Seite 76 von 1010

#1126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 09:28:43
von calli
Crizz hat geschrieben:Acc_Z einen permanenten Wert von 200 angezeigt.
Du hast die Schwerkraftrechnung bezahlt!

C

#1127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 09:47:51
von Crizz
Eher nicht, die hat an der Ziehung der o.P. nicht teilgenommen :D

Gerade nochmal nen Versuch "in der Hand" gemacht, irgendwie zieht der leicht nach links und vorne. Gleich erst nochmal die Gaswege neu einlernen, damit die wirklich synchron sind, dann schaun wir mal in ner Regenpause, wie er sich outdoor macht. Indoor ist mir das mit dem fetten Teil etwas gewagt. Vielleicht mach ich auch vorher noch das Experiment mit niedrigerer Vcc für den NK, mal schaun ob sich was ändert. Versuch macht kluch :D

#1128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 15:14:44
von marix
Hallo an Alle,

habe folgende Frage:
In einigen Beschreibungen wird empfohlen, dass vor dem Flug die Drehrichtung der Motoren überprüft werden soll.
Drehen diese sich nicht durch die Regelung automatisch richtig herum, oder muss man die +/- Kabel entsprechend tauschen?

Config: X

Habe gestern Zoll-Post bekommen, muss Einführgebühren bezahlen.....grummel. Egal, wenn ich nur ENDLICH die Regler und Motoren dranbasteln darf.

Gruß
Marco

#1129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 15:27:49
von calli
marix hat geschrieben:n einigen Beschreibungen wird empfohlen, dass vor dem Flug die Drehrichtung der Motoren überprüft werden soll.
Drehen diese sich nicht durch die Regelung automatisch richtig herum, oder muss man die +/- Kabel entsprechend tauschen?
Das sind Drehstrommotore "Brushless" die werden von den üblichen Reglern an sich nur in eine Richtung (macht bei Luftschrauben auch nur so Sinn) gedreht. Auf KEINEN Fall +/- am Regler vertauschen sonst rauchts. Drehrichtung tauschst Du indem Du zwei beliebige von den drei Motorleitungen vertauschst.

Carsten

#1130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 15:34:49
von Crizz
Die Empfehlung wird sich auf den Erstflug beziehen, damit man sichergeht, das die Luftschrauben auch in die korrekte Richtung drehen. Vor jedem Flug ist das überflüssig, wenn das einmal korrekt eingestellt ist.

Und : mein Tri fliecht endlich !! :D

Wenn mein Weib mit meinem Auto zurück ist geht´s mal raus auf´s Feld, muß den doch mal auf mehr als 7 x 7 m bewegen :mrgreen:

( Allerdings wird der Nunchuk wieder rausfliegen, bringt nix - zumindest beim Tri ist der anscheinend flüssiger als Selters. )

#1131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 16:29:13
von trailblazer
Ich komme gerade vom ersten Fliegen im neuen Jahr wieder rein und hab den Quad das erstemal richtig ausgiebig testen können - FLIEGT EINFACH NUR GEIL! :alien: :alien: :alien:

Mit den PID Werten bin ich etwas runter gegangen (ca. 0.3; 0:030 ; -10) und er liegt super sauber in der Luft. Power hat er ohne Ende und kippt bei Vollgas auch niemals weg.
Flips und Rollen gehen einfacher als gedacht, vorher hatte ich immer ein bisschen Angst, aber nachdem man sich etwas an das Flugverhalten gewöhnt hat, sind diese absolut unkritisch zu meistern. Besonders gefallen hat mir dabei das recht präzise Stoppverhalten, also der Quad stoppt sehr kontrollierbar aus den Flips oder Rollen.

Jan-Malte hat mit seiner neuen Kamera draufgehalten, ich hoffe die Videos folgen demnächst :)

p.s. ich bin voll begeistert von dem WiiCopter, fliegt einfach um Welten besser als die KKCopter Elektronik!

#1132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 17:07:45
von marix
Danke Calli, danke Crizz,

für die Antworten.
Dachte, dass 2 von den Leitungen vom Motor + bzw. - Leitungen sind.
Ihr seht, dass ich der Obernoob im RC bin, kanns kaum noch erwarten, die Theorie in Praxis um zu wandeln.

Für Alle, die mit der anschließenden Programmierung/ Parameter-Einstellung ähnlich viele Probleme haben könnten wie ich, auf Woframs Seite
(Flugwiese.de) ist das, aus meiner Noob-Sicht, bislang vollständigste Video zu diesem Punkt zu sehen.

Danke nochmal, Gruß
Marco

#1133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 17:11:26
von dynai
[quote="trailblazer"]PID Werten bin ich etwas runter gegangen (ca. 0.3; 0:030 ; -10) und er liegt super sauber in der Luft./quote]

ähm heisst das jetz das du P = 3,7 hast oder P= 0,3 ???

gruß Chris

#1134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 17:32:28
von Crizz
@Marco : kein Problem, jeder fängt mal an ;) Brushless-Motoren sind Wechselstrommaschinen, deshalb wird die Drehrichtung dadurch geändert, das zwei Leitungen vertauscht werden - dadurch wird die Feldrichtung umgekehrt und der Motor dreht in der anderen Richtung. Aber das wirst du in einigen anderen Threads sicher auch noch detaillierter finden ;)

Komme gerade vom fliegen, mußte ja noch Foto-Flug für die Bell UH-1 und den Walkera 400 FBL machen ( das Miststück hat mich ins Schienbein gebissen :evil: ), dann war noch bisl Zeit um den TriCopter zu fliegen - gleich mal schaun ob die Bilder was geworden sind, meine Frau hat 300 Phots in 12 Minuten gemacht.......... :D

#1135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 17:43:01
von trailblazer
dynai hat geschrieben:
trailblazer hat geschrieben:PID Werten bin ich etwas runter gegangen (ca. 0.3; 0:030 ; -10) und er liegt super sauber in der Luft./quote]

ähm heisst das jetz das du P = 3,7 hast oder P= 0,3 ???

gruß Chris
ups... das sollte 3,x heissen. Ich bin so um die 3,8.. :oops:

#1136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 17:59:08
von Crizz
Ich sollte mit den Werten beim Tri auch mal bisl runtergehen, hab die Standardwerte aktuell drauf, ist aber zum rumbolzen shcon irgendwie geil. Allerdings muß ich mich erst noch an das Heck gewöhnen bzw. da mal ein bisl "schrauben", das war heute 2x recht heikel. Aber richtig funny :D

#1137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 18:23:09
von trailblazer
Je niedriger die P-Werte sind, desto agiler wird der Copter :twisted: :twisted:
Ich würd mir für eine nächste SW Version einen Mode-Umschalter zwischen "Cruise" und "Sport" wünschen, also 2 unabhängig voneinander konfigurierbare Settings, damit man für den Rundflug eine hohe Staniltät hat und zum rumturnen dann "hochschalten" kann :mrgreen:

#1138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 18:29:11
von m@rkus
Gibt es eigendlich mitlweweile mal eine Deutsche anleitung wie man richtig die PID werte einstellt?

Gruß

#1139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 18:44:11
von Mataschke
trailblazer hat geschrieben:damit man für den Rundflug eine hohe Staniltät hat und zum rumturnen dann "hochschalten" kann :mrgreen:
dafür sind doch die Pitch , Throttle und YAW Rates rechts im GUI da? Damit kannst bei größerem Ausschlag die PID Regelung ausblenden...

0.3 Sport Flying
0.7 Acro
1.0 Insane ;-)

Hab heut mal nen dickeres PAD unter die WMP gemacht und das Sketch erneut hochgeladen. Dann endlich mal die Sensoren "kalibirert " :oops:

Schwebt indoor mit Initial Werten schon recht gut , wobbelt ein wenig. Was aber schlimmer ist, er dreht über Gier leicht weg ... :?

#1140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.01.2011 18:57:17
von sandmen
@trailblazer
Kannst Du mal Dein Setup Posten,
welche Regler, Motoren,Prop's und M2M distanz?
Sonst kann man nicht so viel mit den Reglereinstellungen anfangen.
Gruß und Danke