..bin die Neue....

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#106 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Svenja.
Du kannst auch mal den FMS antesten. Der ist absolut kostenlos und läuft wahrscheinlich auch mir Deinem Sender. Auf neueren Systemen ist der zwar ein wenig tricky in der Installation, aber für die ersten Hüpfer tut er es wirklich gut. Für Informationen zu den verschiedenen Simulatoren kannst Du auch mal bei RC-Sim nachsehen.
Benutzeravatar
Bruchpilotin79
Beiträge: 63
Registriert: 16.04.2011 21:14:20
Wohnort: Bünde

#107 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Bruchpilotin79 »

..ich werde es mal versuchen....
Danke
..... runter kommen sie alle ....
Benutzeravatar
Bruchpilotin79
Beiträge: 63
Registriert: 16.04.2011 21:14:20
Wohnort: Bünde

#108 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Bruchpilotin79 »

...ist schon interessant...am Anfang (dieses Beitrags) schreiben einige dass man vieles gebraucht kaufen kann (gerade so als Anfänger)also auch mit kleinen Buget viel Spaß haben kann...und um so mehr man weiterliest...kommen doch ganz schön hohe Preise/Preisvorschläge zusammen....
Ganz schön beängstigend!!! (jedenfalls für mich jetzt)

Möchte mal gerne wissen wie es bei Euch angefangen hat....wart ihr auch am Anfang so überwältig von dem ganzen...das ihr vielleicht schon vor Beginn alles hinschmeißen wolltet?

Ja so ist das mit nem neuen Hobby...ins Geld gehts immer- aber beim Hubi will ich erstmal bleiben......(also bis jetzt noch)

Bedenken habe ich auch allgemein,dass ich wieder das links/rechts lenken (das heisst glaube ich beim Hubi noch anders- sorry meine Ausdrucksweise) nicht hinbekommen,weil ist ja oft spiegelverkehrt.....an solche "Kleinigkeiten" muss man sich ja auch erstmal rantasten....und sowas ist auch wieder anders im Sim als Real....

Eijeijei.....es gibt noch viel zu lernen...packen wirs an :shock:

Naja wohl eher ich muss es anpacken :wink:
..... runter kommen sie alle ....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#109 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Tueftler »

Bruchpilotin79 hat geschrieben:Möchte mal gerne wissen wie es bei Euch angefangen hat....wart ihr auch am Anfang so überwältig von dem ganzen...das ihr vielleicht schon vor Beginn alles hinschmeißen wolltet?
Ich hab mir am Anfang ein gebrauchtes Ladegerät gekauft, ein Modell inkl. Antrieb und Akku auf einer MEsse und den Rest nach und nach angelegt. Nach ca. 4 - 5 Monaten war dann Erstflug. Dabei ging es noch um Flächenmodelle... 2 Jahre später kam dann durch einmal Spaßbieten in eBay ein Piccolo bei rum :shock: Und dann hat's mich gepackt. Meine Flächensammlung ist immer mehr gewachsen... und da es mit dem Geld auch nicht so kam wie man es sich wünscht, ahbe ich mir dann einen T-Rex 450 in Klein(st)arbeit aufgebaut. Vom Kauf bis zum Erstflug verging über ein Jahr.
Mit Geduld erreicht man sein Ziel :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#110 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von ZOUL »

Mit den summen sieht das so aus dass wenn wir am Anfang sofort sagen dass alles unter mind. 700 Euro wenig Sinn macht die Leute eher abgeschreckt sind. Das wäre dann zwar ehrlich aber anfangs vielleicht zu direkt. An diese summen muss man sich ein paar Tage gewöhnen und dann geht es. Da wächst man dann so rein.

Im Extremfall hast du dann den Alleinerziehenden Vater mit seinen 900 Euro Netto monatlich der ein mal im Monat eine Stunde Zeit für das hobby hat und sich nun einen erfolgreichen Einstieg erhofft.
Klar kann man das machen, aber zumindest die Zeit sollte man wenigstens haben.

Wie schon oft beschrieben macht dieses hobby sehr süchtig. Und dementsprechend intensiv an Zeit und lernaufwand ist das auch. Ich will dir keinesfalls den Wind aus den Segeln nehmen aber die Dinge einfach mal durch die Blume auf den Punkt bringen.
Oft ist auch zu lesen dass das hobby aus Zeitmangel aufgegeben wird. Es hapert zu mehr als 90% an kein Geld oder keine Zeit wenn dieses hobby aufgegeben wird. Und zumindest eines von beidem sollte man aufbringen. Und nun zu deiner Frage wie alles anfing:
Einen kleinstheli geschenkt bekommen, dann einen koax gekauft, SIM besorgt, nen billig Heli gekauft, diesen verflucht, dann richtig in die Tasche gegriffen und wenig erfolgreich gewesen. Es fehlten Geld und Zeit. Dann 1,5 Jahre ausgestiegen mit Umstieg auf rc Car grossmodelle und nach dieser Zeit konnte ich nicht mehr widerstehen und MUSSTE wieder anfangen.
Also wieder richtig hingelegt weil ich nicht wie früher 2 mal kaufen müssen wollte. Und nun seit wieder gut 2 Jahren am Stück am fliegen und jetzt klappt es auch.

Und: ohne dieses tolle Forum hier und auch meinen Verein und dessen Mitglieder wäre all das nie so möglich gewesen!

Hast du denn vor morgen Abend mal gucken zu kommen?
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#111 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von laserman »

Bruchpilotin79 hat geschrieben:Möchte mal gerne wissen wie es bei Euch angefangen hat.
Mein erster (Koax-)Heli war ein Walkera HM 5#4 "Lama 4".
Der hat neu ca. €100.- gekostet RTF, also incl. Sender, Akku, Ladegerät,...

Ich hatte gelesen, daß Koax Helis für Anfänger einfacher zu steuern sind.
Mit dem Heli hatte ich mehrere Monate viel Spaß - also im meinen Augen kein Fehlkauf.
Folgekosten waren Rotoblätter, Paddelstange und Ersatz-Akku für insgesamt ca. €50.-

Danach kamen 2 FixedPitch-Helis (Walkera DF4, neu RTF €90.- und Piccolo, gebraucht €50.-)
Der Piccolo ist recht robust, man kann damit viel lernen und oft crashen ohne daß etwas kaputt geht.
Der Walkera DF4 hat schon einige Ersatzteile verbraucht, aber keine Crash war teurer als €20.-

Ein halbes Jahr später mein erster CP Heli, ein Blade400 gebraucht RTF mit Sender DX6i €240.-
In den ersten 5 Monaten damit schön vorsichtig gewesen, daher keine Folgekosten außer ca. €50.- für Akkus
und €20.- für ein gebrauchtes Ladegerät.

Viel Flugspaß für relativ wenige Geld, finde ich.
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#112 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von KoaxKalli »

tja...
wie hat das bei mir angefangen...

ich war mit 5 Jahren mit meinen Vater in nen Conradladen gewesen. Dort hab ich mein erstes rc car bekommen und das fährt heute nach 8 Jahren immernoch. Dannach kamen 2 2 Kanal Hubscrauber und einige Spielzeugflächis. Das hat mich aber irgendwie nicht so recht interessiert und ich hab mir noch nen 1:10 E-Buggy ala Tamiya und nen 1:8 Glattbahner ala Prafa ( die Firma gibts nicht mehr) zugelegt. Dann bin ich im Sommer immer aufm Platz gedüst und habe zugeschaut. ZUM geburtstag hab ich dann meinen ersten E-Segler bekommen und wollte den Fliegen. Da ich zuvor Sim geübt habe und nur Mode 2 kannte konnt ich mit der Steuerung nichts anfangen da auch der Gaskanal hinter der Steuerung lang und nicht vorn. Dann bin ich auf einer Messe an eine MX 12 35Mhz gekommen und habe den Segler auf die MX umgebaut weil der Empfänger mit der MX nicht ging musste der R700 rein. Auf der Messe gabs auch ne Flugvorführung mit so runden Depronscheiben. Auf der Messe kam ausserdem eine Cardinal zu uns die gestern ihren 2. Erstflug mit Brushless hatte. Im Herbsturlaub hab ich dan so ne Scheibe bekommen und brauchte nun ein neues Ladegerät welches auch Lipos laden kann da ich bisher alles mit meinen Carlader machte. Dann kam das Ultramat 2 von Robbe. Irgendwie kamen dann immer mehr flieger und auch zwischen durch ein Koax. Der grund den KOax zu kaufen war eigentlich der dass ich eine Facharbeit für deutsch schrieb und ein Modell brauchte wo man die Funktionen sieht. Vorher bedeutete das aber dass ich auch üben muss. Letzes jahr hats mich dann gepackt und ich brauchte eine CP heli. Zuerst habe ich einen aus dem Forum gekauft was sich aber dan als Fehlinvestition herausstellen den kein Teil passte anständig zusammen so dass ich einen HK 450 bekam und die alte Elektronik nutze. Jetzt bin ich bereits beim Schweben und Kreis fliegen.
Die Finanzen waren schon ein Problem und es tut auch weh wenn man ne Menge Geld als Schüler aufbringen muss, aber wenn man das Resultat sieht tuts nicht mehr weh nd macht spaß.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#113 ..bin die Neue....

Beitrag von Fabe »

Vater hat vor Jahren nen verbrennet gekauft und nie fertig gebaut. Grauper playboy Ist selbst noch nie geflogen.

Vor 3-4 Jahren haben wir den dann in Langeweile auf e-antrieb umgebaut. Zu wenig Power und flog deshalb nie.

Dann kauf eines piccolos und einer hitec 35 MHz Funke für zusammen um 300 Euro. Kurz geschwebt und dann die Lust verloren.

Ende letzten Jahres starb unser hund worauf sich mein Vater als Trost irgenwann nen koax gekauft hat.

Der Wille war wieder da und nun als student auch die Zeit.

Informiert und 3 Sätze Piccolos gekauft = 180€. Erste versuche im Garten, dann aufem Feld. 2 Totalschaden wegen 35 MHz Störungen.

Ende des Jahres stand dann die Entscheidung nen gros -heli zu kaufen.
Anschaffung des t-Rex 600,T8FG Funke, Lader, Akkus = 1400 €.

Zusammengebaut und getestet. War im januar. Im Februar dann Kauf eines t-Rex 250 mit fbl Umbau. = 500 Euro zum üben.

Mittlerweile noch nenn Rumpf und paar ersatzteile für so 300 euro.

Das ist das, was ich als Einsteiger gebraucht habe. Fliege halt alleine und mich kann keiner ans kabel nehmen. Wohn am Arsch der Welt.

Ich Kauf alles neu, weil ich gebraucht nicht so mag. Ich brauch den duft des verschlossenen und bin froh dass ich es mir leisten kann.

Ich hoffe das du trotz kleinem budget und den grosen zahlen keine Angst bekommst.

Musst ja nicht gleich alles auf höchstem Niveau kaufen wie ich, dann dürften Mut nem 450er 600 € realistisch sein.


Und ja ich arbeite ab und an nebenher als Student.





Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#114 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von echo.zulu »

Bruchpilotin79 hat geschrieben:Möchte mal gerne wissen wie es bei Euch angefangen hat....
Angefangen hat das bei mir Anfang der Siebziger. Als wir damals nach Wipshausen umgezogen sind, habe ich bald darauf entdeckt, dass es am Ort einen Modellflugplatz gab. Ich habe mich seit frühester Jugend für Technik und Modellbau interessiert. So war es nicht verwunderlich, dass ich immer wieder mit dem Fahrrad zum Modellflugplatz fuhr und mit glänzenden Augen die Flugkünste der dort anwesenden Piloten verfolgte. Mit der Zeit kam man ins Gespräch und erhielt den einen oder anderen gut gemeinten Ratschlag. Spätestens ab diesem Zeitpunkt stand für mich fest wie es weiter gehen sollte. Mit 14 kaufte ich mir von meinem Konfirmationsgeld meine erste Fernsteuerung und habe ein Segelflugmodell (den alten Amigo II, wenn den noch einer kennt ;) ) gebaut. Den Segler habe ich dann oft und gerne geflogen und bin auch im gleichen Jahr (1976) in den Modellflugverein eingetreten. Die Modellhubschrauber haben mich damals schon immer fasziniert, nur war das für mich als Schüler absolut unerschwinglich. Trotzdem studierte ich eifrig die bunten Kataloge der einschlägigen Modellflughersteller und malte mir aus, wie so ein Hubschrauber überhaupt fliegt. Über viele Jahre habe ich immer wieder Flächenmodelle gebaut, aber die Hubis nie aus den Augen verloren. Dem Hobby bin ich immer treu geblieben, auch wenn es schon mal die eine oder andere Pause gegeben hat.

Im Jahr 1998 feierte unser Verein sein 25-jähriges Bestehen. Dabei führten wir einen Flugtag und eine Woche später noch ein Helitreffen durch. Hier hatte mein Freund Olli aus dem Verein seinen PC mit einem Simulator aufgebaut. Irgendwann saß ich davor und drehte mehr oder weniger erfolgreich meine ersten virtuellen Runden mit einem Modellheli. Das war dann der endgültige Funke, der ein Großfeuer ausgelöst hat. Mein Freund Jörg hatte einige Zeit vorher einen einfachen Einsteiger-Heli gebraucht bekommen. Da er ihn nicht selber fliegen wollte, hat er ihn mir angeboten. Kurze Zeit später saßen wir bei ihm im Keller und zerlegten den Heli zunächst einmal um alle Einstellungen zu kontrollieren. Nach und nach war alles gängig und sollte funktionieren. Ich bekam noch einen einfachen mechanischen Kreisel für das Heck und baute meine Fernsteuerung in den Heli ein. Bald ging es zum Flugplatz und Jörg hat den Heli eingeflogen und alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, so dass ich dann meine ersten Hüpfer in Realität machen konnte. Die nun folgende Lehrzeit dauerte bei mir recht lange (genau genommen lerne ich heute noch), machte aber immer sehr viel Spaß.

Es ist immer wieder eine Herausforderung neue Dinge auszuprobieren. Gerade das ist es, was mich an unserem Hobby fasziniert. Es ist schier endlos und man kann sich täglich neue Herausforderungen suchen. Mit der Zeit kamen auch ein paar Spaßwettbewerbe, an denen ich auch immer gern teilgenommen habe. So hat man immer einen Anlass neue Dinge gezielt zu üben.

Ich kann Dir nur empfehlen lieber ein wenig länger zu sparen und dann den Einstieg zu wagen, statt nur über den Preis zu gehen und dann entweder deutlich mehr Geld auszugeben, oder frustriert das neue Hobby schnell wieder an den Nagel zu hängen. Mit einem Billigkauf geht man auch keine so enge Verbindung ein, als wenn man lange gespart hat um sein Ziel zu erreichen. So identifiziert man sich viel mehr mit dem Hobby. Gerade die Modellhelis sind recht anspruchsvoll und man braucht schon seine Zeit, bis man sie beherrscht. Um so größer ist die Befriedigung, wenn man seine gesteckten Ziele schafft. Viel wichtiger als das investierte Geld ist aber die investierte Zeit zu werten. Modellhelifliegen ist kein Hobby, welches man nebenher mit 3-4 weiteren ausüben kann. Du solltest Dir also genau überlegen, was Du möchtest.

So, das ist in "wenigen" Worten meine Geschichte des Modellhelifliegens. Ich möchte Dich damit nicht abschrecken, sondern nur ein wenig zum Nachdenken anregen. Ich hoffe, dass mir das gelungen ist. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit dem neuen Hobby. Das Du damit Spaß haben wirst, ist in meinen Augen keine Frage.
Benutzeravatar
Bruchpilotin79
Beiträge: 63
Registriert: 16.04.2011 21:14:20
Wohnort: Bünde

#115 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Bruchpilotin79 »

Hallo zusammen...
Danke für Eure Rückblicke- sehr interessant das Ganze....

@ ZOUL
Na ich war ja da heute- und ihr habt mir ja alle Tipps gegeben und ich konnte gucken..das mache ich ja sooo gerne! Auch wenn ich ins Thema immer noch rein kommen muss und möchte...Finde es gut,dass es viele Anfänger bzw. Neulinge bei Ruch gibt- das baut auf....man fühlt sich so nicht als "Außenstehender" weil man neu ist und irgendwie nix kann bzw. vieles nicht versteht....
Danke schonmal dafür....werde bestimtm wieder reinschnuppern,das steht fest.....

@ echo.zulu
Ja,ich weiss,dass Helifliegen ne Menge zeit und Geld braucht...Ich bin ja auch der Suche nach einem eunen Hobby....also viel anderes mache ich zur zeit nicht-außer dass ich noch nen Hund habe,der nen bissel Zeit braucht..ist da nicht viel anderes.... Also warum nicht damit anfangen....
..... runter kommen sie alle ....
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#116 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von ZOUL »

Klar, also man kann auch anfangs immer nur zusehen. Dann kommt das Jucken von ganz alleine. Und am Rande und aus den Gesprächen merkt man dann mit der Zeit von alleine, was man möchte. Lass es auf Dich zukommen und dann wird das schon. Erstmal locker anfangen und den Verein sowie auch dieses Hobby an sich beschnuppern.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Bruchpilotin79
Beiträge: 63
Registriert: 16.04.2011 21:14:20
Wohnort: Bünde

#117 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Bruchpilotin79 »

..so versuche ichs auch zu sehen 8)
..... runter kommen sie alle ....
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#118 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von echo.zulu »

Klasse. Der erste Schritt ist gemacht. Jetzt nur weiter so. Ich finde es gut, dass Du Dich in aller Ruhe informierst, statt kurzentschlossen irgendwas zu kaufen. Das ist die richtige Einstellung. Viel Spaß weiterhin.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#119 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von ZOUL »

Genau! Schnupper ruhig eine ganze Weile. Das hilft sehr für große und teure Entscheidungen.

Aber sage mal: MUSS es denn Hubschrauber sein?
Ich frage deshalb weil auch ein Einstieg in die Flächenfliegerei am Anfang Sinn machen kann. Das wurde mir eben bei einem Telefonat erst richtig bewusst.

Als vergleich hat man mal gesehen wie jemand Auto fährt und möchte dann selber in die Formel 1 einsteigen. Wenn du mit Fläche beginnst hast du am Anfang definitiv schneller Erfolge und kannst dich mit der Materie wie Funke, Akkus und Ladern erstmal reinfuchsen ohne noch das Lernen an der Backe zu haben. Und wenn du damit per du bist fällt der Einstieg ins Helifliegen ne ganze Ecke leichter, weil du viele schon kennst und auch schon dann eine Funke und Lader hast vom Flächenfliegen. Dann kommt nicht so viel auf ein Mal an Hausaufgaben.

Wenn ich mal ein offenes Wort sprechen darf ist der Einstieg am Anfang auch mit einer gewissen Fleißarbeit verbunden und viel lesen. Weil wenn dir ein einzelnes Mitglied wirklich ALLES beibringen soll, was du wissen solltest um im Helifliegen erfolgreich zu werden kann das ein ganzes Wochenende dauern.


Der Einstieg in seiner Gesamtheit ist ein schleichender Prozess, den man möglichst in kleinen Schritten angehen sollte um sich erstmal in der Materie hemisch zu fühlen.
Als sog. NOOB den Everest erklimmen ist möglich - aber kein zuckerschlecken.

Wäre denn die Geschichte mit Flächen (Flugzeugen) eine Option oder ein NoGo?
Ich denke da jetzt erstmal an Dein Portemonnaie - nicht dass du viel Geld investierst und dann unglücklich bist, weil es nicht klappt wie du dir das vorgestellt hast. Das wäre echt schade, weil es eben ein tolles Hobby ist.

Heute am Platz hast du ja schon mal eine Summe genannt bekommen, was den KDS 450 betrifft, aber das war nur der Heli mit mäßigen Komponenten. Für den Anfang ok, aber binnen weniger Wochen (spätestens Monate) muss man dann nachschießen und es kommen am Anfang eben auch Teile und Akkus usw. auf einen zu, was in Etwa den gleichen Betrag darstellt wie der Heli. Von einer gescheiten Funke mal ganz zu schweigen. Die Funke, die dabei ist funktioniert ohne Frage, aber ist ihren Möglichkeiten so stark begrenzt, dass ich persönlich sie keinesfalls empfehlen kann. Da fehlen einfach Funktionen um den Heli auf einen persönlich so anzupassen, wie man das genau haben will.

Und besonders DAS ist am Anfang wichtig, dass man den Heli in die Richtung einstellt und die Funke so programmiert, wie es zu einem passt. Nur dann fühlt man sich auch wohl mit dem Heli. Wenn man jedes mal ngst at zu fliegen weil der Heli nicht so fliegt, wie das sein sollte bringt das nichts und man tritt auf der stelle.



Ich hätte ja noch die optimal-Lösung parat, aber das sprengt definitiv dein Budget möchte ich mal unterstellen. Das wären dann Komponenten, wo man die nächsten jahre Spaß dran hat und ggf. auch mal die eine oder andere Stunde bei einem Lehrer und sämtliches Zubehör, aber da sind wir denke ich mal noch weit von entfernt aktuell und läge dann auch DEUTLICH über 1.000,-
Das wäre dann der 100%ige ernstafte Einstieg (wenn alles entgültig zu spät ist) - wenn dieser Punkt kommt merkt man das aber. Das ist dann nicht mehr dieses "das will ich auch" sondern "das ist der Weg, für den ich mich entscheide an dem ich nicht vorbeikomme".

Ich glaube, dass jeder diesen Punkt noch von früher kennt, oder? Dieses: "Ach komm! Jetzt kommt für Erwachsene! Nägel mit Köpfen! Modellbau - willst du mich heiraten? *hehe*
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#120 Re: ..bin die Neue....

Beitrag von Crizz »

naja, so gesehen kann man auch mit nem Wii-Quadrocopter anfangen . Mehr als ne billige, primitive 4k-Funke braucht es nicht, 5k wäre besser, dann könnte man noch nen Nunchuk einsetzen um mit Autolevel den Anfang zu erleichtern. Das ganze wäre dann incl. Funke und Flugakku für unter 300.- zu realisieren und ermöglicht auch Training auf beengten Verhältnissen, wenn das Wetter keinen Outdoor-Einsatz zuläßt, während du bei Fläche da ja auch etwas eingeschränkt bist......

Die Möglichkeiten sind Vielfältig, und ein vernünftiger Sim mit entsprechendem Controller (und/oder Anschlußmöglichkeit für die normalerweise verwendete Funke ) erzeugt zwar nicht das Adrenalin, das auf dem Flugfeld ausgeschüttet wird, ist dann aber trotzdem eine probate Trainingsmöglichkeit - gerade wenn der Heli-Virus ohnehin schon erbarmungslos zugeschlagen hat, denn die Begeisterung kriegt man nicht wirklich so einfach wieder weg...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“