Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Harrysam

#106 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Also um hier Spekulationen vorzugreifen.
Wenn Ihr beim DMFV Versichert seit, dann könnt Ihr den Gebietsbeauftragten kontaktieren. Der ist für solche Anfragen hilfsreich.
Man kann mit Ihm einen Termin vor Ort vereinbaren. Auf der Homepage sind Kontaktdaten für die Gebiete zu finden.
Voreilich würde ich das Luftfahrtamt nicht mit einem Antrag beauftragen. Es kommen Gebühren auf Euch zu.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#107 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von satsepp »

Ich bin mit Typ 2 bis 150kg Versichert, bis25 kg für alle Modelle, sofern die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, nun in Bayern nun bis 25kg.

ich hatte mein DMV-Versicherungsnummer und meine Adresse beim Antrag angegeben und die 25kg Genehmigung gebeten, mehr nicht.
In dem schreiben ist ja ganz klar definiert wo überall nicht geflogen werden darf.

Die 150kg weltweit bei der DMFV gelten Grundsätzlich nur für Typgenehmigte Modelle. Dort darf nach der Zulassung keine Schraube mehr geändert werden!
Und diese dürfen nur auf dafür genehmigten Plätzen geflogen werden, oder überall als Wildflieger mit einer für jeden Flugtag zu beantragen Aufstiegsgenehmigung.
Das heißt wenn ich ein 150kg Modell fliegen will, eine Genehmigung dafür einholen und fliegen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
yogi149

#108 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von yogi149 »

Hi

um nochmal auf das Thema zurückzukommen.

Für Modellballone scheint es ja zu gehen, da hat es scheinbar sogar schon einen Musterprozeß gegeben:
www.modellballone.de
Wie findet man jetzt raus, ob dieser Musterprozeß auch für andere Flugobjekte gilt?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#109 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von tracer »

yogi149 hat geschrieben:Wie findet man jetzt raus, ob dieser Musterprozeß auch für andere Flugobjekte gilt?
Ich denke, grundsätzlich erst mal gar nicht, da Ballone nicht fliegen, sondern fahren? Und es irgendwie immer explizit erwähnt wird, dass es um schwerer als Luft geht?

*vermut*
yogi149

#110 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von yogi149 »

Hi Micha,
tracer hat geschrieben:da Ballone nicht fliegen, sondern fahren?
es aber in erster Linie um gesteuerte Luftfahrzeuge geht, die zwar weniger kontrollierbar als Helis sind, aber nichts desto trotz in einem gewissen Rahmen steuerbar sind.

Auch ein Segelschiff fährt, ist aber doch relativ gut steuerbar.
Wenn man es kann.
Wie ein Ballon. :D (die haben auch in echt tatsächlich kleine Steuerklappen drin, damit das Seitentuch über der Gondel passend in den Wind gedreht werden kann.)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#111 Re: Personalisierte Aufstiegsgenehmigung

Beitrag von echo.zulu »

Nö, sollte damit nichts zu tun haben. Ballons sind Luftfahrtgeräte wie alle anderen auch. Nimm mal mit Olaf Schneider Kontakt auf. Adresse und Telefonnummer sind auf der HP zu finden. Ist ein netter, ich kenne ihn persönlich.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“