Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

ronco hat geschrieben:ES .. wird gülden :mrgreen:
und so wies aussieht nicht mehr lange dauern :)

gruß
felix
Jetzt stimmt die Farbe wenigstens. ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

naja, aber ob vergoldete Kontakte was bringen - normales RoHS-konformes verzinnen hätte auch gereicht. Sind m.E. unnötige Kosten, bisher ist noch jede FCU ohne vergoldete Kontaktflächen auch gut geflogen. Aber nett anzuschaun, erinnert mich an JPS
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

naja, aber ob vergoldete Kontakte was bringen - normales RoHS-konformes verzinnen hätte auch gereicht. Sind m.E. unnötige Kosten, bisher ist noch jede FCU ohne vergoldete Kontaktflächen auch gut geflogen. Aber nett anzuschaun, erinnert mich an JPS
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#11404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

ronco hat geschrieben: ...
und so wies aussieht nicht mehr lange dauern :)

gruß

felix
Kann man dieses "nicht mehr lange" etwas genauer definieren? (Hintertergrund, hab' imo noch Urlaub... :) )
Hat Paul schon 'ne ungefähre Hausnummer bezüglich des Preises?
Gruß Frank
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ich finds edel auch wenns nix bringt :mrgreen:
Auch wenn ich sonst nicht auf Gold steh.



Die Farbe ist eigentlich egal, Hauptsache SILBER 8)

Hat einer eigentlich schon mal FPV im RC Car getestet ? da kommt man ja nicht mal um nen Busch mit nem Crawler ohne Störungen :(
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

also gps war heute nix

sehr viel wind, baro und mag gingen ganz gut. dann mit allem acc,bar und mag den position hold an
und der copter fängt munter an einen riesen kreis zu fliegen was ich dann bei der hälfte abgebrochen hab

sicht und wetter waren heute einfach doof. aber mit default werten einfach mal position hold an machen kannste vergessen.
bei absoluter windstille vieleicht aber dann brauche ich das auch nicht

und wo soll man jetzt anfangen an den pid zu drehen ??
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Nico : jo, hab ich schon durch, mit meinem "Slash". Braucht man ne erhöhte Position und nicht zu hügeliges Gelände - wenn du Bild hast und die Fuhre stehenbleibt weil sie kein Signal von der Funke mehr hat ist genauso doof.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#11408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Wollte gern mal wissen ob jemand von euch schon mal das GPS-Modul vom OSD abgegriffen hat und es an der FC eingebunden hat?

Vielleich eine ungewöhnliche Frage....? aber man weiss ja nie... :)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ja das geht http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... =Rushduino

aber im moment nur bis zur 2.0. die dev geht leider noch nicht, soll aber in kürze auch gehen

edit: oh, du meist das anders rum :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#11410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Ja Schachti,
die Daten vom OSD-GPS Modul für z.b. PH verwenden und was da noch so kommen soll...
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#11411 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

segelpeter63 hat geschrieben:Ha, das is auch ne Lösung, aber ich hab da noch was gefunden:

Zitat: - rotate yaw 360 degree (x,y calibration)
- rotate pitch 360 degree (y z calibration)
- point multicopter west
- roll 360 degree (x z calibration)

Wichtig (aus meiner Sicht) der Hinweis:

Zitat: - point to the north 3d in your zone (for europe point north and down, it is near 45 degree down to earth)

Quelle: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 6&start=10

Und vielleicht auch mal dies dazu anschauen: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 87&p=10658

Ich hoffe es ist erlaubt, solche Links einzubringen. Meine Englisch ist so gut, dass ich es zwar verstehe, aber nicht in Deutsch erklären kann

So long

Peter
Hab ich das jetzt richtig verstanden?????

>>Wenn ich will dass mein Kopter nach der Kallibrierung mit der Nase nach Norden zeigt, muss ich während der Kallibrierung den Kopter mit der Nase nach
süd-ost halten..???? :roll:

Mein englisch ist leider auch nicht so gut, :oops:

Eigendlich ist es ja "Wurst" welche Himmelsrichtung in der GUI angezeigt wird, oder?
Meie GUI zeigt nach ost wenn der Kopter nach norden zeigt, und es funzt trotzdem.... :?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11412 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nein, du sollst die Nase in etwas im 45° Winkel zum Boden neigen, nicht nach Süd-osten. Soll wohl die Gedachte Gerade zum mag. Nordpol sein. Woebi ich meine das das Blödsinn ist, denn der Mag.-Sensor richtet sich nicht nach dem Pol sondern nach dem MagnetFELD, und das hat in unseren Breiten noch eine gewisse Homogenität - direkt an einem der Pole dürfte das etwas tricky werden....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11413 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Crizz hat geschrieben: naja, aber ob vergoldete Kontakte was bringen - normales RoHS-konformes verzinnen hätte auch gereicht. Sind m.E. unnötige Kosten, bisher ist noch jede FCU ohne vergoldete Kontaktflächen auch gut geflogen. Aber nett anzuschaun, erinnert mich an JPS
joa .. das war nicht absicht .. der hersteller, der das ding baut macht das wohl so ..
muggel117 hat geschrieben: Kann man dieses "nicht mehr lange" etwas genauer definieren? (Hintertergrund, hab' imo noch Urlaub... :) )
Hat Paul schon 'ne ungefähre Hausnummer bezüglich des Preises?
also bald ist mit viel glück nächste woche.

und mit dem preis .. ich will da nix vorgreifen.. nacher sind alle sauer wenn doch anderst kommt und ich hör ja auch nur manchmal was da gerechnet wird .. grob denke ich €<40 ;)

gruß

felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11414 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ist die eigentlich schon in ner Dev eingepflegt oder ws muß man z.b. für das uppen auf die ATM32U beachten ? Wird die auch als normale Nano angesprochen ? Sensor ist doch ne MPU6050, oder ? Bin mal gespannt wie das um D7 herum mit den Steckerchen passen wird, auf jeden fall ne sehr interessante FCU, freu mich schon drauf ! :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11415 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Crizz hat geschrieben:Ist die eigentlich schon in ner Dev eingepflegt oder ws muß man z.b. für das uppen auf die ATM32U beachten ? Wird die auch als normale Nano angesprochen ? Sensor ist doch ne MPU6050, oder ? Bin mal gespannt wie das um D7 herum mit den Steckerchen passen wird, auf jeden fall ne sehr interessante FCU, freu mich schon drauf ! :D
hi Crizz,

also der 32u4 ist in arduino ein arduino leonardo, jetzt mit der arduino 1.0.1 ist ja der offizielle bootloader für den leonardo rausgekommen (den leonardo kann man jetzt auch vorbestellen) vorher gabs ja nur einen beta bootloader mit einigen bugs.. der sparkfun promicro leuft leider auch noch mit einer von sparkfun leicht veränderten version des beta bootloaders .. glaube aber das die auch bald umsteigen.

in multiwii leuft alles was 32u4 chip ist unter "PROMICRO" genau wie alle 328p's unter "PROMINI" laufen.. der wird aber auch atomatisch erkannt .. also man muss da nix speziell aktivieren. ist halt beim NanoWii wie bei allen anderen boards mit sensoren auch ein #define NANOWII da... das aktiviert die MPU-6050, richtet die sensor orientierung, macht die internen pullups aus und aktiviert die 2 extra HW PWM ausgänge (11 & 13) die ja auf dem Promicro leider auch net rausgeführt sind. das ist in der dev version vom 06.06.2012 schon alles richtig drin.

zu den pins um D7 .. das passt so .. wenn man gewinkelte nehmen will, muss man die einerreihen halt leicht seitlich schieben bevor man sie anlötet.

gruß

felix
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“