Seite 708 von 1010

#10606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.04.2012 17:30:01
von r0sewhite
el-dentiste hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:Was hab ihr furn Wert bei der Gimbal Steuerung?? Also die Reaktionsgeschwindigkeit.
Standard is bei 10 ich hab jetzt mal 20 genommen, aber Gopro Flug steht damit noch aus.
Der Proportionalwert ist vom Übersetzungsverhältnis des Gimbals und des Servos abhängig, daher nützt Dir bestenfall der Wert von jemandem, der den gleichen Gimbal mit den gleichen Servos nutzt. Am besten ein langes Lineal oder einen anderen Stab an die Cam-Halterung machen, dann kann man am besten sehen, ob der Blickwinkel bei Winkelveränderungen des Copters immer gleich bleibt oder noch korrigiert werden muss.

#10607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.04.2012 18:18:26
von el-dentiste
Jo
Is schon klar das man das nicht direkt vergleichen kann, dachte nur es hätte jemand schon mal ausgiebig getestet, und weis welche Werte überhaupt nicht gehen.
Naja wird schon is ja nurn Hobby :mrgreen: :wink:

#10608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.04.2012 18:41:21
von dynai
r0sewhite hat geschrieben:Zum anderen ist der Mag als Unterstützung für GPS-Funktionen notwendig. Die über GPS ermittelten Positionsdaten werden mit den Mag-Daten (Position zum Erdmagnetfeld) abgeglichen, um eine genauere Positionierung zu ermöglichen.
bzw. die richtung zu ermitteln in die er copter grad blickt, damit er weiss in welche richtung er zum zielpunkt losfliegen muss ;)

gruß chris

#10609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 17:04:33
von Jingej
Hai!

nur mal ne kurze Frage:

sind bei den Roxxy-Motoren eigentlich die Roxxy-Aufkleber (die ja fast tonnenschwer sind) schon mit in die "Grund-Wuchtung" des Motors mit einbezogen oder sollte man die lieber ab machen? Oder lieber dran lassen?

Gruß,
Jin'

#10610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 17:34:10
von r0sewhite
Jin, ich möchte mal behaupten, sie sind nicht mit einberechnet. ich habe sie von den Motoren meines Spiders abgemacht und es ist auf keinen Fall schlechter geworden.

#10611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 18:31:45
von Jingej
ok, dann... mach ich se mal ab

#10612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 21:28:38
von ThorstenS
Hi Leute,
ich habe einen neuen HobbyWing 10A ESC eingelötet - er piept allerdings im 0.25sec Takt und der Motor zuckt dabei.

Was ich gemacht habe:
1.) Direkt an throttle des Empfängers angeschlossen und den Gasweg eingelernt, sowie die default Werte geladen. Danach auf Akkutyp NiMh gestellt. Der Motor dreht einwandfrei hoch.
2.) Den Empfänger wieder korrekt verkabelt, den ESC aufs MWC-board gesteckt und eingeschaltet. Es kommt das o.g. permanente Piepsen.

Im Handbuch steht, dass throttle nicht auf null stehen soll bei dieser Alarmtonfolge. Dem ist aber nicht so.

Ich habe daraufhin einen anderen ESC an #3 angeschlossen und konnte ihn korrekt steuern. Throttle ist also nicht auf reverse - alles sollte gut sein.
Der Akku mit dem ich teste hat 61% - dort liegt der Fehler auch nicht.
Ich habe die Steckplätze von ESC#9 und #10 vertauscht - der Fehler wandert mit. Es liegt also am ESC.

Was kann ich noch tun ausser das Teil in die Rundablage feuern?

#10613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 21:35:46
von el-dentiste
Hi Thorsten
lerne den Regler nochmals an und bei min gas geh mit dem Knüppel nicht ganz bis auf hinteren MIN anschlag sondern stoppe den Knüppel ein paar mm vorher.
Der gasweg ist womöglich zu tief eingelernt und daher schaltet die MW nicht frei

#10614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 21:47:26
von ThorstenS
Hi Nico,
ich werde deinen Rat morgen mal befolgen, jetzt gehts leider nicht mehr.

Allerdings kann ich die MW mittlerweile freischalten. (Ist nicht mehr der Fehler von gestern).
Drei Motoren arbeiten einwandfrei, wenn ich den Copter arme.

#10615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 21:56:35
von el-dentiste
HI
Ja das müsste daran liegen Thorsten. Wird schon ! :)

#10616 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 22:20:31
von Schachti
und hier mal ein geheim tip ;)

ein kleines für alles, alles sensoren drauf und bt, usb on board.

http://www.schachti.net/?p=511#more-511

#10617 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.04.2012 23:16:56
von ThorstenS
ES GEHT! Danke Nico, der Regler war wirklich zu tief eingelernt.
Jetzt ist wieder alles gut. 8)

#10618 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.04.2012 10:27:48
von abbahatchi
Guten morgen ,hat jemand von euch am mini schon mal plus mit minus vertauscht? Das kabel hat sich pulverisiert:( und nu wenn ich die fernsteuerung einschalte schalten die motoren nicht mehr scharf.
Ich hoffe doch nicht das alle vier regler platt sind !promini blinkt und neu programieren lässt er sich auch noch.
Hat jemand nen tip für mich :(?

#10619 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.04.2012 10:53:34
von Scotch
Es könnte auch der Empfänger sein der plat ist.
Hast mal in der GUI geschaut?
Evtl. mal ein servo direkt am Empfänger anklemmen und testen.
Gruß Ingo

#10620 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 11.04.2012 10:57:10
von abbahatchi
Scotch hat geschrieben:Es könnte auch der Empfänger sein der plat ist.
Hast mal in der GUI geschaut?
Evtl. mal ein servo direkt am Empfänger anklemmen und testen.
Gruß Ingo
Werd ich heute mal machen .in der GUI wird alles angezeigt geht auch alles nur keine ausschläge bei der fernsteuerung