Seite 8 von 81
#106 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 22:34:23
von Flugwiese
Hallo,
zusammen mit Uwe Brille planen wir gerade eine Platine mit Display, Tastern, SD-Slot und 6pin Anschluß als Shield zum Aufstecken. Erste Version der Platinen hier anbei. Uwe wird das noch ein wenig optimieren.
Planung schaut im Moment so aus:
Als Display ein gut erhältliches 16*2 mit HD44780 (die Pinbelegung ist ja glücklicherweise fast überall gleich) (z.B. sowas:
Taster am besten die Mikrotaster, aber mit einem vernünftigen Abstand damit man die auch bedienen kann.
Serielle Schnittstelle über 6pin DIL Kontkate (2,54 Raster)
Steckplatz für eine SD-Karte. Hier eine SD-Kartenfassung oder aber (meine billige Alternative) einfach einen Micro-SD-Adapter auflöten und dann da eine Micro-SD rein
Kontakte zum Aufstecken auf Duemilanova/Uno (es gibt da auch eine Menge billige kompatible Boards wie z.B. Freeduino) damit es einfach zu montieren ist.
Größe des Shields ist dann die Frage. So groß wie der Arduino oder größer? Ich hab mein Board auf halbe Europakarte gebaut, weil mir das sonst zu fummelig wird.
Wenn man das fertige Gehäuse nehmen will, dann natürlich genau die Größe vom Duemilanove & Co
Bei Verwendung des Duemilanove hat man auch den Vorteil, dass die 3,3V schon da sind, einen 3,3V Regler kann man sich also sparen...
Kommentare willkommen.
Hier die Daten des derzeitigen Standes:
http://www.flugwiese.de/downloads/LCDshield_v1_1.zip
#107 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 22:37:16
von calli
Macht Loggen nicht nur mit einem Nano Board oder so Sinn damit man es "mitfliegen" kann?
Carsten
#108 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 22:51:59
von Flugwiese
Ich denke da ist die Frage ob man "immer" mitloggen will oder nur gelegentlich. Ich sehe die Box eigentlich nur als "Optimierungstool" - also fliegt die nur gelegentlich mit und dann kann es auch mal ein wenig größer sein.
Für "immer-logger" empfehle ich das hier:
http://www.watterott.com/de/OpenLog
Das ist ganz winzig und kann immer an Board sein...
#109 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 23:13:37
von speedy
Hab da grad was entdeckt:
http://www.watterott.com/de/IR-Abstandssensor
1 davon an jede Seite und eines oben und unten und man weiß immer, wie nah man an den Springbäumen & Rasen wirklich war.

.... aber vielleicht will man das ja auch gar nicht wissen.
MFG
speedy
#110 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 23:23:28
von yacco
Maximum recommended sensing distance: 0.375" (9.5 mm)
Könnte bisschen knapp werden.
Wolfram, die Idee gefällt mir. Ein modularer Aufbau (kleines Ardu-Board mit SD Card, aufsteckbare UI-Einheit) würde mir aber noch einen Tick besser gefallen.

#111 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 17.01.2011 23:41:05
von speedy
yacco hat geschrieben:Könnte bisschen knapp werden.
Dann nimmst halt 2 hintereinander - dann sinds schon 19mm.
MFG
speedy
#112 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 18.01.2011 13:35:29
von yacco
Wolfram, vielleicht haltet ihr auf dem Board einen zweiten UART-Anschluß vor (für ein Bluetooth-Breakout oder so)... hab da gerade so ne Idee..

#113 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 18.01.2011 21:13:05
von Flugwiese
Zweite UART - mal schauen. Ich warte jetzt erst mal auf die nächsten Komponerntenlieferung.
Bin allerdings diese Woche viel beruflich unterwegs, da wird erst mal nichts weitergehen...
MFG
Wolfam
#114 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 19.01.2011 10:48:26
von VoBo
Hallo Leute
Kann ich für so eine Konfigurationsbox auch einen Arduino Pro Mini 328 5V benutzen ? (habe noch einen über)
Wie wäre hier denn die Beschaltung ?
Gruß
Volker
#115 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 19.01.2011 10:57:50
von yacco
Hi Volker,
mit dem 328 geht das auf jeden Fall. Die Anschlußbelegung findest du hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1171486. SPI für SD Cards liegt an Pins 10-13. Einige Pins sind im Programm auf frei konfigurierbar. Bei Unklarheiten einfach fragen. (Bin nicht so der Hardwareguru, aber Calli weiß das bestimmt

).
#116 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 19.01.2011 11:01:32
von calli
Iiiiich?
C
#117 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 19.01.2011 11:06:32
von yacco
Na, logisch... wer Regler flashen kann, wird automatisch zum Hardwareexperten.

#118 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 19.01.2011 19:52:08
von yacco
Kleiner Bedienungshinweis: es kommt mir so vor, als würde die Kalibrierroutine des MWC gestört, wenn das LCD Config während der Kalibrierung ständig die aktuellen Werte abfragt (das gleiche Problem müßte es dann eigentlich mit der MultiWiiConfig auch geben). Also am besten während des Kalibrierens das LCD_Config abhängen oder in einen Zustand wechseln, in dem keine Kommunikation über die serielle Schnittstelle stattfindet - also nicht im Startzustand (da wird ständig der Wert des AutoLevel Modes gelesen), sondern z.B. in den "Profile" Zustand wechseln.
Ausserdem klappt das Anschliessen des LCD_Configs im laufenden Betrieb wohl nicht immer, manchmal wird dann der Nunchuk nicht mehr erkannt, oder die Initialisierung der SD Karte scheitert, manchmal resettet das MWC Board. Einmal haben bei mir sogar kurz die Propeller gezuckt, obwohl des MWC Board nicht gearmed war. Also Obacht.
#119 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 20.01.2011 23:01:53
von VoBo
Hi Leute
Habe heute Abend meine Progbox mit dem Arduino Pro Mini 328 fertiggestellt.
Ich habe versucht, das Ding so klein wie möglich zu bauen

Ist mir soweit auch ganz gut gelungen finde ich
Die Hintergrundbeleuchtung des Display´s habe ich erstmal nicht angeschlossen, weil ich den kleinen 150 mA Spannungsregler auf dem Board nicht überlasten möchte.
Abgesehen davon ist das Teil ja für den "Feldeinsatz" gedacht. Da braucht man eh keine Beleuchtung
Gruß
Volker
#120 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 20.01.2011 23:27:40
von calli
Schnuffig, aber ich möchte mein Steuerkreuz nicht missen.
Carsten