Seite 8 von 14

#106 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 19.10.2009 18:56:43
von Kalle75

#107 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 19.10.2009 19:02:44
von KING
Kalle75 :

Habe nicht gewusst.... :oops:

Ist immer wieder schön anzusehen, wie gut die Logos fliegen... :!:

#108 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 10:36:03
von HubiMatthias
Hallo,
setzt von euch jemand die Hyperion 5s 4000mah 25C Zellen als zusammengeschaltete 10S Packs im Logo 600 ein? Falls ja, passen die rein? Passt der Scherwpunkt?
http://www.rcfunshop.de/xtcommerce/prod ... -45C-.html


lg Matthias

#109 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 11:02:11
von worldofmaya
Schwerpunkt kommt sicher hin, die sind ja ziemlich leicht. Meine Turnigy 30c 3,6Ah wiegen gleich viel. Von der Größe sollten die auch rein gehen.
-Klaus

#110 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 11:22:36
von HubiMatthias
Super.
Musst du deine Turnigy weit nach vorne schieben? Hast du evtl ein Bild? :roll:

Ich will nämlich den Winter vom Logo 500 auf Logo 600 umsteigen da ich mir im Winter auch noch eine Bo105 baue die auch 10s braucht ;)

lg Matthias

#111 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 12:04:33
von worldofmaya
Die aktuellen Bilder von meinem bringen dir leider nicht viel... hab derzeit noch einen Carbon Rahmen. Vom Schwerpunktverhalten ist der aber nicht viel anders als der Kunststoffrahmen (Markierung hab ich 1:1 übernommen). Derzeit hab ich die Akkusleicht versetzt übereinander, das geht beim Kunststoff Rahmen aber nicht.
Beim Kunststoffrahmen muss man die beiden hintereinander und dafür etwas weiter nach außen montieren. Mein 12s LiFePos die vom Gewicht etwa 70g leichter sind, haben eine Abmessung von 53*53*200mm. Die passen wenn man dem Kunststoffrahmen vorne ~1mm auf beiden Seiten weg schleift und stehen dann etwa 5cm raus. In dem Thread gibt's Fotos mit den LiFePos -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 40#p874346
Das ganze hängt aber auch stark von dem Rest deiner Ausstattung ab! Motoren- und Regler-Gewicht schwankt, sehr stark und da würde der Akku dann weiter rein oder raus! Der Heckteil vom L600 ist merklich schwerer als zum Beispiel das selbe vom 500SE, da wandern die Akkus um einiges nach außen wenn sie zu Leicht sind um die den Schwerpunkt hinzu bekommen!
-Klaus

#112 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 12:09:46
von HubiMatthias
Ok.
Super danke erstmal für deine klasse Antwort.
Ich werde mir nächste Woche in Friedrichshafen dne Logo 600 kaufen und dann mal mit Blei schauen wie es vom Schwerpunkt passt und dann entscheiden welche Lipos reinkommen :)

lg Matthias

#113 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 13:41:03
von worldofmaya
So hab ich das auch gemacht... hab mir da Becherzellen für die LiFe aus einem Karton gedreht und Gewicht reingelegt. Was sich auszahlt ist eine Carbon-Platte zumindest unten!
-Klaus

#114 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 24.10.2009 13:50:57
von Fabi-1980
Hallo Jungs

Also ich Fliege die Turnigy 5000 30C als 2 mal 5S.
Schwerpunk gar kein thema....
Sind zwar nicht die leichtesten aber ich habe locker 6:30 Flugzeit ( + Reserve natürlich) und die zellen ziehen alles durch...
Ich habe auch ein Gegenlager verbaut und somit ist ja eh noch weniger platz im Akkuschacht, aber die 5000sender passen ohne probleme rein.
Leichter machen kann ich ihn ja immer noch :wink:

#115 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 27.10.2009 11:14:49
von maxxtor
@Klaus
Logo ist heute gekommen - Yipiiiii!

Wegen der LiFePos wollte ich wissen welche du da drinnen hast (wo bestellt) und wie zufrieden du damit bist im Vergleich zu den Lipos.

Servofrage - BLS451/251 oder die Savöx SC1257TG und SH1290 ?? Werte sind ja fast ident und der Jive80HV müsste vom BEC leicht reichen laut Angaben - was sagt ihr dazu???

LG
Markus

#116 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 27.10.2009 15:31:27
von worldofmaya
Gratuliere! Viel Spaß beim Schrauben!
LiFePos hab ich 12s drinnen damit ich auch 10s Lipos fliegen kann. Würde das aber nicht noch einmal machen. 14s wäre wahrscheinlich sinnvoller. Leistung ist halt weit unter Lipos. Mit 2,5kW Spitzenleistung kann man rechnen, mit der selben Konfiguration und 10s Lipos schafft man 5kW. Flugzeit ist bei härter Gangart auch nicht der Hammer, bei mir sind's 3,5min. Mit Drehzahlkurve und Mischer fliegen sich die LiFe recht gut, für beständiges fliegen zu einem günstigen Preis finde ich sie sehr gut.
Ich hab die BLS genommen weil es damals keine wirkliche Alternative gab. Vorteil der BLS derzeit ist auf jeden Fall die Strombelastung. 2. BEC Kabel egal in welchem Fall auf jeden Fall dazu kaufen!
-Klaus

#117 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 29.10.2009 19:09:53
von HubiMatthias
Hallo,
welche Servos soll ich für den Logo 600 V-Stabi kaufen? Lieber die etwas schnelleren Savox SC- 1257 oder die etwas stärkeren aber langsameren SC-1258TG?

Technische Daten Savox SH-1257:


# Digitalservo
# Titaniumgetriebe
# Gehäuse teilweise aus Alu
# 2 Kugellager
# Stellzeit bei 4,6 V: 0,09 sec/60 Grad
# Stellzeit bei 6,0 V: 0,07 sec/60 Grad
# Stellkraft bei 4,8 V: 80 Ncm
# Stellkraft bei 6,0 V: 100 Ncm
# Gewicht: ca. 52,0 g
# Abmessungen: ca. 40,3 x 20,0 x 37,2 mm

Technische Daten Savox SH-1258:

# Digitalservo
# Titaniumgetriebe
# Gehäuse teilweise aus Alu
# 2 Kugellager
# Stellzeit bei 4,6 V: 0,10 sec/60 Grad
# Stellzeit bei 6,0 V: 0,08 sec/60 Grad
# Stellkraft bei 4,8 V: 96 Ncm
# Stellkraft bei 6,0 V: 120 Ncm
# Gewicht: ca. 52,0 g
# Abmessungen: ca. 40,3 x 20,0 x 37,2 mm


lg Matthias

#118 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 29.10.2009 19:35:35
von helistarter
Hallo Mathias,

aus meiner bisherigen Erfahrung würde ich nur noch BLS Servos verbauen. Ich fliege im Logo V-Stabi BLS451 auf der TS und BLS251 auf dem Heck. Die kosten zwar etwas mehr, sind aber in Bezug auf die technischen Daten dauerhaft kräftiger als die Savöx Servos. Die haben in einem Servotest nicht gerdae berauschende Wete in Bezug auf Stell- und Haltekraft bekommen; geanauer gesagt die Werte lagen teilweise bis zu 45% unter den Angaben des Herstellers. Die Stellgeschwindigkiet war durchweg gut bis besser als angeben. Auch modellieren die Savöx Servos im Betrieb deutliche Störamplituden auf die Eingangsspannung, die größer 500mV sind. Da solltest du auf eine entsprechende niederohmige Stromversorgung achten und bei 2,4GHz einen Stütz-Elko am Empfänger einbauen. Sonst scheinen die Savöx Servos gut zu funktionieren; ich habe auch welche in einem Hubi verbaut. ( 2S/2250/25C LiPo als Stromversorgung an Emcotec DPSI Micro-MPS RV mit Stütz-Elko 2200µF; bislang ohne Probleme ) Die Savöx Servos halten sich trotz allem ganz wacker. Trotzdem, wenn du kannst ... leiste dir ein paar vernüftige Fuxxba BLS Servos.

#119 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 29.10.2009 20:00:51
von HubiMatthias
Hi,
klar die Bls sind nochmal besser... Leider sind die aber derzeit Geldlich nicht drin, und bei meinem anvisierten Logo600 Komplettset sind Savox Servos dabei...
Als Stromversorgung habe ich Master + Slave vom Jive eingeplant, die sollten das packen.

lg Matthias

#120 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an

Verfasst: 29.10.2009 20:19:33
von Fabi-1980
Hallo Matthias

Hast Du vor einen Pufferakku zu nutzen????