Seite 8 von 9

#106 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 12.04.2012 15:41:18
von 999alex
Ok, ich hoffe man erkennt was....
zur Sicherheit noch mal Schriftlich:

2x Akku 2,5qmm Y-Stück auf ein kurzes Stück 4,5qmm AWG 10 welches gerade so durch die großen Anschlüsse auf der Flyduino Stromverteilerplatine geht.
Die Regler haben diese Flachstecker bekommen wo man das Gegenstück direkt auf der Platine verlöten kann.
Die Regler Kabel in Richtung Motor sind dann direkt jeweils an einen Pin der MPX Stecker gelötet.

Jetzt ist mir aufgefallen das mir Feakware z.T. die Falschen Kabel geschickt hat. Alle schwarzen Kabel sind (so wie ich sie bestellt hatte) 0,75 qmm die Roten aber nur 0,5qmm!
Dh. das ich jetzt zwischen MPX Stecker und Motor jeweils 2 Schwarze mit 0,75 qmm habe und ein Rotes mit 0,5qmm.

Kann das denn der Grund sein? Müssten die nicht einfach erst mal heiß werden und sich selbst entlöten wenn der Querschnitt erheblich unterschritten ist?

#107 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 13.04.2012 14:18:08
von Schachti
darf ich mal so zwischen durch fragen was der rahmen aleine wiegt?
und sind das die 14" holz löffel?

#108 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 13.04.2012 22:14:22
von 999alex
Hi Schachti, der Rahmen wiegt als Quadro mit nur 4 Motoren, aq50d und Align 15A Reglern ca. 1700g.
Mit Sls 3300 30c 3s wiegt er glatt 2000g. Ich hab jetzt im Moment die 15x5 Xoar Holzlöffel drauf.
Hab leider keine eigene Waage, sonst hätte ich die mal wiegen können, fühlen sich aber recht leicht an.
Bei Interesse kann ich die am Montag mal auf Arbeit wiegen, die Waage kann aber nur auf 10g genau wiegen...

Anfang nächster Woche bekomme ich die Zentrierhülsen von der heimischen Drehbank aus Alu,
Dann werden wir mal weiter sehen, vielleicht lags ja nur an der Unwucht der Props ohne Hülse.

Beim letzten Versuch hatte ich auch beide Akkus drin, den hätte der Bomber zwar LOCKER tragen müssen
Aber ich werd dann wohl mal mit nur einem Akku ein bisschen Probe schweben in der Halle.
Dabei kann ich dann auch gleich schauen ob die Kabel oder Stecker warm werden, tun sie das nicht
Kann man doch eigentlich die Verkabelung als Grund für die mangelnde Leistung ausschließen?!

#109 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 14.04.2012 02:42:05
von adrock
...also den Spannungsverlust auf dem Kabel müsste man berechnen aus:

U=R*I

R=phi * Länge / Querschnitt

Wenn wir mal Kupferkabel, 0,5mm², 50cm Kabellänge und 10A Strom nehmen:

U=0,017*0.5/0,5*10=0,17V

Auf dem Rückweg (0,75er Leitung) geht dann noch ein bisschen verloren:

U=0,017*0,5/0,75*10=0,11V

Zusammen also gerade mal 0,3V bei 10A (wenn meine Berechnungen richtig sind :)

Grüße
Markus

#110 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 14.04.2012 21:26:39
von 999alex
Danke für deine Berechnung Markus!
Somit haben wir quasi noch einen Fakt das es grundsätzlich nicht an der Verkabelung liegen kann?!

Die heimische Drehbank war auch fleißig, somit konnte ich heute die Props vernünftig montieren .
Somit schließe ich jetzt mal Vibrationen soweit auch aus, zumindest das sie so stark sind das sie das System
Derart stören würden.

Am Schub hat sich nix geändert, hab dann mal den 2. Akku raus gezogen, somit war dann gerade genug Schub
Zum abheben vorhanden, zum fliegen (schweben) eher zu wenig. Kann ich aber in der Wohnung mit der Riesen Kiste
Auch nich ausprobieren.

Ich werd die Kiste morgen mal mit aufs Flugfeld nehmen und mit einem optischen Messer die Drehzahl bei Vollgas messen.
Rein theoretisch müsste ich ja 7605rpm bekommen(650kv x 11,7V) Minus Reserverve und Wirkungsgrad und bla bla
Denke ich müsste der Antrieb wenigstens was um die 6500 rpm schaffen...

Wat ein Mist... Kann's nicht vielleicht doch noch am Timing der Regler liegen? Wäre doch zumindest ein logischer Grund
Warum die Motoren nicht auf Touren kommen?!

Gruß, Alex

#111 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 14.04.2012 22:33:57
von adrock
...das einzige was ich jetzt nicht mit einbezogen habe sind die MPX(?) Stecker. Aber die haben auch nur einen Übergangswiderstand im mOhm-Bereich.

Hier gibt's auch ein Excel-Sheet für die Berechnung: http://www.elektromodellflug.de/leitungsberechnung.html

Aber das Ergebnis stimmt mit meinen Berechnungen (zum Glück) überein. Selbst wenn man für die Hin-und Rückleitung 0,5mm² einsetzt, kommt man mit dem Steckerwiderstand lt. der Excel-Berechnung nur auf 0,37V.

Also das kann eigentlich nicht das Problem sein.

Grüße
Markus

#112 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 22.04.2012 19:38:43
von 999alex
So, als erstes noch mal vielen Dank an SchachtI der keine Mühen gescheut hat meinem Problem auf den Leib zu Rücken und an seine Holde für den lecker Kuchen :D

Das Ergebnis meines kleinen Berlin Ausfluges ist allerdings recht ernüchternd! Ich Versuch das mal zusammen zu fassen:

- meine Kabel und Stecker konnten wir nun endgültig ausschließen, auch wenn wir den Motor direkt an den Regler klemmen
Kommen die Smartdrones 650 nicht aus der Hufe!

- Die Regler sind es auch nicht, haben mal einen anderen Regler mit dem selben Ergebnis probiert

- die Smartdrones Motoren entwickeln direkt an den Empfänger angeschlossen mit den 15x5 Xoars ca. 700g
Die dünnen langen Kabel verringern den Schub um ca. 10g

- mit einem kleinen 10 Zoll Propeller haben wir die Drehzahl gemessen. An einem nagelneuen aufgeladenen
3s 3300 kommen wir gerade mal auf ca. 4000 upm! Theoretisch müssten wir mindestens 6500 messen. das erklärt
auf jeden Fall den fehlenden Schub. Als Absicherung haben wir einen T-Motor mit 600kv mit dem gleichen Propeller,
Akku und Regler gemessen. Glatt 6000 Upm! Das beweist schon mal das wir halbwegs brauchbare und reelle Messung haben.

Im Umkehrschluss bedeutet das, das die Smartdrones Motoren nur irgendwas um die 400kv haben! Außerdem haben wir festgestellt das alle Motoren ein abnormal großes Spiel (axial und radial) haben!

Ich bin echt sowas von deprimiert! Das kann doch alles nicht wahr sein?! Mal schauen wie ich das geklärt bekomme bzw. die
Motoren wieder los werde.

#113 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 22.04.2012 20:55:52
von Schachti
ich hatte mit den Smartdrones auch schon geliebäugelt aber alles was ich heute von den Motoren gesehen hab war ehr enttäuschend, leider

#114 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 22.04.2012 22:36:20
von r0sewhite
Dass ein Motor mit Propeller nicht auf die Solldrehzahl kommt, ist absolut normal (siehe Leistungsdiagramm unten). Meine Ergebnisse vom Prüfstand haben auch eine deutliche Abweichung, die jedoch völlig in Ordnung ist. Bei Vollgas hatte ich noch 11,35 V, was eine theoretische Leerlaufdrehzahl von 7378 u/min sind. Tatsächlich waren es mit dem Smartprop 4805 u/min. Der noch sehr hohe spezifische Schub von 6,18 gr/W zeigt, dass der Motor dabei immer noch einen sehr hohen Wirkungsgrad hat.

Alex, nur um auszuschließen, dass sich bei den Reglern möglicherweise in der Software etwas geändert hat, schick mir doch mal den als schwach getesteten Motor an die Adresse, die in meinem Impressum steht. Ich werde den Motor hier auf meinen Leistungsprüfstand hängen und dann sehen wir ja, was er an dem Regler mit den Akkus bringt, die ich hier für alle anderen Motoren verwendet habe.

Was Leistung und Wirkungsgrad betrifft, habe ich bislang noch nichts gefunden, was an die Smartdrones herankommt. Ja, bei mir hatten auch einige etwas Lagerspiel. Das lässt sich jedoch leichter einstellen, als man denkt. Meine Motoren sind mittlerweile spielfrei. Ich habe gerade drei verschiedene neue Motoren von Smartdrones zum Testen hier. Die flachen Motoren haben nun Keramiklager gekriegt, da die alten bei einem Crash schnell kaputt waren. Vielleicht werde ich meine Lager längerfristig mal gegen Keramiklager austauschen, doch solange sie jetzt spielfrei laufen, gibt es erstmal auch keinen Grund.

Bild

#115 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 22.04.2012 23:40:53
von r0sewhite
Alex, Du hast echt Glück: Ich habe eben mit An Yan von Smartdrones gechattet und ihm die Sache erklärt. Es gibt die Smartdrones noch mit 380KV und irgendwie hast Du wohl aus unerfindlichen Gründen 380KV Motoren erwischt. An Yan will Dir die Motoren kostenlos austauschen. Du sollst sie ihm schicken und er schickt Dir dafür neue SD 650KV. Die Adressse findest Du hier: http://www.smartdrones.de/pages/impress.

Na wenn das kein Service ist. :wink:

#116 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 23.04.2012 07:39:25
von Schachti
Das ein Motor mit Propeller nicht auf volle Drehzahl kommt ist klar.
Deswegen hatten wir zum testen einen 10" Propeller drauf mit dem der Motor schon so ungefähr an die Drehzahl rann kommen sollte.
Und zur gegen Probe haben wir ja einen TM 4008 12 mit 600kw genommen auch mit dem 10". Der genau auf seine 6000 u/min kam.

Smartdrones sollte die Motoren ordentlich beschriften. Das mal einer ins falsche Regal greift sollte nicht passieren ist aber nu mal Menschlich.
Eine Beschriftung auf dem Motor hätte Alex aber viel Nerven und Rennerei gespart.

#117 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 23.04.2012 21:45:40
von 999alex
r0sewhite hat geschrieben:Alex, Du hast echt Glück: Ich habe eben mit An Yan von Smartdrones gechattet und ihm die Sache erklärt. Es gibt die Smartdrones noch mit 380KV und irgendwie hast Du wohl aus unerfindlichen Gründen 380KV Motoren erwischt. An Yan will Dir die Motoren kostenlos austauschen. Du sollst sie ihm schicken und er schickt Dir dafür neue SD 650KV. Die Adressse findest Du hier: http://www.smartdrones.de/pages/impress.

Na wenn das kein Service ist. :wink:

Na das hört sich doch soweit schon mal ganz gut an! :D
Danke für deinen Einsatz Tilman!

Wenn mich die ganze Sch.... nicht an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gebracht hätte! :drunken:

Bin am überlegen hier: http://www.smartdrones.de/collections/f ... s-zusammen
Zuzuschlagen, den Frame gibt's ja quasi umsonst dazu, wenns mit meinem nicht klappen sollte, hätte ich so direkt Backup .
So kann ich mir auch auf jeden Fall sicher sein das ich den Schub bekomme den ich brauche und muss mich nicht mit den
blöden Mitnehmern rumärgern.

Uhhh das wird mein Konto nicht freuen :roll:
Mal sehen ob die Jungs von Smartdrones meine Motoren auch mit dem obigen Angebot verrechnen....

#118 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 23.04.2012 22:26:24
von r0sewhite
999alex hat geschrieben:Bin am überlegen hier: http://www.smartdrones.de/collections/f ... s-zusammen Zuzuschlagen
Hehe, jetzt weiß ich auch, was An Yan meinte, als er mir für meinen Artikel über meinen Tamara-Rahmen danke, weil er so viel daraus gelernt hat. :mrgreen:
999alex hat geschrieben:Mal sehen ob die Jungs von Smartdrones meine Motoren auch mit dem obigen Angebot verrechnen....
Das wäre wohl ein bisschen viel der Kundenfreundlichkeit, meinste nicht? :wink:

#119 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 24.04.2012 15:00:47
von 999alex
r0sewhite hat geschrieben:Das wäre wohl ein bisschen viel der Kundenfreundlichkeit, meinste nicht?
:drunken:

So das Päckchen ist raus, ich habe ihn gebeten mir gleich die neuen Upgrade Motoren mit Keramiklager ggf. mit Wertausgleich zu schicken.
Dann hab ich die Motoren zwar echt Teuer bezahlt, wenn ich bedenke das ich bei Flyduino 50EUR pro Motor hingelegt habe... aber so
bin ich zumindest ein stück weit zukunftssicher...

Werde mich dann schon mal an den neuen Kabelbaum machen, diesmal mit reichlich dicken Kabeln und 3,5 mm Goldies...

#120 Re: Heavy Load X8

Verfasst: 24.04.2012 15:24:30
von r0sewhite
Du hast aber schon gesehen, dass die neuen Motoren nur 550KV und nicht mehr 650KV haben, oder?