Seite 726 von 1010
#10876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.05.2012 20:09:51
von Michael Brakhage
hi
bin ja auch die letzte zeit mit dem MPU6050 und Standard PIDs rumgeflogen. Habe den LPF wieder rausgenommen weil ich die Props gewechselt hatte. Nun fliege ich mit P(Roll/Nick)=8,5 (Rest auf Standartwerte) und das Teil ist sowas von stabil !!!
Mit LPF sind jedoch solch hohe P-Werte nicht möglich. Da schaukelt sich die Fuhre sehr schnell auf.
Wie ist denn die beste Montagevariante für die Freeimu 0.4.3 ?
Ich habe zu Verfügung:
- "C" Servotape
- Gy401 Gyro-Pad´s
- HC3D Montagepad´s
entgegen vielen anderen habe ich meinen MPU6050 (ist auch auf der FreeIMU0.43!) weich gelagert. Ich habe das Pad vom Microbeast genommen. Der MPU6050 scheint sehr empfindlich zu sein. Bei meiner Konstellation scheint es mit dem weichen Pad wesentlich besser zu sein (Flyduino Quad Frame, Suppo 2208/14, 8x4 Carbon Props) als vorher mit dem harten (3 Lagen 3M-Tape)
#10877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.05.2012 20:39:27
von VoBo
Michael Brakhage hat geschrieben:
entgegen vielen anderen habe ich meinen MPU6050 (ist auch auf der FreeIMU0.43!) weich gelagert. Ich habe das Pad vom Microbeast genommen. Der MPU6050 scheint sehr empfindlich zu sein. Bei meiner Konstellation scheint es mit dem weichen Pad wesentlich besser zu sein (Flyduino Quad Frame, Suppo 2208/14, 8x4 Carbon Props) als vorher mit dem harten (3 Lagen 3M-Tape)
Ich habe gerade auch mal einen Probeflug mit dem Gyro-Tape vom Futaba 401 gemacht. Geht auf jeden Fall schon mal wieder mit den Default-Werten.
Werde die nächsten Tage mal etwas Tuning betreiben und die Werte weiter hoch schrauben.
Auf jeden Fall habe ich auch den Eindruck, dass die IMU (und damit der 6050) lieber etwas "weicher gebettet" werden möchte.
Gruß
Volker
#10878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.05.2012 21:03:27
von Michael Brakhage
Hallo Volker
stell mal aus Spass die P Werte für Roll und Nick auf 8,5 oder 9 !!!!! (Aber nur ohne LPF !!!)
Dann sag mal was zu der Stabilität

#10879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 10:32:00
von fax8
To MPU6050 and FreeIMU v0.4.3 users... please note that in MultiWii 2.0 there is a bug in the LPF with the MPU6050 which makes any LPF setting completely useless.
I worked on fixing this bug, so you can find the fix with additional information on
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1591
Hope this helps,
Fabio Varesano
p.s.: Sorry, not a German speaker..

#10880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 15:49:33
von Meju
Hallo allerseits,
Nach vielen vielen gelesenen Beiträgen hat mich auch das Quatro-Fieber erfaßt!!
Habe mir den Flydumini zugelegt: Flydumini Ramen + Flydumino Pro Mini 16 MHz + 6DOF Sensor + 4x BL-1510 + 4x T-Motor ESC 10A
Beim Zusammenbau ist mir dann folgendes aufgefallen:
Flyduino Pro Mini Board wird an 5V betrieben; mein Sensor 6DOF aber an 3,3 V kann ich da die Signalleitungen SDA + SCL einfach so auf den Rahmen festlöten oder muss ich noch einen Wandler zwischeschalten??
Uwe
#10881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 17:03:13
von Jingej
Meju hat geschrieben:Hallo allerseits,
Nach vielen vielen gelesenen Beiträgen hat mich auch das Quatro-Fieber erfaßt!!
Habe mir den Flydumini zugelegt: Flydumini Ramen + Flydumino Pro Mini 16 MHz + 6DOF Sensor + 4x BL-1510 + 4x T-Motor ESC 10A
Beim Zusammenbau ist mir dann folgendes aufgefallen:
Flyduino Pro Mini Board wird an 5V betrieben; mein Sensor 6DOF aber an 3,3 V kann ich da die Signalleitungen SDA + SCL einfach so auf den Rahmen festlöten oder muss ich noch einen Wandler zwischeschalten??
Uwe
Wenn der 6DOF (welcher isses denn?), keinen LLC hat, musst du einen dazwischenschalten.
#10882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 17:37:48
von Michael Brakhage
fax8 hat geschrieben:To MPU6050 and FreeIMU v0.4.3 users... please note that in MultiWii 2.0 there is a bug in the LPF with the MPU6050 which makes any LPF setting completely useless.
I worked on fixing this bug, so you can find the fix with additional information on
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1591
Hope this helps,
Fabio Varesano
p.s.: Sorry, not a German speaker..

Hi Fabio
no problem

Found your patch some days before in the multiwii forum. already postet here

code works fine!
what do you think about the mounting of a MPU6050. hard or soft pad?
#10883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 20:24:19
von speedy
Sollte oder sollte ich nicht oder ist es egal ... die Erde vom Akku mit der Erde auf der Elektronikseite verbinden ?
MFG
speedy
#10884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 20:33:42
von Michael Brakhage
speedy hat geschrieben:Sollte oder sollte ich nicht oder ist es egal ... die Erde vom Akku mit der Erde auf der Elektronikseite verbinden ?
MFG
speedy
was will er uns damit sagen ?
würdest du masse oder minus meinen ?

#10885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 20:54:18
von speedy
Michael Brakhage hat geschrieben:würdest du masse oder minus meinen ?
Na vielleicht meine ich auch diese.
MFG
speedy
#10886 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 20:58:06
von Crizz
Ist aber ein kleiner, feiner Unterschied. Erdung haste nur bei Wechselspannung, Gleichspannungen werden nicht geerdet.
#10887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 21:27:59
von Jingej
das ist beim copter egal, wenner erstmal geerdet ist :O
#10888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 21:34:10
von Michael Brakhage
Crizz hat geschrieben:Ist aber ein kleiner, feiner Unterschied. Erdung haste nur bei Wechselspannung, Gleichspannungen werden nicht geerdet.
kommt sicherlich auf die netzform an

ein IT netz wird normalerweise auch nicht geerdet

sonst wärs ja TT oder TN
#10889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 21:36:04
von Michael Brakhage
minus vom akku ist über die masseleitung vom bec stecker mit der elektronik verbunden. also keine notwendigkeit das nochmal zu tun. bei einem quad hast du 4x0.14-0.25mm² das reicht locker an erde

#10890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.05.2012 21:38:20
von Jingej
speedy hat geschrieben:Sollte oder sollte ich nicht oder ist es egal ... die Erde vom Akku mit der Erde auf der Elektronikseite verbinden ?
MFG
speedy
ok, genug abgeschwiffen...
also da die masse (minus) im regler auf ein und dem selben lötpunkt sowohl vom akku als auch zum empfänger/ardu ist, ist masse (minus) im ganzen system ein und das selbe, ja du kannst akku-minus mit elektronik-minus verbinden.