Seite 754 von 1010

#11296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 13:52:39
von ronco
Mezzo hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:jetzt wirds das ganze in etwas größer (ich musste es was größer machen damit man es festrschrauben kann) bald beim paul geben der bestücker von ihm hat den ersten proto fertig.. und er geht!
Hi Felix,
den find ich ja mal richtig schick :)
Von mir bekommst du dafür auch einen Design Preis! :shock:
Ich wünsch dir dass er super läuft!
danke :mrgreen:

der proto mensch hats wohl nur an der gui getestet .. nächste woche wird der wohl hier eintrudeln .. hoffe alles andere passt auch.. aber hab den schaltplan schon 10000 mal hoch und runter gecheckt .. müsste passen :)

und wenn ich den paul richtig verstanden habe ist die erste runde "richtige" schon geordert wird also nicht mehr lange dauern :mrgreen:

und nochmal zu den vorteilen :D (ohne dumm werbung machen zu wollen -> ich hab das nur designd ich verkaufe das nicht)

es sind alle brauchbaren bins angeschlossen .. und in der multiwii ist alles schon richtig eingestellt wenn man das nanowii als board aktiviert.
heisst:
- 6 hardware PWM ausgänge (hexa ohne einschränkungen)
- octo mit nur 2 software PWM ausgängen (4 beim promini oder anderen atmega328p boars) ->motor 5 & 6 an D4 & A2
- alle coptertypen gehen mit gimbal (an A0 & A1)
- 5 Standard RX eingänge.. 6. -> aux 2 möglich an pin D17 (oben rechts neben dem USB) oder an RX
- PPM sum rx an pin 7
- externer i2c anschluss für mag, baro und i2c GPS (3,3 Volt und pullups sind schon dran) also man kann einfach die blanken sensoren anschließen
- einfacher anschluss für Spectrum Satellite (3,3v - GND - RX) das gute ist das die GUI ja über den USB leuft .. also beides gleichzeitig genutzt werden kann
- serial anschluss kann für was auch immer genutzt werden (bleibt ohne spect. Sat. komplett frei)
- wird wohl mit dem neusten arduino leonardo bootloader kommen .. also wird standard mässig unterstützt von arduino 1.0.1
- ich schreib grade ne genaue anleitung die es dann zum download geben wird :D
[edit] - leuft über VCC auch an 3,3v also für 1s lipo copter ... ist zwar nicht atmel datenblatt conform geht aber ohne probleme![/edit]


gruß

Felix

#11297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 15:23:24
von Schachti
endlich mal einer der sich gedanken macht !!!
und ENDLICH mal einer der auch ein pdf da zu schreibt

ich würde für eine gute Dokumentation gerne 5,- mehr zahlen

#11298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 16:52:12
von Michael Brakhage
hi felix

klasse sache das! super mit der anleitung. da braucht man sich nicht immer alles mühsam zusammensuchen

wie schaut es mit 5v sensoren aus? nur mal so in den raum geworfen :) also wenn ich einen sensor mit llc onboard habe.

#11299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 17:10:06
von ronco
Michael Brakhage hat geschrieben: wie schaut es mit 5v sensoren aus? nur mal so in den raum geworfen :) also wenn ich einen sensor mit llc onboard habe.
Hi Michael,

die meissten sensoren mit LLC laufen auch an 3,3v (slebst wenn beim sensor dann nur noch 3,1-3,2v ankommen) ich weis nicht obs aktuell noch "echte" 5v sensoren giebt.. wenn ja und man sowas verwenden will muss man einen LLC anderstrum dranhängen .. also das er aus 5v signalen 3.3v signale macht. die MPU-6050 auf dem board ist ohne LLC aber mit passenden pullups angeschlossen .. von daher könnte ein 5v i2C signal hier tatsächlich schaden (auch wenn ich die MPU schon ofters ugewollt mit internen pullups ohne schaden betrieben habe)

das sollte aber nicht vorkommen da ich wiegesagt aktuell kein 5v sensor (mag oder baro) kenne der überhaupt in frage käme.

gruß

felix

#11300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 17:29:25
von qwerty2011
Warthox, welche Sensoren/Boards/GPS usw. hast du denn in deinem GPS Copter verbaut?

#11301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 18:31:43
von bendh
Nur zur Anregung:
Wie wäre es denn, bei der nächsten Entwicklung, gleich einen Prozessor zu nehmen, der auch laut Datenblatt mit 3,3 Volt zurecht kommt, denn wie Felix schon sagte, es gibt nur noch 3,3 Volt oder weniger Sensoren.

Natürlich muss die MultiWii - Software darauf laufen :-)

#11302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 18:43:40
von warthox
qwerty2011 hat geschrieben:Warthox, welche Sensoren/Boards/GPS usw. hast du denn in deinem GPS Copter verbaut?
gyro - ITG-3200
acc - BMA180
mag - HMC5883L
baro - MS5611
gps - MediaTek MT3339

zum system MCU/IMU kann/darf ich dir im mom noch nix sagen.

#11303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 20:06:49
von Luxar
Kann mir einer erklären,wofür in der Aktuellen Dev folgende kürzel stehen,bzw für welche Einstellungen die gut sind ? :oops:
Pos
PosR
NavR
Mid bei Throttle

#11304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 21:54:13
von Michael Brakhage
Luxar hat geschrieben:Kann mir einer erklären,wofür in der Aktuellen Dev folgende kürzel stehen,bzw für welche Einstellungen die gut sind ? :oops:
Pos
PosR
NavR
Mid bei Throttle

Pos,PosR,NavR sind PID Werte für die GPS Navigation.

Mid bei Throttle ist dafür da das du die Software an deinen Sender (Mittelstellung) anpassen kannst. Alte MPX Anlagen haben keine 1,5ms Mittelpunktsignal.

#11305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.06.2012 23:18:25
von Schachti
kann mir mal einer helfen, ich dumm :oops: ich schlosser :mrgreen:

spiele gerade mit dem osd von Rushduino rum http://qcrc.ca/shop/index.php?main_page ... ucts_id=40
bei paul gekauft

jetzt wollte ich die firmware v8 flashen http://code.google.com/p/rushduino-osd/downloads/list

aber er meckert über 'Metro' does not name a type ?? kein schimmer was er da von mir will :oops:

#11306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.06.2012 00:16:41
von Kekskutscher
moin,
auch wenn es irgentwo schon steht aber ich finde es im moment nicht.
ich suche einen anschlussplan für ein paris v3 board, möchte wissen was wo angeschlossen wird.

#11307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.06.2012 00:20:21
von Scotch
Schachti hat geschrieben:kann mir mal einer helfen, ich dumm :oops: ich schlosser :mrgreen:

spiele gerade mit dem osd von Rushduino rum http://qcrc.ca/shop/index.php?main_page ... ucts_id=40
bei paul gekauft

jetzt wollte ich die firmware v8 flashen http://code.google.com/p/rushduino-osd/downloads/list

aber er meckert über 'Metro' does not name a type ?? kein schimmer was er da von mir will :oops:
Hallo Schachti,

wenn ich das richtig verstehe will er die Datei Metro.h includen
Aber die ist wohl nicht auf deinem Rechner.
auf der Arduino Seite gibt es eine Datei die Metro.h heißt.
http://arduino.cc/playground/Code/Metro
Evtl kommst damit weiter.
Gruß Ingo
[edit] ok damit geht es bei mir ich kann den Code fehlerfrei Compilieren
Musst die Datei runter laden und im Ordner wo bei dir die Eigenen Sketche gespeichert werde in den Ordner libraries kopieren.
Dann die Arduino Software neu Starten. Wen der Ordner libraries nicht existiert einfach anlegen und dort die Zip Datei entpacken.[/edit]

#11308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.06.2012 02:11:29
von warthox
;)


#11309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.06.2012 02:31:25
von Mezzo
Na Ja, Markus,
....ist halt in GPS PH auf den Boden geschwebt / gefallen ... oder? :wink:
Da hat der Baro auch nichts mehr genutzt :)

#11310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.06.2012 08:00:50
von Crizz
was bitte ist die Airstudio Hardware ?