in den meisten Multicoptern sitzt der Akku unterhalb der Elektronik und der Motoren.
Das definiert den Schwerpunkt recht eindeutig unterhalb der Props.
Wenn ich mir jetzt den Physikunterricht wieder vor Augen führe, dann erinnere ich
mich gut an eines: Bring die Masse eines sich drehenden Objekts idealerweise in
einen Punkt zusammen, damit die zur Beschleunigugn nötige Kraft minimiert
ist.
Beim Copter heißt das meiner Meinung nach
¹) kurze Armausleger
²) leichte Motoren
³) Akku in einer Ebene zu den Motoren
Damit sollte sich die Flugzeit (ein wenig) strecken lassen.
Der Gyro soll ja möglichst in den Schwerpunkt des Copters, damit die
FC zielsicher und genau regeln kann.
Ich würde gerne bei meinem neuen Copter den Akku nach oben legen und
ca. 3cm darunter den promini und die MPU6050 von flyduino.
Bevor ich jetzt meinen Rahmen unnötig baue:
Sprich etwas fundamental gegnen diese Konstruktion?
Danke!
