehzahlen machen.

Der Align 430xl hat auch ne gute KV,viel mehr wie der shp,hab's getestet,bringt im Flieger nicht anähernd die Leistung.
Harry

#109 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 07.11.2008 19:02:42
von Günu
Hilfeee!!! Problem!!!
Hab den Prop aufgeschraubt, der funzt nun in die richtige Richtung. Der Motor bzw. die Latte erzeugt so viel Schub, dass es die Motorwelle hineindrückt (die gesammte Motorglocke wird weggedrückt.) Hab nen turnigy X500 drin, das ist ein Aussenläufer. Sagt jetzt nicht der geht nicht, sonst :puke:
Bei den Testläufen ist die Latte dann am schwarzen runden Ding angekommen und schon fehlen da dran ein paar Ecken.

#110 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 07.11.2008 21:14:12
von Günu
*push*

#111 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 08:20:45
von Günu
:cry:

#112 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 09:29:31
von Günu
Ich glaub ich hab ne Idee...ich werd mit Unterlagsscheiben und nem Kugellager das Wegdrücken bzw. Hineindrücken der Motorwelle verhindern. Muss einfach darauf achten dass es keinen Widerstand gibt, da sonst der Motor und Regler leiden...

#113 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 10:39:06
von Stanilo
Moin
Marc:Was für'n Motor haste den jetzt?
Kannste nicht mit Stellringen Arbeiten zur sicherung?

Harry

Je nach Motor Aufpassen,das die Kabel nicht schleifen(bei Außenläufer)

#114 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 10:59:26
von Günu
Stanilo hat geschrieben: Je nach Motor Aufpassen,das die Kabel nicht schleifen(bei Außenläufer)
Ja da hab ich drauf geachtet! Da die Kabel einigermassen "steif" sind, reibt da nix.
Motor ist der Turnigy X500 http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =kraftwerk
Der geht schon in meinem Mini Titan ganz ordentlich, aber wenn man an der Glocke zieht geht die Welle durch...

#115 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 13:28:16
von kirschi
Hmhm... darauf hab ich beim 450TH gar nicht geachtet bzw. da wars auch kein Problem, da geht Welle + Glocke 1-2mm rein, dann ist da eh irgendein Lager das das zusammenhält.
Egal, der TH ist jetzt sowieso Schrott :oops:
Wenn's den Turnigy so arg reindrückt ist das bestimmt nicht gut, müsstest mit so einem Drucklager und paar Scheiben was machen, normale Kugellager sind ja nicht für axial-Kräfte gedacht!

#116 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 13:31:44
von kirschi
niggo hat geschrieben:
kirschi hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Den Fun Jet gibt es ja auch in einer ARF-Version inklusive Servos und Antrieb.
Das wird wohl dieses Antriebsset sein...
Ne, ne - es ist dieses Set:
Fun Jet ARF-Modell
Scherzal, Motor Himax A 2825-2700, Regler MULTIcont BL-37, genau dasselbe wie in meinem Link :lol:

#117 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 13:39:40
von dmkoe
kirschi hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:
kirschi hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Den Fun Jet gibt es ja auch in einer ARF-Version inklusive Servos und Antrieb.
Das wird wohl dieses Antriebsset sein...
Ne, ne - es ist dieses Set:
Fun Jet ARF-Modell
Scherzal, Motor Himax A 2825-2700, Regler MULTIcont BL-37, genau dasselbe wie in meinem Link :lol:
Ts ts ....

ein Funjet mit der Abflugmasse einer Transall...

da gehört ein Axi 2212/9d bei 3s oder ein 2212/12 bei 4s rein !

Dann passt´s auch mit dem Gewicht.

MfG

Jochen

#118 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 17:45:49
von niggo
@ kirschi: Stimmt, da habe ich wohl was falsch gelesen. :oops:


@ dmkoe: Und welchen Regler/Prop würdest Du zum Axi 2212/9d bei 3s empfehlen? :?:

#119 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 18:30:27
von dmkoe
niggo hat geschrieben:Und welchen Regler/Prop würdest Du zum Axi 2212/9d bei 3s empfehlen?
Regler muss nicht immer der teure YGE sein, es geht z.B. auch Hobbywing 60 A und deren Derivate (nicht, das man das bräuchte,aber der war gerade für 25 € recht günstig...) .
Auf alle Fälle einer, der mind. 210.000 Feldumdrehungen macht. Und als Prop dann 5.5 x 4.3 Camspeed oder 5.5 x 5 . Mit 5.5x4.3 zieht er bei mir lt. Unilog lediglich 28 A .
Der 2212/12 an 4s ist in Bezug auf den Regler nicht so mädchenhaft. Da gehen fast alle Regler mit ca 35 A . Aber 4s ist halt doch recht selten.

MfG

Jochen

#120 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 08.11.2008 18:46:15
von Kalle75
dmkoe hat geschrieben:da gehört ein Axi 2212/9d bei 3s
Oder gleich nen 2814-6d :wink:
Günu hat geschrieben:Der Motor bzw. die Latte erzeugt so viel Schub, dass es die Motorwelle hineindrückt (die gesammte Motorglocke wird weggedrückt.)
Das ist ja im Stand... bezweifle, das es im Flug ein Problem geben dürfte. Dann wird der Funjet so schnell, das die Glocke ihn schon nicht überholt... :mrgreen: :wink: