Seite 743 von 1010

#11131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.05.2012 23:22:43
von Jingej
ok
und I2C sollte gehn bei dem display, man muss nur ne brücke umlöten .- ist aufgedruckt wie
ok, muss ich mal schaun mit dem sketch... heut nich mher...

#11132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.05.2012 23:32:29
von Crizz
na, dann wird´s aber langam mal Zeit, uns mit was zu beeindrucken - mach mal hinne :D

#11133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 13:37:57
von segelpeter63
Also bei mir geht das Display, einfach im Sketch auskommentieren (einmal in der config.h #define LCD_CONF und dann noch das Oled auswählen #define OLED_I2C_128x64 // OLED).
Beim Start kommt dann eine kurze Ini Sequenz und anschliessen Ready to Fly. Was ist nicht hinbekomme ist, dass ich nicht in das config Menue komme um meine PID Werte zu konfigurieren. Nach den Videos müsste das ja YAW Right und Pitch Down sein, das ist doch aber die Sequenz für den Motorstart.
Also wer hier weis, wie ich ins Menue komme, dem wäre ich dankbar. Vermute aber mal, dass dieses in der aktuellen Dev noch gar nicht implementiert ist.

Danke und Gruß

Peter

#11134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 14:08:20
von el-dentiste
Hi Peter

Ich glaube .....pitch-down...., meint Nick-Down!

Wenn mich nicht alles irrt.
Weil pitch ist throttle, bei der Wii Geschichte.

#11135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 16:10:21
von bendh
hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275

#11136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 17:21:37
von Michael Brakhage
hi

um in das config menü zu kommen den nick nach vorne und dann erst yaw nach rechts. sonst gehen die motore an und nix ist mit config :)
dann flackert kurz die status led und schon werden dir die werte angezeigt :)

viel spass.

ich teste grade die neue gps software von eosbandi aus dem support forum. diese basiert auf dem 20120504 DEV und ist daher schonmal recht gut. gps funktioniert damit echt klasse. habe den r27 release genommen. die neue r32 bekomme ich noch nicht kompiliert.
return to home ist echt der brüller.... 20 meter vonm startpunkt wegfliegen und dann aktivieren! der copter dreht sich langsam, das er mit der nase zum homepoint zeigt, liegt langsam dort hin und dreht sich dann wieder in startrichtung! alles wie von geisterhand! genial!!! bin voll begeistert!

#11137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 17:26:28
von Schachti
leute, wer von euch noch mit normalen reglern fliegt ist selber schuld :mrgreen:

ein arduino pro micro oder mega und regler mit der Simon firmware flashen !

ich bin noch gar nicht dazu gekommen mal an den pid zu drehen weil die kiste so geil fliegt
und die motren sind leise, so geil

Jingej fliegt auch fast ne mini länger mit der regler firmware


#11138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 17:50:24
von Plextor
@ Schachti , hast mal nen Link zu deiner FPV Ausrüstung ? , geiles Vid

#11139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 17:54:44
von Michael Brakhage
was hatten denn die beiden bei 1:25 vor ?? :)


welche regler hast du zum flashen genommen?

#11140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 17:58:20
von DUKE40
segelpeter63 hat geschrieben:Also bei mir geht das Display, einfach im Sketch auskommentieren (einmal in der config.h #define LCD_CONF und dann noch das Oled auswählen #define OLED_I2C_128x64 // OLED).
Beim Start kommt dann eine kurze Ini Sequenz und anschliessen Ready to Fly. Was ist nicht hinbekomme ist, dass ich nicht in das config Menue komme um meine PID Werte zu konfigurieren. Nach den Videos müsste das ja YAW Right und Pitch Down sein, das ist doch aber die Sequenz für den Motorstart.
Also wer hier weis, wie ich ins Menue komme, dem wäre ich dankbar. Vermute aber mal, dass dieses in der aktuellen Dev noch gar nicht implementiert ist.

Danke und Gruß

Peter
Hallo Peter,

wie hast Du es angeschlossen? Hbe auch einen OLED Display, bin mir aber nicht sicher wo ich es anschliessen soll, parallel zu meiner Free IMU? oder doch Seriel?

#11141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 18:00:38
von Michael Brakhage
DUKE40 hat geschrieben:wie hast Du es angeschlossen? Hbe auch einen OLED Display, bin mir aber nicht sicher wo ich es anschliessen soll, parallel zu meiner Free IMU? oder doch Seriel?

bin zwar nicht der peter aber du musst es parallel zu deiner IMU anschliessen! ganz einfach :)

#11142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 18:19:59
von segelpeter63
Parallel anschliessen heisst: Die I2C Ltg. sind tatsächlich alle parallel angeschlossen: GND auf GND, VCC auf VCC, SDA auf SDA und SDL auf SDL. Voraussetzung ist, Du hast ein I2C OLED Display, es gibt ja auch serielle Displays.

Gruß

Peter

#11143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 18:30:50
von segelpeter63
bendh hat geschrieben:hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275

Allerbesten Dank, die Info hätte ich gerne vor drei Tagen gehabt, was wäre das für ein Flugwochenende gewesen. Aber funktioniert ausgezeichnet. Man sollte allerdings erst Nick und dann den Gasknüppel drücken, damit eben die Motoren nicht anlaufen. Aber allerbeste Sahne.

Frage: Wie bekommen ich die Lipo Spannung angezeigt?

Danke und Gruß

Peter

#11144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 18:33:16
von segelpeter63
Michael Brakhage hat geschrieben:hi

um in das config menü zu kommen den nick nach vorne und dann erst yaw nach rechts. sonst gehen die motore an und nix ist mit config :)
dann flackert kurz die status led und schon werden dir die werte angezeigt :)

viel spass.

ich teste grade die neue gps software von eosbandi aus dem support forum. diese basiert auf dem 20120504 DEV und ist daher schonmal recht gut. gps funktioniert damit echt klasse. habe den r27 release genommen. die neue r32 bekomme ich noch nicht kompiliert.
return to home ist echt der brüller.... 20 meter vonm startpunkt wegfliegen und dann aktivieren! der copter dreht sich langsam, das er mit der nase zum homepoint zeigt, liegt langsam dort hin und dreht sich dann wieder in startrichtung! alles wie von geisterhand! genial!!! bin voll begeistert!
Mit welcher Ausrüstung fliegst Du? GPS Modul und Prozessor? Wird wohl nix mit dem Pro Micro 328?

Danke und Gruß

Peter

#11145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 20.05.2012 19:38:37
von Michael Brakhage
bendh hat geschrieben:hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275

da fehlt aber die Combo für MAG kalibieren! Gas oben und YAW rechts und Nick nach hinten.
weiterhin kann man die LCD Konfig auch mit YAW rechts und NICK vorne wieder verlassen ohne zu speichern. YAW links und Nick vorne speichert die Konfig im EEPROM!

Die aktuellsten Stick Combos gibts hier: http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... FHamburger
Die werden dann auch immer passend geändert falls sich in der Software was tut!