VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#106 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Wird die Ampel nicht grün sind sie zu blöd...
Ich kriegs nicht hin. Irgendwie dacht ich heut morgen das es klappen könnte, aber immer wenn ich im Autotrim bin wandert der Heli wie blöde. Im normalen Modus steht er eigentlich sehr gut...
Was mach ich falsch, ich krieg auch keine Auswertung, die Ampel ist immer rot.
Chrischan
Ich kriegs nicht hin. Irgendwie dacht ich heut morgen das es klappen könnte, aber immer wenn ich im Autotrim bin wandert der Heli wie blöde. Im normalen Modus steht er eigentlich sehr gut...
Was mach ich falsch, ich krieg auch keine Auswertung, die Ampel ist immer rot.
Chrischan
#107 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Tja, mein Guter.... meine Vermutung geht mittlerweile in zwei Richtungen :
Variante 1 : der Autotrim funzt nicht wirklich so, das er die erflogenen Parameter auch im Stabi als Korrektur speichert, die Anzeige ist ein Anhaltspunkt, um welchen Betrag man im TS-Menu noch trimmen muß
Variante 2 : wir beide haben irgendwo ne Bug-Version, bei der der Autotrim nicht richtig funzt und die Werte nicht in die Parameter für den trim übergibt.
Ist mir auch aufgefallen, das er im Trimflug recht heftig wegdriftet - ist das bei dir eigentlich auch Roll-Rechts und Nick-Heck ?
Meine Erfahrung was Trimflug betrifft : Du mußt zusehn, das du den Heli mti wirklich kleinen Steuerbewegungen ruhig hältst. Dabei spielt´s keine Rolle, ob der annähernd auf der Stelle schwebt oder auchmal 10 m in eine Richtung wegmacht, nur müssen die Steuerkorrekturen die du an den Sticks machst in möglichst kleinen und vor allen ruhigen Ausschlägen kommen. Rührt man mal ein bisl zu kräftig, weil einem der Heli bisl weit weg erscheint, kannste es knicken. Sind die Korrekturausschläge zu hektisch, weil du ihn einfach auf der Stelle halten willst, isses auch vorbei mit grüner Ampel. Meist bleibt die dann auf Rot, wenn du Glück hast geht sie bis "Gelb" runter.
Wieviel hast du denn in der TS-Trimmung in der Stabisoftware trimmen müssen ? Ich hatte anfangs recht große Beträge in der Balkenanzeige und dachte, das der Trimflug deshalb icht wirklich gefunzt hat, weil eben in einer Richtung zu wenig Platz für die Elektronik zum selbständigen nachregeln übrig blieb. Könnte auch´n Grund für ne "Rote Ampel" sein, das er einem damit sagen will "Enstellbereich nicht groß genug für erforderliche Korrektur" oder so.
Ich bin mittlerweile soweit, das ( wenn es heut abend oder morgen früh passen sollte ) die Autotrimmerei zu den Akten gelegt wird, ich wie schon geschrieben das NetTop mit auf den Platz nehme und dann halt so oft abhebe, lande und in der Software edn Trim nachstelle, bis es eben paßt. Und das werde ich auf der höchsten Drehzahl machen, die ich fliege - dann soltle es bei geringerer eigentlich auch passen. Mir war nämlich aufgefallen, das der Drift immer da war, nur durch höhere Drehzahl natürlich stärker aufiel als bei geringer ( klar, zyklische Ausschläge wirken bei hohen Drehzahlen auch erheblich zackiger, als bei Rentner-Drehzahl ).
Parallel dazu werde ich mal schaun, was für ne Software auf der CD vom Mini-VStabi ist ( sofern da eine drauf ist ). Da ist im gedruckten Handbuch nämlich nixmehr mit Ampel zu sehen, da ist nur noch ein Balken, der nach dem Trimflug zu mindestens 2/3tel gefüllt sein soll. Ergo haben die da irgendwo doch was geändert......
Übrigens : Kopfdämpfung hab ich in der Mittagspause zurück auf orginal Align-Dämpfergebaut, Effekt ist gleich null, hat damit also rein garnix zu tun und Vibs´denke ich sind damit auch auszuschließen - nicht zuletzt auch weil der Effekt bei allen Drehzahlen auftritt. Ich deke eher das der Grund-Trim einfach anders sein muß als bei einem Paddelsystem, weshalb es auch mit ner neutralen mechanischen Einstellung nciht hinhaut. Beim Rechtsdreher ist auf der rechten Seite das rücklaufende Blatt, und das erzeugt doch ohnehin nen geringeren Auftrieb, oder irre ich ? Das müßte dann nämlich schon die ganze Erklärung für den Blödsinn sein, den ich zu bezwingen versuche...
Variante 1 : der Autotrim funzt nicht wirklich so, das er die erflogenen Parameter auch im Stabi als Korrektur speichert, die Anzeige ist ein Anhaltspunkt, um welchen Betrag man im TS-Menu noch trimmen muß
Variante 2 : wir beide haben irgendwo ne Bug-Version, bei der der Autotrim nicht richtig funzt und die Werte nicht in die Parameter für den trim übergibt.
Ist mir auch aufgefallen, das er im Trimflug recht heftig wegdriftet - ist das bei dir eigentlich auch Roll-Rechts und Nick-Heck ?
Meine Erfahrung was Trimflug betrifft : Du mußt zusehn, das du den Heli mti wirklich kleinen Steuerbewegungen ruhig hältst. Dabei spielt´s keine Rolle, ob der annähernd auf der Stelle schwebt oder auchmal 10 m in eine Richtung wegmacht, nur müssen die Steuerkorrekturen die du an den Sticks machst in möglichst kleinen und vor allen ruhigen Ausschlägen kommen. Rührt man mal ein bisl zu kräftig, weil einem der Heli bisl weit weg erscheint, kannste es knicken. Sind die Korrekturausschläge zu hektisch, weil du ihn einfach auf der Stelle halten willst, isses auch vorbei mit grüner Ampel. Meist bleibt die dann auf Rot, wenn du Glück hast geht sie bis "Gelb" runter.
Wieviel hast du denn in der TS-Trimmung in der Stabisoftware trimmen müssen ? Ich hatte anfangs recht große Beträge in der Balkenanzeige und dachte, das der Trimflug deshalb icht wirklich gefunzt hat, weil eben in einer Richtung zu wenig Platz für die Elektronik zum selbständigen nachregeln übrig blieb. Könnte auch´n Grund für ne "Rote Ampel" sein, das er einem damit sagen will "Enstellbereich nicht groß genug für erforderliche Korrektur" oder so.
Ich bin mittlerweile soweit, das ( wenn es heut abend oder morgen früh passen sollte ) die Autotrimmerei zu den Akten gelegt wird, ich wie schon geschrieben das NetTop mit auf den Platz nehme und dann halt so oft abhebe, lande und in der Software edn Trim nachstelle, bis es eben paßt. Und das werde ich auf der höchsten Drehzahl machen, die ich fliege - dann soltle es bei geringerer eigentlich auch passen. Mir war nämlich aufgefallen, das der Drift immer da war, nur durch höhere Drehzahl natürlich stärker aufiel als bei geringer ( klar, zyklische Ausschläge wirken bei hohen Drehzahlen auch erheblich zackiger, als bei Rentner-Drehzahl ).
Parallel dazu werde ich mal schaun, was für ne Software auf der CD vom Mini-VStabi ist ( sofern da eine drauf ist ). Da ist im gedruckten Handbuch nämlich nixmehr mit Ampel zu sehen, da ist nur noch ein Balken, der nach dem Trimflug zu mindestens 2/3tel gefüllt sein soll. Ergo haben die da irgendwo doch was geändert......
Übrigens : Kopfdämpfung hab ich in der Mittagspause zurück auf orginal Align-Dämpfergebaut, Effekt ist gleich null, hat damit also rein garnix zu tun und Vibs´denke ich sind damit auch auszuschließen - nicht zuletzt auch weil der Effekt bei allen Drehzahlen auftritt. Ich deke eher das der Grund-Trim einfach anders sein muß als bei einem Paddelsystem, weshalb es auch mit ner neutralen mechanischen Einstellung nciht hinhaut. Beim Rechtsdreher ist auf der rechten Seite das rücklaufende Blatt, und das erzeugt doch ohnehin nen geringeren Auftrieb, oder irre ich ? Das müßte dann nämlich schon die ganze Erklärung für den Blödsinn sein, den ich zu bezwingen versuche...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#108 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Die Ampel beim Trimmflug ist völligst egal.Solange der Heli bei Piros nicht rumeiert ist alles gut laut aussage von R.V bei mir is die Ampel auch Rot und fliegt super 

Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#109 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hallo,
der Autotrimm wird aktiv wenn NICHT gesteuert wird. Also den Heli ohne steuern wegdriften lassen (einen gewissen Weg nur).
Die Ampel springt auf grün wenn die Zeit in der getrimmt wird (also die Zeit ohne Steuerbewegung) einen bestimmten Wert erreicht. Die Ampel sagt nichts über die Qualität des Trimmfluges aus.
Das beste Kriterium ist eine langsame Pirouette auf der Stelle. Wenn der Heli dann nicht eiert ist alles OK.
Grüße Bernd
der Autotrimm wird aktiv wenn NICHT gesteuert wird. Also den Heli ohne steuern wegdriften lassen (einen gewissen Weg nur).
Die Ampel springt auf grün wenn die Zeit in der getrimmt wird (also die Zeit ohne Steuerbewegung) einen bestimmten Wert erreicht. Die Ampel sagt nichts über die Qualität des Trimmfluges aus.
Das beste Kriterium ist eine langsame Pirouette auf der Stelle. Wenn der Heli dann nicht eiert ist alles OK.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#110 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Sowas wollte ich lesen - danke, Bernd. Wenn du mir jetzt noch was zu dem Problem Roll-Rechts + Nick-Heck bei neutraler mechanischer EInstellung sagen kannst mach ich das ganze Setup morgen manuell und der Hobel wird fliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#111 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Heute abend PN von Rainer bekommen, er meint es läge definitv an Vibrationen. Nun habe ich den halben ABend durch Nachbaruniversen gegoogelt, um mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Anscheinend haben viele mit dem Stock-Motor des 500 CF das Problem, das die Motorlager nicht so dolle sind, und der Motor hochfrequente Vibrationen erzeugt, die nicht nur die Elektronik ( Kreiselsysteme ) stören sondern auch mechanische Probleme verursachen ( Heck, Heckstreben, abgebrochene Empfängerantennen, Führungsringe Heckanlenkung brechen ( hatte ich selbst auch schon ) udn dergleichen mehr ...........)
Ergo werde ich morgen mal die Blätter demontieren und auch mal den Motor ausbauen, ob da "manuell" was festzustellen ist. Parallel dazu mache ichmir ohnehin Gedanken um nen anderen Motor, vielleicht erledigt sich ja dann der Rest auch von selber. Schaun mer mal.......
Ergo werde ich morgen mal die Blätter demontieren und auch mal den Motor ausbauen, ob da "manuell" was festzustellen ist. Parallel dazu mache ichmir ohnehin Gedanken um nen anderen Motor, vielleicht erledigt sich ja dann der Rest auch von selber. Schaun mer mal.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#112 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Crizz hat geschrieben:er meint es läge definitv an Vibrationen

Das der Motor der Übeltäter sein kann habe ich auch schon gehört. Das mit den Lagern kann ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen, wenn die solche Vibs machen das die Sensoren beeinträchtigt würden müsste man das denke ich doch schon hören. Da ist eine unwuchtige Glocke schon warscheinlicher.
Ein zu strammes Zahnflankenspiel kann auch noch Vibs bringen.
Ps.
Mit Scorpions soll es auch schon Vibrationsprobleme gegeben haben

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#113 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Ich fliege den 500L seit bald 2 Jahren, immernoch erste Lager. Keine Probs mit Vibrationen...
Chrischan
Chrischan
#114 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Crizz schick mir mal den Heli 
Alternativ , mach mal andere Blätter drauf
bin ich froh das mein 500er einfach nur "Fliegt"
Edit: ich hatte am MT auch Micro Vibrationen durch den Gaui Kopf, die den MT sorry "scheisse" Fliegen haben lassen! Also ist da schon was dran...
Größere Vibs scheinen nicht so das Problem zu sein "siehe Vstabi und V Helis"

Alternativ , mach mal andere Blätter drauf

bin ich froh das mein 500er einfach nur "Fliegt"

Edit: ich hatte am MT auch Micro Vibrationen durch den Gaui Kopf, die den MT sorry "scheisse" Fliegen haben lassen! Also ist da schon was dran...
Größere Vibs scheinen nicht so das Problem zu sein "siehe Vstabi und V Helis"

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#115 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Söderle..... bin ein Stück weiter. Motor ist geprüft, der ist okay. Hab die Lager mal mit ner Mischung aus WD40 und Graphit etwas gepflegt, läuft gleich leiser. Zahnflankenspiel natürlich nochmal penibel geprüft. Sensor mit etwas weicherem Material befestigt. Effekt war zwar noch da, aber ich hab dann mal Trimflug nach Rainers Anleitung gemacht : nämlich den Heli ruhiog einige Sekunden wegdriften lassen, dann gegensteuern, und das ganze Spiel paarmal wiederholt. Ampel zwar auf Rot, aber Heli wesentlich stabiler. 2 clicks auf Nich manuell nachjustiert, paßte dann. Allerdings bei Pirouetten leichtes abtauchen auf Nick und vor allem kippen auf Roll. Ich vermute mal, ich hab mir gestern bei dem Gefrickel die Nullpunkte etwas verschoben, ohne drauf zu achten. Werd ich gleich nochmal korrigieren udn dann erneut Trimflug mit 0-werten gestartet, dann dürfte das langsam in die richtige Richtung gehen.
Das er zu sehr auf´s Heck ging lag vermutlich daran, das der Schwerpunkt sich mit dem Savox etwas verändert hat, wiegt ja mehr als das 9257, und da hab ich bisher gar nicht dran gedacht. Zuerst muß das ganze System ja mal ausbalanciert werden, sonst ist mit jeder Schwerpunktänderung bei Trimflügen die ganze Sache für die Füße.
Das er zu sehr auf´s Heck ging lag vermutlich daran, das der Schwerpunkt sich mit dem Savox etwas verändert hat, wiegt ja mehr als das 9257, und da hab ich bisher gar nicht dran gedacht. Zuerst muß das ganze System ja mal ausbalanciert werden, sonst ist mit jeder Schwerpunktänderung bei Trimflügen die ganze Sache für die Füße.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#116 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
ES FLIEGT !!!!!
Ich kann´s ja kaum glauben, aber endlich hat sich der langersehnte Erfolg eingestellt
Hab heute noch den Sensor runtergenommen und auf 3 Lagen Spiegel-Klebeband gesetzt, nun hab ich ein ca. 3 mm dickes, relativ weiches Pad. Zusätzlich nochmal alle Trims gelöscht, mechanische Einstellung kontrolliert und Gestänge verfeinert, neuer elektronischer Abgleich, dann noch festgestellt das mein Nullpitch-Punkt gar nicht stimmte, also den noch justiert ( ** ) und ab auf den Flugplatz. War zwar mittlerweile nichtmehr windstill, aber es hat gereicht, den Vogel mit Autotrim vernünftig ans fliegen zu kriegen.
Dazu muß man allerdings auch wissen, wie das ganze wirklich richtig funktioniert - denn es funktioniert !
Zuerst den AutoTrim aktivieren - is klar. Stabi abklemmen, stromlos machen, am Sender Vollpitch einstellen, anschalten, und bei möglichst Windstille ca. 2 minuten schweben. Dabei den Heli ruhig mal abhaun lassen, d.h. für 2-3 Sekunden die Sticks ganz loslassen. Erst dann gegensteuern, und das möglichst weich und dafür genau. Das ganze Spiel so oft wiederholen, bis der Heli endlich in der Schwebe bleibt ( und das macht er auch irgendwann ) und dann möglichst NUR Pitch raus und landen, Motor aus, Pitch auf Negativ, System ausschalten. Am PC die Daten anschaun, AMpel wird grün sein, Autotrim abschalten, VSTabi stromlos machen , Pitch am Sender auf 0° stellen, VStabi einschalten - dann sind auch die Autotrimwerte gespeichert und der erste Flug wird nicht wieder so´n Gehampel wie beim Autotrim. GGf. macht man auch nen zweiten Trimflug für die Feinheiten, der Heli steht dann auf jeden Fall schon gleich erheblich besser in der Luft als beim ersten Flug, und man muß nicht wie wild mit den Sticks rühren. Ich hab dafür nen 3200er Akku ziemlich leergeflogen ( 9:30 ), bis es endlich hingehaun hat. Ist noch nicht perfekt, durch den Wind muß man zusätzlich gegensteuern, das dann wieder in falschen Trimmwerten endet, also morgen früh auf zum ( hoffentlich ) erstmal letzten Trimflug
Auf jeden Fall läuft er jetzt schon richtig schön, das Heck steht bombig, er rollt nicht mehr weg, allerdings geht er mir bei Pirouetten etwas auf Nase und Roll, dürfte zum einen die nicht perfekte Feineinstellung sein, zum anderen das Spiel in der Align-Taumelscheibe. Mal schaun was es da besseres gibt, denke dann ist es auch bei Pirouetten so, wie es sein soll.
( ** ) Mit der Nullpitch-Sache kam ich rein zufällig. Ich hab den Heli noch unter Strom gehabt, als ich die Blätter nach hinten klappte und in den Bladecaddy steckte - der aber einige cm über dem Heckrohr schwebte. Ich dachte das gibbt doch nicht, bei Nullpitch muß der doch auf dem Rohr aufsitzen. Aber erst bei -18 % am Pitchstick war das der Fall. Ursache für den Bockmist : mein Arbeitstisch steht nicht in der Waage, ergo konnte ich auch keine 0° an den Blatthaltern messen
So, nun hoffe ich, das das Thema für mich erstmal erledigt ist - der erste Rundflug mit dem zweiten Akku hat jedenfalls schon Spaß gemacht ( Kunstflug hab ich mich noch nicht getraut, weil ich das mit den Pirouetten erst klar haben will ), war erstaunt das ich fast 13:00 minuten mit dem Akku unterwegs war bevor der Regler abgeregelt hat ( und der ist auf genug Luft eingestellt.... ).
Nu geht´s demnäx an den MT - mal schaun wie das Mini-VStabi seinen Job macht ( und ich meinen
)
Ich kann´s ja kaum glauben, aber endlich hat sich der langersehnte Erfolg eingestellt

Hab heute noch den Sensor runtergenommen und auf 3 Lagen Spiegel-Klebeband gesetzt, nun hab ich ein ca. 3 mm dickes, relativ weiches Pad. Zusätzlich nochmal alle Trims gelöscht, mechanische Einstellung kontrolliert und Gestänge verfeinert, neuer elektronischer Abgleich, dann noch festgestellt das mein Nullpitch-Punkt gar nicht stimmte, also den noch justiert ( ** ) und ab auf den Flugplatz. War zwar mittlerweile nichtmehr windstill, aber es hat gereicht, den Vogel mit Autotrim vernünftig ans fliegen zu kriegen.
Dazu muß man allerdings auch wissen, wie das ganze wirklich richtig funktioniert - denn es funktioniert !
Zuerst den AutoTrim aktivieren - is klar. Stabi abklemmen, stromlos machen, am Sender Vollpitch einstellen, anschalten, und bei möglichst Windstille ca. 2 minuten schweben. Dabei den Heli ruhig mal abhaun lassen, d.h. für 2-3 Sekunden die Sticks ganz loslassen. Erst dann gegensteuern, und das möglichst weich und dafür genau. Das ganze Spiel so oft wiederholen, bis der Heli endlich in der Schwebe bleibt ( und das macht er auch irgendwann ) und dann möglichst NUR Pitch raus und landen, Motor aus, Pitch auf Negativ, System ausschalten. Am PC die Daten anschaun, AMpel wird grün sein, Autotrim abschalten, VSTabi stromlos machen , Pitch am Sender auf 0° stellen, VStabi einschalten - dann sind auch die Autotrimwerte gespeichert und der erste Flug wird nicht wieder so´n Gehampel wie beim Autotrim. GGf. macht man auch nen zweiten Trimflug für die Feinheiten, der Heli steht dann auf jeden Fall schon gleich erheblich besser in der Luft als beim ersten Flug, und man muß nicht wie wild mit den Sticks rühren. Ich hab dafür nen 3200er Akku ziemlich leergeflogen ( 9:30 ), bis es endlich hingehaun hat. Ist noch nicht perfekt, durch den Wind muß man zusätzlich gegensteuern, das dann wieder in falschen Trimmwerten endet, also morgen früh auf zum ( hoffentlich ) erstmal letzten Trimflug

Auf jeden Fall läuft er jetzt schon richtig schön, das Heck steht bombig, er rollt nicht mehr weg, allerdings geht er mir bei Pirouetten etwas auf Nase und Roll, dürfte zum einen die nicht perfekte Feineinstellung sein, zum anderen das Spiel in der Align-Taumelscheibe. Mal schaun was es da besseres gibt, denke dann ist es auch bei Pirouetten so, wie es sein soll.
( ** ) Mit der Nullpitch-Sache kam ich rein zufällig. Ich hab den Heli noch unter Strom gehabt, als ich die Blätter nach hinten klappte und in den Bladecaddy steckte - der aber einige cm über dem Heckrohr schwebte. Ich dachte das gibbt doch nicht, bei Nullpitch muß der doch auf dem Rohr aufsitzen. Aber erst bei -18 % am Pitchstick war das der Fall. Ursache für den Bockmist : mein Arbeitstisch steht nicht in der Waage, ergo konnte ich auch keine 0° an den Blatthaltern messen

So, nun hoffe ich, das das Thema für mich erstmal erledigt ist - der erste Rundflug mit dem zweiten Akku hat jedenfalls schon Spaß gemacht ( Kunstflug hab ich mich noch nicht getraut, weil ich das mit den Pirouetten erst klar haben will ), war erstaunt das ich fast 13:00 minuten mit dem Akku unterwegs war bevor der Regler abgeregelt hat ( und der ist auf genug Luft eingestellt.... ).
Nu geht´s demnäx an den MT - mal schaun wie das Mini-VStabi seinen Job macht ( und ich meinen

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#117 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Sprich wie in der Anleitung zu V4Crizz hat geschrieben:aber ich hab dann mal Trimflug nach Rainers Anleitung gemacht : nämlich den Heli ruhiog einige Sekunden wegdriften lassen, dann gegensteuern, und das ganze Spiel paarmal wiederholt

Öhm bescheidene Frage : wie sonst? <- ernsthaft gemeint!
Freu mich dass er nun fliegt wie er soll

Und wieder mal bestätigt sich, RTFM

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#118 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
In der Anleitung auf der 4.017 steht das bei mir nicht so explizit, und vor allem nicht mit dem wiedereinschalten bei Nullpitch. Denn sonst is nix mit Werte speichern. Zumindest nicht beim 3.6 mit der 4.er Software.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#120 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
http://www.vstabi.de/V4/Anleitung%204.02%20deutsch.pdf
Seite 22.
Zitat: "schalten wir nun den Heli
mit Vollpitch ein und warten die 2 Pitchzucker ab. Der erste Zucker
bestätigt die erfolgreiche Initialisierung der VStabi, der zweite den
Autotrim Modus.
Jetzt kann es losgehen, wir heben ab zum Trimflug. Der Trimflug
sollte bei windstillem Wetter durchgeführt werden. Während des ca.
einminütigen Trimfluges ist das Modell mit kleinen und wenigen
Steuerbewegungen in der Schwebe zu halten. Es ist nicht notwendig
den Heli genau auf einer Stelle zu schweben, leichtes Wegdriften
muß nicht sofort korrigiert werden. Hektische und starke Ausschläge
verlängern den Trimmflug."
, wichtiger ist m.M. nach das der Trimmflug Haken nach
erfolgtem Trimmflug rausgenommen wird , wobei der Vstabi eh nur in Trimmmodus geht wenn du auf Vollpitch einschaltest.
Ein ehemals 3.6er Vstabi ist nach Upgrade auf V4 ein V4 .... ich meine die HW hat sich nicht geändert ...(Plaste Sensor Version)
Aber iss auch egal , Freu dich an deinem 500er V Rex
Seite 22.
Zitat: "schalten wir nun den Heli
mit Vollpitch ein und warten die 2 Pitchzucker ab. Der erste Zucker
bestätigt die erfolgreiche Initialisierung der VStabi, der zweite den
Autotrim Modus.
Jetzt kann es losgehen, wir heben ab zum Trimflug. Der Trimflug
sollte bei windstillem Wetter durchgeführt werden. Während des ca.
einminütigen Trimfluges ist das Modell mit kleinen und wenigen
Steuerbewegungen in der Schwebe zu halten. Es ist nicht notwendig
den Heli genau auf einer Stelle zu schweben, leichtes Wegdriften
muß nicht sofort korrigiert werden. Hektische und starke Ausschläge
verlängern den Trimmflug."
öhm , kann ich so jetzt nicht Bestätigen oder dementieren , da ich den Heli grundsätzlich mit 0° Pitch einschalteCrizz hat geschrieben:und vor allem nicht mit dem wiedereinschalten bei Nullpitch. Denn sonst is nix mit Werte speichern. Zumindest nicht beim 3.6 mit der 4.er Software.

erfolgtem Trimmflug rausgenommen wird , wobei der Vstabi eh nur in Trimmmodus geht wenn du auf Vollpitch einschaltest.
Ein ehemals 3.6er Vstabi ist nach Upgrade auf V4 ein V4 .... ich meine die HW hat sich nicht geändert ...(Plaste Sensor Version)
Aber iss auch egal , Freu dich an deinem 500er V Rex

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten