Seite 8 von 11
#106 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 18.08.2009 23:32:25
von Torheit
Tut mir leid war grad wieder Feuerwehr, Verein Sitzung.
Also hab ihn mal werkeinstellung Schweben lassen, bisher Autorotationsschalter ein aus Motor.
Jetzt machich den an gehts gleich richtig los, aber wesentlich wie soll ich sagen "schöner gleichmässsiger"
die Drehzahl scheint sich geändert zu haben, aber morgen werd ich mich hinsetzen und alles einstellen.
Hab aber festgestellt ohne Einstellungen Regler Warm, naja Motor Heiß Lipo etwas Heiß
aber wer kann das schon ohne Tempmessung richtig einordnen.
Morgen mehr!!!
#107 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 18.08.2009 23:38:31
von Crizz
Der orginale TT-Motor wird sehr warm, das ist normal. Der Akku je nach Rating etwas mehr als handwarm bis sehr warm ( hohe C-Rates bleiben kühler - bei guten Akkus )
Programmier dir nicht nur Motor An/Aus ( HOLD ) sondern Flugphasen ( Hold / Normal / Idle1 / idle2 ) und leg da unterschiedliche Gaskurven drauf. Dann kannst du dir gemütliche 55 % für Schwebetraining und 65 - 75 % für Rundflug umschaltbar einstellen ( 3-studen-schalter macht sich gut ). Der Jazz bringt mehr Dampf auf den Motor, das ist auch "normal", weil er anders arbeitet als der TT-Regler. Vor allem arbeitet der perfekt und einiges sparsamer, der Stromverbrauch ist geringer als mit dem TT-Regler.
#108 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 19:32:41
von Torheit
Hallo zusammen, Hallo Crizz,
hab nun das Zahnrad für den Heckantrieb gewechselt, Kopf und soweiter.
Gleich ritzel runter 12er drauf. alles geht meiner meinung nach sehr leicht.
Jetzt hab ich nur folgendes Prob. mach ich den Sender an schalte auf hold Motor aus, Lipo dran
alles ok, habe extra noch Gaskurve auf 0-25-50-75-100 gelassen auch bei Stunt.
Schalte ich jetzt den Hold an Motor an läuft er los, eigentlich müsste er doch hier stehen bleiben
und erst bei Pitch-Gas drehen.
Noch was komisches, Lipo an am Heli Funke an Hold auf Motor aus, wenn ich jetzt die Funke aus schalte
läuft der Motor los, darf doch nicht sein oder???
Hab ich vieleicht den Regler falsch angeschlossen Regler hat blau, grün, rot motor hat schwarz rot gelb?
grün hab ich an gelb und blau an schwarz
#109 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 21:41:18
von Crizz
nö, du mußt wahrscheinlich die Wirkrichtung des Gaskanals im Sender umkehren ( Reversieren ), das müßte alles sein. Steht der Stick auf max. neg. Pitch ist das bei deiner Gaskurve ( die keine Kurve ist sondern ne linear ansteigende Gerade , kommt bei Rückenflug gu t- so mit 0 % max. Gas............. ) auch 0 Gas, wenn der Regler da avoll aufmacht stimmt die Wirkrichtung nicht ( voll aufmacht - ich meine anläuft, durch den Sanftanlauf steht er nicht schlagartig auf 100 % )
#110 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 22:00:30
von Torheit
Hey Crizz,
na ja das war der perfekte Anfängerfehler mit anschliessendem Crash ohne auch nur 1 mm abzuheben.
Ich bin sowas von stinke sauer auf mich selbst das glaubt keiner!!!!!!!
Es war der Falsche Modus im Regler wahrscheinlich Fläche und ich dussel mach beim ersten mal hold Motor aus und dann wieder an,
der Heli hat sich grad selbst wegen fehlendem Lagsamanlauf zerlegt.
Beide Zahnräder, Heckrohr, Heckrotorblätter, Riemen, Stabilisator, Hauptrotorwelle.
Zum Glück wars nen Carbonrohr bei Metall bräuchte ich bestimmt nen neuen Heli.
Und mein Heckservo ist ganz geblieben, bin ich froh, das Heckrohr hat sich förmlich aufgewickelt.
Hab zum Glück nen grossen Teil da, dank dir.
Werd mich nun ans bestellen machen.
Mir grauts vor der Hautrotorwelle die ist krumm, hab halt nen Kopf noch nicht auseinander genommen.
Regeler ist nun eingestellt, hab den Motor vom HZR getrennt und siehe da es ging.
Man muss man blöd sein, ich könnt mich selber in den Arsc.... beissen.
Fällt dir was ein was eventuell noch kaputt sein könnte, hab ihn zwar schon zerlegt, aber man weiß ja nie.
#111 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 22:14:09
von Crizz
Die HRW kannste mit nem Dremel und Mini-Trennscheibe durchschneiden, ist kein Thema. Notfalls zum Ausbau die TS-Führungskulisse vom Rahmen abschrauben, dann gehts einfacher.
Ein Tipp für´s nächste mal :
Laß den Blödsinn mit Flugphase "normal" und den linear ansteigenden Gasgeraden. Du hast doch nen Jazz drinnen - der hat nen Governor, und der kann nur die Drehzahl halten, wenn der konstantes Gassignal vom Sender bekommt.
Also auf ALLE Flugphasen ( Normal, Idle1, Idle2 ) eine GasGERADE mit dentischen Werten gelegt, also z.b. 60 % auf allen Punkten für Normal, 70% auf allen Punkten für Idle1, 80 % auf allen Punkten für Idle2. Dann beim ausschalten von HOLD ( AuRo deaktivieren = Motor bestromen ) sehen das der Pitch-Knüppel in etwa auf 0° Stellung ( also Mitte ) ist ( evtl. leicht drunter, 1 Teilstrich der Skala ) und der Heli wird sich auch nichtmehr aufwickeln, wenn der Motor Fullspeed losrennt ( am besten die Gummiringe vom LG noch abmachen, damit er sich um die Hochachse drehen kann ). Hatte das heute bei nem Regler-Test im Trainer-MT. Der Regler hatte die Einstellung für den Mode nicht korrekt behalten, ich habs auch nicht geprüft, und los ging´s mit 85 % als ich den Schalter umlegte. Hat halt paar Boden-Pirouetten gedreht, aber keinen Schaden genommen ( weil : keine Gummis am LG, die das drehen am Boden behindert hätten, und vor allem Pitch auf +/- 0°, so das kein nennenswerter Auftrieb oder Abtrieb erzeugt wird ).
Denke mal du hast keine sonstigen Schäden am Heli, war ja kein Touchdown ( Absturz ).
#112 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 22:25:12
von Torheit
Gut ich danke dir wieder einmal.
hab mir noch ein wenig mehr bestellt Blattlagerwelle und so und ab morgen gehts ans
reparieren hoffe am Freitag/Samstag kann ich wieder.
Wie siehts eigentlich mit den Lagern Hauptrotorwelle aus??
Werd deinen Tipps beherziegen!!!!!!
#113 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 22:30:44
von Crizz
Lager hab ich in meinem 3-jährigen MT noch die ersten drin, sind allerdings von anfang an in die Alublöcke gekommen. Und meiner hat etliche Abstürze hinter sich, auch heftige. Da ist bisher nie was passiert, das einzige Lager das ich mal tauschen mußte war das Freilauflager und ein Drucklager im Blatthalter - das hatte ich selber gelyncht durch zuviel Schraubensicherung.
Ich hab zwar keine Bilder von dir, um den Schaden zu beurteilen - aber von dem was du geschildert hast würde ich sagen 60 - 90 Minuten und der kleine fliegt.
#114 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 22:53:29
von Torheit
Du hast recht, habe jetz schnell mal den Kopf begutachtet und soweit ok.
Hauptrotorwelle geht ja doch einfach ist schon gewechselt.
Mir fehlt halt das Heckrohr und die Heckrotorblätter, na ja ist Freitag da und dann aufs neue.
Meine Frau hat meinen Totalfrust mitbekommen und sagte jetzt gibste bestimmt auf.
Nix da jetzt erst recht ich will das wissen!!!!!
#115 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 23:02:55
von Crizz
Torheit hat geschrieben:Meine Frau hat meinen Totalfrust mitbekommen und sagte jetzt gibste bestimmt auf.
Mangelndes Vertrauen in die Fähigkeit sich Herausforderungen zu stellen ist einer der häufigsten Scheidungsgründe - laß sie das besser nicht wissen, sag ihr "wenn das Ding fliegt lad ich dich zu nem Candlelight-Diner ein" - du wirst sie nicht wiedererkennen
Außerdem : sowas ist kein Beinbruch, ich glaub das haben 90 % der Leute hier durch. Gehört am Anfang alles dazu. Heißt ja auch "Modell-Bau", so lernt man die Schrauben, Muttern, Tricks und Kniffe , die man später immer wieder mal braucht, halt am Anfang

#116 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 19.08.2009 23:21:14
von Torheit
Jo seh ich auch so und den Rat mit der Frau werd ich mal in die tat umsetzen,
sie freut sich bestimmt.
In diesem sinne ich meld mich wenn er wieder fit ist!!!

#117 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 21.08.2009 22:09:50
von Torheit
Hallo zusammen,
der Kleine ist wieder da und summt wie eine Biene!
Hab jetzt Gaskurve 60 konstant 70 konstant und bin schon mal 2 Lipos Kampfschweben
gewesen.
Alles bis dato bestens, Regler Prog. ok langsamer Anlauf.
Das Wochenende kann mit schönem Wetter kommen.
Gruss und Dank an Crizz.
#118 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 22.08.2009 06:39:29
von Crizz
nicht dafür, jeder hat mal angefangen
Viel Spaß mit dem Vogel, und viel Erfolg !
#119 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 22.08.2009 16:19:20
von Torheit
Crizz man muss auch mal danke sagen, geht so schon viel zu oft unter!
Hab jetzt aber nochmal ne andere Frage hab mir nun mal neue Rotorblätter drauf gemacht, die alten sahen schon ziemlich
rampobiert aus, die gehn nun aber ziemlich straff rein normal???
Datwischen sind noch die durchsichtigen Plastikteile.
#120 Re: Mini Titatn der Anfang
Verfasst: 22.08.2009 17:49:49
von Crizz
Was heißt "ziemlich straff" ? Wenn du die Schraube eingesteckt hast, noch nicht die Mutter drauf, sind sie dann sehr schwergängig ? Wenn ja ist die Blattwurzel vmtl. etwas dick. Kann auch sein das die Blatthalter mal mit zu dünnen Beilagscheiben angezogen wurden, Alu verformt sich da recht dauerhaft.......Was für Blätter haste denn draufgemacht, und was für welche waren montiert ? Gingen die leichter raus als die neuen rein ?