MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1081 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

chrischan57 hat geschrieben:@ Torro

Wie heißen denn eigentlich die Servostecker? Hab´grad mal bei Reichelt geschaut aber blick durch die Bezeichnungen nicht durch...


Chrischan
Ach da schau her..... :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1082 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

robinhood hat geschrieben:hier ist nur 1 (in Worten: EIN) Adapterkabel/Patchkabel zu sehen!
es sind aber wohl alle Kabel im Paket. Wurde hier auch schon von FW gepostet. auf 72 Seiten verliert man halt schnell den Überblick

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#1083 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von felix62 »

robinhood hat geschrieben:
michael.myers hat geschrieben:@robinhood: Ich weiß zwar nicht wovon du da redest, aber wenn du mal in den Lieferumfang guckst, dann steht da, dass die Empfänger Anschlusskabel dabei sind.... :wink:

Gruß André
Dann schau mal hier: http://www.beastx.com/specs.html, hier ist nur 1 (in Worten: EIN) Adapterkabel/Patchkabel zu sehen! Patchkabel schreibt sich im Singular und Plural gleich. Also sind "die" Patchkabel "ein" Patchkabel. :wink:

@crischan: Schneller ist nicht immer auch besser! :wink:
Ist aber mal ein paar Seiten vorher von Kalle gesagt worden, das nicht nun das eine, sondern alle Patchkabel dabei sind !
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1084 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chrischan57 »

Ach da schau her.....

Heee :lol:


Chrischan
Benutzeravatar
michael.myers
Beiträge: 108
Registriert: 29.11.2009 17:32:28
Wohnort: Dätgen (b. Nortorf)

#1085 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von michael.myers »

Dann lies mal, was dort in englisch steht:

"Receiver connection cables" :mrgreen:

Wäre ja auch völlig albern, wenn man nur ein Kabel bekommen würde, da es mit nur einem Kabel nicht funzt...

Gruß André
Logo 600 SE - Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savox SH1258, Savox SH1290MG, V-Stabi
Prôtos 500 - Stock Motor, Roxxy 960-6, Align DS510, Savox SH1290MG, Microbeast
Flächen: Extreme Flight Extra 300 "58, MPX Acromaster, Funjet, Parkzone Corsair, SU-26m, Girmodell Sokol, AMX Nano-Jet
arnd.13

#1086 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von arnd.13 »

Ich finde das ja alles recht lustig hier... da werden 1085 Beiträge über das Beast geschrieben von dem es, untertrieben gesagt, ein Prospektblatt gibt.

Funktionen werden in Frage gestellt, dazu gedichtet, es wird gestritten usw... usw...

Wartet doch einfach bis Ihr die Schachtel im Briefkasten habt...

Wenn ich Freakware wäre, dann würde ich jetzt einfach die Software online stellen... wetten der Thread wächst dann bis auf 10.000 Beiträge :mrgreen:
und die Anwender würden auch die Wartezeit vergessen und über Features und Funktionen diskutieren welche sie nicht ausprobieren können weil die Hardware noch nicht da ist :oops: :oops:

Naja, weiterhin viel Spaß dabei 8)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1087 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chrischan57 »

Ich finde das ja alles recht lustig hier... da werden 1085 Beiträge über das Beast geschrieben von dem es, untertrieben gesagt, ein Prospektblatt gibt.
Und dann kommen noch so tiefgründige Beiträge wie Deiner dazu.... :roll:


Ist die Welt doch schlecht...

Chrischan
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1088 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

chrischan57 hat geschrieben:
Ach da schau her.....

Heee :lol:


Chrischan
:occasion5:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1089 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

robinhood hat geschrieben: Dann schau mal hier: http://www.beastx.com/specs.html, hier ist nur 1 (in Worten: EIN) Adapterkabel/Patchkabel zu sehen! Patchkabel schreibt sich im Singular und Plural gleich. Also sind "die" Patchkabel "ein" Patchkabel. :wink:
Und wenn Du mal den Beitrag gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass das eine Kabel nur als Beispiel abgebildet wurde. Außerdem brauchst Du ein Spezialkabel, welches an einem Ende einen voll belegten Servostecker und am anderen Ende drei Servostecker mit nur jeweils einem Kontakt hat. Auch dieses ist nicht abgebildet.
Benutzeravatar
kurt50
Beiträge: 2056
Registriert: 12.02.2009 16:29:51
Wohnort: Hamburg Harburg

#1090 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von kurt50 »

Hallo,

ich habe mir einen nachbau RJX Kopf für eine 50 Heli gekauft. Ich glaube hier schon mal eine Explosionszeichnung gesehen zu haben.

Kann sie leider nicht wiederfinden :roll: Wäre für ein Link dankbar :bounce: :bounce:
Gruß Kurt
T Rex 450 TT PRO 3gx
T Rex 500 Beast X
T Rex 600 EFL Beast X
T Rex 700 Beast X
RJX X trem 90
mCPX V2
Buggy 1:8 Carson
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1091 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

kurt50 hat geschrieben:Wäre für ein Link dankbar
Meinst Du das: http://hurrican24.com/cms/manuals/flb50_90.zip ?
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#1092 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MaJa »

Um eine meiner nicht ganz geklärten Fragen zum BeastX noch einmal einzuwerfen:

Kann ich BeastX & co auch mit einem Paddelkopf betreiben?

- muss/kann ich dann die TS-Stabilisierung in der SW komplett ausschalten?
- kann ich auch eine zusätzliche Lagestabilisierung erreichen/einstellen?
- Wie anfängertauglich wäre ein solches System gegenüber einer Lösung ohne elektronischer 3D-Stabilisierung?

Meine Überlegung dabei ist folgende:
- Möglichkeit lansam, step by step, in Richtung FBL gehen
- Anschaffung BeastX als Alternative zu einem fast gleich teuren Gyro
- 3D ist für mich kein Thema !!! Ziel ist eher "Scale" fliegen
(Ich werde mir dann später einen Rumpf drum bauen, dann brauche ich kein 3D zu fliegen! )

Schritte:
1. Einsatz vorrangig als Heckgyro, ggf. leichte zusätzliche Lagestabilisierung
2. Experimente ohne Paddelstange
3. FBL fliegen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1093 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

... die Antwort steht schon ein paar Seiten zurück:

Ja Du kannst das Beast auch mit einem Paddelkopf fliegen. Du brauchst dafür ein spezielles Adapterkabel, damit Du es nur als Heckgyro nutzen kannst.

Das Beast hat keine Lagestabilisierung wie z.B. das HeliCommand.

Persönlich halte ich von solchen Lagestabilisierungen gar nichts, weil Du Dir eine falsche Steuermotorik zulegst. Meine Empfehlung: zuerst mit Paddeln Heli fliegen lernen, dann auf FBL umsteigen. Das FBL-Fliegen ist zwar einfacher, aber man muss schon ein wenig Erfahrung mit Modellhelis haben, damit man es richtig einstellen kann.
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#1094 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MaJa »

Danke Egbert für die Antwort.

Diese Variante "reiner Heck-Gyro mit speziellem Kabel" war mir soweit klar, das wäre sozusagen Schritt 0,5 :D

Ich meinte eher die Varaiante mit "voller Verkabelung", d.h. alle Kanäle zum BeastX, alle Servos am BeastX, und ggf. sogar TS-Mischer im BeastX/VStabi:

Funktion -> Sender -> Empfänger -> BeastX -> Servo
(Roll,Nick,Gier,Pitch, Gas, Gyro,...) ---------------> (TS-Servos, Heckservo, Gasservo)

Würde diese Variante einen Paddelkopf ausschließen ?

mfg. Maik
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1095 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

Mich würde interessieren, wie du "step by step" realisieren willst?
Korrigier mich, wenn ich mich irre, aber hier kannst du nicht "ein bisschen stabilisieren".
Solange du noch mit Paddeln fliegst und das Biest nur als Gyro verwendest, ist das nicht Schritt 1,
sondern ganz normaler Flug mit einem Paddelheli.
Danach kommt dann auch schon Schritt 2 und das ist nichts weniger als ein FBL-Heli.
Dazwischen gibbes meines Wissens nichts.

Aber ich kann zumindest dieser Logik folgen: Heli statt mit Gyro gleich mit einem Beast
ausrüsten und erstmal nur mit Heck und Paddelkopf ganz normal fliegen lernen.
Dann weiß man erst, was man möchte und wie man was erreichen kann.
Dieses ganze Wissen und die Erfahrung kommt ja nicht über Nacht.
Und dann, wenn man einen Plan hat, dann baut man den Heli auf FBL um und
weiß dann auch schon viel konkreter, was man will und wie man es erreicht.

Anbei: ich sage nicht, dass es nur so richtig wäre, aber ich stimme einfach zu,
dass das ein guter Weg ist. :)

Anbei: Wenn du deinen Heli dann auf FBL umbauen möchtest, geht das weit
günstiger als mit einem extra FBL-Kopf. Prinzipiell lässt sich jeder Paddelkopf
mit mehr oder weniger Aufwand (aber grundsätzlich sehr günstig) auf FBL
umrüsten. Während du also noch mit Paddeln fliegst, kannst du dich schonmal
tiefer in die Materie einarbeiten und so auch lernen, was ein FBL-Kopf für
Eigenschaften haben sollte. Dann weißt du auch, wie du es realisieren kannst.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“