Seite 767 von 1010

#11491 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:06:43
von r0sewhite
Dodger hat geschrieben:
Heliluder 1 hat geschrieben:Hier noch die Config
...
#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones and with most current boards
...
//#define Bobs_10DOF_BMP_V1 // BobsQuads 10DOF V1 with ITG3200, BMA180, HMC5883L & BMP180 - BMP180 is software compatible with BMP085
#define FLYDUINO_MPU
...
i2c kannst du bei der Freeimu getrost auf 400hz stellen. Und nimm mal testweise den "FLYDUINO_MPU" raus, oben der Eintrag für die freeimu reicht. Würd mal tippen daß das schon das problem ist.
Es ist völlig egal, was Du bei I2C_SPEED aktivierst, da es ausschließlich für das WMP gilt. I2C_SPEED hat keine Auswirkung auf andere Sensoren oder IMUs, da die Sensoren ihren Takt fest im Code zugewiesen bekommen.

#11492 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:07:40
von muggel117
Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo

habe heute morgen ein Päckchen vom Zoll abholen dürfen :)

Nach ein paar Lötereien und etwas Flashen(SimonK) kam das hier dabei heraus:
Regler_Flash.JPG
Gehen einwandfrei. Muss nur noch entscheiden in welches Quad sie kommen. :)
Schachti hat geschrieben:nim den quadro den du am liebsten fliegst !!

du wirst begeistert sein

Hab' gestern 4 BlackMantis 12A (HobbyKing BlueSeries 12A) mit SimonK-Firmware "bestückt". Die sind von meinem Quad mit der TMF AQ50D, fliegt ja mit normalen ESCs schon wahnsinnig ruhig.
Bin mal gespannt, wie das Teil jetzt fliegt. Wenn's nicht mehr so stürmt geht's los...

War schon verblüffend zu hören, wie leise die Motoren beim Probelauf waren, kein "fiepen" mehr. :)

Leider habe ich bei der Aktion einen Regler gehimmelt. Man sollte halt einen mit n-FETs bestückten ESC nicht mit einer Firmware für P/N bestückte ESCs flashen...
...wenn man dann auch noch mit einem vollen 3S-Lipo testet, statt ein Netzteil mit Strombegrenzung zu benutzen -> Rauchzeichen + spontane Selbstentlötung... RIP... :cry:

#11493 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:09:14
von Dodger
Btw,

die simonk-firmware würde mich ja auch noch reizen. Allerdings hab ich nur die Blueseries-ESCs die keine Lötpads dafür haben, so das ich direkt an die atmel-füßchen andocken müsste. Diese Nanoclips aus der Originalanleitung sehen dafür ja noch am praktischsten aus, sind hier aber scheinbar kaum für akzeptable Preise zu bekommen.
Habt ihr die Voodoo-Methode mit den Nadeln genommen (oder halt vernünftige escs mit pads), oder such ich in den Onlineshops nur nach den falschen Begriffen ? Das mit den Nadeln macht mir irgendwie Angst, also wg. Fehleranfälligkeit :)

Grüße,
Frank

#11494 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:11:02
von Jingej
da ich (aus platz-und sicherheitsgründen) meine regler fest verlötet hab, ich sie aber trotzdem alle mal neu kalibrieren wollen würde, wollte ich die mal mit der software tun, da man es ja in der config auswählen kann... allerdings tut sich da nix, die regler piepen den "strom-an-piep" aber das wars, also nicht wie üblich dann der doppelpiep für "high-trottle" und der einfachpiep für "low-throttle". nach den 10 sekunden blitzt bloß die LED wie beschrieben, aber nix hat sich bei den reglern getan. stellt sich mirdie frage - geht das überhaupt? oder klappt da was nicht? wenn ichs könnt würd ich nen mini-sketch schreiben, den man mal aufspielt, das beim einschalten gleich 2000µs ausgibt und nach 3sekunden dann 1000µs und zwar auf allen 4 gleichzeitig - scheinbar ist in der Wii-software an der stelle ein falsches timing. falls das jemand kann,... es wäre schön :)

#11495 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:13:28
von Dodger
r0sewhite hat geschrieben:[Hier noch die Config
Es ist völlig egal, was Du bei I2C_SPEED aktivierst, da es ausschließlich für das WMP gilt. I2C_SPEED hat keine Auswirkung auf andere Sensoren oder IMUs, da die Sensoren ihren Takt fest im Code zugewiesen bekommen.
:oops:

#11496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 15:42:51
von muggel117
Dodger hat geschrieben:Btw,

die simonk-firmware würde mich ja auch noch reizen. Allerdings hab ich nur die Blueseries-ESCs die keine Lötpads dafür haben, so das ich direkt an die atmel-füßchen andocken müsste. Diese Nanoclips aus der Originalanleitung sehen dafür ja noch am praktischsten aus, sind hier aber scheinbar kaum für akzeptable Preise zu bekommen.
Habt ihr die Voodoo-Methode mit den Nadeln genommen (oder halt vernünftige escs mit pads), oder such ich in den Onlineshops nur nach den falschen Begriffen ? Das mit den Nadeln macht mir irgendwie Angst, also wg. Fehleranfälligkeit :)

Grüße,
Frank
Nix Voodoo-Nadeln, löten und gut ist! Muß nur halten, bis das Flashen fertig ist, also nicht auf "schön" löten, sondern schnell. Nach 5 ESCs kann ich's fast im Schlaf... :drunken:
Flash.jpg
Flash.jpg (756.23 KiB) 866 mal betrachtet
Ist sogar der "verbrannte" Regler, kaputte FETs runtergelötet und nun ist er für "Testflashes" noch gut. Die Steuerseite hat nix abbekommen.

So wird der 12A angeschlossen:
turnigymysteryblue12A.jpg
turnigymysteryblue12A.jpg (201.08 KiB) 868 mal betrachtet

#11497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 16:11:43
von bennyheizer
nix löten Freunde! Voodoo Nadeln gehen ohne Probleme und das viel schneller

#11498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 16:13:22
von Heliluder 1
Heliluder 1 hat geschrieben:
Dodger hat geschrieben:
Heliluder 1 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir auch mal einen Multiwii gegönnt Ich habe folgendes
Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board V2.1
Freeimu 0.4.3 10DOF (MPU 6050/ACC) (HMC 5883L Mag)(MS 5611 Baro)
FMP 04 GPS Modul (MT 3329)
Habe jetzt das Problem dass bei ACC nur z einen Wert anzeigt
Und bei gyro und MAG nichts
GPS geht
Obwohl Recht oben alles Grün ist
Was mache ich falsch
Hi, IMU scheint ja nicht richtig erkannt zu werden. Mehr läßt sich so schwer sagen außer: "Kabel gecheckt ? Richtige MW-Version ? i2c-errors in der GUI zu sehen ? etc.pp.".
Am besten du machst mal ein gutes Foto vom Mega und den Anschlüssen und nen Screenshot vom Multiwiiconf mit angeschlossenem Mega... das dürfte die Sache deutlich vereinfachen.

Grüße,
Frank
Hier noch ein paar Bilder
würde mich wirklich freuen wenn mir einer einen Tipp geben könnte
so jetzt glaube ich habe ich die Flyduino Mega gekillt
habe Sie vorher nur am USB hägen gehabt
dann habe ich Sie an einen 3S lipo gehängt ging kurz gut dann Gingen alle Lichter aus
Hab ich Sie Falsch angeschlossen
muß mir wohl jetzt eine neue Bestellen oder

#11499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 16:17:20
von Michael Brakhage
Dodger hat geschrieben:Btw,

die simonk-firmware würde mich ja auch noch reizen. Allerdings hab ich nur die Blueseries-ESCs die keine Lötpads dafür haben, so das ich direkt an die atmel-füßchen andocken müsste. Diese Nanoclips aus der Originalanleitung sehen dafür ja noch am praktischsten aus, sind hier aber scheinbar kaum für akzeptable Preise zu bekommen.
Habt ihr die Voodoo-Methode mit den Nadeln genommen (oder halt vernünftige escs mit pads), oder such ich in den Onlineshops nur nach den falschen Begriffen ? Das mit den Nadeln macht mir irgendwie Angst, also wg. Fehleranfälligkeit :)

Grüße,
Frank
ich habe die esc mit pad genommen. ist sehr einfach!
wenn du keine pads hast und es mit nadeln versuchen willst, habe ich einen heissen tip!
habe ich die zeit mal gelesen aber weiss nicht mehr wo. spitze nadeln an z.b. 3mm schweissdraht (300mm) anlöten. Der schweissdraht wird als gewicht benutzt. an die nadeln ein entsprechend langes kabel zum avr programmer löten. wenn du nun die 6 nadeln in einer höhe von ca. 200mm mit einem ring (durchmesser 150mm nicht leitend! ) fixierst und durch das eigengewicht mit den nadelspitzen auf die entsprechenden beine vom atmel stellst hast du eine recht gute verbindung. das ganze ist sehr flexibel einsetzbar. wollte ich erst auch machen aber pads sind schneller zu löten.

ich hoffe das ist einigermassen verständlich :)

der anlauf der motore ist sehr weich. simon hat wahre arbeit geleistet!
mal schauen wie dich gleich im fluge machen :)

#11500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 16:49:24
von ronco
soo.

der erste proto (der grüne) vom NanoWii hats nun entlich zu mir geschafft .. hab direkt mal allerlei tests gemacht :D

also alle pins sind richtig und ist auch alles richtig gelabelt :mrgreen: (sind ja auch nur schon hunderte in der fertigung :P)

habs wegen der EMV bedenken die geaussert wurden, auch mal an die 3 fasen von nem laufenden BL motor(mit last), ner 2,4 GHZ funken antenne und nen 220v wechselstrom kabel gehalten ;) .. leuft ohne probleme.

hab auch nochmal nach nem preis den ich sagen kann gefragt und wird wohl 38,90€ kosten :)

gruß

felix

#11501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 16:54:29
von warthox
hab mir im märz auch mal esc geflasht. allerdings noch nicht ausprobiert :D
IMG_3367.JPG
IMG_3367.JPG (61.32 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_3363.JPG
IMG_3363.JPG (141.67 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_3362.JPG
IMG_3362.JPG (136.7 KiB) 848 mal betrachtet
IMG_3361.JPG
IMG_3361.JPG (179.09 KiB) 848 mal betrachtet

#11502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 17:16:21
von Michael Brakhage
Der erste Flug mit den SimonK Reglern...
P habe ich jetzt auf 9 !! Da geht aber glaub ich noch mehr! Supersanfter Anlauf der Motore und superleise!!!!
Der wind ist hier momentan extrem böig. Zum fliegen kommt man da kaum :)

Promini 328P
Flyduino MPU 6050
OLED
HK Blueseries 20A flashed
Suppo 1400kv

#11503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 17:35:49
von Heliluder 1
Dodger hat geschrieben:
Heliluder 1 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir auch mal einen Multiwii gegönnt Ich habe folgendes
Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board V2.1
Freeimu 0.4.3 10DOF (MPU 6050/ACC) (HMC 5883L Mag)(MS 5611 Baro)
FMP 04 GPS Modul (MT 3329)
Habe jetzt das Problem dass bei ACC nur z einen Wert anzeigt
Und bei gyro und MAG nichts
GPS geht
Obwohl Recht oben alles Grün ist
Was mache ich falsch
Hi, IMU scheint ja nicht richtig erkannt zu werden. Mehr läßt sich so schwer sagen außer: "Kabel gecheckt ? Richtige MW-Version ? i2c-errors in der GUI zu sehen ? etc.pp.".
Am besten du machst mal ein gutes Foto vom Mega und den Anschlüssen und nen Screenshot vom Multiwiiconf mit angeschlossenem Mega... das dürfte die Sache deutlich vereinfachen.

Grüße,

habe jetzt schon gefühlte 1000 Setups durch aber ich komme nicht weiter
hat nicht einer die selbe Komponenten
und kann mir seine config schicken

#11504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 17:47:26
von muggel117
warthox hat geschrieben:hab mir im märz auch mal esc geflasht. allerdings noch nicht ausprobiert :D
...
IMG_3361.JPG
Oh man Markus, dein ISP-Anschluß ist ja fast größer als der ESC... :lol:

Aber das ist jetzt ab SimonKs Firmware 20120601 nicht mehr erforderlich! OK, einmal muß man 'nen ISP-Anschluß herstellen, aber mit dieser neuen Firmware wird zusätzlich ein Bootloader installiert,
welcher es dann ermöglicht, künftige Updates über das Servokabel zu flashen. Benötigt wird dafür dann allerdings ein Turnigy USB Linker, welcher natürlich (wie sollte es auch anders sein?) "BACKORDER" ist... :roll:

#11505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 08.06.2012 17:48:57
von Michael Brakhage
muggel117 hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:hab mir im märz auch mal esc geflasht. allerdings noch nicht ausprobiert :D
...
IMG_3361.JPG
Oh man Markus, dein ISP-Anschluß ist ja fast größer als der ESC... :lol:

Aber das ist jetzt ab SimonKs Firmware 20120601 nicht mehr erforderlich! OK, einmal muß man 'nen ISP-Anschluß herstellen, aber mit dieser neuen Firmware wird zusätzlich ein Bootloader installiert,
welcher es dann ermöglicht, künftige Updates über das Servokabel zu flashen. Benötigt wird dafür dann allerdings ein Turnigy USB Linker, welcher natürlich (wie sollte es auch anders sein?) "BACKORDER" ist... :roll:

och menno

das wird aber langsam echt zu einfach :)
wo ist denn da der reiz das es mal ordentlich raucht?