Seite 8 von 27

#106 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:11:13
von satsepp
Wenn ich wüsste dass der kleine Bruder auch reicht: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 3wodHSYIcw aber wegen Karfreitag wird auch der nicht bis Samstag klappen. Ich könnte den höchstens im Ladengeschäft abholen.... Österreich ist ja nicht so weit weg.
Mit 6s bringt der auf jeden Fall einiges an Drehmoment.

Lustig wäre es ja den 10ccm Methanoler dann mit dem Megatron zu starten, ein Bild für Götter 8)
Wie schwer ist eigentlich ein Auto-Anlasser?
Aber die haben wohl keinen Freilauf drinnen, sondern nur einen Magnetschalter soweit ich weiß. hat das schon jemand umgebaut?

Sepp

#107 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:24:37
von Doc Tom
Der Autoanlasser ist zu schwer Sepp

#108 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:31:43
von satsepp
Und Motorrad Anlasser?
Ich wünsche mir ja wirklich einen Benziner mit Anlasser über die RC-Anlage Steuerbar, und den Joke dann sowieso, Kanäle hätte ich ja nun genügend.
Das hätte doch was, im Flug mal als Gag Motor aus im Überflug, und dann in der Kurve wieder anlassen :mrgreen: und dann am besten absaufen damit :drunken:

Gibt es das eigentlich irgendwo zu einem erschwinglichen Preis, so in der Größe um die 7PS :roll:

Sepp

#109 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:34:31
von Aeroworker
nen Starter mit 7 PS??? :shock:

#110 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:36:50
von satsepp
Ne Benzinmotor mit ca. 7PS der einen E-Starter dabei hat natürlich :bounce:

Sepp

#111 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 04.04.2012 22:42:03
von Doc Tom
klar gibt es eingebaute Starter bei Benzinmodellen

#112 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 01:29:00
von echo.zulu
Ein Starter ist völlig unnötig. Einfach mit geschlossener Choke-Klappe und Standgas! so lange anwerfen, bis er das erste Mal gezündet hat. Dann den Choke öffnen und anwerfen. Das klappt dann meist spätestens nach dem 5-ten Versuch. Wenn der Motor früher schon gelaufen ist, dann könnte es sein, dass die Ventile der Membranpumpe im Vergaser verklebt sind. Dann muss man die seitlichen Deckel des Vergasers abschrauben und die innen befindliche Membran vorsichtig abziehen. Dann alles in Benzin baden und wieder zusammenbauen. Der Motor wird dann mit Sicherheit anspringen.

Ich möchte zum Schluss aber noch ein paar wichtige Sicherheitshinweise loswerden:
  • Stecke einfach die Tragflächen ans Modell an. Dann ist es nicht so kippelig am Boden.
  • Arretiere das Modell sicher am Boden. Ein Seil ist m.E. nicht ausreichend dafür, weil es zurück rollen kann. Besser ist eine Fixierung des Rumpfs mit einem Erdnagel, der mit einer Manschette hinten am Rumpf befestigt ist und unten mit einem Zapfen in eine Bohrung im Rumpfboden eingreift.
  • Ein Handschuh bringt Dir keine Sicherheit. Benutze zum Anwerfen besser ein Rundholz z.B. aus einem alten Besenstiel. Um den Propeller zu schützen kann man ein Stück eines Gewebegartenschlauchs überziehen.

#113 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 10:05:15
von Doc Tom
... und beim Ansaugen die Latte richtig festhalten.

100% zustimm

#114 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 12:08:04
von satsepp
Danke für die Tipps, ein Erdnagel ist in Arbeit.
Den Vergaser muss unser Cheff zerlegen, bei mir würde er das 100% nicht überleben. Da der Vorgänger selbstgemischtes 1:20 verwendet hatte, die Zündkerzen auch ganz schwarz sind, vermute ich dass alles mit Öl besudelt ist.
Bei den Kollegen ist es aber auch nur 2-3 mal mit Choke drehen, Choke raus und eine feste Drehung und er läuft. Das sind DA50 Motoren bei denen.

Sepp

#115 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 13:11:32
von joe_hab
Zündkerze schwarz ist zu fett. Zündkerze weiß ist zu mager.
Einen 2 takter stellt man eher etwas zu mager als zu fett ein um ein bessere Gasansprechverhalten zu haben.
Anlasser von nem baumarktroller sollte deine 50ccm schaffen
Ich würde erstmal die Kerzen schön sauber machen dann schauen was sie fuer einen elektrodenabstand haben und mir evtl. neue besorgen sollten doch welche vom Freischneider oder der kaettensaege passen.
Im Video ist der Motor kurz vorm anspringen der braucht nur ein paar Umdrehungen und der ist da.
Mach die Schraube ab und mach dir 2 Müttern auf die Welle und Dreh das Ding mit nem akkuschrauber an das sollte gehen
Oder mach dir ein Schwungrad mit nem Riemen wie bei der Kettensäge statt der Luftschraube drauf.
Startpilot soll bei verstellten Motoren für den erststart Wunder wirken :drunken:

#116 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 14:06:39
von satsepp
Ein Rundholz habe ich mit Panzertape "Faltrig" umwickelt, so dass es Griffig wurde. ich denke damit sollte das Anwerfen per Hand Sicher gehen.
Der Gartenschlauch ist viel zu dünn für das Holz.

Sepp

#117 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 19:14:45
von face
Sicher dass es n Anlasser werden sollte? :mrgreen:

#118 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 05.04.2012 19:43:57
von echo.zulu
Es gibt auch dicke "Schläuche". ;) :P

Bitte nicht irgendwelche Zündkerzen verwenden, sonder nur die, die vom Hersteller empfohlen sind. Andere Kerzen können zwar mit dem Motor funktionieren, aber erzeugen u.U. einen erhöhten Störpegel, der die Empfangsanlage aus dem Tritt bringen kann.

#119 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 09.04.2012 23:02:00
von satsepp
Heute war ein weiterer Sartversuch, zuerst schon ewig mit der Graupner Extra 300s verschissen, die DX7 war leer da eingeschaltet 5 Tage im Aauto lag, beim Anlegen in der DX10T hatte ich das Gasservo nicht reversiert und versucht mit vollgas zu starten... näheres dazu hier: http://www.rchelifan.org/klonschnack- ... 27285.html

Bei der großen Extra 330L lief es nicht besser, hier hatten wir zu 3. ca. 1 1/2 Stunden versucht die Extra zu starten, da ich über den Motorschlauch enttanken wollte habe ich vermutlich den Fehler gefunden. Der Alte Schlauch saß undicht wegen verhärtungen, und es kam mehr Luft als Sprit beim entleeren, ich vermute dass dies unser Problem war.
Leider habe ich den Starter vom Cheffe auf dem gewissen, der hat das nicht überlebt. Hier mal die Kurzversion, der beste Startversuch mit dem Stöckchen, und der "fastlauf" mit dem Starter.

Video ist am verarbeiten... sollte bald online sein.

Der Sound ist gigantisch, ich freue mich schon wenn ich die Kiste endlich mal Bluppern höre.
Mit dem bestellten Dynatronstarter an 6s Lipo sollte das nun klappen.

2x habe ich eine fette Fehlzündung gehabt, einmal hat es mit sogar das Stöckchen aus der Hand geschlagen dabei. Unglaublich wieviel Kraft "ein paar so Pferdchen" haben :roll:

Sepp

#120 Re: Graupner Extra 300s

Verfasst: 10.04.2012 11:01:49
von satsepp
Das komplette Video ist auch geladen. Bei der Landung mit der Graupner Extra300s war durch das einstellen des Motors vor dem Flug die Leerlaufdrehzahl dann erheblich gestiegen, Sie wollte gar nicht mehr auf den Boden zurück. Ich schaltete den Motor dann beim Landeversuch ab, sonst wäre Sie raus auf die Wiese.

Hier ist auch in etwa Erahnbahr wie wir verzweifelt versucht haben den Motor zu starten. Ganz Toll finde ich wie sich meine Frau schon freute als er die ersten Lebenszeichen von sich gab.
Irgendwie hat mich damit der Ehrgeiz gepackt, ich will diese Kiste zum laufen bekommen, hoffe doch sehr dass es "nur" der Spritschlauch war. Neukaufen wäre finanziell kein Problem, aber hätte auch irgend was von davonlaufen für mich. Lieber kaufe ich dann in USA den Megatron starter.
Ebenso hätte mich der Wind mit 3 bis teilweise 4bft als Seitenwind nicht gestört, dafür habe ich 2 Knüppel. Aber ab 5bft fliege ich nur noch den Hotliner, und die Parkzone Extra300.

Sepp