Crizz hat geschrieben:Ist die eigentlich schon in ner Dev eingepflegt oder ws muß man z.b. für das uppen auf die ATM32U beachten ? Wird die auch als normale Nano angesprochen ? Sensor ist doch ne MPU6050, oder ? Bin mal gespannt wie das um D7 herum mit den Steckerchen passen wird, auf jeden fall ne sehr interessante FCU, freu mich schon drauf !

hi Crizz,
also der 32u4 ist in arduino ein arduino leonardo, jetzt mit der arduino 1.0.1 ist ja der offizielle bootloader für den leonardo rausgekommen (den leonardo kann man jetzt auch vorbestellen) vorher gabs ja nur einen beta bootloader mit einigen bugs.. der sparkfun promicro leuft leider auch noch mit einer von sparkfun leicht veränderten version des beta bootloaders .. glaube aber das die auch bald umsteigen.
in multiwii leuft alles was 32u4 chip ist unter "PROMICRO" genau wie alle 328p's unter "PROMINI" laufen.. der wird aber auch atomatisch erkannt .. also man muss da nix speziell aktivieren. ist halt beim NanoWii wie bei allen anderen boards mit sensoren auch ein #define NANOWII da... das aktiviert die MPU-6050, richtet die sensor orientierung, macht die internen pullups aus und aktiviert die 2 extra HW PWM ausgänge (11 & 13) die ja auf dem Promicro leider auch net rausgeführt sind. das ist in der dev version vom 06.06.2012 schon alles richtig drin.
zu den pins um D7 .. das passt so .. wenn man gewinkelte nehmen will, muss man die einerreihen halt leicht seitlich schieben bevor man sie anlötet.
gruß
felix