Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1096 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

:mrgreen:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1097 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

10-14% Roll zumischen auf Nick und ca. 15-20% Nick auf Roll zumischen und voila ... mein Heli macht wieder genau was er soll 8)

Einen X-cell 2100er habe ich auch gleich getestet. Ganz guter Lipo, jedoch nur ein klein wenig besser als ein Kokam. Zippy und SLS gehen doch schon deutlich besser.
Im übrigen ziehe ich ganze 34 Ampere bei schnellen vollen Nick- oder Rollausschlägen bei 2700 rpm. Recht heftig :twisted:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1098 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

morgen um ca. 14 Uhr gehts hierher zum fliegen ... von einem Hügel aus 8)

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... iwloc=addr

zu sehen gibt es einen Acrobat SE mit AC3X, evtl den Protos vom Stephan und meinen nun hervorragenden fliegenden CopterX mit nochmal mehr zyklisch (10 Grad nun :mrgreen: )

ciao - Daniel

PS: Morgen gibt es richtige Autorotationsversuche mit meinem 450er Heli und ich werde diese "stehen" ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1099 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:morgen um ca. 14 Uhr gehts hierher zum fliegen ... von einem Hügel aus 8)
..weil wir grad um Mitternacht haben:
:?: Ist Donnerstag oder Freitag gemeint?
Vielleicht komm' ich auch, Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1100 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

... müsste der Donnerstag sein ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1101 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also: HEUTE gehts sogar noch etwas früher. Der Phil (acrobat Se) wird evtl. schon vor 13 Uhr bei mir sein. Somit könnte 13 Uhr am Hügel klappen :)

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1102 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

War interessant und neu für mich, die Heli's mal von einem Hügel aus zu fliegen - ein echtes Erlebnis, wenn so ein Hubi tiefer fliegt als man selber steht 8) . Hab den 500-er einmal sogar auf Nase vor mir die Hanglinie hoch- und auf mich zu schweben lassen, von diesem Wonneschauer werd' ich nun etliche kalte Wochen zehren :D.

Nachdem die Mitflieger weggegangen waren, flog ich noch die restlichen Akkus leer - hatte allerdings bißchen Zuschauerstress. Wäre schon wichtig, daß noch jemand da ist, der die Leute (+Kinder +Hunde) auf Abstand hält :roll: .

Bein letzten Akku im 450-er ging der LiPo-Blitzer ziemlich schnell auf Warnblinken und 1 Min. später auf Dauerlicht - höchste Zeit zum Landen. Jetzt war es aber schon so dunkel, daß die dauerleuchtende Power-LED mich derart blendete, daß Heckschwebe-Landen nicht möglich war. So mußte ich den Heli in der Seitenschwebe absetzen ...stirnwisch :shock: .

Und weil der betreffend Akku ist leider nicht mehr heli-tauglich ist, frag' ich mal, was haltet Ihr von diesem Teil?
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ipoly_Pack

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1103 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

von dem Teil halte ich seeeeeeeeeeehr viel....
hab auch 2 davon... und sind jetzt nach 15 Zyklen foltern immer noch super... Werden nich matschig... Werd mir demnächst auch noch so 6-10 Stück bestellen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tom223866
Beiträge: 131
Registriert: 01.08.2008 13:59:21
Wohnort: München

#1104 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom223866 »

Jep, ich liebe die Zippys auch ! Leistung ohne Ende und kein blähen oder sonstwas :bounce:
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1105 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Akkus sind Top!
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1106 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Danke Wilchelm und Phil für die Tipps,

die Antennen aus Balancerkabeln funzen perfekt. Habe sogar noch besseren Empfang als gestern, wo ich ja die 550 Meter Bodenreichweite im Auto erreicht habe.
Da wird sich nichts mehr lösen, die Balncerkabel sind steif genug, einfach perfekt :)
Als nächstes Teste ich Gyros auf Roll und Pitch ... ja richtig gelesen :mrgreen: Wird aber bestimmt nicht funktionieren :roll:

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom223866
Beiträge: 131
Registriert: 01.08.2008 13:59:21
Wohnort: München

#1107 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom223866 »

Antennen aus Balancerkabeln ?
Auf den Versuch mit den Gyros bin ich ja auch echt gespannt...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1108 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Als ich noch vor einem halben Jahr die Krise beim geraden Vorbeiflug hatte, dachte ich ernsthaft dran, einen Kreisel auf Roll zu setzen. Aber weil ein Gyro nur ein Servo (auf jeden Fall nur 1 Servofunktion) bedienen kann, hätte ich auf einen Heli mit 90° TS-Anlenkung umrüsten müssen - das waren mir dann doch zu viel Umstände...
Mal seh'n, was Daniel da ausbrütet 8). Helicommand für lau... :?:
Jetzt erstmal gute Nacht :|

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1109 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ach übrigens sind ab heute 825 Watt und 79 Ampere im 450er Heli zu schlagen ... die 80er Marke knacke ich aber noch mit dem neuen Motor :twisted:
Dateianhänge
ber 800 Watt.JPG
ber 800 Watt.JPG (386.31 KiB) 232 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Daniel Gonzalez am 05.12.2008 01:46:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1110 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Sodala, mein CopterX wiegt nun 25 Gramm mehr ... zwei Pizogyros sind mit den beiden Rollservos verbunden. Wirkrichtung passt auch bereits. Nun stellt sich die Frage, weshalb ausgerechnet MEIN Heli das Versuchskaninchen spielen muss :cry: :mrgreen:

Wenn die Versuche erfolgreich sind, dann werden drei Pizos von der Sorte verbaut, wären dann nur 7 Gramm Mehrgewicht für eine Stabilisation auf allen drei Achsen für 75 Euro :roll:

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ro_2.3gram

Will mich jemand Sponsern? :lol:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“