MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#106 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

999alex hat geschrieben:Sag mal Ralph, wieso führst du das Reglerkabel eigentlich nicht durch die dafür vorgesehene Kabelführung unten am Chassis?
Hi Alex ,

weil da die Antennen laufen . Und auch bei moderner Elektronik ist Abstand ( hier Reglerkabel und Antenne ) nix verkehrtes . So , wie Du die Dipole verlegt hattest , war das schon optimal . Wenn Du mal was geflogen hast , was sich weiter vom Sender entfernt , wie ein Heli das tut , dann beachtest Du auch solche "Kleinigkeiten" und versuchst , potentielle Störquellen im Vorhinein auszuschliessen :)

Grüss Dich

Ralph
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#107 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

So , ein paar Bilder vom MT
Ruderhorn und Reglerkabel , da ist mehr Platz , wie auf dem Bild zu sehen
Ruderhorn und Reglerkabel , da ist mehr Platz , wie auf dem Bild zu sehen
IMG_0013.jpg (724.71 KiB) 1731 mal betrachtet
der neue , geschützte und zugängliche Platz für den Gyro
der neue , geschützte und zugängliche Platz für den Gyro
IMG_0014.jpg (362.78 KiB) 1728 mal betrachtet
so verlaufen die Dipole
so verlaufen die Dipole
IMG_0017.jpg (1.06 MiB) 1728 mal betrachtet
Seitenabsicht
Seitenabsicht
IMG_0018.jpg (1.51 MiB) 1728 mal betrachtet
die Kabel davon überzeugt , sich von den drehenden Teilen fernzuhalten
die Kabel davon überzeugt , sich von den drehenden Teilen fernzuhalten
IMG_0019.jpg (1.53 MiB) 1728 mal betrachtet
Seitenansicht von links
Seitenansicht von links
IMG_0020.JPG (1.31 MiB) 1728 mal betrachtet
Jetzt noch Heckservo und dessen Gestänge einstellen , sowie die Heckschrauben sichern , dann kann der Rotorkopf wieder an Ort und Stelle ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#108 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

Den Heckausleger für den Gyro würde ich entfernen. Wenn er nicht auf den Empfänger paßt, setz den Empfänger an die linke Seite. So ein Ausleger neigt zum schwingen, was wiederum dir Kreiselempfindlichkeit nimmt und damit letztlich das Heck schlechter machen könnte.

Ist aber nur mein gedanke dazu. Ein Kreiselsystem, egal ob nur für´s Heck oder ein 3-Achs-System, sollte so gut wie möglich gegen >Vibrationen geschützt sein, und mit deiner Konstruktion gehst du eigentlich eher in die entgegengesetzte Richtung.

Aber wenn´s so funzt und du klarkommst ist das auch okay.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#109 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

:evil: der nächste Hubi hat drei Meter Rotordurchmesser , da sind die Teile größer , suche schon seit einer Viertelstunde nach einer Distanzscheibe , die zum Erdmittelpunkt wollte :evil:
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#110 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Crizz hat geschrieben:Den Heckausleger für den Gyro würde ich entfernen. Wenn er nicht auf den Empfänger paßt, setz den Empfänger an die linke Seite. So ein Ausleger neigt zum schwingen, was wiederum dir Kreiselempfindlichkeit nimmt und damit letztlich das Heck schlechter machen könnte.

Ist aber nur mein gedanke dazu. Ein Kreiselsystem, egal ob nur für´s Heck oder ein 3-Achs-System, sollte so gut wie möglich gegen >Vibrationen geschützt sein, und mit deiner Konstruktion gehst du eigentlich eher in die entgegengesetzte Richtung.

Aber wenn´s so funzt und du klarkommst ist das auch okay.
Werde ich so probieren , Anlass für die Gyromontage ist eigentlich die Antennenverlegung
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#111 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Habe verschiedentlich von Spurlaufproblemen mit den ALIGN - Blättern gelesen . Könnte das der Grund sein ? Ist mir beim Auswiegen aufgefallen .


IMG_0023.jpg
IMG_0023.jpg (774.97 KiB) 1720 mal betrachtet
Benutzeravatar
Orpheus
Beiträge: 117
Registriert: 23.05.2009 22:11:19
Wohnort: Gauting

#112 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Orpheus »

Hallo Ralph,

ich würde Dir raten den Empfänger umzudrehen. Die Stecker von unten einzustecken ist denkbar ungünstig, da sie so sehr schnell durch Vibrationen nach unten herausfallen können.

Bei den Antennen würde ich eine, in einem Plastikröhrchen parallel zum Heckrohr anbringen, und eine senkrecht nach unten. Dadurch bekommst Du den bevorzugten 90° Winkel und Du hast die Kabelführungen am Rahmen frei um darin die Servokabel zu verlegen. So wie es auch gedacht ist.
Gruß,
Peter (Orpheus)
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#113 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Hallo Allerseits ,

hatte Sonntagabend meinen MT soweit , daß er probelaufen konnte . Ergebnis war frustrierend . VIBS ohne Ende .

Status war : Rotorwelle neu , Paddelstange neu , Paddel richtig eingestellt ( Abstand und Winkel mit Lehre ) , Rotorblätter ausgewogen , Pitch eingestellt ( Lehre ) .

Paddel waren die weissen , Rotorblätter die ALIGN 325 Pro .

VIBS so stark , daß ich dachte , daß es ihn gleich auseinanderreißt ( habe heute abend fesgestellt , daß es in der Tat eine Fahrwerksbefestigungslasche an der

Grunplatte abgerissen hat )

Alles mehrfach probiert und geändert . Ergebnis : VIBS ohne Ende .

Habe mir dann hier im Forum einige Threads dazu angesehen ...

Also mal alles auf Spiel u.ä. kontrolliert . Rotorwelle nochmal auf Glasplatte .

Habe dann einiges erneuert , Rotorwelle nochmals , Alu-TS eingebaut , Alu-Paddelwippe eingebaut , Hauptzahnrad erneuert ... und noch ein paar Kleinigkeiten .

Dann Probelauf ohne Paddel und ohne Rotorblätter . Kaum Vibrationen in allen Drehzahlen . Morgen werde ich dann erst die Paddel montieren und testen , danach

Probe mit Rotorblättern . Kann es sein , daß die ALIGN 325 PRO nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind ?

Habe den Eindruck , daß die - leider zerstörten - Original Thunder Tiger Holzis die bessere Wahl waren . Kann mir dazu jemand was sagen ?

Alles andere , wie RX-Befestigung , Antennenverlegung , Gyro-Montage - Dank für Eure Anregungen - ist erstmal sekundär . Die VIBS müssen erst weg .

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#114 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

Mach dir Blattschmieds ( GCT ) drauf, hab zwar bisher jeden Satz auf Balance geprüft, aber noch nie was nachbalancieren müssen. Die Align-Blades nehm ich nichtmal zum Farbe aufrühren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#115 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von chris.jan »

Also diese Ferndiagnose ist immer doof. Ich würde mal zum nächsten Modellflugplatz gehen und die Jungs mal draufgucken lassen.
Und vielleicht ist ja jemand auch so nett und leiht dir mal seine ausgewuchteten Blätter zum hochfahren, falls es wirklich nur die Blätter sind.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#116 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

chris.jan hat geschrieben:Also diese Ferndiagnose ist immer doof. Ich würde mal zum nächsten Modellflugplatz gehen und die Jungs mal draufgucken lassen.
Und vielleicht ist ja jemand auch so nett und leiht dir mal seine ausgewuchteten Blätter zum hochfahren, falls es wirklich nur die Blätter sind.
Bei diesem Wetter sind die Jungs überall , nur nicht auf dem Platz :wink:
Außerdem hatte ich den Ehrgeiz entwickelt , das Ding wieder ordentlich ans Laufen zu bringen .

:mrgreen: passend zum Regenwetter läuft erjetzt wieder rund :mrgreen:
so sieht der Kopf jetzt aus
so sieht der Kopf jetzt aus
IMG_0032.JPG (1.33 MiB) 1688 mal betrachtet
Crizz hat geschrieben:Mach dir Blattschmieds ( GCT ) drauf, hab zwar bisher jeden Satz auf Balance geprüft, aber noch nie was nachbalancieren müssen. Die Align-Blades nehm ich nichtmal zum Farbe aufrühren.
Da ich noch genügend Rührstäbe habe sind die Aligns doch wieder auf dem MT gelandet :wink:
Habe aber die Kunststoffverstärkungen und die schrägen Bohrungen ( siehe Bild weiter oben ) nachgearbeitet . Habe festgestellt , daß die Blattwurzelverstärkungen weder halbwegs plan , noch wirklich parallel zu den Blättern waren . Vielleicht kommen die hier im Forum öfters angesprochenen Spurlaufprobleme mit den Aligns daher ?
Wie auch immer , sie passen jetzt so in die Halter , als gehörten sie dorthin .
die Blattaufnahme
die Blattaufnahme
IMG_0031.jpg (364.96 KiB) 1689 mal betrachtet
Die Vibs sind weg :D
Im Esszimmer schwebt er schon wieder , dummerweise ist es zu klein fürs fliegen ...
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#117 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

hallo heute abend ,

war heute MT-fliegen (schweben üben) , da ich in eine Halle konnte ging das auch bei diesem Wetter . Einige Akkuladungen ging auch alles gut , machte richtig Spass - bis auf eine Kleinigkeit . Ich musste die HR-Trimmung so ziemlich nach rechts stellen , damit die Hochachse ruhig war . Die Nase wolte immer nach links weg . Die mechanische Grundeinstellung Servo/Schiebehülse/Gestänge/Limiter des Gyros waren richtig eingestellt im Normal-Modus , Fliegen dann im HH .
Kann das dann doch mit meiner Gyrobefestigung zu tun haben ? Muß dieser in der Längsachse des Helis sitzen ? Kann in der Literatur nix darüber finden .
der Gyroeinbau "aussermittig" , ist aber rechtwinklig zur Hochachse
der Gyroeinbau "aussermittig" , ist aber rechtwinklig zur Hochachse
IMG_0014.jpg (362.78 KiB) 1678 mal betrachtet
Beim Versuch , die Trimmung wieder zurückzunehmen , kam , was kommen musste , er rotierte "counterclockwise" und hebelte sich über die Kufen auf den Rotor . Zu schnell für mich - konnte nur noch den Motor abschalten .
SCH... , denn er lief so schön und vibfrei .
Gut , muss man nehmen wie Schumi - gehört halt dazu ...
So sah er dann Sekunden später aus :
der Kopf , nunmehr mitohne Paddeln und Blättern
der Kopf , nunmehr mitohne Paddeln und Blättern
IMG_0034.JPG (1.09 MiB) 1680 mal betrachtet
nun zwar leichter , aber wohl nicht besser
nun zwar leichter , aber wohl nicht besser
IMG_0035.JPG (1.2 MiB) 1678 mal betrachtet
wenn der GU 210 noch dort gewesen wäre ...
wenn der GU 210 noch dort gewesen wäre ...
IMG_0036.JPG (1.24 MiB) 1678 mal betrachtet
... hätte ich mich nach nem neuen umsehen können
... hätte ich mich nach nem neuen umsehen können
IMG_0037.JPG (1.1 MiB) 1679 mal betrachtet
nochmals der Gyroeinbau
nochmals der Gyroeinbau
IMG_0038.JPG (1.63 MiB) 1679 mal betrachtet
wie zu sehen ist , war der 210 schon gut geschützt , da wo er war . Und gut zugänglich . Wenn ich ihn unten im Chassis einbaue , ist er auch sicher sicher , aber mit einstellen ist dann nix mehr .

Wer weiss guten Rat ???

Gruss Ralph
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#118 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

H A L L O

Irgendjemand da :?:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#119 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von Crizz »

Erstmal Beileid zum Touchdown, ist immer schmerzhaft, wenn man ihn gerade soweit hat, udn dann wieder was schiefläuft. Kenne das noch zu gut. Aber ist nur bisl Plastik und Blech, läßt sich ja wieder richten.

Dein Heck-Problem kann schon mit der Kreiselmontage zu tun haben, ich tippe aber eher auf Vibrationen, das er seitlich versetzt zum Heckrohr sitzt ändert nichts an der Geradeaus-Richtung des Heli, solange er wirklich parallel montiert ist und nicht um ein paar grad seitlich versetzt auf der Platte sitzt. Interessant wäre also zu wissen, ob er permanent das Heck weiterdrehen würde, oder nur um einen bestimmten Winkelbetrag - bei Vorwärtsflug wohlgemerkt, im schweben ist das Latte.

Waren das die Align-Latten mit der schrägen Bohrung ? Dann ist dein Blattspurlauf-Problem jetzt jedenfalls Vergangenheit. Auch Vibs durch Spurlauf können einen Kreisel beeinflussen, besonders wenn er etwas "Resonanzbegünstigt" verbaut ist wie in deinem Fall.

Ich würde es einfach mal probieren, ihn auf den Empfänger zu setzen. Wenn die Limits und die Drehrichtung stimmen ist das doch schon erledigt - was willst du danach noch an dem Gyro verstellen ? Ist ja kein LTG2100, wo du nachträglich die Pyrorate noch am Gyro verstellst. Sense machste ja am Sender, und das einstellen des Limits und der Sensor-Wirkrichtung am Boden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
minititan-fan
Beiträge: 78
Registriert: 14.02.2010 13:35:36

#120 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen

Beitrag von minititan-fan »

Crizz hat geschrieben:Dein Heck-Problem kann schon mit der Kreiselmontage zu tun haben, ich tippe aber eher auf Vibrationen, das er seitlich versetzt zum Heckrohr sitzt ändert nichts an der Geradeaus-Richtung des Heli, solange er wirklich parallel montiert ist und nicht um ein paar grad seitlich versetzt auf der Platte sitzt. Interessant wäre also zu wissen, ob er permanent das Heck weiterdrehen würde, oder nur um einen bestimmten Winkelbetrag - bei Vorwärtsflug wohlgemerkt, im schweben ist das Latte.
Vorwärtsflug kann ich nicht genau sagen , ich schwebe ( er schwebt und ich korrigiere ) ja noch nur so herum . Es war aber ein permanentes nach rechts ( mit dem HR )gegensteuern bzw korrigieren erforderlich . Und der Gyro saß parallel zum Heckrohr ! Da waren höchstens ein paar Bogensekunden Differenz . Optisch am Heckrohr gepeilt , war er parallel .
Crizz hat geschrieben:Waren das die Align-Latten mit der schrägen Bohrung ? Dann ist dein Blattspurlauf-Problem jetzt jedenfalls Vergangenheit. Auch Vibs durch Spurlauf können einen Kreisel beeinflussen, besonders wenn er etwas "Resonanzbegünstigt" verbaut ist wie in deinem Fall.
Die Aligns hatte ich in den Griff bekommen ( siehe weiter oben ) und es gab keine Vibs . Der Spurlauf stimmte auch . Sicher .

Kann man den Gyro auch kopfüber anbauen ? Mir schwebt da sone angeklebte GfK - Platte vor , die , auf der üblichen Gyro Position befestigt , nach links herausragt , unter diese kommt dann der Gyro ???
Crizz hat geschrieben:Erstmal Beileid zum Touchdown, ist immer schmerzhaft, wenn man ihn gerade soweit hat, udn dann wieder was schiefläuft. Kenne das noch zu gut. Aber ist nur bisl Plastik und Blech, läßt sich ja wieder richten.
Ist nicht so schlimm , das war mir bei Beginn des Heli-Fliegens klar . Nur die Ursache würde ich gerne eliminieren , sonst habe ich morgen wieder dasselbe .
Step by step - bis daß die Crachs nur noch auf mein fliegerisches Unvermögen zurückzuführen sind .

Gruss Ralph
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“