Welcher Heli...?

T-Rex 450, aber welcher?

Normal
5
15%
PRO
17
50%
Anderer Heli
12
35%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#106 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Aber chrischan hat schon recht, da ich ja eher Outdoor fliege, wäre der natürlich bei Wind leichter zu steuern,

Nur was daniel dann gesagt hat, das man auf ca. 800€ kommt, dass macht mich net so glücklich :D
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#107 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von tracer »

Tafty hat geschrieben:BITTE SCHLIEßEN!!!
Das war auf Seite 3, nun sind wir auf Seite 8.

:D :D :D :D
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#108 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

tafty: sag ich ja, also ich könnt mir schon ziemlich in Ar*** beissen, weil der kostet dann gleich viel wie mein MT :bandhead:

hast sicher recht mit draussen fliegen, aber vergiss nicht: Lader is auch noch keiner dabei :mrgreen:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#109 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

Ja, und dann wären wir weit über 800 :D
Naja, da bleib ich lieber bei T Rex 450 PRO^^
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#110 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Tafty »

tracer hat geschrieben:
Tafty hat geschrieben:BITTE SCHLIEßEN!!!
Das war auf Seite 3, nun sind wir auf Seite 8.

:D :D :D :D
Ja, aber davon waren min. 2 Seiten vom Zicken Krieg von Daniel und chrischan
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#111 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von tracer »

Tafty hat geschrieben:Ja, aber davon waren min. 2 Seiten vom Zicken Krieg von Daniel und chrischan
Das gehört hier halt dazu. Ist quasi inklusive :)

Ich hab's eh nicht verstanden, Alu ist eh besser :)

Ich habe 1x an nem 450X ne halbe Stunde an den Überresten des Plaste-Kopfs gedremelt, um die Lager zu retten.
Seitdem keine Plaste mehr.
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#112 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Hub Flo »

Ich würd als Anfänger nicht zu Pro raten! Warum? Wegen des Starantriebs. Wenn man den Heli mal öfter in den Acker haut, ist das wesentlich teurer als ein Heckriemen.

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#113 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

Hub Flo hat geschrieben:Ich würd als Anfänger nicht zu Pro raten! Warum? Wegen des Starantriebs. Wenn man den Heli mal öfter in den Acker haut, ist das wesentlich teurer als ein Heckriemen.
tja, meine Rede, aber auf mich hört ja keiner :mrgreen:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#114 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von asassin »

Daniel R hat geschrieben:aber auf mich hört ja keiner
warum auch?
*renn*

aber auf mich hört ja auch keiner...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#115 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von tracer »

Hub Flo hat geschrieben:Wegen des Starantriebs.
Bist Du ihn schon geflogen?

Ich hatte und habe Helis mit Riemen, und mit Welle.

Zoom 400: Ne Katastrophe, hat die auch viel Marktanteil gekostet, die Ritzel waren einfach unterdimensioniert.
LMH: Funzt, Ritzel halten.
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#116 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

asassin hat geschrieben:
Daniel R hat geschrieben:aber auf mich hört ja keiner
warum auch?
:mrgreen: ja, so isser, der Martin :twisted:

@tracer: das die Ritzel vom Starrantrieb zu klein waren, hat sich auf die HeRo-rpm ausgewirkt, schätz ich mal :)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Raptor-Xtreme
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 10:39:35

#117 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Raptor-Xtreme »

Ich habe dir ja ein Angebot gemacht welches weit unter 800 € ist !

Gruß
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#118 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von speedy »

tracer hat geschrieben:Ich hab's eh nicht verstanden, Alu ist eh besser

Ich habe 1x an nem 450X ne halbe Stunde an den Überresten des Plaste-Kopfs gedremelt, um die Lager zu retten.
Seitdem keine Plaste mehr.
Du solltest aber auch dazu sagen, daß deine Helis normal nur in der Vitrine stehen ... da ist es selten mit nem Absturz und Absturzerfahrungen bzw. -Kosten. :P


Ich frag mich sowieso, wieso ihr nur über diesen Rex redet .... wieso kein MiniTitan ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#119 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von asassin »

ich find Starantrieb klasse.
Kein Riemen spannen mehr...

Aber die erste Auro mit dem 500er ESP gab mächtig Adrenalin: ich hab wie gewohnt Pitch zum Abfangen gegeben und die Kiste ist erstmal knapp 2m hoch gegangen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#120 Re: Welcher Heli...?

Beitrag von Daniel R »

na sei froh, dass sie hoch und nicht runter gegangen is :)

speedy: ja das frag ich mich auch, M I N I T I T A N S E!!!!
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“