#106 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)
Verfasst: 28.11.2008 23:00:00
D-Town, wo sons´? Musste aber auch nen MP mitbringen...PICC-SEL hat geschrieben:Wo soll ich jetzt eigentlich meine Tankfüllung abholen?

D-Town, wo sons´? Musste aber auch nen MP mitbringen...PICC-SEL hat geschrieben:Wo soll ich jetzt eigentlich meine Tankfüllung abholen?
Dresden?PICC-SEL hat geschrieben:nene Du, den Dresdner Sprit kannste behalten
Es gibt nur ein D-Town...PICC-SEL hat geschrieben:den hab ich selbst![]()
Lass mich raten, Düsseldorf? Dortmund?
nö, "nur" ein RoXXter. Aber die Pfannen sind bei Logo, RoXXter, Spirit, ECO8 und Mp wohl alle gleich. Hauptsache kein Alignecho.zulu hat geschrieben:Ja nen MP und nen XP und nen XL und vielleicht auch nen AP.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Der LM kommt mit dem AA nächste Woche.![]()
Mir war das schon lange klar. Nur ist es offensichtlich so, das 1+1 manchmal 3 ergibt. Jan Henseleit kauft die Pfannen ja auch nur zu, genau so wie LF und viele andere.ER Corvulus hat geschrieben:nö, "nur" ein RoXXter. Aber die Pfannen sind bei Logo, RoXXter, Spirit, ECO8 und Mp wohl alle gleich. Hauptsache kein Align- da sind die Kugeln anders
Deshalb würde ich empfehlen, ggf. den Hersteller zu wechseln. Der Weißheit letzter Schluss sind die verwendeten Pfannen IMHO nämlich nicht gerade. Außerdem stimmen die Längenangaben im Handbuch nicht unbedingt, was dazu führt, dass die nach Handbuch konfektionierten Anlenkungenecho.zulu hat geschrieben:Jan Henseleit kauft die Pfannen ja auch nur zu, genau so wie LF und viele andere.
Wäre schön. Aber eigentlich sollten die aufgezeigten Probleme gar nicht erst auftreten. Ich habe gerade z. B. beschlossen, die komplette Verkabelung neu zu machen, weil mir das alles mit dieser kleinen RC-Box nicht gefällt. Das passt IMHO für Spektrum-Empfänger einfach nicht, da aufgrund des beengten Platzangebotes laufend die Empfänger-Antennen abknicken, wenn man den Heli in die Hand nimmt (da quetschen sofort die Kabel die Antennen ab, es ist auch kein gescheiter Platz für die seitlich aus dem Empfänger herausgeführten Satelliten-Antennen da, so dass das alles knickt). Im Handbuch ist auch lediglich ein Standard-Empfänger mit "langer" Antenne als Beispiel angegeben. Hmm, wer fliegt in Zeiten von 2,4 GHz den noch mit sowas?echo.zulu hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal mit Jan über Deine Probleme beim Aufbau und bei den zugekauften Teilen sprechen. So wie ich ihn kennen gelernt habe, hat er dafür immer ein offenes Ohr.
nein, hättest du nicht, weil der empfänger sich mit einem 12S akku nicht ganz wohl fühlen würde...mit einer Verlängerung den Satelliten bis ganz ans Ende des Chassis führen (habe ich bei meinem 600 NSP so gemacht) und hätte dann eine optimale RC-Einheit
Der Antrieb ist in der Mitte. Da wäre beim MP-XL auf dem Vorbau davor sogar noch mehr Platz als dahinter.ER Corvulus hat geschrieben:naja, elektronik hinten macht schon Sinn. Vorne ist halt der "Hochstrom-Teil" - da fühlt sich das ein oder ander Stückchen Elektronik halt nicht soo woohl zwischen den vielen A...
Was soll das mit den Akkus zu tun haben?3D hat geschrieben:nein, hättest du nicht, weil der empfänger sich mit einem 12S akku nicht ganz wohl fühlen würde