Seite 8 von 8
#106 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:22:52
von seitwaerts
lordbrummi hat geschrieben:- Die Rasterung vor allem des Pitchknüppels war grausam und nicht feinfülig genug zu verstellen, ich hatte die ganze Rasterung dann entfernt, dadurch war der Knüppel aber dann zu sensibel und zu leichtgängig.
Ich zieh immer ein Stück Schrumpfschlauch über die Rastfeder, geht prima.
Ansonsten: ja, diese Rastung ist voll für die Füsse (wer braucht die eigentlich wirklich?)
tracer hat geschrieben:Leider habe ich schon viele EUR in FASST Empfänger versenkt.
Ich würd jetzt nicht sagen, dass ich das Geld in den Stapel Empfänger "versenkt" habe, aberklar, man hat damit eine gewisse (System-)Bindung...
Ich grübel derzeit, wie lange mir die FF7 noch ausreicht. Ich dachte, dass mir 7 Kanäle reichen sollten, aber Scale-Helis bieten ja sooo viele "Spielmöglichkeiten"

#107 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:24:56
von lordbrummi
tracer hat geschrieben:Ob es bei mir eine T10 CG oder eine DSX9 wird, steht noch in den Sternen.
Hi Micha,
höre ich da DSX9 aus deinem Mund?? Also wenn schon kein Fasst mehr, dann nimm Jeti, das beste derzeit.
Und wegen der Empänger: Ich hatte nur R617 FASST Empfänger und die hab ich im Nachbarforum mit nur geringem Abschlag zum Neupreis verkauft.
Auch die FF7 brachte noch gutes Geld.
Scheint also (noch!) gefragt zu sein

#108 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:25:51
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:wie lange mir die FF7 noch ausreicht.
Die FF7 war wie die FF6 nur als Übergangslösung von mir geplant.
Das die FF10 nun immer noch CamPacs nutzt, und die FF12 so nen schlechtes Display hat, und als 2G4 nicht verfügbar ist, macht es nicht leichter

#109 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:26:39
von tracer
lordbrummi hat geschrieben:dann nimm Jeti, das beste derzeit.
Wenn die Sender hätten, evtl. ein Gedanke wert. Aber so für mich nicht.
#110 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:30:48
von lordbrummi
tracer hat geschrieben:Wenn die Sender hätten, evtl. ein Gedanke wert. Aber so für mich nicht.
Das ist doch grad der Riesenvorteil, das du alle Sender der Welt benutzen kannst, da bist du vollkommen unabängig.
#111 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 20:35:36
von tracer
lordbrummi hat geschrieben:Das ist doch grad der Riesenvorteil, das du alle Sender der Welt benutzen kannst, da bist du vollkommen unabängig.
Dann hast Du im Falle eines Problems den selben Spass wie mit Telekom <=> T-Online. Es ist immer der andere Schuld.
#112 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 21:16:57
von echo.zulu
Moin Max.
maxx-modellbau hat geschrieben:Kann ich den Digitalservo dann ganz normal im Normalmodus betreiben? Müsste ja eigentlich gehen weil bei meinem früheren Empfänger (R16-Scan) konnte man das auch.
Ja das kannst Du problemlos machen. Dein Heckservo ist aber sowieso außen vor, weil Du mit dem Empfänger nur den Kreisel ansteuerst. Der steuert dann das Servo an. Z.B. beim 401 oder dem LTG stellst Du dann ja DigiServo ein, damit der Kreisel besser arbeiten kann. Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen, ob die Kreisel mit der höheren Impulsfrequenz angesteuert werden dürfen. Steht dazu etwas in der Anleitung zum Sender?
maxx-modellbau hat geschrieben:Seit ich den sender aufgeschraubt und von Gas links auf Gas rechts umgestellt habe, habe ich einen Wackelkontakt.
Wenn der Fehler nicht 100% reproduzierbar ist, dann solltest Du keinesfalls damit fliegen, sondern ihn zum Service schicken. Viele Händler tauschen Neuware sogar direkt um. Wenn der Fehler lokalisierbar ist, dann entweder beheben oder ebenfalls einsenden. Ein wissentliches Fliegen mit einem defekten Sender ist grob fahrlässig.
#113 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 20.04.2009 21:21:59
von echo.zulu
lordbrummi hat geschrieben:Das ist doch grad der Riesenvorteil, das du alle Sender der Welt benutzen kannst, da bist du vollkommen unabängig.
Das ist aber gleichzeitig auch der Nachteil. Dadurch dass die Module immer nur mit PPM angesteuert werden, wird es so schnell keine Lösung geben, bei der die Übertragung in die Sendersoftware integriert ist. Es findet also mindestens eine Digital-Analog und eine Analog-Digital Wandlung statt. Dabei vergeht grundsätzlich Zeit und man hat auch Verluste durch die Wandlung an sich. Besser sind da m.E. native Lösungen, bei denen das 2G4 Modul direkt digital angesteuert wird. Beispielsweise bei der FF6/7 und der T12 ist das der Fall, auch wenn die T12 ein gestecktes Modul hat, wird dieses nicht analog angesteuert.
#114 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 21.04.2009 15:39:30
von maxx-modellbau
Hallo echo.zulu!
Schön, dass jemand auch mal auf meine Fragen geantwortet hat, anstatt irgendwas anderes hier zu schreiben!
Also das Problem mit dem Wackelkontakt hat sich erledigt, beim Zusammenbau hats einfach den Stecker vom Akku rausgeschoben und deshalb saß er nur noch ganz locker au den Kontakten der Platine. Ich muss da in Zukunft echt aufpassen, weil wenn der Wackelkontakt erst im Flug auftritt wirds saumäßig gefährlich für alles und alle in der Nähe.
Super, dann kann ich also den Digitalservo im Normalmodus betreiben, perfekt! In der Anleitung steht nichts dazu, ob man den Gyro auch mit dem Digitalmodus ansteueren kann, ist aber bei mir im Moment auch nicht so wichtig, da ich eh an der Taumelscheibe Analogservos (Hitec HS-65 HB) habe.
Dann hätte ich aber nochmal eine Frage zum Empfänger:
Der Empfänger hat extra einen Anschluss für einen Empfängerakku (gekennzeichnet mit "B"). Wenn ich die Drehzahl per Schalter vorwählen will, muss ich den BEC-Stecker vom Regler in Anschluss 7 einstecken. Das geht doch oder? Oder darf man diesen Anschluss nur in "B" einstecken? (Was aber echt blöd wär, deshalb denke ich, dass man das schon machen kann?)
Gruß Max
#115 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 21.04.2009 16:01:30
von adrock
maxx-modellbau hat geschrieben:Also das Problem mit dem Wackelkontakt hat sich erledigt, beim Zusammenbau hats einfach den Stecker vom Akku rausgeschoben und deshalb saß er nur noch ganz locker au den Kontakten der Platine.
Du wirst lachen, das gleiche ist mir gestern auch passiert nachdem ich an meiner Raste rumgefummelt habe... und ich hatte mich noch gewundert
-> Immer den Akkupack danach neu einstecken
Der Empfänger hat extra einen Anschluss für einen Empfängerakku (gekennzeichnet mit "B"). Wenn ich die Drehzahl per Schalter vorwählen will, muss ich den BEC-Stecker vom Regler in Anschluss 7 einstecken. Das geht doch oder? Oder darf man diesen Anschluss nur in "B" einstecken? (Was aber echt blöd wär, deshalb denke ich, dass man das schon machen kann?)
Das geht. Die Anschlüsse sind wohl 1:1 durchgeschleift. Es ist also völlig egal, an welchem Anschluss die Betriebsspannung in den Empfänger eingespeist wird. Genau diese Frage hatte ich auch am Anfang
Ciao...
Markus
#116 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 21.04.2009 17:43:42
von maxx-modellbau
Danke Markus!
Ich habe grade noch Probleme beim Einstellen von Gaskurve etc. Wer helfen will kann ja mal hier vorbei schauen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 99#p802699
Vielen Dank!!!
Gruß Max
#117 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 22.04.2009 01:49:27
von heliminator
Hi, noch ne Antwort:
guck da nach...

#118 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?
Verfasst: 22.04.2009 16:43:21
von maxx-modellbau
Danke Christian!
Gruß Max