Seite 740 von 1010
#11086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 12:27:33
von RoadRunner373
Das ist ja genau das Problem. AUX und YAW tun absolut nix...

Deswegen ja die Frage ob ich das Board irgendwie testen kann..
Ich wollte eigentlich nur wissen ob man in der GUI irgendwie sehen kann ob er die Sensoren richtig erkannt hat.
Ich sehe das Problem jetzterstmal in Pin 6 und 7 des pro mini, hab nur keinen Plan wie ich das testen kann...

#11087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 12:35:36
von Crizz
Also wenn die restlichen Kanäle arbeiten und in der GUI bei Stickbewegung verändernde Werte anzeigen vermute ich einen Lötfehler auf deiner Elektronik. Entweder an ner Stiftleiste oder am Arduino. Ist schnell mal passiert, das man eher klebt als lötet. Von daher das mal kontrollieren. genauso ist es möglich das man sich nen Kurzschluß beim löten gebastelt hat und etws Lötzinn zwei Kontakte brückt, z.b. an der Stiftleiste zwischen Signal und Masse, dann kommt beim Arduino auf dem entsprechenden Pin schon garnix an.
Also das zu allererst ausschließen und überprüfen, bevor man sich woanders nen Wolf sucht.
#11088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 13:10:33
von Scotch
RoadRunner373 hat geschrieben:Das ist ja genau das Problem. AUX und YAW tun absolut nix...

Deswegen ja die Frage ob ich das Board irgendwie testen kann..
Ich wollte eigentlich nur wissen ob man in der GUI irgendwie sehen kann ob er die Sensoren richtig erkannt hat.
Ich sehe das Problem jetzterstmal in Pin 6 und 7 des pro mini, hab nur keinen Plan wie ich das testen kann...

Moin,
hast Du mal ein Servo an Deinem Empfänger angeschlossen und getestet ob der auf die Signale von deinem Sender Richtig reagiert?
Wenn du keinen Servo hast, dann kannst Du auch mal die Anschlüsse am Empfänger tauschen (z.B. Throttle nehmen und an AUX bzw. YAW anklemmen) und so dem Fehler etwas näher kommen.
Ansonsten wie Crizz geschrieben hat, die Lötstellen Überprüfen.
Auch mal mit einem Durchgangsprüfer schauen, ob zwischen Anschluss (Empfänger) und Arduino keine Unterbrechung ist.
Gruß Ingo
PS allen einen schönen Vatertag.
#11089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 13:42:02
von RoadRunner373
Also Empfänger ist es nicht, der funzt.
An den Durchgangsprüfer hab ich noch nicht gedacht, das werd ich heute Abend mal testen. Manchmal denkt man viel zu kompliziert. lol
Wenn der Druchgang aber ok ist und der Empfänger auch (in anderem Copter getestet), dann muss es wohl trotzdem das pro mini sein. Ich berichte dann wieder...
UND nicht so viel trinken..

#11090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 15:06:58
von Scotch
Wenn du mit dem Durchgangsprüfer am Gucken bist,
dann schau doch mal unter den den Pins, das Du da nicht eine Brücke hast.
z.B. 4 nach 5 und von 5 nach 6 etc. am Pro Mini
Bei meinem MPU6050 Problem hab ich den Fehler gefunden.
Man sollt die Kabel richtig anschließen, und nicht VCC mit GND vertauschen
Der MPU hat es überlebt
Bye
#11091 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 17:00:33
von speedy
speedy hat geschrieben:Hatte ich das richtig kapiert ...diese internen Pullups muß ich nur deaktivieren (auskommentieren des define's), wenn ich keinen LLC habe ?
MFG
speedy
#11092 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.05.2012 18:21:40
von rex2010
Hallo,
hatt einer von euch schon mal das Problem gehabt das ein Regler nicht mehr aus dem Programmiermodus geht, wollt einen Regler Programmieren und wenn ich den Knüppel auf vollausschlag mache kommt dei Programmiersequenz wenn ich ihn wieder zurück mache piepst er zwar 2 mal aber wenn ich denn hebel wieder hoch drücke geht es wieder von vorn los, Akku ab und wieder ran bei Hebel min. Regler piepst 2 mal und beim gas geben geht die Sequenz wieder los.
Infos: Regler direckt am Empfänger und auch neues Profil im Sender
Danke Rico
#11093 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 00:01:25
von dynai
DUKE40 hat geschrieben:Michael Brakhage hat geschrieben:hast du ein älteres modell?

habe meinen vor ca. 2 monden gekauft. 4gb speicher mit win7 64 bit. was anderes macht ja auch keinen sinn
ja bei mir geht alles damit. keinerlei probleme. hast du mal java deinstalliert und neu geladen? das zickt auch manchmal rum.
aktuell ist version 7 update4 !!
von der auflösung her sollte das kein problem sein.
welche version vom aspire one hast du? den 722 oder den d270?
Älteres Modell sollte nicht sein, ich habe es Montag gekauft

Habe den d270, reicht mir völlig aus für dass was ich damit mache

Java habe ich schon deinstalliert und neu installiert. Sogar Version 1.6.0_31, weil es schon mit der 1.7 nicht funktioniert hat.
Ich werde es dann nochmal versuchen mit der 7.
Hi Jungs,
ich hab mir grad aus nem andern Grund auch son netbook geholt und wollt da jetzt auch die multiwii software draufspielen....
aber....
hab auch das D270 welches mit der intel GMA 3600 grafik-lösung ausgestattet ist
hab mir jetzt mal JDK 6 und processing installiert und wenn ich dann processing anwerfe um die multiwii config direkt laufen zu lassen tauchen im folgenden openGL Fehlermeldungen auf

die in processing enthaltenen openGL examples führen übrigens zu dem selben Fehlermeldungen, es liegt also nicht an der multiwii-config.
son Mist auch...
einer doch noch nen kreativen work around?
gruß Chris
#11094 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 07:20:46
von DUKE40
Also ich bin letztendlich dazu übergegangen MultiWii WinGUI zu verwenden, da ich in keinster Weise die multiwii-config auf meine ASUS D270 zum Laufen bekomme konnte. Ich habe selbst in der Firma unsere IT-Experten einbezogen ohne Erfolg.
Die Software finet man unter
http://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list funktioniert einwandfrei auf den Netbook und bittet alle notwendigen Funktionalitäten.
#11095 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 07:50:22
von Crizz
Läuft die eigentlich auch mit älteren MWC-Versionen oder erst ab der 1.9 ?
#11096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 08:04:10
von el-dentiste
Crizz hat geschrieben:Läuft die eigentlich auch mit älteren MWC-Versionen oder erst ab der 1.9 ?
nur 1.9 und 2.0
#11097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 08:11:45
von Crizz
Schade, hatte gedacht die ginge zumindest wie die Android-App runter bis zur 1.8 - aber egal, schaun mer mal ob da auch bei jeder neuen Version wieder ein Update fällig ist und ob die Kompatibilität bis runter zur 1.9 beibehalten werden kann, wäre gegenüber den eigenständigen MWC-Configs ein Schritt nach vorne
#11098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 12:41:50
von RoadRunner373
Scotch hat geschrieben:Wenn du mit dem Durchgangsprüfer am Gucken bist,
dann schau doch mal unter den den Pins, das Du da nicht eine Brücke hast.
z.B. 4 nach 5 und von 5 nach 6 etc. am Pro Mini
Bei meinem MPU6050 Problem hab ich den Fehler gefunden.
Man sollt die Kabel richtig anschließen, und nicht VCC mit GND vertauschen
Der MPU hat es überlebt
Bye
OK, Hab eben mal gemessen. Es ist tatsächlich kein Durchgang der Beiden Kanäle aufs Board. Hab jetzt hier auf Arbeit keinen Lötkolben zur Hand, aber ich werde es heute Abend nochmal anbruzeln an den 4 entsprechenden Pins. Wenn das nix bringt muss es auf der Trägerplatine sein, aber dann überbrücke ich die beiden Adern auf der Rückseite mit Litze...
#11099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 14:03:41
von DUKE40
So nun schwebt mein Copter allerdings kommt er nicht richtig hoch. Auch bei vollgas sieht es eher nach einen Fasan der versucht abzuheben als nach einen Copter.
Auch schwanken die Drehzahlen der Motore stark, was ihn auch noch heftig vibrieren lässt.
Leigt es an den Einstellungen? Ich habe noch die Default Werte drin. Oder muss ich die Ursache woanders suchen?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
#11100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.05.2012 14:11:57
von Michael Brakhage
ich habe das Modell Aspire One 722 mit dem AMD Prozessor und 64bit Win7. Da ist eine NVidia Grafik on board! ich bin von dem kleinen echt begeistert. Die Tage wollte er nach dem Passwort nicht weiter zum Desktop umschalten.... Das Benutzerprofil war defekt. Ich habe dann ein neues im abgesicherteren Modus erstellt und siehe da... alles wieder gut!
Also Aspire One gibt es zwei Versionen!!!
dynai hat geschrieben:DUKE40 hat geschrieben:Michael Brakhage hat geschrieben:hast du ein älteres modell?

habe meinen vor ca. 2 monden gekauft. 4gb speicher mit win7 64 bit. was anderes macht ja auch keinen sinn
ja bei mir geht alles damit. keinerlei probleme. hast du mal java deinstalliert und neu geladen? das zickt auch manchmal rum.
aktuell ist version 7 update4 !!
von der auflösung her sollte das kein problem sein.
welche version vom aspire one hast du? den 722 oder den d270?
Älteres Modell sollte nicht sein, ich habe es Montag gekauft

Habe den d270, reicht mir völlig aus für dass was ich damit mache

Java habe ich schon deinstalliert und neu installiert. Sogar Version 1.6.0_31, weil es schon mit der 1.7 nicht funktioniert hat.
Ich werde es dann nochmal versuchen mit der 7.
Hi Jungs,
ich hab mir grad aus nem andern Grund auch son netbook geholt und wollt da jetzt auch die multiwii software draufspielen....
aber....
hab auch das D270 welches mit der intel GMA 3600 grafik-lösung ausgestattet ist
hab mir jetzt mal JDK 6 und processing installiert und wenn ich dann processing anwerfe um die multiwii config direkt laufen zu lassen tauchen im folgenden openGL Fehlermeldungen auf

die in processing enthaltenen openGL examples führen übrigens zu dem selben Fehlermeldungen, es liegt also nicht an der multiwii-config.
son Mist auch...
einer doch noch nen kreativen work around?
gruß Chris