Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#106 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Michel »

Hey Du Michael,
TREX65 hat geschrieben:Gruß nach oben von unten...
Bayern/Franken ist unten, Bielefeld ist oben im Norden bei den .......... :mrgreen:

Gruesse und viel Spass beim suchen der Eier :D

Sag mal habt ihr auch so eine Affenwind :roll: War gerade 2 Fluege mit dem 55er machen, der geht ab wie ein Schnitzel wenn der Wind unter, schlechter ueber die Blaetter kommt>>> macht mir keinen Spass :(

Na dann gehe ich halt ein Stuendchen schlafen :idea:

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#107 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

So mal news am Rande. Ich habe gerade eine Testversion eines Tools für das UDP50 im Test. Damit kann man umfangreiche Einstellungen im Lader vornehmen. Vor allen Dingen ist die Eingabe von Akkunamen und anderen Dingen möglich. Auch der Ladestrom ist in einzelnen mA-Schritten einstellbar. Das Tool wird in die kommende LogView integriert.
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#108 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von dl7 »

JJJJaaaaa das will ich!!!!

Spaß bei Seite, der UDP50 hat mich in Kombination mit LogView in den 4 Wochen, die ich ihn habe total überzeugt. Ich bin mehr als zufrieden. Schöne Ostern Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#109 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von flying sancho »

dl7 hat geschrieben:Ich bin mehr als zufrieden
...das bin ich definitv auch mit meinem udp50; habe gerade die ersten beiden akkus am laden, nachdem ich gestern die updates auf version 2.1 erfolgreich hinter mich gebracht habe.

noch eine kleine frage: das ist schon richtig, dass ich die lipos im cc/cv (konstant-strom, konstant- spannung) modus lade- oder? habe nur in der anleitung mal etwas vom speziellen lipo- modus gelesen, der kann aber nicht angewählt werden, wenn ich einen gespeicherten akku laden möchte.

danke!

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#110 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Der Lademode CC/CV (ConstantCurrent/ConstantVoltage) ist richtig für LiPos. Wenn Du einen Akku anlegst, dann bestimmst Du mit dem Akkutyp auch das Ladeverfahren.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#111 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von TREX65 »

flying sancho hat geschrieben:der kann aber nicht angewählt werden, wenn ich einen gespeicherten akku laden möchte.
das ist auch so gewollt!! Darum am besten die Akkus alle Nummerieren und nicht nach Typ oder Größe programmieren.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#112 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von flying sancho »

...melde mich nochmals zurück :wink:

geht um folgendes: wenn ich unter einstellungen das datum korrigiere, wird das offenbar nicht gespeichert.
habe vor zwei tagen den 14.04.09 eingestellt, gestern war es aber auf 02.01.08. nach ladeschluss (alle akkus abgehängt) habe ich es nochmals korrigiert. heute war es wieder falsch (es zeigt heute entsprechend den 03.01.08 an). das erstellungsdatum der akkus wird jedoch korrekt gespeichert.

irgendwie komisch- nicht?!

danke!

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#113 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Das Stellen des Datums ist etwas komisch. Man muss unbedingt alle Felder durch Druck auf das Drehrad bzw. mit der Pfeiltaste verlassen, sonst wird es nicht übernommen.
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#114 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von flying sancho »

echo.zulu hat geschrieben:Man muss unbedingt alle Felder durch Druck auf das Drehrad bzw. mit der Pfeiltaste verlassen, sonst wird es nicht übernommen.
danke- ist tatsächlich daran gelegen, dass ich das letzte feld nicht verlassen habe. jetzt ist alles perfekt!

muss sagen, dass das udp50 einfach top ist- bereue keinen einzigen rappen :lol: zudem habe ich es noch bei jenem händler kaufen können, der den preisaufschlag noch nicht gemacht hat und so ca. 40euros gespart :bounce:

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Manolo
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2009 20:40:42

#115 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Manolo »

Ich habe mir auch den Ultra DUO Plus 50 gegönnt. Hab den bei ricardo.ch ersteigert und muss sagen, der ist top. Im Moment lade ich die Zippys 5S1P 3300 direkt ab Netz. Die 120 Watt laden die Akkus mit 2 x3 ,18A was beinahe 1C ist. Die Installation des Treiber hat mich beinahe wahnsinnig gemacht. Am PC funzte es nicht und am Notebook war dies kein Problem. Logview ist installiert doch eine Frage habe ich noch. Kann man mit Logview die History der geladenen Akkus einlesen oder geht das nur mit Aufzeichung beim Laden der Akkus?
Gruss, Manuel
T-REX 500 ESP // Futaba FF7 2,4 GhZ // Solid G // Zippy-H 5S1P 3300 // Zippy-H 6S1P 3300 // Desire Power 6S1P 3700 // PhoenixRC
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#116 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Hi Manuel.
Die aktuelle LogView Version kann nur Online die Daten erfassen. Mit der kommenden Version 2.5 wird es eine Möglichkeit geben die Daten auch später auszulesen. Ich habe hier eine Vorabversion der Toolbox. Das funktioniert schon recht gut. Also noch ein bisschen Geduld und Deine Wünsche werden erfüllt. Viel Spass noch mit diesem wirklich gelungenen Lader.
Manolo
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2009 20:40:42

#117 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Manolo »

Alles klar. Danke echo.zulu! Heute habe ich zwei Akkus gleichzeitig geladen. Bestimmt kann ich im Logview beide Akkus am Bildschirm verfolgen und abspeichern, oder?

Gruss, Manuel
T-REX 500 ESP // Futaba FF7 2,4 GhZ // Solid G // Zippy-H 5S1P 3300 // Zippy-H 6S1P 3300 // Desire Power 6S1P 3700 // PhoenixRC
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#118 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von echo.zulu »

Sicher geht das. Bei LogView kannst Du zwischen drei Kanälen wählen. Die ersten beiden sind die beiden Ausgänge und der dritte Kanal stellt den LinkMode dar, in dem zwei Akkus gemeinsam so geladene werden, als seien sie ein Einziger.
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#119 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von flying sancho »

...melde mich nochmals zurück: welchen lademodus wähle ich am besten für meinen NiMh- Akku mit 1700mAh meiner MX-16s? Delta-Peak- Einstellung (ich denke mit temparatur-fühler weniger sinnvoll)?

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#120 Re: Graupner Ultra DUO Plus 50 vs. Hyperion EOS 610i DUO

Beitrag von Jonas_Bln »

flying sancho hat geschrieben:...melde mich nochmals zurück: welchen lademodus wähle ich am besten für meinen NiMh- Akku mit 1700mAh meiner MX-16s? Delta-Peak- Einstellung (ich denke mit temparatur-fühler weniger sinnvoll)?

gruss,
sandro
mh... bei guten Akkus zwischen 5-10mV
bei schlechteren bis 15 und gaanz miserablen so viel wie geht^^

und Temp fühler it immer gut, falls man den DeltaPeak Wert zu hoch eingestellt hat, damit die Zellen dann nicht geschädigt werden.... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“