Seite 767 von 4088
#11491 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:50:05
von kay23
Nimm AC 3X... Dann fühle ich mich nicht so schlecht weil ich auch die Paddel Fraktion verlasse...
Und wenn du nen Benziner nimmst hast du auch wieder nen neuen Heli, mit neuen Teilen und so. Das auch nicht optimal. Da lieber Elektrik. Meine ist auch angekommen. Nun liegen bei mir 2 Stabis und ich hab keine Köpfe und Lohn is auch erst nächste Woche... =(
#11492 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:52:12
von *Andi*
Sundog hat geschrieben:
Hatb das Thema auch schon durch.
Haftplicht wird auf keinem Platz (wenn man denn mal als Gastflieger fliegen will) akzeptiert. Die wollen meist DMFV oder DMO haben
und ausserdem ist die Versicherung genau auf den Modellbau zugeschnitten, d.h. wenn wir z.B. einen Unfall in der Luft haben, dann
zahlt auch diese Versicherung. Eine normale versucht sich da rauszuwinden und sagt Dir vlt. das Du hättest gar nicht fliegen dürfen
wenn jmd. anderes schon in der Luft ist....
Kann dem nur zustimmen,ausserdem haben die auch die passenden Anwälte wenn doch mal was passieren sollte.
Alles andere hat wirklich keinen Sinn

#11493 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:52:33
von brenner
@Markus:
Bekommst du von der Allianz dann auch einen fachkundigen Anwalt der sich garantiert mit dem Thema auskennt
Ansonsten ist denke ich mal jeder sowieso normal Privathaftplficht versichert, oder?
Bin aber trotzdem mal gespannt was deine Frau da hin geferkelt bekommt.
Ein echter Hase reicht doch auch, nur wird der nicht soviel Scheiße labern.
Ich versuche gerade gegen Mittag Schluss zu machen, ich kann mich vor Müdigkeit kaum konzentrieren. Meine Frau hat mich, erwarteter Weise durch Albträume und Hustenattacken wegen der Rauchgasvergiftung wach gehalten.
Wenn ich heute früher Schluss mache, mache ich dann morgen länger, d.h. Mittwoch wäre am Besten aus momentaner Sicht, obwohl, eigentlich muss ich noch etwas für das Studium meiner Frau ausarbeiten und meine Doku für die Spezialistenzertifizierung einreichen....
#11494 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:53:10
von Sundog
Hab da noch was gefunden:
In den Bedingungen der privaten Haftpflicht (AHB 95) heißt es - Auszug:
III. Kraft-, Luft- und Wasserfahrzeugklausel
1. Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden.
2. Versichert ist jedoch die Haftpflicht wegen Schäden, die verursacht werden durch den Gebrauch von
a) Flugmodellen, unbemannten Ballonen und Drachen,
(1) die weder durch Motoren noch durch Treibsätze angetrieben werden,
(2) deren Fluggewicht 5 kg nicht übersteigt,
(3) für die keine Versicherungspflicht besteht,
b) Wassersportfahrzeugen, ausgenommen eigene Segelboote (auch Windsurfbretter) und eigene oder fremde Wassersportfahrzeuge mit Motoren - auch Hilfs- oder Außenbordmotoren - oder Treibsätzen,
c) (1) Krankenfahrstühle bis 6 km/h,
(2) Gocarts und Kinder-Kraftfahrzeugen im Kleinformat
bis 6 km/h,
(3) Modellfahrzeugen bis 15 km/h,
(4) Kleingeräten zum Rasenmähen und Schneeräumen, die an Holmen geführt werden.
Zitatende
d.H: Alle Flugmodell, welche durch ein Motor oder Treibsätze angetrieben werden und/oder über 5 KG Gewicht liegen, sind nicht mehr in der privaten Haftpflicht versichert. Diese benötigen eine Luftfahrthaftpflicht.
#11495 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:55:02
von kay23
Also ich würde auch einfach DMFV nehmen. Oder DMO oder wie auch immer die heissen. Nen Modellflieger Verband ist wohl das beste wenn man Modelle versichern will. Zumindest meine Meinung. Und die Zeitung ist auch nicht die aller schlechteste, also sollte man sich das schon überlegen.
#11496 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:56:27
von Fabi-1980
Hallo Jan schön mal wieder was von dir zu lesen
@Andi
AC-3 natürlich

#11497 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:56:37
von *Andi*
kay23 hat geschrieben:Nimm AC 3X... Dann fühle ich mich nicht so schlecht weil ich auch die Paddel Fraktion verlasse..
Na toll Kay...ich dachte auf dich ist noch verlass. Jetzt bin ich fast der einzige der nen Helli noch wirklich steuern kann

#11498 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:57:33
von *Andi*
Ja dann muss ich wohl doch AC-3X kaufen bzw noch drauf sparen

#11499 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 10:57:59
von kay23
Ich mach das ja auch nur bei den grossen die eh von allein fliegen. Den 450er steuer ich weiter von Hand...
Aber ich musste einfach bestellen drücken. Das sieht viel geiler aus ohne Retro-Knüppel...
#11500 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:00:07
von *Andi*
#11501 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:01:22
von *Andi*
Wenn überlege ich ob ich es in den Acrobat einbaue oder in den Rappi???
#11502 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:02:34
von kay23
In den Acrobat. Würde ich zumindest machen. AC3X in nem Acrobat ist schon passend. Wie das V-Stabi in nem Logo

#11503 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:03:53
von *Andi*
kay23 hat geschrieben:In den Acrobat. Würde ich zumindest machen. AC3X in nem Acrobat ist schon passend. Wie das V-Stabi in nem Logo

Aber auf nen großen Rappi bestimmt auch echt geil.....der geht ja so schon auf 10 S Lipo richtig gut und mit V-STabi bestimmt noch besser.
Na ja mal sehen.
#11504 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:05:00
von *Andi*
Wie seihts eigendlich mit Rondo aus???
Das Vid mach zumindest nen guten Eindruck.
http://thundertiger-tv.de/video/477/ron ... ptor-90-3d
#11505 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 19.10.2009 11:28:56
von kay23
Rondo soll auch ganz gut sein. Ich habe da mal nen Video gesehen. Wäre zumindest auch Verbrenner getestet. Aber wenn du bei beiden Helis überlegst würde ich nen V-Stabi nehmen, da muss man dann nur die Zentral-Einheit neu kaufen. Das habe ich ja jetzt bestellt. Ein Sensor mit Wechsel-Platten und 2 Zentraleinheiten. dann kann man jeden Heli der Dazu kommt mit ~130 Euro ausrüsten.