Seite 8 von 9

#106 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 24.07.2011 13:21:37
von niggo
Offensichtlich hat Align die Gefahr möglicher abspringenden Rollservoanlenkungen erkannt und die Anleitung entsprechend geändert. Laut neuer Anleitung (ab Juni 2011) sind die Servohörner jetzt im äußeren Loch zu montieren. Auf den Fotos auf der Align-Webseite sind sie auch im äußeren Loch montiert. Außerdem ist in einem aktuellen Align-Video auf youtube zu sehen, dass die Align-Monteure zusätzlich das obere Servoplättchen an den Rollservos weggelassen haben.

Schön wäre es gewesen, wenn Align hierauf hingewiesen hätte. Schließlich können abspringende Anlenkungen zu schwersten Unfällen führen. Die falsche Längenangabe für die Rollanlenkungen (80 mm in der englischen Angabe statt der 72 mm in der chinesischen) ist jedoch noch immer nicht korrigiert worden.

#107 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 12:34:51
von rudi1025
Hi Jungs,

Bin auch am überlegen mir einen 600EFL zu kaufen.
Frage: Kann man den Accu auch von hinten einschieben (mit kleineren Umbauten natürlich) oder geht das nur von vorne.
Ich will nicht immer die Haube runternehmen.

LG
RUDI

#108 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 13:10:56
von niggo
rudi1025 hat geschrieben:Frage: Kann man den Accu auch von hinten einschieben (mit kleineren Umbauten natürlich) oder geht das nur von vorne.
Ich will nicht immer die Haube runternehmen.
Ich habe das so gelöst, dass ich ein Kabel zum Anschluss und zum Laden des vorderen Akkus bis ans hintere Ende des Chassis gezogen habe. Damit erspare ich mir das Abnehmen der Haube und das Rausnehmen des Akkupacks während dem Laden.

#109 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 13:22:05
von Waterkant
Wie? hast du nur ein akkupack für den brummer? im heli laden ist im übrigen nicht unbedingt zu empfehlen. sollte was passieren musste den ja mit ausm fenster werfen.

#110 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 13:44:45
von niggo
Waterkant hat geschrieben:Wie? hast du nur ein akkupack für den brummer? im heli laden ist im übrigen nicht unbedingt zu empfehlen. sollte was passieren musste den ja mit ausm fenster werfen.
Hääää? Was soll denn da bitte passieren?
Ich habe für jeden Heli standardmäßig 1 Akku(pack) und lade fast immer im Heli. Viele meiner Freunde machen das seit Jahren ebenso und da ist noch nie was passiert. Dafür gibt es im Handel ja sogar spezielle Ladeanschlüsse. Sorry, aber Dein Einwand ist AFAIC unbegründet und schlicht falsch.

#111 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 15:41:23
von rudi1025
Hi Jungs,

Danke für die Antwort.
Is schon klar im Modell gehts mit Kabel aber einfach tauschen von hinten geht nicht oder ?

LG
RUDI

#112 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 15:48:27
von TU-CA
niggo hat geschrieben:Offensichtlich hat Align die Gefahr möglicher abspringenden Rollservoanlenkungen erkannt und die Anleitung entsprechend geändert. Laut neuer Anleitung (ab Juni 2011) sind die Servohörner jetzt im äußeren Loch zu montieren.
Wo gibt es denn die Anleitung?

edit: --> hier: http://www.freakware.de/technik/?dir=Al ... /T-Rex600/

#113 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 17:35:17
von niggo
rudi1025 hat geschrieben:Hi Jungs,

Danke für die Antwort.
Is schon klar im Modell gehts mit Kabel aber einfach tauschen von hinten geht nicht oder ?

LG
RUDI
Um die Arretierungstaste drücken zu können, damit der Akkupack gelöst werden kann, musst Du auf jeden Fall die Haube abnehmen.

#114 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 18:58:41
von Waterkant
niggo hat geschrieben:
Waterkant hat geschrieben:Wie? hast du nur ein akkupack für den brummer? im heli laden ist im übrigen nicht unbedingt zu empfehlen. sollte was passieren musste den ja mit ausm fenster werfen.
Hääää? Was soll denn da bitte passieren?
Ich habe für jeden Heli standardmäßig 1 Akku(pack) und lade fast immer im Heli. Viele meiner Freunde machen das seit Jahren ebenso und da ist noch nie was passiert. Dafür gibt es im Handel ja sogar spezielle Ladeanschlüsse. Sorry, aber Dein Einwand ist AFAIC unbegründet und schlicht falsch.
leider kann ich dir grad nicht den Link von dem Haus mit dem abgebrannten GFK Flieger reinstellen, bin mitm Handy online...
So falsch ist das nicht was ich da sag... aber mach, ist ja dein Bier.

#115 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 28.07.2011 19:42:22
von Hub Flo
@niggo
Hääää? Was soll denn da bitte passieren?
Ich habe für jeden Heli standardmäßig 1 Akku(pack) und lade fast immer im Heli. Viele meiner Freunde machen das seit Jahren ebenso und da ist noch nie was passiert. Dafür gibt es im Handel ja sogar spezielle Ladeanschlüsse. Sorry, aber Dein Einwand ist AFAIC unbegründet und schlicht falsch.
schau mal hier, ist einem sogar aus diesem forum passiert:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=34595

mir wäre das auch zu riskant den lipo im heli zu laden.

gruß der hub flo

#116 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 29.07.2011 11:27:43
von niggo
Hub Flo hat geschrieben:mir wäre das auch zu riskant den lipo im heli zu laden.
Leute, was macht Ihr dann bitte mit Euren Handys, Laptops, Rasierapparaten oder PKW? Ja, da sind auch Akkus drin, die im Modell geladen werden. Beim PKW über die Lichtmaschine sogar während des Betriebs. Oder fahrt Ihr ohne Batterie Auto und/oder nehmt vor dem Laden das Handy auseinander? :scratch:

#117 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 29.07.2011 12:22:59
von Alex_Sky
niggo hat geschrieben:
Hub Flo hat geschrieben:mir wäre das auch zu riskant den lipo im heli zu laden.
Leute, was macht Ihr dann bitte mit Euren Handys, Laptops, Rasierapparaten oder PKW? Ja, da sind auch Akkus drin, die im Modell geladen werden. Beim PKW über die Lichtmaschine sogar während des Betriebs. Oder fahrt Ihr ohne Batterie Auto und/oder nehmt vor dem Laden das Handy auseinander? :scratch:
Naja, IMHO ist der Unterschied zu diesen Akkus (können sogar LiPos sein), dass diese im Regelfall über eine integrierte Sicherung verfügen, d.h. ein kleiner Microchip legt den Akku im Notfall lahm. Daher handelt es sich bei den "explodierenden" Handy-Videos i.d.R. auch immer um Chinaland-Nachbauten und nicht um orginale Hersteller Akkus von Canon, Sony & Co, die i.d.R. mit diversen Sicherheitsmechanismen versehen sind. Von außen mag der Akku baugleich aussehen, aber im Inneren fehlt dann gerne mal ein Chip, der z.B. als Schutzmechanismus gegen Überladung/Überspannung fungiert und eine unkontrollierte Entladung verhindert.

#118 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 31.07.2011 09:15:31
von tor_32049
Das Laden im Heli echt gefährlich ist, kann ich nur bestätigen: Als der T-Rex 600 CF noch brandakktuell war, hat ein Kollege bei einem Hallenflugevent nur den kleinen BEC Lipo im Heli geladen. Der ist ohne Vorwarnung angefangen zu brennen. Direkt dabeistehende Leute haben dann ordentlich Kaffee und Cola draufgeschüttet. Mit dem Effekt das der Heli noch schneller abgebrannt war.
Mir selbst ist beim Hallenfliegen ein Lipo für den 250er Rex abgebrannt, 2 Ladung, quasi neu. Glücklicherweise hab ich direkt davor gestanden und mitbekommen wie es anfing zu knistern und der Zippy sich blähte. Bin dann im Spurt mit dem sich dabei entzündendem Lipo nach draußen und hab ihn in einem Metallascher abbrennen lassen. Der Lader hat es nicht überlebt und mit fliegen in der Halle war wegen des Gestanks auch erst mal vorbei.
Vor 3 Wochen ist meinem Piloten im T-Rex 700 beim Flug ein Lipolar 6s 5000 30C abgefackelt. Das komplette Chassis ist zerstört. Der Rest ist vom weißen Feuerlöscherpulver versaut. Damit Totalschaden.
Wer selbst noch nicht gesehen hat wie SCHNELL und heiß so ein Lipo abbrennt, der kann nicht beurteilen wie gefährlich die Nummer ist.

#119 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 31.07.2011 11:15:28
von Waterkant
tor_32049 hat geschrieben:Das Laden im Heli echt gefährlich ist, kann ich nur bestätigen: Als der T-Rex 600 CF noch brandakktuell war, hat ein Kollege bei einem Hallenflugevent nur den kleinen BEC Lipo im Heli geladen. Der ist ohne Vorwarnung angefangen zu brennen. Direkt dabeistehende Leute haben dann ordentlich Kaffee und Cola draufgeschüttet. Mit dem Effekt das der Heli noch schneller abgebrannt war.
Mir selbst ist beim Hallenfliegen ein Lipo für den 250er Rex abgebrannt, 2 Ladung, quasi neu. Glücklicherweise hab ich direkt davor gestanden und mitbekommen wie es anfing zu knistern und der Zippy sich blähte. Bin dann im Spurt mit dem sich dabei entzündendem Lipo nach draußen und hab ihn in einem Metallascher abbrennen lassen. Der Lader hat es nicht überlebt und mit fliegen in der Halle war wegen des Gestanks auch erst mal vorbei.
Vor 3 Wochen ist meinem Piloten im T-Rex 700 beim Flug ein Lipolar 6s 5000 30C abgefackelt. Das komplette Chassis ist zerstört. Der Rest ist vom weißen Feuerlöscherpulver versaut. Damit Totalschaden.
Wer selbst noch nicht gesehen hat wie SCHNELL und heiß so ein Lipo abbrennt, der kann nicht beurteilen wie gefährlich die Nummer ist.

Vielen,vielen Dank für diesen Beitrag. Hoffentlich kapieren es jetzt manche Leute...mit dem Thema geht mancher einfach zu naiv um.

#120 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Verfasst: 31.07.2011 11:27:17
von Hub Flo
ich denke auch das oft unterschätzt wird mit was für eine energie die lipos geladen werden. das kann man glaub ich nicht mit einem handy oder laptop vergleichen. hinzu kommt noch das offensichtlich sehr reaktionsfreudige substrat das sich in den lipos befindet.

gruß der hub flo