Seite 8 von 10

#106 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 22:44:57
von 3d
carsten
stabi vs paddel ist aber auch etwas ungerecht :wink:
und bei 10s ist auch klar, daß der stinker keine chance hat.

interessant wäre ein 6s rex gewesen.
der bringt eigentlich die selbe leistung (und mehr) an die welle, wie ein 50er hyperle.
und da denke ich würde es knapp werden für den E-rex.

das ist ja das merkwürdige,
beschneidet man nen E heli in der leistung so, daß er einem V-motor entspricht, sieht es nicht gut aus für den E.

vielleicht macht sich mal jemand die mühe und loggt die drehzahl bei seinem stinker.

#107 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 22:54:46
von FPK
helijonas hat geschrieben:bevor du jetzt gleich das fenster schließt, ließ doch bitte das hier durch, ich habe auch jeden einzelnen post von dir gelesen.

ich glaube die letzten jahr sind an dir vorbeigegangen.
Ich weiss bloss, dass ich seit Jahren Akkus nach 40-50 Zyklen wegschmeiss, der erste Satz SLS ZX ist schon lang in der Tonne, damit liegt schon mein 500er bei 2-3 Eur pro Flug. Damit geht ein 700E-Flug in Richtung 10 Eur. Klar gingen die 500er-Akkus noch länger und man könnte sie noch fliegen, aber Leistung ist keine mehr da und der Spass ist weg.

Aber ich glaube Du hast in letzer Zeit keinen 90er mit 30er Sprit gut geflogen gesehen, oder :roll: ?
dass ein V-motor nicht permanent 3 bzw. 2,5
Ja? Hast Du Meßwerte die das Gegenteil zeigen?
(es waren ja mal 4) KW abgiebt, auch wenn er das verkraftet (ein scorpion ist sogar mit 4,2kw dauer angegeben, natürlich dann noch wirkungsgrad abziehn) !
Wie gesagt, zeigt mir den Akku der 100A Dauer macht.
das sind auch nur peaks bei denen er das abgiebt, genauso wie beim e-motor ! und wie "hoch" der wirkungsgrad eines v-motors ist, dass müsstest du schon wissen. komisch das bei einem 90er motor 120° grad optimal ist (wo kommt denn die wärme her?? hat dann sicher 99% wirkungsgrad,oder nicht ?^^)
Und was sagt uns das? Nichts ...
wenn du meine posts einfach immer überliest und deine logik ausschaltest (lies dir mal durch was du schreibst...) dann is diese diskussion jetzt hiermit für mich beendet bevor ich noch nen herzklambaster bekomme.
Sorry, das diskutiere ich nicht mit Dir, weil Du offensichtlich von Physik nicht wirklich einen Plan hast. Wie Picc-Sel mir riet, lass ihn einfach ;)
4KW aus 15 ccm ? Das wäre echt ne Menge!
Wer spricht von 4 kW?
1. ein E ist genauso schwer wie ein V
Ein 700N wiegt trocken 4,2-4,3 kg und ist höchstens vollbetankt so schwer wie ein 700E ;)
2. dauerleistung ist beim heli zweitrangig, man fliegt ja selten dauervollpitch
Och, es nervt schon, wenn die Geschwindigkeit von Tictocs vom immer weiter einbrechenden E-Antrieb begrenzt ist weil der Akku schlapp macht und dann vor allem nicht mehr wieder kommt.
3. wenn ein yamada 3kW an die welle bringen würde, würde ihn jeder fliegen
Tja, leider kann man bei V nicht irgendwelche Pseudoleistungen mit nem Pi mal-Daumen-Logger messen :( Evtl. könnte man es ja wie bei E machen und einfach den Energieinhalt des Sprits in Leistung um rechnen :oops:

#108 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 22:59:40
von FPK
3d hat geschrieben:das ist ja das merkwürdige,
beschneidet man nen E heli in der leistung so, daß er einem V-motor entspricht, sieht es nicht gut aus für den E.
Das liegt daran, dass Du Eingangs- und Wellenleistung vergleichst :)

#109 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 23:26:43
von 3d
das würde aber heißen, daß die motoren viel weniger, als 80% haben.
das kann nicht sein.
den wirkungsgrad rechne ich natürlich ab.
Ein 700N wiegt trocken 4,2-4,3 kg und ist höchstens vollbetankt so schwer wie ein 700E
trocken zählt nicht.
also aufgetankt ~ 4,9kg
halb leer ~4,6kg
fast leer ~4,4 kg
da ist ein E im mittel genauso schwer, oder eher leichter.
einen 700E umbau kann man nicht als vergleich nehmen, weil das kein gebürtiger E ist.
leider kann man bei V nicht irgendwelche Pseudoleistungen mit nem Pi mal-Daumen-Logger messen
aber mit einem "normalen" V-prüfstand.
OS schafft es doch auch, und die geben 2,5kW an.
wenn yamada so viel besser sein soll, warum sagen sie es nicht?
und warum fliegt die mehrheit keine yamadas?
es nervt schon, wenn die Geschwindigkeit von Tictocs vom immer weiter einbrechenden E-Antrieb begrenzt ist
dafür hat man ja den regler :wink:
aber wenn tictocs ne dauerbelastung sind, dann stimmt das pitchmanagment nicht.

V hat zwar den vorteil bei dauerleistung, aber auch den nachteil bei maximalleistung.

#110 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 23:39:02
von Carsten aus LA
Rechnung:

Ein 10s VSTabi Rex ohne Akku wiegt 2475 Gramm. Mit Pletti, Jazz, UBEC, TT, Alu Lagerböcken, Alu Hexagonen, Nitro Landegestel. (äh wie schwer ist der Logo 600?)
Ein 2X5s SLS 30c 3700 Akku wiegt 975 Gramm.

Zusammen: 3,460 KG.

Antrieb:

37 Volt mal 3,7A mal 30c = 4107 Watt. Mal 0,85 für den Wirkungsgrad: = 3,49 KW

Performance Index: 1,00 KW / KG



Jetzt 12 s:

wieder der gleiche Heli: 2475 Gramm
12s Akkus: 1200 Gramm (sorry, das ist schon sauleicht!)
= 3,675 KG

Antrieb:
44 Volt mal 4A mal 15c = 2640 Watt. Mal 0,85 = 2,244 KW

Performance Index: 0,61 KW / KG. Also gerade etwas mehr als die Hälfte.

Persönlich bin ich der Meinung 12s geht, ist aber Quatsch, weil entweder sauteuer oder inefizient.

Wieder bei mir persönlich läuft im Moment zwischen 600er und 700er die Grenze dessen, wo elektrisch noch einen Sinn macht. Die Antriebskosten für den 700er 12s sind einfach immens hoch, wenn ich mehr Leistung als ein gut gelaunter Nitro haben will.

EDIT: Alles Maximalwerte der Akkus!

.

#111 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 23:49:08
von FPK
3d hat geschrieben:
Ein 700N wiegt trocken 4,2-4,3 kg und ist höchstens vollbetankt so schwer wie ein 700E
trocken zählt nicht.
also aufgetankt ~ 4,9kg
... aber fliegt dann mehr als 7 min volle Lotte und nicht wie ein E-Heli 4 min wenn man alles gibt und einen guten Akku hat.
halb leer ~4,6kg
fast leer ~4,4 kg
da ist ein E im mittel genauso schwer, oder eher leichter.
einen 700E umbau kann man nicht als vergleich nehmen, weil das kein gebürtiger E ist.
Ja, darum geht's aber eben. Dass ein Shark mit neuen 5000er 12s Kokams (500 Eur der Pack) einen 90er-V vermutlich alt aussehen lässt (wobei mich bisher kein Shark-Video leistungsmässig vom Sockel gehauen hat) zweifelt niemand an. Genauso lässt aber der 90er-V einen umgebauten 700E mit 100 Zyklen alten 250-300 Eur Akkus mehr als alt aussehen.
leider kann man bei V nicht irgendwelche Pseudoleistungen mit nem Pi mal-Daumen-Logger messen
aber mit einem "normalen" V-prüfstand.
OS schafft es doch auch, und die geben 2,5kW an.
wenn yamada so viel besser sein soll, warum sagen sie es nicht?
Ka :) Vermutlich setzen einfach drauf, dass die Leute sehen wie z.B. Riva fliegt ;)
und warum fliegt die mehrheit keine yamadas?
Weil alle schon immer OS fliegen und der OS angeblich leichter einzustellen ist.
es nervt schon, wenn die Geschwindigkeit von Tictocs vom immer weiter einbrechenden E-Antrieb begrenzt ist
dafür hat man ja den regler :wink:
aber wenn tictocs ne dauerbelastung sind, dann stimmt das pitchmanagment nicht.
Je mehr Power die Kiste hat, umso schneller und enger kannst man sie machen und auch noch Höhe gewinnen. Wenn die Leistung nachlässt, muss zyklisch bescheißen und bist froh wenn er die Höhe hält.

Edit: Quotes

#112 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 25.11.2008 23:53:08
von 3d
37 Volt mal 3,7A mal 30c = 4107 Watt. Mal 0,85 für den Wirkungsgrad:
bei 111A wirst du garantiert keine 85% mehr haben.
aber egal.

12s ist eigentlich kein quatsch. (vorausgesetzt man hat auch ein 90er motörchen drin)
man quält nur den akku etwas, oder man gibt mehr geld aus, wenn man einen grössen akku nimmt.
beim rex wäre 12s aber zu schwer. lohnt nicht.
beim logo, roxxter spricht eigentlich nix dagegen.
Die Antriebskosten für den 700er 12s sind einfach immens hoch
eigentlich nicht.
im vergleich zum 10s 3700-400 akku sind es "nur" 60-80€ mehr.
die crashkosten sind viel abschreckender finde ich.

#113 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 00:02:18
von Carsten aus LA
Hi,

ich hatte mir überlegt, einen Shark vom Plöchinger herzutun, den fliegst Du mit 12s 4300 30c bis 5000 30c. Der ist aber entsprechend leicht, weil es keine modifizierte Stinktier Mechanik ist, sondern eine rein auf Elektro angelegte Konstruktion.

Ich bleibe dabe: 12s 4300 ist deutlich teurer als 10 3700. Dann der restliche Antrieb: Power Jazz, evtl. noch Jive 80 HV und ein fetter Köhler Motor. Bei uns fliegen einige damit; diese Dinger gehen echt tierisch. Sind aber eben auch tierisch teuer!

.

#114 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 00:11:43
von 3d
FPK
du übertreibst etwas.
fliegt dann mehr als 7 min volle Lotte
ich würde sagen fliegt maximal 7min. volle lotte

und bei 700ml pro tank kostet ein flug genauso viel, wie mit einem 5000er kokam der 100zyklen hält.
(und mit nem 5000er fliegt man auch 6,5min :wink: )

ein sharkvideo hat mich auch nicht vom hocker gerissen.
liegt wahrscheinlich am piloten. ein gibt ja nur einen :oops:
der christian fliegt aber schon ganz gut.

ein 250€ akku muss nur 50zyklen halten, dann hat er sich schon gerechnet.


hier ein flug mit einem MP und 250€ akku
http://www.vimeo.com/2149544
nix besonderes, aber man kann sehen, daß es ganz gut geht.
(ist zwar paddellos, aber trotzdem)

#115 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 01:14:40
von Carsten aus LA
der christian fliegt aber schon ganz gut.
Den krieg ich hier Sonntags immer live. :mrgreen:

Ich hab den hier bei noch einigen anderen Piloten gesehen und muss sasgen, dass das DER Referenz Helis fürm mich ist (mit AC3X).
Was besseres hab ich noch nicht gesehen.

.

#116 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 15:50:31
von tor_32049
Um was geht es hier eigentlich? Mal wieder V gegen E? Mal ganz ernsthaft: Wenn sich mal einer der V-Anhänger die Mühe machen würde und uns mal ein Messprotokoll zu präsentieren, könnte man das ein für alle mal klären.Wir E-Flieger haben sowas ja schon laaaange und stellen uns der Diskusion mit Fakten und nicht nur mit bloßen Behauptungen.... aber selbst wenn die das hinbekommen heißt es ja dann " Der Motor ist noch nicht eingelaufen, falscher Sprit, Glühkerze passt nicht, Luft ist zu feucht, Latte zu klein, Himmel zu blau, Starter lehr, Luft im Tank, dummes Gefühl im Pitchdaumen, Vergaser sitzt zu.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ...den Akku anschliest, einschaltet und wech :lol: :lol: :lol:

By the Way: Mir würd der 600er im Standartsetup schon reichen, wenn endlich das Wetter mitspielen würde.... :roll:

Gruß Thorsten

#117 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 15:57:01
von PICC-SEL
tor_32049 hat geschrieben:Wir E-Flieger haben sowas ja schon laaaange und stellen uns der Diskusion mit Fakten und nicht nur mit bloßen Behauptungen....
Eingansleistung != Ausgangsleistung

Ein 3KW Peak kann auch 1KW an der Welle bedeuten :wink:


Ich komm übrigens gerade vom Fliegen, 2 Tanks, zusammen 16 Minuten geprügelt plus 1min Aufwärmen. Ich glaub ich bleib bei der 20% Suppe die Flugzeit ist echt abartig :mrgreen:

#118 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 16:06:20
von Carsten aus LA
Ein 3KW Peak kann auch 1KW an der Welle bedeuten
Dann würdest Du einen 2KW Heizlüfter spatzieren fliegen; im Winter sicher gut für die Finger. (War auch fliegen).

#119 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 16:09:58
von PICC-SEL
Carsten aus LA hat geschrieben:Dann würdest Du einen 2KW Heizlüfter spatzieren fliegen; im Winter sicher gut für die Finger.
nö, weils ja nur nen Peak ist.

#120 Re: 12s Lipos im Rex ??

Verfasst: 26.11.2008 16:11:14
von Basti
PICC-SEL hat geschrieben: Ich komm übrigens gerade vom Fliegen, 2 Tanks, zusammen 16 Minuten geprügelt plus 1min Aufwärmen. Ich glaub ich bleib bei der 20% Suppe die Flugzeit ist echt abartig :mrgreen:
Willkommen auf der dunkelen Seite der Macht Picc-sel 8)
Ich flieg auch überzeugt ein 20% setup, ist einfach der beste Mix zwischen allen Anforderungen..