Seite 8 von 8
					
				#106 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 14:00:12
				von TREX65
				auch wieder wahr 

 
			
					
				#107 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 14:00:41
				von little Lion
				Das sieht ja echt böse aus, schade um den Heli 
 
Was ein Telefongespräch doch so bringen kann, da hätten wir sonst noch lange rumrätseln können. Muß dazu sagen, daß ich einen ähnlichen Fall schon miterlebt hatte, da war das Chassis nach einem Einschlag aus ca. 20 Metern Höhe nur leicht verzogen und nach der Reparatur vibrierte der Heli ebenfalls. Beide Chassisplatten waren da um gut einen Zehntel Millimeter gegeneinander versetzt gewesen.
Zum einpassen in Rümpfe und basteln geht die Mechanik aber noch.
EDIT: die Querverbinder haben garantiert auch gelitten...
 
			
					
				#108 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 14:02:48
				von TimoHipp
				Das Telefongespräch war Gold Wert. Nun weiss ich woran es lag. Und das ist mehr wichtig. Auch zu wissen das ich keinen fehler gemacht habe.
Bin schon dabei das Teil zu zerlegen.
Also nochmals vielen Dank
Gruß Timo
little Lion hat geschrieben:Das sieht ja echt böse aus, schade um den Heli 
 
Was ein Telefongespräch doch so bringen kann, da hätten wir sonst noch lange rumrätseln können. Muß dazu sagen, daß ich einen ähnlichen Fall schon miterlebt hatte, da war das Chassis nach einem Einschlag aus ca. 20 Metern Höhe nur leicht verzogen und nach der Reparatur vibrierte der Heli ebenfalls. Beide Chassisplatten waren da um gut einen Zehntel Millimeter gegeneinander versetzt gewesen.
Zum einpassen in Rümpfe und basteln geht die Mechanik aber noch.
 
 
			
					
				#109 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 15:13:27
				von toper
				Ich habe mal meinen 450S (hat Alu Seitenteile) aus ca 10m mit Schwung in die Wiese gebohrt. Da waren auch die unteren Seitenteile verboren. Ich habe diese in einer Abkantbank platt gedrückt. Danach waren die Löcher etwas versetzt. Ich hatte schon neue Seitenteile bestellt. Also habe ich die Löcher nach dem neuen Seitenteil abgebohrt. Dann habe ich die alten Seitenteile wieder montiert. So fliege ich schon ca 80 flüge, wenn nicht mehr. Keine Probs. Man muss aber dazu sagen, dass die Lager der HRW zwischen den oberen Seitenteilen bei einem 450er sind. Deshalb ist das natürlich nicht zu vergleichen.
			 
			
					
				#110 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 18:47:50
				von little Lion
				Reparieren kann man schon recht viel, gerade bei Alu-Seitenteilen. Aber irgendwo ist eine Grenze, wo die Betriebssicherheit des Helis nicht mehr gegeben ist. Solange die Teile nicht verzogen sind, sondern nur leicht verbogen, ist das noch ok. Aber wenn ich Löcher nachbohren müßte, ganz ehrlich, die Seitenteile würde ich einfach nur entsorgen. Es kann gut gehen, aber wenn man dann mit einem auseinander fallenden Heli einen Unfall mit Sachschaden oder Personenschaden verursacht und es kommt raus, mit was man da geflogen ist - ich bezweifle, daß die Versicherung das auf sich sitzen läßt.
Timo macht das richtig, der Heli ist ein Totalschaden, weiter dran rumgeflickt wird nicht 
 
Der Schaden an Timo´s Auto ist ein Denkzettel - für uns alle!
 
			
					
				#111 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 18:59:19
				von toper
				War ja klar dass das kommt. Meiner fliegt jedenfalls einwandfrei. Das von Timo kann ich natürlich nicht abschätzen. Reiss jetzt bloss nicht wieder eine Diskusion über Sicherheit los. Ich bin mir sicher, dass Timo die richtige Entscheidung getroffen hat. Wenn mein Heli komisch vibriert würde ich auch nicht damit fliegen.
			 
			
					
				#112 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 19:12:54
				von little Lion
				Keine Sorge, mit etwas Erfahrung kann Jeder entscheiden, was noch geht und was nicht mehr. Hab ja selbst öfter schon die Seitenteile von alten Verbrenner-Helis mit einem Gummihammer auf einer Stahlplatte gerade gedengelt, und die paßten hinterher wieder wie neue. So ein alter Schlüter Champion oder ein Magic waren da äußerst zählebige Burschen, was das Chassis betrifft. Hab da manchmal selbst gestaunt, wie wenig bei solchen Absturzhelis defekt war - und wie teuer "die paar Teile" dann doch waren 
 
 
Solange Niemand seine Seitenteile mit Gewebeband und Epoxi flickt... kein Scherz, sowas hab ich schon gesehen! Hab aber keine Ahnung, ob der Besitzer damit einen Flugversuch unternommen hat...
Wie gesagt, reparieren und gerade dengeln kann man viel, solange hinterher alles noch schön rund läuft und stabil ist, habe ich damit keine Probleme 

 
			
					
				#113 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 19:20:38
				von toper
				Es kommt halt auch drauf an. Wenn es die oberen gewesen wären hätte ich gar nicht angefangen was zu machen da dort die Hauptlager, Servos und Akkus dran hängen. 2 verschieden Rotorblätter auf einem Heli habe ich schon gesehen. Das finde ich bedenklich.
			 
			
					
				#114 Re: !!!!Hubi Absturz auf eigenes Auto !!!! Mordinstrument ???
				Verfasst: 07.12.2008 19:30:40
				von little Lion
				toper hat geschrieben:2 verschieden Rotorblätter auf einem Heli habe ich schon gesehen. Das finde ich bedenklich.
Ou ha... das kenne ich aber auch, gab bei einem Skyfox von Vario einen Spurlauf, der satte 10 - 12 cm auseinander war. Der Typ ist damit geflogen und hat hinterher auf den s****ß Enya Motor geschimpft 

 der danach kaputt war 

 die Hartverchromung hatte es einfach zerbröselt bei den heftigen Vibrationen.
Zum Glück sind solche Typen die Ausnahme!