Was ist daran gut geflogen? Für einen guten Piloten extrem hoch, was darauf hindeutet, dass der Pilot dem Heli nicht so ganz traut und ob der Heli sauber fliegt sieht man auch nicht, dazu ist die Aufnahme zu schlecht.Whoostar hat geschrieben:Um euch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu finden habe ich hier mal ein Video gefunden....![]()
http://www.rcmovie.de/video/ffe700c4d10 ... zer-GU-365
Dort sieht man selbst das Piloten mit dem größten Schrottsystem wenn sie wirklich gut fliegen können es aussehen lassen als ob es richtig gut geht![]()
Align Flybarless
#106 Re: Align Flybarless
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- ReinerFuchs
- Beiträge: 590
- Registriert: 27.10.2008 11:47:01
- Wohnort: Schladen/Braunschweig
- Kontaktdaten:
#107 Re: Align Flybarless
Ich glaube das 3Digi ist die beste Altanative
da weiß man wenigstens was man(n) hat und es ist auch sehr individuell einstellbar.
aber gespannt bin ich trozdem..
da weiß man wenigstens was man(n) hat und es ist auch sehr individuell einstellbar.
aber gespannt bin ich trozdem..

Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
#108 Re: Align Flybarless
Wenn man wie ich nicht zu faul zum Löten istReinerFuchs hat geschrieben:Ich glaube das 3Digi ist die beste Altanative
da weiß man wenigstens was man(n) hat und es ist auch sehr individuell einstellbar.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#109 Re: Align Flybarless
Aus den beiden Aussagen lese ich das man sich mit den Systemen überhauptnicht auseinander gesetzt hat.Ich möchte ein Stabi das möglichst unauffällig funktioniert und nicht wochenlang mit nem Lappi an tausenden Parametern rummurksen.
Wieviel der User hier können denn ansatzweise wie ein Szabo fliegen,2 % ? Also was regt ihr euch so auf,die Unterschiede werdet ihr wohl nicht merken
Einen Hubschrauber in der Luft zu halten ist eine ziemlich schwieriger Sache.
Das elektronisch hinzukriegen ist ebenfalls eine sehr schwierige Sache, wobei ich da die Software als größte Schwierigkeit ansehe.
Die Hardware ist relativ einfach zu bauen, das Problem ist die Regelungstechnik.
Wenn man wochenlang an tausenden Parametern rumschrauben muss, dann beherrscht der User das System nicht und/oder die Software ist nicht gut genug (einfach ist gut)
Das größte Problem ist, einen Heli einfach nur auf der Stelle im Raum zu fliegen, ohne Abweichung.
Wenn das gelingt kommt die Dynamik dazu, das ist dann die nächste riesen Hürde.
Alan Szabo kann einen Heli auch ohne FBL fliegen, ein Anfänger oder wenig erfahrener Pilot kann das nicht.
Ein FBL System ist nicht kompliziert weil man komplizierte Figuren fliegen will.
Ein FBL System ist kompliziert weil der Heli möglichst neutral und unauffällig arbeiten soll.
Der Unterschied ist sehr wohl fühlbar, es ist nämlich der Unterschied zwischen fliegen und abstürzen weil der Heli unkontrollierbar reagiert (in Form von Schwingen, driften, unter- oder übersteuern).
Align hat es bisher nicht geschafft einen brauchbaren Regler für Helis zu entwickeln.
Align hat es geschafft einen Kreisel zu entwickeln der vernünftig funktioniert (oder das Know-how oder Produkt wurde fertig gekauft)
Align ist die Firma die am meisten Updates in kurzer Zeit rauskommt.
Mein Bauchgefühl und meine Erfahrung mit Align sagt mir ganz klar: Das System kann noch nichts taugen. Vielleicht haben die das in 1-2 Jahren soweit weiterentwickelt das es mit deutschen Produkten vergleichbar ist (ich zweifel sehr daran, das bestätigt ja auch die Drehzahlreglerentwicklung)
Es gibt eben viele verschiedene Hinweise darauf das das System nicht so gut sein kann wie ein deutsches Produkt:
Potis, 120° Mischer im Sender, Parameterumschaltung, Programmierung, DMA, ....
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will das System nicht totreden. Ich habe es nicht und habe es nicht getestet.
Ich will nur meinen Eindruck und meine Erfahrung hier mit einbringen, und hoffe das Leute mit weniger Erfahrung dadurch vielleicht einen Nutzen haben. (So verstehe ich das Forum als solches)
Ich wünsche Align sehr das sie ein wettbewerbsfähiges Produkt hinkriegen, wann und zu welchen Konditionen das auch immer sein wird.
Zumindest belebt Konkurrenz das Geschäft, und allein das ist ja schonmal ein Nutzen für die Anwender (zu denen ich mich auch vorrängig zähle).
Viele Grüße,
Chris
#110 Re: Align Flybarless
Interessiert ja bei E auch niemanden außerhalb Mitteleuropas, ist genauso wie mit Pultsendern: die macht ja Futaba offensichtlich auch hauptsächlich für Robbe.TheManFromMoon hat geschrieben:weiterentwickelt das es mit deutschen Produkten vergleichbar ist (ich zweifel sehr daran, das bestätigt ja auch die Drehzahlreglerentwicklung)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#111 Re: Align Flybarless
Darf man eigentlich auch aus anderen Foren zitieren?
Ich fand den Beitrag von Uwe Caspart sehr lesenswert für einige User, die sich noch nicht su gut auskennen:
Ich fand den Beitrag von Uwe Caspart sehr lesenswert für einige User, die sich noch nicht su gut auskennen:
Quelle: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... tcount=376Ui, das ausreichend zu erklären gibt ne mehrseitige wissentschaftliche Abhandlung.
Ganz grob:
Dein Rigid Hubi ist ein labiles System wie ein Blatt Papier. Bei jeder Fahrtbewegung will es in irgend eine Richtung wegsteigen oder abtauchen.
Das erkennen die Sensoren und steuern dagegen (mal ganz grob) und halten dir den Hubi gerade, bzw. mit der Drehrate die du vorgibst.
In eine Achse ist das noch relativ simpel. Hubi nimmt Nase hoch, System drückt sie runter.
Dito auf Roll oder auf Nick und Roll gleichzeitig in einer Kurve.
Wenn jetzt Pirouetten geflogen werden, dann verändert sich die Aufbäum/abtauchrichtung permanent und das System hinkt ständig hinterher.
Daher, je schneller die Regelkreise und je schneller und genauer die Servos, um so besser kann das System mithalten.
Aber es hinkt in Pirouetten immer, egal wie schnell es rechnet oder reagiert hinterher, weil es erst Bewegungen registrieren muss und erst dann darauf reagiert.
Sprich, bis die Reaktio am Rotorblatt passiert ist es schon ein paar oder etliche Grad verspätet dran, der Hubi "eiert" in Pirouetten.
Tja, und nun kommt die Pirouettenkorrektur ins Spiel.
Wie das genau funktioniert, das wissen wohl nur die Jungs, welche die Algorythmen für die Soft ausgetüftelt haben, aber im Endeffekt minimieren sie die Latenz zwischen Aktio des Hubis und Reaktio des Sytems durch rechtzeitiges "Vorsteuern".
Mal ganz grob und hoffentlich richtig
(Na, da hab ich wohl zu langsam getippelt...)
Zuletzt geändert von TheManFromMoon am 08.01.2010 16:49:36, insgesamt 1-mal geändert.
#112 Re: Align Flybarless
Hi, was ich hier lese nur bla bla.
Wer hat den das System schon in aktion gesehen? Ich muss gestehen ich schon, seit einem halben Jahr.
Das System funz gans gut und es ist kein Profipilot der den Hubi fliegt.
Also abwarten und freu wenn der Preis stimmt. Den kann ich aber auch nicht wissen.
Und Ihr könnt auch nicht davon ausgehen, das ein Werkspilot eine andere Soft hat, als die im Handel zur verfügung steht.
Die Grundlegende Soft ist aber identisch, nur haben die Enduser weniger möglichkeiten Werte zu ändern.
Gruß
harrysam
Wer hat den das System schon in aktion gesehen? Ich muss gestehen ich schon, seit einem halben Jahr.
Das System funz gans gut und es ist kein Profipilot der den Hubi fliegt.
Also abwarten und freu wenn der Preis stimmt. Den kann ich aber auch nicht wissen.
Und Ihr könnt auch nicht davon ausgehen, das ein Werkspilot eine andere Soft hat, als die im Handel zur verfügung steht.
Die Grundlegende Soft ist aber identisch, nur haben die Enduser weniger möglichkeiten Werte zu ändern.
Gruß
harrysam
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#113 Re: Align Flybarless
Ein Link reicht da eigentlich, lesen darf man ja auch ohne registriert zu sein.TheManFromMoon hat geschrieben:Darf man eigentlich auch aus anderen Foren zitieren?
Zu einem Zitat gehört übrigens auch eine Quellenagabe!
Und ob ein komplettes Posting noch als Zitat gilt, weiss ich auch nicht.
Wäre mir also lieb, wenn Du oben den Text gegen einen Link ersetzt.
#114 Re: Align Flybarless
Angeblich wurde das Know-How für das FBL System auch gekauft... Align hat das GeldTheManFromMoon hat geschrieben:Align hat es geschafft einen Kreisel zu entwickeln der vernünftig funktioniert (oder das Know-how oder Produkt wurde fertig gekauft)

Potis: Hat beim 401 auch funktioniert.TheManFromMoon hat geschrieben:Potis, 120° Mischer im Sender, Parameterumschaltung, Programmierung, DMA, ....
Mischer im Sender: Hat das überhaupt schon einer Bestätigt? Demixen geht aber auch ohne Probleme. Habe ich erst kürzlich für das Sticki Project einen Code zu geschrieben
Parameterumschaltung: Brauch man nicht unbedingt...
Programmierung: Kommt wahrscheinlich doch. Viele Tester sollen jetzt eine Programmierbare Version bekommen. Was das genau heißt werden wir aber noch sehen.
DMA: Weis auch keiner ob es DMA hat oder nicht!
Müssen die auch gar nichtTheManFromMoon hat geschrieben:Align hat es bisher nicht geschafft einen brauchbaren Regler für Helis zu entwickeln.

Harrysam hat geschrieben:Ich muss gestehen ich schon, seit einem halben Jahr.

Gruß,
Patrick
Patrick
#115 Re: Align Flybarless
jo, aber der muß sich nur um´s Heck kümmern - und nicht um 3 Achsen. Übrigens hab ich schon einige Gyro´s mittlerweile auf dem Tisch gehabt ( auch 401er ) wo nach nem Crash die Potis im EImer waren, die Kreisel liesen sich dann nicht mehr vernünftig einstellen. Wenn man berücksichtigt, wann der 401er entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, ist das absolut okay - aber heute einfach nichtmehr zeitgemäß, ein neues System mit sowas auszurüsten. Aber weil man zu geizig für ein Steuergerät mit Display oder zu faul ist, den Lappy rumzuschleppen, wird dann über elektronische Einstellmöglichkeiten gemosert. Das 3Digi macht nen sehr guten EIndruck, und läßt sich wirklich in jeder nur erdenklichen Art und Weise anpassen. Wem das zu viel Arbeit ist, der möchte die Funktion auch nicht verstehen - denn genau die wird einem mit solchen Projekten auch nähergebracht >( wenn auch nicht bis in die Grundlagen, aber man lernt immens viel über die Zusammenhänge und kann viel eher beurteilen, warum der Heli nicht das macht, was er sollte).sungamer hat geschrieben:Potis: Hat beim 401 auch funktioniert.
Aber natürlich ist das jedem seine eigene Entscheidung, es gibt ja auch Piloten die nicht in der Lage sind, ein Modell selber aufzubauen - das macht sie keineswegs schlechter, ihre vorrangige Prämisse ist eben das fliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#116 Re: Align Flybarless
Dit willste wissen. Nee mejne Fresse ist zu.sungamer hat geschrieben: Is klaaa, wo den das? Bzw. wer ist geflogen?

Nur eines irgend wo in Deutschland.
Gruß
harrysam
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#117 Re: Align Flybarless
Oder es schlicht nicht wollen.Crizz hat geschrieben:es gibt ja auch Piloten die nicht in der Lage sind
Es gibt Läden, die verdienen Geld damit, Helis aufzubauen, Crash-Helis zu reparieren. Ist doch OK; solange ein Markt dafür da ist.
Wie das Align Teil später mal eingestellt wird, ist mir übrigens wurscht, ich habe mich eh damit abgefunden, das ein NetBook zur RC-Ausstattung gehört.
#118 Re: Align Flybarless
Ich ahne es ,in zwei Jahren wird dann ein komplettes 3D Programm vom Rechner via USB aufs Stabi überspielt und auf Knopfdruck abgespielt.Sowas kann man dann wie MP3's downloaden.Kür der Top Piloten für 12,95 oder so.Spätestens dann kauf ich mir ne Modelleisenbahn,ist genauso langweiligtracer hat geschrieben:
Wie das Align Teil später mal eingestellt wird, ist mir übrigens wurscht, ich habe mich eh damit abgefunden, das ein NetBook zur RC-Ausstattung gehört.

MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#119 Re: Align Flybarless
Vor zwei Jahren dachten wir das auch schonbobo999 hat geschrieben:Ich ahne es ,in zwei Jahren wird dann ein komplettes 3D Programm vom Rechner via USB aufs Stabi überspielt und auf Knopfdruck abgespielt.Sowas kann man dann wie MP3's downloaden.Kür der Top Piloten für 12,95 oder so.Spätestens dann kauf ich mir ne Modelleisenbahn,ist genauso langweiligtracer hat geschrieben:
Wie das Align Teil später mal eingestellt wird, ist mir übrigens wurscht, ich habe mich eh damit abgefunden, das ein NetBook zur RC-Ausstattung gehört.

Gruß,
Patrick
Patrick
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#120 Re: Align Flybarless
Ich glaube, das wird noch ganz schön lange dauern, bis so etwas theoretisch machbar wäre.
Also hartes 3D, Rumschweben und Rundflug sicher eher. Aber das ist ja auch so langweilig
Also hartes 3D, Rumschweben und Rundflug sicher eher. Aber das ist ja auch so langweilig
