Jeti 2.4 Ghz

Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#106 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomotte »

pclinux hat geschrieben:Gehe mal eine Seite zurück, da sind bilder von meiner umgebauten MC-22s.
Ja , die Bilder habe ich gesehen!!!

Ist denn der Einbau der gleiche wie bei der MC 22 ????

Gruß Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#107 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Batman »

tracer hat geschrieben: Ich "warte" noch auf den für mich perfekten Sender.
Display wie ne T10, Software wie ne T12, und nicht gerade Preis und Akkulaufzeit wie bei ner T14 :)
Ich fühle mit dir.
tuxlin23 hat geschrieben: Oder - und jetzt wird's interessant: :smilebox:
Man steckt die Jetibox an das Sendemodul und macht die Programmierung wireless vom Sender aus! D.h., man kann den Empfänger ruhig "ganz weit hinten" einbauen, da man nicht an dessen Programmiersteckplatz ran kommen muss.
Geile Sache - das! Uwe
Sieht so aus, als ob dieses System ziemlich durchdacht ist und bis auf ein paar Kleinigkeiten (welche sicher noch ausgemerzt werden) was für die Zukunft wäre.

Wenn dieses System (incl. Jeti Box) sich jetzt noch in den Sender voll "integrieren" liese dann gäbe es für mich auch kein Überlegen mehr.
So einen Sender würde ich sofort kaufen.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#108 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

Tomotte hat geschrieben:
pclinux hat geschrieben:Gehe mal eine Seite zurück, da sind bilder von meiner umgebauten MC-22s.
Ja , die Bilder habe ich gesehen!!!

Ist denn der Einbau der gleiche wie bei der MC 22 ????

Gruß Thomas
Hallo Thomas

Ich weiss ja nicht wie Du den Sender haben willst, nur 2,4 Ghz, oder umschaltbar auf 35 Mhz. ?
Bei der Solo-Lösung brauchst Du nur, beide Stecker vom alten Modul abziehen, das alte Modul rausschmeißen.
Jeti-Modul an gleicher Stelle anschrauben, 4Poligen Stecker auf Jeti-Modul aufstecken, Antenne anschrauben und fertig.
Bei der Umschaltbaren Lösung kannst Du die Anleitung von der MC-22 nehmen, den Schalter dafür gibt es schon fertig
bei RC-easy
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... x-MTU.html
Ich habe bei mir das 35Mhz Modul rausgeschmissen und die Antenne an die Stelle vom Kugelkopf gesetzt mit dem
Umbauset für MC-19
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... t-G19.html
Eins bitte noch beachten ! Beim Umbau unbedingt Akku von der Platine abziehen !!!

Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#109 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomcat »

Hi Jeti-Fans,
hi Tomotte,
ich habs jetzt noch vor mir: Meine Jeti-Teile sind gekommen und müssen nu auch in meine MC22s,
ich werde berichten, wie es funktioniert hat und falls Du dann och Fragen hast, meld Dich einfach. Ich werde im Gegensatz zu pclinux weiterhin den 35MHz Anteil benutzen, weil ich erstmal nur einen Empfänger in 2G4 bestellt habe.
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
helihopper

#110 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

So,

alles programmiert und eingebaut.

Ein abschliessendes Bild noch fix angehängt.
Isch abe fertig.
Isch abe fertig.
22-03-09_1455.jpg (541.99 KiB) 894 mal betrachtet
Jetzt mal wieder auf Flugwetter warten und die Modelle neu einfliegen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#111 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tuxlin23 »

Ich sach ma nix dazu ... 8)
(Ausführlicheres unter http://www.szb-net.de/hobby/jeti )

Uwe
Dateianhänge
img_14.jpg
img_14.jpg (328.83 KiB) 891 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tuxlin23 am 23.05.2009 14:17:29, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#112 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

tuxlin23 hat geschrieben:Ich sach ma nix dazu ... 8)
Auch ne Lösung. Das analoge Messgerät kannst Du Dir ja schenken, weil das Modul schon laut genug schreit, wenn die Spannung grenzwertig wird :D


Cu

Harald
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#113 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von kawa-zx9r »

Tomcat hat geschrieben:Hi Jeti-Fans,
hi Tomotte,
ich habs jetzt noch vor mir: Meine Jeti-Teile sind gekommen und müssen nu auch in meine MC22s,
ich werde berichten, wie es funktioniert hat und falls Du dann och Fragen hast, meld Dich einfach. Ich werde im Gegensatz zu pclinux weiterhin den 35MHz Anteil benutzen, weil ich erstmal nur einen Empfänger in 2G4 bestellt habe.
Grüße

Schön Bilder machen gell :wink:
Ich will Anfangs auch noch 2-gleisig funken.
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#114 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomotte »

Hallo zusammen,
danke für die Antworten und die Hilfestellung falls ich Probleme mit dem Einbau haben sollte. :idea:

Hier im Forum werden sie geholfen. :oops:

Viele Grüße
Thomas :bounce:
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#115 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Choplifter »

pclinux hat geschrieben: Bei der Umschaltbaren Lösung kannst Du die Anleitung von der MC-22 nehmen, den Schalter dafür gibt es schon fertig
bei RC-easy
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... x-MTU.html
Was für ein Preis für den Schalter. Das ist ja schon echt heftig. Wer sein Geld nicht so rausschmeisen will, der sollte sich das lieber selbst zusammenlöten.

http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=0317601

Hier gibt es den Schalter versandkostenfrei (bei online-Bestellung) für 7,10€. Plus Kabel und Stecker für unter 10€ zu bauen.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#116 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomcat »

Moin zusammen,
nu hab ich eine Frage an die MUI-Benutzer:
Es gibt ja drei Versionen der MUI, 30A, 75A und 150A.
Meint Ihr der 30A würde für meinen MiniTitan zur Strom-Messung reichen? Der Jazz 40-6-18, den ich verbaut habe macht ja auch nur 40A und sowiet ich das mitbekommen habe, komme ich nie an die 30A Belastung heran, da ich keinen Kunstflug oder 3D-Gezappel mache, sondern hauptsächlich Rundflug und mal nen Turn oder Loop. Ich weiß dass der 75A nur 5,- Euro mehr kostet, er ist aber auch gleich größer.
Was meint Ihr? :shock:
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#117 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Arkaas »

Hi Tomcat,

Ich hab mir gleich den MUI 75 genommen um auf der sicheren Seite zu sein. Vielleicht will man ja mal einen stärkeren Motor verbauen um den Kleinen mehr durch die Luft zu scheuchen. :D

Gruß
Roli :jo:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#118 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von ER Corvulus »

Lieber den 75er.
einmal - man kann mit nem 40er Jazz auch "mal eben" 60A durchpulvern
dann - täusche Dich mal nicht, was bei "flottem Rundflug mit paar Einlagen" u.U. durchgepulvert wird.
Und Last Not least - wenn dir der 30er Abbrennt, wird Dein Heli zum Stein ....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#119 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Hummerfresse »

@Harald.
ah, bist jetzt auch auf Jeti umgestiegen :D

aber wieso willst du deine Modelle neu einfliegen? bleibt doch alles beim alten. lediglich einen Reichweitentest musst du kurz machen.
no pain no gain
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#120 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tracer »

Hummerfresse hat geschrieben:aber wieso willst du deine Modelle neu einfliegen? bleibt doch alles beim alten. lediglich einen Reichweitentest musst du kurz machen.
Er hat auch die Funke wieder gewechselt ...
Antworten

Zurück zu „Sender“