Weil der Crash, durch einen vermutlich nicht richtig angezogenen Aluspinner kam.
Zumindest flog der Propeller weg.
Deswegen wollte ich mal nach einer Alternative fragen.
#1097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 00:30:53
von trailblazer
Propsaver gehen auch, wenn man keine Extremmanöver fliegen möchte. Aber auch bei denen ist es wichtig, sie richtig zu montieren (Loctite!) und evtl. doppelt Gummiringe zu verwenden.
#1098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 02:15:20
von trailblazer
Mit einem neuen Bluetoothstack (Toshiba) habe ich endlich die BTSPP Verbindung mit meinem BTM-222 Modul hinbekommen. Jetzt kann ich drahtlos den Quad vom PC aus konfigurieren - und natürlich auch live loggen lassen;)
Also mal schnell ein Screencapturetool und Kamera gleichzeitig laufen lassen. Das ist dabei herausgekommen ...der Ton ist leider irgendwie putt gegangen und nicht mehr synchron
trailblazer hat geschrieben:Mit einem neuen Bluetoothstack (Toshiba) habe ich endlich die BTSPP Verbindung mit meinem BTM-222 Modul hinbekommen. Jetzt kann ich drahtlos den Quad vom PC aus konfigurieren - und natürlich auch live loggen lassen;)
Hi,
das ist ja mal toll.
Wie aufwendig und kostspielig ist dieses Feature denn?
Kann man das auf einfache Weise nachbauen/abschauen?
Über Infos würde ich mich freuen, danke.
Mfg
Tom
#1101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 07:28:16
von Crizz
Kleiner Tipp : Spinner lösen sich normalerweise nicht von der Welle, was aber gerne passiert ist das die Haltemutter vom Prop sich löst, gerade bei den recthsdrehenden Props. Auf jeden Fall mit Loctite sichern. Ich nehm am Multicopter lieber Spinner als Propsaver, hatte mit den Propsavern Vib-Probleme, da die Aufnahme etwas Spiel hatte und die Props nicht wirklich sauber saßen.
trailblazer hat geschrieben:Mit einem neuen Bluetoothstack (Toshiba) habe ich endlich die BTSPP Verbindung mit meinem BTM-222 Modul hinbekommen. Jetzt kann ich drahtlos den Quad vom PC aus konfigurieren - und natürlich auch live loggen lassen;)
Hi,
das ist ja mal toll.
Wie aufwendig und kostspielig ist dieses Feature denn?
Kann man das auf einfache Weise nachbauen/abschauen?
Über Infos würde ich mich freuen, danke.
Mfg
Tom
Das sieht bei mir so aus:
btm-222.jpg (39.3 KiB) 868 mal betrachtet
Das nackte Modul gibt es so um die 14€ zu kaufen, dann braucht man noch ein paar Teile (Spannungsregler, LED, Levelshifter), damit man es am WiiCopter anschliessen kann. https://www.it-wns.de/themes/kategorie/ ... 9&source=2
ansonsten einfach mal bei google nach "btm-222" suchen, da findet man massig Info, auch Bezugsquellen für breakoutboards. Unter Windows muss man wie gesagt einen anderen BT Stack installieren, sonst funzt die GUI nicht damit.
#1104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 10:55:23
von Prefekt
Hallo,
der WM+ ist richtig rum, nur das NK liegt auf dem Kopf. Auf dem ersten Bild von mir ist es so dargestellt wie es verbaut ist.
Aufspielen der Software hatte auch nix gebracht, war eindeutig der WM+. Manchmal änderten die Werte vom WM+ nur auf der pos. Seite. Da war mir klar das etwas nicht stimmt.
Warum das so ist? Die Frage ist ob der WM+ an der Wii richtig funktioniert hätte!
Bin mal gespannt, ob ihr mich als Programmier-DAU da durch lotsen könnt, so´n Ding ans Fliegen zu bringen
#1106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 11:15:27
von sandmen
@All
Danke für die Info's mit dem PropSaver, habe http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=3738
diese hier mitbestellt.
Vielleicht sollte ich die AluSpinner doch mit Loctite sichern.
Aber bei meiner Flugweise im Dachzimmer, brauche ich viele Prop's
Ich habe auch ein LiveLogger System, aber auf 2,4Ghz Funk-Basis. http://amber-wireless.de/42-0-AMB2520.html
Kostet das Stück ca. 14€. Hat halt vermutlich eine bessere reichweite.
Ist auch einfach zu nützen. einfach an Rx/TX und 3,3V. Das war's.
#1107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.01.2011 11:54:55
von calli
Prefekt hat geschrieben:Aufspielen der Software hatte auch nix gebracht, war eindeutig der WM+. Manchmal änderten die Werte vom WM+ nur auf der pos. Seite. Da war mir klar das etwas nicht stimmt.
Warum das so ist? Die Frage ist ob der WM+ an der Wii richtig funktioniert hätte!
Meins hatte am Wii funktioniert, am Boden ist es auch unauffällig nur in der Luft...