Seite 8 von 8

#106 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 10.08.2009 16:56:53
von ALFi
calli hat geschrieben:Da kann man auf pfiffige Lösungen warten die Jeti in das Setup/Menü/Display der EVO integrieren...
hat doch schon jemand gemacht =)

http://www.youtube.com/watch?v=vj0IFJwv-y0

und wenn multiplex nicht bald noch kleine empfaenger + insgesamt etwas guenstigere empfaenger nachschiebt.. dann ist die jeti loesung durchaus interesant =)

#107 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 10.08.2009 17:04:11
von tracer
ALFi hat geschrieben:dann ist die jeti loesung durchaus interesant =)
Ich war ja in Sachen FASST ein "early Adaptor" (FF6/FF7/FF10).
Aber jeti hat was. Nur keine Sender :(
Aber man munkelt ja schon ...

#108 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 11:46:46
von Alex K.
Hi,

in der neuen Ausgabe der FMT ist ein Bericht über M-LINK. Ein Redakteur hat ein HF-Modul sowie einen RX-7-DR light getestet. Sieht ganz gut aus ;)

Laut dem Bericht sollen die Teile ab sofort verfügbar sein... gibt aber noch keinen Shop der was hat, auch auf der HP ist die für M-LINK notwendige Softwareversion V3 noch nicht zum Download bereit... dauert wohl noch ein bisschen...

Gruß, Alex

#109 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 16:17:40
von calli
ALFi hat geschrieben:hat doch schon jemand gemacht =)
Das benutzen des Displays verstehe ich nicht unter "integriert". Ich meine komplett in die Software integriert. Es hat schon jemand die Kommunikation zwischen HF Modul und EVO entschlüsselt, aber da da ein Patent für existiert wird es wohl nix offizielles von Jeti geben denke ich, oder die kaufen gleich Multiplex ;-)

Carsten

#110 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 17:25:35
von ironfly
calli hat geschrieben:
ALFi hat geschrieben:hat doch schon jemand gemacht =)
Das benutzen des Displays verstehe ich nicht unter "integriert". Ich meine komplett in die Software integriert. Es hat schon jemand die Kommunikation zwischen HF Modul und EVO entschlüsselt, aber da da ein Patent für existiert wird es wohl nix offizielles von Jeti geben denke ich, oder die kaufen gleich Multiplex ;-)

Carsten

Sehe ich auch so, gerade die ungebremste digitale Kommunikation mit dem HF Modul ist ja das Alleinstellungsmerkmal der MPX 2,4 GHz Lösung.
Ich kann mir nicht vorstellen das sich da MPX freiwillig in die Karten schauen lässt.

An jemand der das Umrüstset bereits seit geraumer Zeit vorbestellt hat, bin ich dennoch gespannt wann die endlich liefern. Als Trigger sehe ich auch den Zeitpunkt, an dem MPX das Firmwareupdate auf ihre Page stellt

Gruß

Claus

#111 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 17:50:53
von ALFi
hm...

hab ich das was falsch verstanden?

dachte die evo's unterhalten sich schon immer digital mit dem HF modul? und deswegen sei es so einfach da den m-link dran zu haengen...

sprich andere digitale module da dran zu haengen sollte nicht das problem sein?

oder unterhalten sich die nur mit mpx modulen digital und fuer alle andern liefern die noch nen PCM (oder aehnliches) signal mit?

-edit-
von der mpx homepage:
Da die ROYALevo bzw. pro schon immer über eine digitale Schnittstelle zum HF-Modul verfügt, müssen die Daten
nicht wie bei vielen anderen 2,4 GHz Nachrüst-Modullösungen vom konventionellen PPM- oder PCM-Format auf das
digitale 2,4 GHz Übertragungsformat umgesetzt werden.

#112 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 18:10:43
von calli
ALFi hat geschrieben:sprich andere digitale module da dran zu haengen sollte nicht das problem sein?
Theoretisch nicht, praktisch aber wegen Patenten wahrscheinlich schon.

Deshalb wird Jeti (denke ich) auch nur das PPM nutzen.

Carsten

#113 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 18:21:02
von ironfly
ALFi hat geschrieben:hm...

hab ich das was falsch verstanden?

dachte die evo's unterhalten sich schon immer digital mit dem HF modul? und deswegen sei es so einfach da den m-link dran zu haengen...

......
Nach allem was ich bisher gesehen habe gehen aller bisher alle nicht MPX Lösungen über PPM - deshalb auch die Meldung "Kein HF Modul" beim Einschalten des Senders.

Wenn eine Third Party-Lösung das digitale Protokoll nutzen würde und sich als HF Modul zu erkennen zu geben, würde die Meldung nicht ausgegeben werden.

Gruß

Claus

#114 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 17.08.2009 18:31:21
von Mataschke
Wenn eine Third Party-Lösung das digitale Protokoll nutzen würde und sich als HF Modul zu erkennen zu geben, würde die Meldung nicht ausgegeben werden.
Naja das ist aber kein großes Problem....

Einfach den Zuständigen Pin auf Masse oder 5V gezogen Fertig ;-) (weiss grad nicht wie rum :roll: )
Macht auch das MPX2FASST z.B.

#115 Re: Multiplex 2009

Verfasst: 03.09.2009 19:27:16
von ALFi
sodele...

hier in karlsruhe hat das wetter nun offiziel den herbst begonen... d.h. entweder ich finde noch ne gaui tauglich halle oder ich brauch erst im fruehling ne neue funke ;)
(fuer die par fluege bei dem schlechten wetter tut es die ff7 auch noch *g*)

unilog hat was neues rausgebracht: http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 0&cPath=11

wenn es das fuer m-link nicht geben wird.. wird es bei mir wohl doch eine jeti evo werden ;)

oder hat schon jemand mitbekommen das die m-link sender auch daten mitloggen koennen?

wenn ich mir das so ansehe..
2g4:
gen1: daten senden
gen2: rueckkanal
gen3: sender die die daten dann auch mitloggen und warscheinlich nen sd slot oder sowas haben
gen4: sind dann warscheinlich inteligente bausteine.. sprich der regler sagt dem empfaenger direkt wieviele motorimpulse er rausjagt und wieviel strom er durchgelassen hat.. genauso werden die servos irgendann erzaehlen koennen wieviel bec strom sie brauchen und ob sie blockieren oder nicht ;)