Der Thread zum MP-XL(-E)

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#106 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

PICC-SEL hat geschrieben:Wo soll ich jetzt eigentlich meine Tankfüllung abholen? :mrgreen:
D-Town, wo sons´? Musste aber auch nen MP mitbringen... :clown:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#107 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von PICC-SEL »

nene Du, den Dresdner Sprit kannste behalten :mrgreen:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#108 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

PICC-SEL hat geschrieben:nene Du, den Dresdner Sprit kannste behalten :mrgreen:
Dresden? :alien:

Dafür kriegste jetzt nur noch 20% Nitro... :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#109 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von PICC-SEL »

den hab ich selbst :P

Lass mich raten, Düsseldorf? Dortmund?
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#110 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

PICC-SEL hat geschrieben:den hab ich selbst :P

Lass mich raten, Düsseldorf? Dortmund?
Es gibt nur ein D-Town... :albino:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#111 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von PICC-SEL »

dann halt nicht :roll: :P
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#112 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von ER Corvulus »

echo.zulu hat geschrieben:Ja nen MP und nen XP und nen XL und vielleicht auch nen AP. :D :D :D :lol: :lol: :lol:
Der LM kommt mit dem AA nächste Woche. :sign5: :richard:
nö, "nur" ein RoXXter. Aber die Pfannen sind bei Logo, RoXXter, Spirit, ECO8 und Mp wohl alle gleich. Hauptsache kein Align ;) - da sind die Kugeln anders

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#113 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Wolfgang.
ER Corvulus hat geschrieben:nö, "nur" ein RoXXter. Aber die Pfannen sind bei Logo, RoXXter, Spirit, ECO8 und Mp wohl alle gleich. Hauptsache kein Align ;) - da sind die Kugeln anders
Mir war das schon lange klar. Nur ist es offensichtlich so, das 1+1 manchmal 3 ergibt. Jan Henseleit kauft die Pfannen ja auch nur zu, genau so wie LF und viele andere.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#114 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

echo.zulu hat geschrieben:Jan Henseleit kauft die Pfannen ja auch nur zu, genau so wie LF und viele andere.
Deshalb würde ich empfehlen, ggf. den Hersteller zu wechseln. Der Weißheit letzter Schluss sind die verwendeten Pfannen IMHO nämlich nicht gerade. Außerdem stimmen die Längenangaben im Handbuch nicht unbedingt, was dazu führt, dass die nach Handbuch konfektionierten Anlenkungen

1. viel zu fest auf den Kugeln sitzen (bei mir mussten alle Pfannen nachgefeilt werden);
2. z. T. zu lang waren und beim späteren Reindrehen dazu tendierten, auf den Gewindestangen durchzudrehen - grrrh, das ist IMHO schlecht gelöst, vor allem bei der Heckanlenkungen kann das schnell zu einem "Pain in the Neck" werden. AFAIK wären da Längenangaben mit mehr Spiel in beide Richtungen vorteilhafter.


Ein wenig kniffelig gestaltete sich auch das Zusammensetzen von oberer und unterer Chassishälfte. Da passte bei mir zunächst die letzte Schraube nicht, so dass ich lange probieren musste und schließlich noch einmal alles wieder lösen und wieder neu zusammensetzen musste, bis ich den Fehler gefunden hatte. Das Problem war, dass ein Metallteil falsch herum saß, so dass hier die Teile nicht genau aufeinander passten. Leider ist das Handbuch na manchen Teilen für mich etwas schwer zu verstehen. Statt der Explosionszeichnungen anderer Hersteller verwendet Herr Henseleit CAD-Abbildungen, die (zumindest mir) nicht immer sofort klar werden.

Kreativ muss man auch beim Verbauen der Elektronik sein. Zwar ist der MP-XL ein großer Heli mit viel Fläche - für die RC-Komponenten muss man sich aber etwas ausdenken. Nicht von ungefähr empfiehlt Herr Henseleit daher auch, die Kabel bestimmter Teile (wie z. B. eines Futaba-Gyros) zu kürzen, da der Platz im RC-Fach begrenzt ist. Vor allem die Kabelzuführung in dieses RC-Fach ist könnte größer ausfallen. Mein Spartan-Gyro passt dann - obwohl der kleinste Top-Kreisel auf dem Markt - gerade mal knapp hinter meinen Spektrum AR7000-Empfänger, der aufgrund seiner beiden seitlichen Antennenstummeln ein Stück aus dem RC-Fach herausstehen muss. Da die RC-Platte, auf der der Kreisel positioniert werden soll, nach hinten frei über dem Heckrohr heraussteht, kann das IMHO zu Schwingungen und Vibrationen führen, was der Kreiselfunktion stören kann. Ich habe an dieser Stelle zwei Servopads zwischen RC-Platte und Heckrohr geklebt, um das einzuschränken. Optimal finde ich das jedoch nicht. Auch die Positionierung des Heckservos am Ende des Chassis finde ich (zumindest bei einem E-Heli) nicht mehr zeitgemäß. Eine Positionierung am Heckrohr würde die Konfektionierung und Justage der Heckanlenkung wesentlich vereinfachen. Und bei einem Verbrenner gehört AFAIC das Heckservo sowieso nach vorne unter die Haube, damit da keine Spritreste aus dem Auspuss dran kommen können.

Hmm, wo viel Licht ist, ist auch hin und wieder Schatten. Mittlerweile entpuppt sich der MP-XL-E jedoch zu dem Heli, bei dem ich bislang die meisten Probleme beim Zusammenbau hatte. Und der MP ist der neunte und mit Abstand teuerste Heli, den ich zusammenbaue. Das hätte ich nicht erwartet. Ich brauche auch viel mehr Zeit als angenommen, obwohl von der Größe her eigentlich alles relativ einfach zu montieren sein sollte. Na ja, draußen regnet´s z. Z., da könnte ich eh (noch) nicht fliegen gehen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#115 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Niggo.
Das kommt mir alles sehr merkwürdig vor. Ich habe zwar noch keinen XL selbst gebaut, aber dafür mehrere andere Henseleit Helis. Bei allen ist mir immer wieder die durchdachte Konstruktion ins Auge gefallen. Dabei hatte ich immer den Eindruck, dass Jan als Kontrukteur sich eine Menge Gedanken über den praktikabelsten Aufbau macht, getreu dem Ingenieurs-Grundsatz, dass eine Konstruktion erst dann fertig ist, wenn nichts mehr weggelassen werden kann. Vielleicht solltest Du mal mit Jan über Deine Probleme beim Aufbau und bei den zugekauften Teilen sprechen. So wie ich ihn kennen gelernt habe, hat er dafür immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#116 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

echo.zulu hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal mit Jan über Deine Probleme beim Aufbau und bei den zugekauften Teilen sprechen. So wie ich ihn kennen gelernt habe, hat er dafür immer ein offenes Ohr.
Wäre schön. Aber eigentlich sollten die aufgezeigten Probleme gar nicht erst auftreten. Ich habe gerade z. B. beschlossen, die komplette Verkabelung neu zu machen, weil mir das alles mit dieser kleinen RC-Box nicht gefällt. Das passt IMHO für Spektrum-Empfänger einfach nicht, da aufgrund des beengten Platzangebotes laufend die Empfänger-Antennen abknicken, wenn man den Heli in die Hand nimmt (da quetschen sofort die Kabel die Antennen ab, es ist auch kein gescheiter Platz für die seitlich aus dem Empfänger herausgeführten Satelliten-Antennen da, so dass das alles knickt). Im Handbuch ist auch lediglich ein Standard-Empfänger mit "langer" Antenne als Beispiel angegeben. Hmm, wer fliegt in Zeiten von 2,4 GHz den noch mit sowas?

Ich denke, ich werde auch den Kreisel lieber von unten an den Getriebeboden kleben, um mehr Platz für den Empfänger zu haben, der dann weiter hinten aus der RC-Box rausstehen kann.

Eigentlich wäre ja im Heli Platz ohne Ende da. Vor allem auf dem Vorbau. Da sollte Herr Henseleit IMHO mal drüber nachdenken, ob man diesen Platz vorne nicht noch besser nutzen kann, wie z. B. bei den gängigen Verbrenner-Modellen. Ich würde da die komplette Empfängereinheit samt Kreisel nach vorne unter die Haube verlegen (wäre auch für das V-Modul besser) und würde bei einer Spektrum-Anlage lediglich mit einer Verlängerung den Satelliten bis ganz ans Ende des Chassis führen (habe ich bei meinem 600 NSP so gemacht) und hätte dann eine optimale RC-Einheit. Bei den neuen JR-Helis gibt es sogar schon eine definierte Plattform für die Spektrum(JR)-Satelliten....

Solch ein "Update" würde m. E. der ganzen Sache guttun. Ich will hier auch nicht an Kleinigkeiten rummeckern, sondern konstruktive Kritik Bzw. Feedback liefern. AFAIC ist so ein Henseleit-Produkt zu cool, als dass man sich mit solchen Lapalien herumärgern muss. Die lassen sich bestimmt relativ schnell und einfach korrigieren.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#117 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von ER Corvulus »

naja, elektronik hinten macht schon Sinn. Vorne ist halt der "Hochstrom-Teil" - da fühlt sich das ein oder ander Stückchen Elektronik halt nicht soo woohl zwischen den vielen A...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#118 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von 3d »

...mit einer Verlängerung den Satelliten bis ganz ans Ende des Chassis führen (habe ich bei meinem 600 NSP so gemacht) und hätte dann eine optimale RC-Einheit
nein, hättest du nicht, weil der empfänger sich mit einem 12S akku nicht ganz wohl fühlen würde :oops:

stell mal ab und zu paar bilder rein.
den mp sieht man so selten.
TDR
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#119 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von niggo »

ER Corvulus hat geschrieben:naja, elektronik hinten macht schon Sinn. Vorne ist halt der "Hochstrom-Teil" - da fühlt sich das ein oder ander Stückchen Elektronik halt nicht soo woohl zwischen den vielen A...
Der Antrieb ist in der Mitte. Da wäre beim MP-XL auf dem Vorbau davor sogar noch mehr Platz als dahinter. :wink:
3D hat geschrieben:nein, hättest du nicht, weil der empfänger sich mit einem 12S akku nicht ganz wohl fühlen würde
Was soll das mit den Akkus zu tun haben?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#120 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Beitrag von ER Corvulus »

Meinen wir beide das selbe: Viel Strom -> viel "elektromagnetischer Müll" -> u.U. viel störung/kein reibungsloser betrieb.
(Hochstrom ist bei mir Akku, Regler und Motor... )

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Henseleit Helicopters“