Ich hab jetzt lange überlegt, ob ich was zum Thema Lärm in der Blumenau schreibe oder nicht.
Ich bin in zweierlei Hinsicht betroffen:
- als Flieger - ich fliege ab und zu auf die Schnelle gerne mal ein paar Akkus in der Blumenau - meist mit dem 250er

- so gut wie nie mit dem TDR, und das Kreischen vom 500er Rex hört man schon recht weit

und
- als Anwohner, ich wohne nur 600m von der Hütte entfernt im Flemischweg.
Lärm:
Leider ist es so, dass ich in letzter Zeit immer öfter von zu Hause aus mehr als deutlich hören kann, in der Blumenau wird geflogen. Und das aus 600m Entfernung!
Damit ist der Kreis der betroffenen Haushalte halt über die Jahre doch sehr groß geworden und ich kann mir vorstellen, wie lästig das die Anwohner im Seeholzenweg (100m) empfinden müssen.
Wer den Flugbetrieb in der Blumenau wirklich auf Dauer erhalten will, sollte sich überlegen, wieviel Lärmbelastung da wirklich zumutbar ist.
Da reicht es nicht zu argumentieren, dass Busse und LKW angeblich ja noch mehr Lärm machen.
Das einzige, was uns als Anwohner ab und zu auf der Blumenauer stört sind Sportwagenfahrer, die zwischen Blumenau uns Pasing mal das Gas durchtreten oder Biker die ihre Maschine aufreißen.
Sicherheit:
Was das Fliegen in der Blumenau angeht, so fühle ich mich dort inzwischen oft eher unwohl - da Starten und Landen einige Piloten doch mit recht wenig Sicherheitsabstand zum Häuschen.
Und gerade hier geht es ja nicht nur die Sicherheits anderer Piloten, sondern auch eventueller Zuschauer, Erwachsene wie Kinder, die sich der Gefahren nicht bewußt sind.
Und gerade so nah an den Wohngebieten kommen nun halt auch Kinder, die keine 10 Jahre alt sind, mal alleine mit dem Rad vorbei um zu schauen.
Auf den meisten Modellflugplätzen mit Fangzaun die ich kenne, ist der Abflugplatz für Helis und die Landebahn für Flieger deutlich weiter entfernt - wegen der Sicherheit!
Leider hat sich die Blumenau in meinen Augen nicht zum Aushängeschild für unser schönes Hobby entwickelt, sondern gibt den Anwohnern immer wieder reichlich Gelegenheit ihre Vorurteile und Ablehnung auszubauen.
Aber damit ihr mich nicht falsch versteht - ich genieße es, eine Flugmöglichkeit in Fußreichweite zu haben und es macht mich traurig, dass wir aus all den Beschwerden der letzten Jahre nichts gelernt haben und jedes Jahr wieder sobald es warm wird den Flugplatz durch Übertreibungen auf's Spiel setzen!