Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

ronco hat geschrieben:
muggel117 hat geschrieben: Kann man dieses "nicht mehr lange" etwas genauer definieren? (Hintertergrund, hab' imo noch Urlaub... :) )
Hat Paul schon 'ne ungefähre Hausnummer bezüglich des Preises?
also bald ist mit viel glück nächste woche.

und mit dem preis .. ich will da nix vorgreifen.. nacher sind alle sauer wenn doch anderst kommt und ich hör ja auch nur manchmal was da gerechnet wird .. grob denke ich €<40 ;)
das geht hier so schnell mit den beiträgen :D

gruß

felix
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#11432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

ronco hat geschrieben:
ronco hat geschrieben: ...
das geht hier so schnell mit den beiträgen :D

gruß

felix
ups, daß ist ja glatt an mir vorbei gerauscht... :oops:
geht wirklich zu schnell hier für'n älteren Mann wie mich... :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ronco hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:
muggel117 hat geschrieben: Kann man dieses "nicht mehr lange" etwas genauer definieren? (Hintertergrund, hab' imo noch Urlaub... :) )
Hat Paul schon 'ne ungefähre Hausnummer bezüglich des Preises?
also bald ist mit viel glück nächste woche.

und mit dem preis .. ich will da nix vorgreifen.. nacher sind alle sauer wenn doch anderst kommt und ich hör ja auch nur manchmal was da gerechnet wird .. grob denke ich €<40 ;)
das geht hier so schnell mit den beiträgen :D

gruß

felix
ABER!

in diesem Forum wird das wenigstens, wie hier, einfach wiederholt und kein geflame gestartet und/oder auf die Suchfunktion verwiesen, wie in vielen anderen Foren und das find ich Klasse!
:D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Felix : ich hab mir das Sketch mal angesehen, das mit den Rx-Bits ist wie du verlinkt hast ja shcon berücksichtigt, daran kann es höchstens liegen wenn es in dieser MWC falsch sein sollte.

Sehr interessant übrigens :

AUX2 geht - allerdings kann ich nur die Funktionen Acc, Baro, Mag, Headfree drauflegen - alles andere läßt sich nicht schalten. War mir vorher nicht aufgefallen, weil ich standardmäßig AUX1 für Acc/Mag/Baro verwende und auf AUX2 die Funktionen GPS-Hold und GPS-RTH liegen sollen. Und die sind auch auf AUX1 in der Dev05 wie auch der Dev06 nicht schaltbar. Seltsam vor allem das das Fenster mit den eigentlichen Geberausschlägen komplett leer ist, leerer Rahmen, fertig.

Gibt es noch irgendwas, was für die GUI installiert sein muß ? Irgendeine Aktualisierung vielleicht die mein Nettop nicht durchgeführt hat ? Wenn es an der Arduino-Version nicht liegt kommt ja nicht mehr viel in Frage, bestenfalls Java - oder gibts da nooch irgendne RTL wie Frameworks oder so die aktualisiert werden müßte ?

( Nicht das man nen Fehler sucht der letztlich nru ne fehlerhafte Darstellung wegen sowas hat..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi Crizz,

also ich tippe mal auf GUI/Java problem .. welches OS bennutzt du?

habe hier http://www.2shared.com/file/ys30Oa_j/ap ... ows32.html mal die letzte "normale" GUI hochgeladen (hab die aber nur für win) .. die späteren versionen nehmen ein neues control P5 .. aber bei ner fertig compilten gui sollte das eigentlich nicht stören. naja also die gui leuft aber problemlos mit der 06.06 DEV

so wüssten wir wenigstens obs daran liegt

gruß

Felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hab auf dem Nettop Win XP , normale 32-Bit-Gechichte, ich werd gleich mal wegen Java-Update schaun und die gedownte GUI testen. Soweit schonmal meinen besten Dank, wäre ja fein wenn wir das gelöst kriegen, wird ja mal Zeit das mein HAL mit GPS in die Luft kommt :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

lesen :mrgreen:

1 oder 2 wochen und um die 40,-
alles ohne gewähr
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Felix :

An java lag es nicht, nach Update noch das selbe in grün. Mit der von dir verlinkten GUI krieg ich alle Signale - nur das sich die GPS-Funktionen nicht schalten lassen. Wenn das erst möglivch ist, wenn ein GPS-Fix anliegt, liegt es daran - ich krieg damit aktuell keinen Fix, obwohl aktuell hier klarer Himmel herrscht und heute Mittag beim testen stark bedeckt war, Copter steht an der selben Stelle hinterm Fenster.

Auf jeden Fall ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, wie es scheint....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Crizz hat geschrieben:Wenn das erst möglivch ist, wenn ein GPS-Fix anliegt, liegt es daran
es liegt daran!
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Kleines Update : nach Ewigkeiten hat er jetzt einen GPS-Fix geschafft, allerdings nur 4 Sat´s - bisl wenig, heute mittag waren es 7. Umschalten der Funktionen RTH und Hold funzt trotzdem nicht, weder auf AUX1 noch auf AUX2, beides probiert.

Es liegt also wohl nicht nur daran, es muß noch wo anders klemmen :(

Was auffällt : wenn ich mit dem Tool zum GPS-Modul das ganze prüfe habe ich in den für SIRF-II-Chipsets typischen zeiten einen Sat-Fix ( Coldboot < 120 sek / Warmboot < 60 Sek. / Hotboot < 30 Sek. ) mit mindestens 5...6 Sat´s. Warum das in der WMC nicht der Fall ist ist mir schleierhaft, wird da ein anderer Pegel erwartet ? Eigentlich müßte doch der Modul das G-Fix-Signal ausgeben, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

@criss hast du den auch das FMP04?

wenn ja hatte das gefühl das es viel schneller sateliten findet nachdem ichs so http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... d056991686

geupdated habe

also vorher hatte ich in der wohnung 0 sateliten .. jetzt 5 :P

gruß

Felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das is doch schon wieder was für 4 Semester Informatik und Symantik, dann schmeiß ich den GPS Modul von Paul besser gleich in die Tonne und hol mir nen neuen, ich hab den schon upgedatet und gefixed und wasweiß ich nicth alles.
Wenn er im Tool nach 60 Sekunden nen stabilen Fix hat und in der WMC nicht kann es m.E. kaum am Modul selber liegen. Leider hab ich zu wenig Tiefgang in die Materie ( mein Informatik-Techniker ist auch schon über 20 Jahre her und ich war nicht viel im Beruf unterwegs ), sonst würde ich das ganze selber zerpflücken, aber wenn man 10 Jahre lang quasi garnix mehr programmiert hat tut man sich mit dem Widereinstieg und noch dazu eine unbekannte Hochsprache ebbes schwerer.... Und nur rummeckern ist auch nicht mein Ding, ich wäre da gerne konstruktiver in meiner "Kritik", kann es aber mangels Fachwissen leider nicht :(

Ich hake es also erstmal ab und laß mir nen aktuellen GPS-Modul schicken, kann ja nur noch daran liegen das er mit mittlerweile fast 8 Monaten HW-mäßig überholt ist und deshalb nicht mehr vom Sketch so unterstützt wird wie die aktuelle Generation....

soviel zum Thema Wegwerf-Gesellschaft...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

crizz,

erst wenn er in der gui gps Koordinaten zeigt als so wirklich gps fix ist kannst du die gps dinger mit aux schalten.
ich hatte das auch, erst hatte ich 3 sats. aber er hatte noch kein fix. kurz danach hatte ich dann 9 sats. und er hat die Koordinaten gezeigt und dann konnte
ich auch den gps kram schalten
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Probier ich morgen nochmal gerne aus, aber ich kann es einfach nicht begreifen, warum die Mistmöhre in der WMC mir z.b. über 5 Minuten lang nur 3 SDat´s meldet, während im GPS-Tool in der selben Zeit 7 Sats mit ausreichender Leistung erkannt werden. So ganz koscher ist die Sache nicht, da müssen m.E. unterschiedliche Kriterien für ausgewertet werden. Aber okay, das mit der Umschalterei muß auf jeden Fall gecheckt werden, denn diesbezüglich hat auch die GUI von Felix die jetzt funzt nen Fehler :

Wird der COM-Port geschlossen und reaktiviert, bleiben die alten Daten stehen. D.h. es wird in den GPS-Daten Werte angezeigt, die aktuell gar nicht vorhanden sind. Da muß erstmal noch "geleert" werden, sonst sucht man mit falschen Anzeigen nach Fehlern an der falschen Stelle. Ist mir eben erst aufgefallen, sonst hätte ich es früher angemerkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Probier ich morgen nochmal gerne aus, aber ich kann es einfach nicht begreifen, warum die Mistmöhre in der WMC mir z.b. über 5 Minuten lang nur 3 SDat´s meldet, während im GPS-Tool in der selben Zeit 7 Sats mit ausreichender Leistung erkannt werden. So ganz koscher ist die Sache nicht, da müssen m.E. unterschiedliche Kriterien für ausgewertet werden. Aber okay, das mit der Umschalterei muß auf jeden Fall gecheckt werden, denn diesbezüglich hat auch die GUI von Felix die jetzt funzt nen Fehler :

Wird der COM-Port geschlossen und reaktiviert, bleiben die alten Daten stehen. D.h. es wird in den GPS-Daten Werte angezeigt, die aktuell gar nicht vorhanden sind. Da muß erstmal noch "geleert" werden, sonst sucht man mit falschen Anzeigen nach Fehlern an der falschen Stelle. Ist mir eben erst aufgefallen, sonst hätte ich es früher angemerkt.
Ist vielleicht eine blöde Idee - aber das sind meine Settings für das BOB von Flyduino - genauso alt wie deines (also nur mit einer LED)

Code: Alles auswählen

 /**************************************************************************************/
  /***********************                  GPS                **************************/
  /**************************************************************************************/

    /* GPS using a SERIAL port
       only available on MEGA boards (this might be possible on 328 based boards in the future)
       if enabled, define here the Arduino Serial port number and the UART speed
       note: only the RX PIN is used, the GPS is not configured by multiwii
       the GPS must be configured to output NMEA sentences (which is generally the default conf for most GPS devices)
       uncomment the first line to select the GPS serial port of the arduino */
    #define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
    #define GPS_BAUD   38400
    
    //#define GPS_PROMINI_SERIAL    57600 // Will Autosense if GPS is connected when ardu boots!.....
   

    /* I2C GPS device made with an independant arduino + GPS device
       including some navigation functions
       contribution from EOSBandi
       http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/ */
    //#define I2C_GPS

    /* I2C GPS device made with an indeedent ATTiny[24]313 + GPS device and
       optional sonar device.
       https://github.com/wertarbyte/tiny-gps/ */
    /* get GPS data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS
    /* get sonar data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS_SONAR

    /* GPS data readed from OSD -- still need some more code to work */
    //#define GPS_FROM_OSD

    /* GPS navigation can control the heading */
    
    #define NAV_CONTROLS_HEADING       true      // copter faces toward the navigation point, maghold must be enabled for it
    #define NAV_TAIL_FIRST             false     // true - copter comes in with tail first 
    #define NAV_SET_TAKEOFF_HEADING    true      // true - when copter arrives to home position it rotates it's head to takeoff direction
    
    #define MAG_DECLINIATION  3.25f              //Changed by PR
    //Get your magnetic decliniation from here : http://magnetic-declination.com/
    //Convert the degree+minutes into decimal degree by ==> degree+minutes*(1/60)
    //Note the sign on declination it could be negative or positive (WEST or EAST)
    
    #define GPS_FILTERING              true      // add a 5 element moving average filter to GPS coordinates, helps eliminate gps noise but adds latency
    #define GPS_LOW_SPEED_D_FILTER     true      // below .5m/s speed ignore D term for POSHOLD_RATE, theoretically this also removed D term induced noise
    #define GPS_WP_RADIUS              200       // if we are within this distance to a waypoint then we consider it reached (distance is in cm)
Vielleicht hilft es ja...

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“