Keine Helis Umland Hamburg?

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#10711 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von seijoscha »

xjr_dragonfly hat geschrieben:doofe frage: Was ist daran wichtig? Ausser gewicht vom akku? Der rex fliegt doch von 6s bis ?10s?
So doof ist die Frage nicht!!

:wink:
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
xjr_dragonfly
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2009 14:36:23
Wohnort: Hamburg

#10712 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von xjr_dragonfly »

Ok, das heißt wohl wenn ich den Logo nehmen würde, könnte ich mir einmal im Jahr ein Akku kaufen und beim Rex hätte ich schon 10stk. Erleichtert mir irgendwie die entscheidung...
Achso, meinen Flymentor baue ich nächste woche ab!!! Irgendwie funkt der mir immer zwischen meine Steuerbefehle, sprich er versucht meinen Heli immer in Waage zu halten. Ich denke auch das er mir nicht wirklich das fliegen lernen erleichtert, zumal wenn ich ihn irgendwann abbauen würde und dann ohne fliege...
MfG Dominik



Eflite MSR

T-Rex 250 : GY520 + Hitec 8054 MG
T-Rex 500GF TS Servos Hitec HS225, Heckservo Align DS 520, GY 520
Spektrum DX6i

In Planung :) : Raptor E620
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#10713 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

xjr_dragonfly hat geschrieben:doofe frage: Was ist daran wichtig? Ausser gewicht vom akku? Der rex fliegt doch von 6s bis ?10s?
Das ist verdammt wichtig..............
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
xjr_dragonfly
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2009 14:36:23
Wohnort: Hamburg

#10714 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von xjr_dragonfly »

Ok, daran merke ich immer wieder ich hätte vielleicht techniker anstatt Koch werden müssen :mrgreen:
Für mich ist das Technische am Helifliegen echt ne Fleissarbeit!!!
Also pro Zelle 3,7V und ca 700mah, das heißt für mich als nichtwissender, bei 10 Zellen 37V und ca 7000mah.
Heißt das jetzt mehr Power und längere Flugzeit?
MfG Dominik



Eflite MSR

T-Rex 250 : GY520 + Hitec 8054 MG
T-Rex 500GF TS Servos Hitec HS225, Heckservo Align DS 520, GY 520
Spektrum DX6i

In Planung :) : Raptor E620
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#10715 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

Längere Flug zeit nicht wirklich da ein grosser Akku auch immer mehr gewicht mitbringt........
Und eine zelle mit 3,7V und 700mAh hat als 10S dann 37v aber trotzdem nur 700mAh...............
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
xjr_dragonfly
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2009 14:36:23
Wohnort: Hamburg

#10716 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von xjr_dragonfly »

du sprichtst in Rätseln, was ist denn dann der Vorteil???
MfG Dominik



Eflite MSR

T-Rex 250 : GY520 + Hitec 8054 MG
T-Rex 500GF TS Servos Hitec HS225, Heckservo Align DS 520, GY 520
Spektrum DX6i

In Planung :) : Raptor E620
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#10717 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

Das bei 6S der Strom sehr hoch ist der gezogen wird beim rum Pitchen,
bei 10S sinken die Ströme wieder. Am besten können das aber bestimmt Arnd oder Andre, Andi oder Andi erklären.
Ich weiß nur das bei unseren Rexen der Strom schon um die 100 A liegen und wenn man etwas mehr knüppelt dann auch bis auf 140-150 A steigen un d das ist nicht gut für die Akkus...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
xjr_dragonfly
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2009 14:36:23
Wohnort: Hamburg

#10718 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von xjr_dragonfly »

Ok, hört sich einleuchtend an! Aber nochmal zur Helifrage, was würdest du dir für einen Heli kaufen? Ca 900-1200 Euro
MfG Dominik



Eflite MSR

T-Rex 250 : GY520 + Hitec 8054 MG
T-Rex 500GF TS Servos Hitec HS225, Heckservo Align DS 520, GY 520
Spektrum DX6i

In Planung :) : Raptor E620
xjr_dragonfly
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2009 14:36:23
Wohnort: Hamburg

#10719 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von xjr_dragonfly »

Schon lustig, hab grad mal 2 Monate meinen 450er und kann ihn grad mal in Heckschwebe da hin steuern wo er hin soll und denke schon an einen 600er, total bescheuert... :drunken:
MfG Dominik



Eflite MSR

T-Rex 250 : GY520 + Hitec 8054 MG
T-Rex 500GF TS Servos Hitec HS225, Heckservo Align DS 520, GY 520
Spektrum DX6i

In Planung :) : Raptor E620
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#10720 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

Ist gar nicht mal so bescheuert. Hab auch mit nem 450er angefangen. Ein 600er ist da deutlich einfacher zu fliegen.

Bessere Fluglageerkennung durch die Größe. Und liegt einfach deutlich satter in der Luft. Schon beim ersten mal abheben wirst Du denken *HUCH* ist das einfach. ;)

Von den Akkus her ist es einfach so, das Du bei 10-12s halt deutlich höhere Spannung hast, die vom entsprechenden Motor halt besser in Leistung umgesetzt werden kann. Bei 6s versucht der Motor mit der "niedrigen" Spannung das bestmöglichste an Leistung zu geben. Dann steigt auch der Strom.

Größeres Angebot (Spannung) für den Motor -> Besserer Wirkungsgrad -> mehr Leistung
Weniger Angebot (Spannung) für Motor -> schlechterer Wirkungsgrad -> weniger Leistung bzw. braucht der Motor für vergleichbare Leistung mehr Strom. Den zieht er sich gnadenlos. :mrgreen:
So hab ichs zumindest verstanden. Bin ja kein Elektrotechniker.

Als 600er Anfänger mußt Du nicht zwingend Paddellos fliegen. Das treibt die Kosten nur in die Höhe und ist meiner Meinung in dem Stadium völlig unnötig.

Wann wolltest Du Dir den 600er holen ? nächstes Jahr ? Können wir mal drüber schnacken ;) :oops: :oops: :oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#10721 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

brenner hat geschrieben:Puuhhh,grad vom frsutlsaufen vom Tülren ekimmen. Bism orgen denne!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: In dem Zustand will ich Stefan mal live erleben ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :occasion5:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#10722 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

Guten Morgen zusammen....
Man ist Dat Früh
also erstmal muss man wissen was schon vorhanden ist.
Funke, Ladetechnik, Werkzeug USW.
Bei 6S oder mehr Zellen braucht man auch ein gutes Ladegerät und warscheinlich auch ein gutes Netzteil.
Bei 6S würde ich dir auch zum Logo 500 raten...
Der ist später mal ohne großen Aufwand auch auf 10S umrüstbar...
Ist ja fast ein 600 Heli mit fieser Leistung wenn man will.
Bei bis zu 1200 Euro je nach dem ob mit oder ohne Ladetechnik wirste wohl beim 500 Logo gut hinkommen mit guten Komponenten.
Das muss man sich mal durch rechnen.
Aber man bekommt auch gebrauchte manchmal sehr günstig hier im Form oder bei Ebay.
Ich selber habe ja auch den Schritt gemacht von 6S auf 10S mit meinem Logo 600 aber die Lade Technik und ein vernünftiger Sender waren ja schon vorhanden.
Leistungs technisch ein klarer Vorteil und die Akkus werden nicht so gequält.
Aber ist auch immer eine Geld Frage, Habe einen 600 Rex und meinen 90iger Raptor verkauft um mir dann den Logo zu kaufen, war ein schwerer Schritt 2 zu verkaufen um einen zu bekommen.
Hat sich aber gelohnt :mrgreen:
Und beim 600 Rex sind die Ersatzteil auch günstiger was man nicht verachten sollte, bei Mikado sind die Preise schon etwas höher.....
Also Du merkst es gibt viele Faktoren die da sehr wichtig sind und die man dann auch im Auge haben sollte.
Aber wir stehen gerne mit rat und tat zur Seite....
Doch mit einem Grossen Heli machste nichts falsch...
So wieder ins Bett ist ja verdammt früh....
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#10723 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

Guten Morgen auch ! :)

Ich werd wohl auch auf 10-12s gehen. Evtl wird mein Rex auch gehen lernen !?
:oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#10724 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

Kalle75 hat geschrieben: Ich werd wohl auch auf 10-12s gehen. Evtl wird mein Rex auch gehen lernen !?
Und dann den Shark wa????????????????????????????????
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#10725 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von brenner »

Moin @all,

jetzt in´s Schweinske frühstücken und dann weiter basteln.

Momentan ist der Rex komplett aufgebaut, nur noch nicht so sauber wegen Kabelverlegung, aber das kommt dann wenn er fliegt.

Ich muss jetzt nur noch wissen in welcher Höhe ich den Taumelscheiben mitnehmer mechanisch fixieren muss und dann bleibt NUR noch Software und Fernsteuerung übrig :)

@Fabi:
Meiner Motor macht im Stand jetzt auch ein fieses Geräusch beim hochlaufen, ich denke daran ist mitunter das Gegenlager Schuld.


@xjr_dragonfly:
Gute Entscheidung. Ich habe erst mit den 600´er wirklicher Erfolge gehabt und die 450 immer in den Acker gesetzt sobald es etwas werden sollte was nicht mit dem Heck zu mir gezeigt hat :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“