Heliluder 1 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir auch mal einen Multiwii gegönnt Ich habe folgendes
Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board V2.1
Freeimu 0.4.3 10DOF (MPU 6050/ACC) (HMC 5883L Mag)(MS 5611 Baro)
FMP 04 GPS Modul (MT 3329)
Habe jetzt das Problem dass bei ACC nur z einen Wert anzeigt
Und bei gyro und MAG nichts
GPS geht
Obwohl Recht oben alles Grün ist
Was mache ich falsch
Hi, IMU scheint ja nicht richtig erkannt zu werden. Mehr läßt sich so schwer sagen außer: "Kabel gecheckt ? Richtige MW-Version ? i2c-errors in der GUI zu sehen ? etc.pp.".
Am besten du machst mal ein gutes Foto vom Mega und den Anschlüssen und nen Screenshot vom Multiwiiconf mit angeschlossenem Mega... das dürfte die Sache deutlich vereinfachen.
Grüße,
habe jetzt schon gefühlte 1000 Setups durch aber ich komme nicht weiter
hat nicht einer die selbe Komponenten
und kann mir seine config schicken
Hab gerade gesehen du hast auch diese Zeile aktiviert - warum? Du hast ja deine IMU eh schon oben definiert....
#define FLYDUINO_MPU
Bei mir ist diese Zeile inaktiv - funktioniert allerdings tadellos! Einen Versuch ist es wert...
Peter
#11507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 18:05:53
von reinhpe
Heliluder 1 hat geschrieben:
Dodger hat geschrieben:
Heliluder 1 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir auch mal einen Multiwii gegönnt Ich habe folgendes
Flyduino MEGA Flight Controller CPU Board V2.1
Freeimu 0.4.3 10DOF (MPU 6050/ACC) (HMC 5883L Mag)(MS 5611 Baro)
FMP 04 GPS Modul (MT 3329)
Habe jetzt das Problem dass bei ACC nur z einen Wert anzeigt
Und bei gyro und MAG nichts
GPS geht
Obwohl Recht oben alles Grün ist
Was mache ich falsch
Hi, IMU scheint ja nicht richtig erkannt zu werden. Mehr läßt sich so schwer sagen außer: "Kabel gecheckt ? Richtige MW-Version ? i2c-errors in der GUI zu sehen ? etc.pp.".
Am besten du machst mal ein gutes Foto vom Mega und den Anschlüssen und nen Screenshot vom Multiwiiconf mit angeschlossenem Mega... das dürfte die Sache deutlich vereinfachen.
Grüße,
habe jetzt schon gefühlte 1000 Setups durch aber ich komme nicht weiter
hat nicht einer die selbe Komponenten
und kann mir seine config schicken
Hab gerade gesehen du hast auch diese Zeile aktiviert - warum? Du hast ja deine IMU eh schon oben definiert....
#define FLYDUINO_MPU
Bei mir ist diese Zeile inaktiv - funktioniert allerdings tadellos! Einen Versuch ist es wert...
Peter
Hm - keine Ahnung warum mein Beitrag jetzt 2 mal drinnen ist - aber was solls....
#11508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 18:07:18
von Crizz
Neues von der GPS-Front :
Hab heuet nachmittag den Modul zerlegt. Zu meinem Erstaunen war ein Kondensator der an Pin 2 gegen Masse sitzt abgelötet, der wird wohl schnell beim löten an den Pins "weich" wenn man ein wenig zu lange draufhält, ist von dieser superkleinen SMD-Ausführung von nur 1mm Länge. Hab ne satte Stunde gebraucht, um den wider draufzubekommen. Danach ging garnix mehr, nichtmal auslesen der Firmware-Version. Also mal neu geflashed, und dann stark unterschiedliches Verhalten : Fix zwischen 10 sekunden und 30 Minuten, je nach Temperatur des Moduls. 10 Hz Refresh mag er nicht, bei 5 Hz paßt das besser. Also entweder liegt da ne Inkompatibilität zur Firmware vor ( Hab mal nachgeschaut, der GPS liegt jetzt schon über 7 Monate hier.... ) oder er hat in der Zwischenzeit durch unachtsame Behandlung und statischer Entladung einen auf die Mütze bekommen.
Auf jeden Fall funzt das Umschalten der GPS-Funktionen wirklich erst dann, wenn ein GPS-Fix anliegt ( egal ob 2d oder 3d ). Für das einstellen der Funke nicht so optimal, vielleicht kann man da ja noch was mit farbigen Balken oder blinkenden machen, damit der Anwender sieht in welcher Schalterstellung was aktiv ist, aber auch den Hinweis hat das die Funktion wegen fehlendem Fix noch nicht aktiv ist. Da wird den Entwicklern um die GUI sicher was einfallen.
Hab es auch mal auf der Workstation probiert mit der GUI der Dev06, genau das selbe Spiel wie am Nettop - Java und Arduino wurden vorsoglich auch aktualisiert. Das Anzeigefenster für die Geberwerte von Roll, Nick, Yaw,.... bleibt einfach ratze-leer.... Keine Ahnung, was da vorlietg, hab zur Sicherheit auch nochmal direkt auf die Workstation den Download laufen lassen, um Übert5ragungsfehler innerhalb des WLAN auszuschließemn.
#11509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 18:13:29
von muggel117
Michael Brakhage hat geschrieben:...
och menno
das wird aber langsam echt zu einfach
wo ist denn da der reiz das es mal ordentlich raucht?
Nja Michael, einmal muß man ja mit allen 6 Leitungen ran...
...Möglichkeit genug, was zu versauen...
Allerdings, mir hat ein abgefackelter ESC gereicht, wie schnell das geht, und die Dämpfe...
#11510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 18:57:54
von bennyheizer
muggel117 hat geschrieben:
Aber das ist jetzt ab SimonKs Firmware 20120601 nicht mehr erforderlich! OK, einmal muß man 'nen ISP-Anschluß herstellen, aber mit dieser neuen Firmware wird zusätzlich ein Bootloader installiert,
welcher es dann ermöglicht, künftige Updates über das Servokabel zu flashen. Benötigt wird dafür dann allerdings ein Turnigy USB Linker, welcher natürlich (wie sollte es auch anders sein?) "BACKORDER" ist...
Wieso weiß ich denn davon noch nichts? Gibt´s dazu einen Link wo das genau beschrieben ist?
#11511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 19:12:41
von mrkobra79
Die Soppu HW25A regler von Flyduino lassen sich auch wunderbar flashen mit tgy.hex unterschied wie tach und nacht,haben auch pads drauf.
Kann man GPS auch mit der multiwii V2.0 betreiben?oder gibs da probleme?
#11512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 19:27:52
von muggel117
bennyheizer hat geschrieben:...
Wieso weiß ich denn davon noch nichts? Gibt´s dazu einen Link wo das genau beschrieben ist?
Crizz hat geschrieben:
Hab es auch mal auf der Workstation probiert mit der GUI der Dev06, genau das selbe Spiel wie am Nettop - Java und Arduino wurden vorsoglich auch aktualisiert. Das Anzeigefenster für die Geberwerte von Roll, Nick, Yaw,.... bleibt einfach ratze-leer.... Keine Ahnung, was da vorlietg, hab zur Sicherheit auch nochmal direkt auf die Workstation den Download laufen lassen, um Übert5ragungsfehler innerhalb des WLAN auszuschließemn.
Hi,
ist auf der work station auch win xp? hab nemlich keins hier zum testen
vllt liegts am win xp .. wenn ja muss ich den gui leuten mal den kopf waschen
naja ich habs auch geschafft ein kleines video zu machen .. PSH mit flydumega free IMU und Flyduino GPS in recht starkem böigem wind..
hier schonmal der copter und die GUI einstellungen .. video läd noch hoch.
config.jpg (132.41 KiB) 923 mal betrachtet
copter.jpg (84.1 KiB) 923 mal betrachtet
gruß
felix
#11514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 20:00:00
von reinhpe
ronco hat geschrieben:
naja ich habs auch geschafft ein kleines video zu machen .. PSH mit flydumega free IMU und Flyduino GPS in recht starkem böigem wind..
gruß
felix
Bin gerade mit deinen Werten eine Runde geflogen, geht super stabil! Muss man eine bestimmte Höhe haben, damit das GPS hold funktioniert? Ich kann nicht allzu hoch, sonst schnappt die Birke nach meinem Quad
Ist die MultiWii_dev_20120606.
Peter
P.S.: Setup:
Flyduino Board
Drotek 10DOF
GPS auf Pauls BOB
SS 20 AMP ESC Hobbyking
Emax Motoren
9" Props
#11515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 20:05:46
von Crizz
@Felix : yep, sind alles Win XP-Maschinen, hab nur auf meiner Büro-Station Win 7 Ultimate drauf, da wird aber nur Bürokram, Marketing und DTP gemacht, der Rechner steht 2 Etagen höher und ich schlepp den Kram nicht extra nach oben
Gerade wegen möglicher Inkompatibilitäten bin ich eigentlich froh, das ich im Werkstattbereich noch XP-Pcs am laufen habe, da funzt wenigstens auch alles drauf. Daher wundert mich ja die GUI-Sache selber. Zumal es von der HW totak unterschiedliche Maschinen sind.
#11516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 20:51:06
von ronco
ok dann werd ich mal auf irgenteinem xp rechner testen
... so video ist da
also was ich noch sagen sollte ist das ich das baro mit einem stück schaumstoff und etwas handtuch gegen wind und licht geschützt habe .. weiss net ob das wirklich viel hilft .. das ergebniss stimmt aber.
baro.jpg (230.03 KiB) 902 mal betrachtet
und hir das video .. dachte man sieht an den beumen den wind .. aber naja seht selbst
gruß
felix
#11517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 21:33:14
von bennyheizer
muggel117 hat geschrieben:
bennyheizer hat geschrieben:...
Wieso weiß ich denn davon noch nichts? Gibt´s dazu einen Link wo das genau beschrieben ist?
Danke!
Weiß jemand noch zufällig welcher Chip auf dem Turnigy USB Linker drauf ist?
#11518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 21:58:59
von bennyheizer
Hab gerade im Netz geschaut zum Turnigy USB Linker und darauf befindlicher USB-UART-Wandler:
Prinzipiell sollte jeder Linker funktionieren, der auch einen Silabs CP210x drauf hat.
Man sieht, dass Turnigy auch nur mit Wasser kocht.....
#11519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 08.06.2012 21:59:23
von bennyheizer
bennyheizer hat geschrieben:Hab gerade im Netz geschaut zum Turnigy USB Linker und darauf befindlichem USB-UART-Wandler:
Prinzipiell sollte jeder Linker funktionieren, der auch einen Silabs CP210x drauf hat.
Man sieht, dass Turnigy auch nur mit Wasser kocht.....
#11520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.06.2012 08:38:09
von Crizz
@Heliluder : warum haste den Minus vom Akku an ARef angeschlossen ?? Da gehört der auch nicht hin, der muß auf Gnd. - und das sind an der Pfostenleiste die darunterliegt die beiden rechten Kontake. ARef ist ein direkter Anschluß vom ATMega, der dürfte jetzt vermutlich im Siliziumhimmel sein. Kannst zwar nochmal mit der korrekten Belegung probieren, schaden kanns nicht, aber ich hab da wenig Hoffnung.