Seite 729 von 1010
#10921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 03.05.2012 23:43:49
von Crizz
na, die MPU6050 - sonst würde ich nicht so schimpfen
Und was "morgen " betrifft : die IMU ist nicht erst seit 30.04. am Markt, das hat Tilman ja bestätigt - aAlex hatte die Änderungen dazu schon früher. Das es bei dem DEV-Team mitunter etwas schwiegermütterlich behandelt wird liegt also nicht an jenen, die die Boards testen, sondern wohl eher am DEV-Team, die es etwas nachlässig behandeln - was ich mal ganz einfach ausgedrückt "schade" finde, ich hätte noch andere Worte dafür, aber ich denke das es ausreicht, um genug Enttäuschung auszudrücken.
#10922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 00:04:03
von segelpeter63
Also die MultiWII 2.0 ist seit 25.03.2012 downloadbar, seither wird auch die MPU6050 unterstützt. Das mit dem LPF hat Tilmann sicherlich schon eher entdeckt und ist erst jetzt gelöst worden. Aber die Lösung ist einfach und verständlich, wie geschrieben steht, den Code des Gyro_Init austauschen in der Sensor.ino (ziemlich weit unten) im Abschnitt : // I2C Gyroscope and Accelerometer MPU6050.
Soweit eine relativ einfache Lösung.
Und was die Gyro Orientierung angeht, vielleicht ist Deine Imu doch verkehrt herum eingebaut.
Nix für ungut
Peter
#10923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 00:09:20
von bendh
ich würde nicht so auf die Entwickler schimpfen, sonst müssen wir bald alles selber machen
Ich habe schon in der 1.9er den MPU6050 eingebaut, nur mit Vergleichen der Versionen (ich kann nicht programmieren) und ich habe überhaupt keine Probleme, weder in den normalen Koptern, noch in meinen kleinen 100g Koptern.
Gruß Bernd
#10924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 10:10:11
von Crizz
segelpeter63 hat geschrieben:Und was die Gyro Orientierung angeht, vielleicht ist Deine Imu doch verkehrt herum eingebaut.
Ich glaub kaum das es sinnvoll ist, die IMU UNTER den Copter zu setzen, oder ?
Ich setz mich da gleich nochmal dran, im ausgeruhten Hirn sollte das eher zu finden sein - nach nem 14h Tag ist man irgendwie betriebsblind´.....
#10925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 10:21:36
von segelpeter63
Crizz hat geschrieben:segelpeter63 hat geschrieben:Und was die Gyro Orientierung angeht, vielleicht ist Deine Imu doch verkehrt herum eingebaut.
Ich glaub kaum das es sinnvoll ist, die IMU UNTER den Copter zu setzen, oder ?
Ich setz mich da gleich nochmal dran, im ausgeruhten Hirn sollte das eher zu finden sein - nach nem 14h Tag ist man irgendwie betriebsblind´.....
Hä, wieso unter den Copter, nee 180 Grad verdreht und für die X Achse verkehrt herum montiert, dann haste alle Achsen gedreht.
Und dass mit den 14 Stunden (so wenig

) kenn ich zur genüge, mach Deinen Kopf frei und höre auf, wenn Du nicht weiter weist. Manche Dinge klären sich im Schlaf von allein.
Liebe Grüße
Peter
#10926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 10:23:52
von Crizz
Mit unter dem Copter, weil in der Acc-Anzeige für die Fluglage das gute Stück nen Kopfstand macht - ob ich einfach die Motoren unter die Ausleger schraube und den Copter umdrehe ?
Bin mal gespannt was ich gestern da angestellt habe.....
#10927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 10:48:47
von warthox
hey crizz,
den acc haste aber schon calibriert oder?
ich würde so vorgehen:
-aktuelle dev nehmen. ->
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list
-unter gyro den mpu6050 auswählen.
-den rest natürlich auch anpassen.
-aufspielen.
-in der gui acc calibration machen.
-und dann die wirkrichtungen anpassen.
hier wird genau erklärt wie welche achse reagieren soll:
http://www.multiwii.com/faq
hier der entsprechende ausschnitt:
How should be the sensor axis directions
TILT the MULTI to the RIGHT (left side up):
MAG_ROLL, ACC_ROLL and GYRO_ROLL goes up
MAG_Z and ACC_Z goes down
TILT the MULTI forward (tail up):
MAG_PITCH, ACC_PITCH and GYRO_PITCH goes up
MAG_Z and ACC_Z goes down
Rotating the copter clockwise (YAW):
GYRO_YAW goes up
The copter stays level:
MAG_Z is positive ; ACC_Z is positive
am einfachsten ist es sich eine nach der anderen achse vorzunehmen. also zb. erst alle roll achsen dann alle nick achsen usw.
dazu in der gui auf die farbfelder der einzelnen achsen/sensoren klicken um diese auszublenden. so kannst du dir zb nur die rollachsen anzeigen lassen. ist wesentlich übersichtlicher.
die änderungen dann am anfang von der sensor.ino eintragen bzw abändern.
reagiert der sensor auf einer achse in die falsche richtung dann - davor setzen oder entfernen.
reagiert der sensor auf einer achse in eine andere achse, also sollte roll sich verändern aber es verändert sich pitch, dann einfach X und Y tauschen.
danach wieder aufspielen und nochmal acc calibration machen.
fertig.
so mache ich es mit jedem board. das ist in max 10min erledigt

#10928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 10:59:14
von warthox
btw ich würde froh sein dass es leute gibt die in ihrer freizeit unentgeldlich am mwc code arbeiten und aktualisieren damit wir unsren spaß haben können

und wenn einem etwas nicht passt, kann man es gerne ändern bzw einpflegen oder auch ein anderes system benutzen. es wird bestimmt niemand geben der einen daran hindern wird.
#10929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 11:17:29
von Crizz
Markus, man muß nicht dauernd in die gleiche Kerbe hauen - und nur nochmal zum Verständnis :
Meine Anmerkung ging dahin, das es Leute gibt, die dem DEV-Team unterstützend Informationen zukommen lassen, die "nur" noch eingepflegt werden müssen - wenn sowas halt nicht passiert ist es schade, das jedesmal deshalb die gleichen Probleme gewälzt werden müssen. Ich wollte damit keinesfalls die Arbeit, die sowohl die Entwickler wie auch die anderen, nicht direkt beteiligten leisten, schlechtmachen oder kritisieren. Ohne deren Arbeit wäre dieser Thread lange dicht, da sind wir uns denke ich alle einig.
Und nun genug davon, ich hab schonmal einiges gefunden was ich gestern verbogen hatte, jetzt gehts im groben schonmal, nur die Sensorrichtungen passen noch nicht aber der Copter steht zumindest nicht mehr Kopf
( Ausrichtung MPU6050 : I²C-Anschlüsse in Flugrichtung vorne )
#10930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 11:22:31
von segelpeter63
Crizz hat geschrieben:.....
( Ausrichtung MPU6050 : I²C-Anschlüsse in Flugrichtung vorne )
Siehste, und bei der Invensense ist die Ausrichtung I2C Anschlüsse in Flugrichtung nach hinten, deshalb fragte ich, was Du für eine IMU bzw. Bob hast..
Peter
#10931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 11:24:40
von Jingej
warthox hat geschrieben:btw ich würde froh sein dass es leute gibt die in ihrer freizeit unentgeldlich am mwc code arbeiten und aktualisieren damit wir unsren spaß haben können

und wenn einem etwas nicht passt, kann man es gerne ändern bzw einpflegen oder auch ein anderes system benutzen. es wird bestimmt niemand geben der einen daran hindern wird.
*sign*!
#10932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 11:51:20
von warthox
Crizz hat geschrieben:Markus, man muß nicht dauernd in die gleiche Kerbe hauen - und nur nochmal zum Verständnis :
Meine Anmerkung ging dahin, das es Leute gibt, die dem DEV-Team unterstützend Informationen zukommen lassen, die "nur" noch eingepflegt werden müssen - wenn sowas halt nicht passiert ist es schade, das jedesmal deshalb die gleichen Probleme gewälzt werden müssen. Ich wollte damit keinesfalls die Arbeit, die sowohl die Entwickler wie auch die anderen, nicht direkt beteiligten leisten, schlechtmachen oder kritisieren. Ohne deren Arbeit wäre dieser Thread lange dicht, da sind wir uns denke ich alle einig.
Und nun genug davon, ich hab schonmal einiges gefunden was ich gestern verbogen hatte, jetzt gehts im groben schonmal, nur die Sensorrichtungen passen noch nicht aber der Copter steht zumindest nicht mehr Kopf
( Ausrichtung MPU6050 : I²C-Anschlüsse in Flugrichtung vorne )
öh ich glaub du hast mich falsch verstanden. wollte das nur allg mal sagen. hatte nichts mit dir zu tun.
friede?
btw. hab auf dem flydumini auch den mpu6050 mit i²c nach vorn drauf. kann dir später die orientierungen posten

bringt dir natürlcih nur was sofern es sich bei deiner mpu6050 um die flyduino mpu handelt.
#10933 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 11:57:37
von Luxar
warthox hat geschrieben:btw ich würde froh sein dass es leute gibt die in ihrer freizeit unentgeldlich am mwc code arbeiten und aktualisieren damit wir unsren spaß haben können

und wenn einem etwas nicht passt, kann man es gerne ändern bzw einpflegen oder auch ein anderes system benutzen. es wird bestimmt niemand geben der einen daran hindern wird.
Von mir auch: *sign* !!!
Gruß Ralf
#10934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 12:24:06
von Crizz
Luxar hat geschrieben:friede?
hatten wir je Unfrieden ?

#10935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 04.05.2012 13:12:37
von Michael Brakhage
warthox hat geschrieben:btw. hab auf dem flydumini auch den mpu6050 mit i²c nach vorn drauf. kann dir später die orientierungen posten

bringt dir natürlcih nur was sofern es sich bei deiner mpu6050 um die flyduino mpu handelt.
hi
ich habe meinen flyduino mpu mit den i2c anschlüssen
nach hinten auf dem copter. habe dann von tilman den code eingepflegt und das teil geht astrein aus der schachtel raus! nix wirkrichtung ändern oder so!
sanfte grüße
p.s. ich bin auch sehr froh über die developer. gut das es die gibt. ich bin auch nicht böse wenn die mal was nicht sofort machen. haben ja viel zu tun und das in ihrer freizeit. da heisst es einfach nur geduld zu haben und ein wenig zu warten. ist sicherlich keine absicht wenn der code mal nicht so aussieht wie erwartet
