MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1126 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Logging hab ich nie gebraucht, das speichern der Configs schon. Aber das war ja nicht die Frage :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Feuerstein
Beiträge: 51
Registriert: 12.06.2009 20:57:43

#1127 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Feuerstein »

Hallo yacco,

Logging NEIN,
das Abspeichern der Configs, JA (wichtig)
hab da nur noch einen freien Speicherplatz, da ich auch die Copter unserer "alten" Herren im Verein einstelle.....

Viele Grüße
Fred
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1128 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Yep, das Abspeichern der Profile steht außer Frage. Das Logging haut wegen des Einbindens der SD Lib voll auf die Codegröße, außerdem braucht es auch noch ~536 Bytes vom RAM. Ich schätze, das fliegt raus.

Allerdings wird sich das Layout der Profile in der nächsten Version wohl grundlegend ändern. Momentan belegt ein Profil real 32 Byte, um Platz für Erweiterungen zu haben, wurden aber 48 Byte im EEPROM pro Profil freigehalten. Das reicht aber nicht für ein MWC 2.0pre Profil, grob überschlagen komm ich da auf ca. 56 Bytes.

Sieht so aus, als würden da ein paar alte Herren bald auch noch ein LCD_Config brauchen. :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#1129 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von r0sewhite »

yacco hat geschrieben:Sieht so aus, als würden da ein paar alte Herren bald auch noch ein LCD_Config brauchen. :)
Hab doch schon eins :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1130 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ok, wer schon auf die Version 2.0pre upgedatet hat, hebt mal die Hand bzw. schickt mir eine PN, ich suche Betatester (am besten mit allen möglichen Sensoren auf ihren Coptern).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1131 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

hm.... die 2.0 pre hab ich gestern auf meinem TestCopter "montiert", der hat aber nur Gyro und BMA180 drauf. Könnte mal schaun ob ich den Mag noch drankriege der hier rumliegt, aber das könnte tricky werden wegen Pegelwandler. Muß die 2er mal ein bisl testen, dann kommt die auf den Mega2560 der in den Video-Quad soll, der hat dann ne 10DoF-IMU drauf und GPS, wenn dir das reicht. Allerdings werde ich den diese Woche wohl noch nicht fertig bekommen, könnte aber die 2er auch mal auf den FlyduMini ziehen, der hat auch ne 10DoF drauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#1132 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Luxar »

Moin !
Hab auf meinem Tri auch die 2.0 pre, läuft (fliegt) gut damit. :drunken:
Verbaute Sensoren:
ITG 3200
BMA180
BMP085
HMC 5883
GPS

Das ganze an nem Mega1280 board...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1133 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Im Moment sieht es für das nächste Release sehr gut aus.

Stay tuned.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1134 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Nachdem es die letzten Tage gar nicht gut aussah (im krassen Widerspruch zum letzten Post, aber ich wollte euch nicht beunruhigen), sieht es seit gestern spätabends wieder recht gut aus.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1135 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von calli »

Achterbahn Entwicklung ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1136 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

So, nachdem ich tagelang nichts von den Betatestern gehört habe, kommt dann hier endlich

Release 4.4

Features:
- Support für MWC Versionen 2.0Pre (1, 2, 3, ...)
- Das Übertragungsproblem, das scheinbar seit Umstellung auf Arduino 1.0 vorhanden war, sollte abgestellt sein.
- Die Logging Option wurde ausgebaut.
- Das Layout der Profile im EEPROM wurde völlig umgestellt, Grund sind die dazugekommenen Daten. Alte Profile können mit der neuen Version nicht mehr gelesen werden. Die Anzahl von Profilen ist auf einem ATMega328 von 16 auf 12 zurückgegangen.
- Erweiterung der Activation Modes Eingabe von Aux1, 2 auf Aux1, 2, 3, 4.
- Das Sketch wurde in mehrere Source-Files aufgeteilt, das Hauptsketch ist nach wie vor LCD_Config.ino (der Ordner, in dem die Dateien ausgepackt werden, muß LCD_Config heißen).
- Außerdem wie immer ein paar Bugfixes (z.B. beim Graphic Mode), Verschönerungen und Erweiterungen.



Noch ein Wort ein eigener Sache: wie schon erwähnt, fliege ich meine Copter nicht mit den aktuellen MWC-Versionen, das Updaten des LCD_Configs ist für mich selbst quasi sinnlos. Der zeitliche Aufwand für das letzte Update würde ich mal auf ca. 12 Stunden schätzen. Dazu kommt, dass durch das häufige Umbauen und Testen meine Hardware langsam aber sicher den Geist aufgibt und ich mir wohl demnächst neue kaufen muß. Wer also das Projekt und mich unterstützen möchte, dem kann ich per PN meinen Paypal-Account mitteilen.

Im Moment bin ich mir nicht sicher, ob es noch ein weiteres Release geben wird.

PS: Nochmals Danke an die Betatester, insbesondere Crizz und Michael Brakhage haben die Sache extrem beschleunigt.
Dateianhänge
LCD_Config_440.zip
(31.84 KiB) 655-mal heruntergeladen
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1137 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Crizz »

Ich sag an der Stelle erstmal herzlich danke - zum einen das ich beim Betatest teilnehmen durfte, zum anderen deinem unermüdlichen Einsatz, das ganze zum laufen zu kriegen. Es war teils schon haarig, und ich kann mir sehr gut vorstellen, das du das eine ums andere mal ziemlich geflucht haben wirst.

Ich hoffe, das sich an der MWC-Firmware nicth mehr so gravierend viel in kurzer Zeit ändern wird, das ein derart umfangreiches Neuprogrammieren der Tool-Software erforderlich ist - und das du trotzdem deine Lösung, die ich absolut klasse finde, am Leben erhältst. Es wäre schade, wenn sows unterginge, allerdings kann ich auch nachvollziehen das es von Aufwand wie im aktuellen Fall schon ne verdammt harte NUss ist, und Freizeit hat man auch nur begrenzt verfügbar - die will man nicht nur in soetwas reinstecken.

Mir ist auf jeden Fall nicths negatives mehr in der letzten Beta aufgefallen, auch meine v 1.8 MWC liesen sich problemlos auslesen, einstellen und neu speichern, bei der 2.0pre sind alle Funktionen über das Tool sauber ansprechbar, lediglich bei einem Copter komtm es hin und wieder beim ersten Verdbindungsversuch schonmal einen "Hänger", aber einmal Reset gedrückt und die Sache läuft. Ist wie gesagt nur bei diesem einen Exemplar, kann durchaus sein das irgendwas an Hardware da mit reinspinnt, was man so auf die schnelle nicht identifizieren konnte, aber es klappt ja ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1138 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ja, diese Effekte, dass ab und zu mal ungültige Daten empfangen werden, seh ich auch ziemlich regelmässig und reproduzierbar (allerdings nur bei meinem APC-Modul/9600 Baud und der 2.0pre auf der Gegenseite), sehr seltsam. Das sind, zumindest auf meiner Hardware, aber nur vereinzelte Aussetzer - in der aktuellen Version müssen schon vier falsche Frames am Stück empfangen werden, damit das LCD_Config in den Fehlerzustand wechselt und die Arbeit einstellt. Den Fall hatte ich noch nicht beim Testen.

Naja, die Dynamik des MWC-Projekts scheint mir eher noch zuzunehmen, ich schätze schon, dass da noch einiges an neuen Features auf uns zukommt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#1139 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Luxar »

Ich möchte mich auch ganz herzlich bei dir für deine Arbeit bedanken !
Heutzutage ist es ja nicht normal,das jemand soviel Arbeit und Zeit in ein Projekt steckt,wo er selber nicht unbedingt was von hat.
:wav: DANKE !!!!!!
Gruß Ralf
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1140 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von dynai »

Hi,

muss hier auch mal öffentliches LOB aussprechen, hab die letzten versionen ausgelassen und gestern mal die 4.4 gezogen und aufgespielt.
Sehr positiv viel auf wie einfach die neueste version zu konfigurieren war, 1-2-3 fertig :headbang:

war davor noch mit lapy am flugfeld, kam mir als ich daheim war und die config software in 3min auf meiner config box lief total dämlich vor.

naja, ab jetzt wieder mit config-box :thumbright:

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“