MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#106 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

ich weiß nicht wie oft ichs mittlerweile geschrieben hab^^
JA, das mit dem Preis stimmt!

Nürnberg is übrigens ne Händlermesse....und kaufen kann mans dort nicht direkt. Derzeit siehts nach Ende Februar/Anfang März aus für den Verkauf.
Maße: 34x25x13,5mm
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#107 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

easy_1 hat geschrieben:scheiß die wand an . :drunken:

2 min ???? na nun bin erst recht gespannt - stimmt das denn mit dem preis??? so in etwa?? oder eher teuer?? ich komm aus der nähe von bremen und würd sogar bis nach nürnberg fahren , wenn das war sein sollte .
Guckst Du mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=954499#p954499

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#108 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

upppssss sorry . bei dem ganzen vermutungen die man liest kann man sowas mal überlesen . sorry .



cool 1000 er post :)
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#109 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von TheManFromMoon »

Alter Schwede, seit gestern kenne ich ein paar Internas.
Mehr sag ich dazu nicht (darf ich nicht).
Nur soviel: Da kommt ein ganz ganz ganz heisses Eisen auf den Markt.
Zum Preis wurde ja schon was gesagt: Sagen wirs mal so: Ein 3Digi ist unwirtschaftlich dagegen.
Da können sich alle anderen Hersteller warm anziehen!
Für mehr Infos müsst ihr leider noch 3 Wochen warten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#110 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

´danke A......... :twisted:
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#111 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

Wird es auch Combos mit FBL-Köpfen für 450/50/600/700er Helis geben?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#112 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von randygerd »

robinhood hat geschrieben:Wird es auch Combos mit FBL-Köpfen für 450/50/600/700er Helis geben?
na klaro. Schau Dir doch mal die offensive Preisreduzierung bei Rc-Toy und FW an.
Die versuchen jetzt, alles was Paddel hat, so schnell wie möglich zu reduzieren

Cu
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#113 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von worldofmaya »

Messe ist ja bald... und dort wird wohl hoffentlich das System auch in Aktion gezeigt damit ich mich über das erst gekaufte "miniVStabi" freuen kann :blackeye:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#114 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Nomad94 »

Mataschke hat geschrieben:
Nomad94 hat geschrieben:Gut, dann werd ich wohl vorerst bei Paddeln und dem guten alten 401 bleibe
4x S3107
mit den Servos sowieso ;-)

Nur weils Hip ist , muss man nicht gleich auf FBL gehen *duckundwech*
:D die Servos würden natürlich raus kommen :roll: :wink: Und wenn ich demnächst irgendwann ernsthaft fliege, werd ich mir auch ein besseres Heckservo besorgn :idea:

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#115 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

robinhood hat geschrieben:Wird es auch Combos mit FBL-Köpfen für 450/50/600/700er Helis geben?
solange man das beast einzeln zu kaufen gibt hab ich nichts gegen die combo´s . aber wenn nur combo´s rauskommen . find ich das scheiße .ich hab köpfe genug liegen . da brauch ich nicht noch ein weiteres:)
color=#0000FF]janis what else[/color]
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#116 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von kingralf »

TheManFromMoon hat geschrieben:Alter Schwede, seit gestern kenne ich ein paar Internas.
Mehr sag ich dazu nicht (darf ich nicht).
Nur soviel: Da kommt ein ganz ganz ganz heisses Eisen auf den Markt.
Zum Preis wurde ja schon was gesagt: Sagen wirs mal so: Ein 3Digi ist unwirtschaftlich dagegen.
Da können sich alle anderen Hersteller warm anziehen!
Für mehr Infos müsst ihr leider noch 3 Wochen warten.

Gruß
Chris
* Spekulationsmodus_an
Also, wenn der der Preis wirklich in der Region von 150€ liegen wird, dann kann da gar nichts drinnen sein, was mich wirklich vom Hocker reißen würde. Ich vermute mal stark, dass es ein 32-Bit Prozessor von ARM/ATMEL/Microchip sein wird. Die sind mittlerweile nicht mehr wirklich teurerer als ein 8-Bitter und haben in der Regel ausreichend Rechenpower. Das ist aber auch nicht wirklich der Knackpunkt. Da ich selber im Moment in der Richtung rumbastel, rein aus Spaß an der Freude und nix anderes, kann ich sagen, dass das Bottleneck eher die Sensoren sind. Und wenn man sich die Abmessungen vom dem Teil mal betrachtet, dann wage ich Orakeln zu können, dass keine Gyros von Melexis oder gar AD drin sind. Eher was kleines, hoch integriertes, wie z.B. von ST oder Invensense, die auch schon vom Preis her eher passen würden. Die Verhalten sich dann aber auch anders wie die Ersterwähnten in Bezug auf Vibs etc. Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass bei dem Preis noch Luft für einen zusätzlichen Beschleunigungssensor drin ist, mit dessen Daten die Gyro-Drift kompensiert werden könnte. Bei den Dingern ist nicht nur die HW von Bedeutung, vielmehr kommt es auf fundierte Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung an. Hier kann man viel falsch machen, oder aber mit dem richtigen Wissen auch viel erst ermöglichen. Und ohne Videos und anderer Berichte bleibt abzuwarten, wie heiß das Eisen wirklich ist, wie gut also die Jungs ihre Hausaufgaben bei der Algorithmik erledigt haben.
* Spekulationsmodus_aus

Ich bin aber auch schon ganz gespannt, was uns wirklich erwarten wird.

VG, Ralf
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#117 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

also ich denke mal das es bestimmt nicht bei 150 euro liegen wird . eher schon bei 199,- weil zu billig bedeutet das keiner sich das ding ans bein binden will . weil er sich ncihts von verspricht . also ich denke mit 200 euro für ein funktionierendes system ist schon sehr gut.

es muß nur funktionieren mehr brauch ich nicht . kein pitch pump oder ähnliches . einfach nur funktionieren .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#118 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

worldofmaya hat geschrieben:Messe ist ja bald... und dort wird wohl hoffentlich das System auch in Aktion gezeigt
In Nürnberg wird eigentlich garnix in Aktion gezeigt - Silverlits ausgenommen. Da werden nur Bunte Schächtelchen und Hochglanzpapier präsentiert. Das sog "Fachpublikum" merkt nicht mal, dass bei nem Heli (in der Vitrine) auch mal Paddel falsch drangeschraubt sind oder gar Vorserienmodelle hingestellt werden.

Da gehts nur um Umsatz - keine Shows.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#119 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tom550 »

Wir werden sehn, ob das Biest alleine für 200,- Teuronen ohne Kopfumbau-Mechanik
den Markt aufmischen kann.
Wenn ich mir angucke, dass besagte einschlägige online-Händler bis dato Rigid-Köpfe mit TS-Mitnehmer
für zusammen jenseits der 100,- Euro für den 500er anbieten darf gezweifelt werden.
Dann lägen wir schon auf dem Niveau des Align FL-760.
Und die haben einen Original Align CNC Rigid-Kopf in der Packung daneben liegen.

Aber wozu aufregen ?
Ist doch viel gemütlicher, sich mit nem schönen Täschen Tee auf der warmen Couch zurückzulehnen
und abzuwarten, was der Frühling uns so bringt, ist eh noch lange hin.
Bei dem Mistwetter zur Zeit kann man sowieso nicht viel fliegen.

Und wenn's mal geht, freu ich mich immer wieder darüber, wie geil gut eingestellte Paddel-Rexe zu fliegen sind... :D :alien:
Was will man mehr... :happy1:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
nobody07
Beiträge: 163
Registriert: 13.11.2008 01:15:49
Wohnort: Kassel

#120 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von nobody07 »

tom550 hat geschrieben:Wenn ich mir angucke, dass besagte einschlägige online-Händler bis dato Rigid-Köpfe mit TS-Mitnehmer
für zusammen jenseits der 100,- Euro für den 500er anbieten darf gezweifelt werden...
Also ich nehm einfach den Paddelkäfig oben ab, entferne die Anlenkung zur Paddelebene und fliege los... 8)
Naja gut, ich flieg auch son blöden SJM :mrgreen:
Acrobat SE, Acrobat Voodoo 400 (im Anflug), Acrobat Voodoo 600
Ausserdem: T-Rex500CF im EC-135 Rumpf von HeliArtist (DRF-Design)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“