Seite 769 von 1010

#11521 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 12:01:34
von Jingej
Jingej hat geschrieben:da ich (aus platz-und sicherheitsgründen) meine regler fest verlötet hab, ich sie aber trotzdem alle mal neu kalibrieren wollen würde, wollte ich die mal mit der software tun, da man es ja in der config auswählen kann... allerdings tut sich da nix, die regler piepen den "strom-an-piep" aber das wars, also nicht wie üblich dann der doppelpiep für "high-trottle" und der einfachpiep für "low-throttle". nach den 10 sekunden blitzt bloß die LED wie beschrieben, aber nix hat sich bei den reglern getan. stellt sich mirdie frage - geht das überhaupt? oder klappt da was nicht? wenn ichs könnt würd ich nen mini-sketch schreiben, den man mal aufspielt, das beim einschalten gleich 2000µs ausgibt und nach 3sekunden dann 1000µs und zwar auf allen 4 gleichzeitig - scheinbar ist in der Wii-software an der stelle ein falsches timing. falls das jemand kann,... es wäre schön :)
niemand ne idee?

#11522 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 12:25:16
von bennyheizer
Jingej hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:da ich (aus platz-und sicherheitsgründen) meine regler fest verlötet hab, ich sie aber trotzdem alle mal neu kalibrieren wollen würde, wollte ich die mal mit der software tun, da man es ja in der config auswählen kann... allerdings tut sich da nix, die regler piepen den "strom-an-piep" aber das wars, also nicht wie üblich dann der doppelpiep für "high-trottle" und der einfachpiep für "low-throttle". nach den 10 sekunden blitzt bloß die LED wie beschrieben, aber nix hat sich bei den reglern getan. stellt sich mirdie frage - geht das überhaupt? oder klappt da was nicht? wenn ichs könnt würd ich nen mini-sketch schreiben, den man mal aufspielt, das beim einschalten gleich 2000µs ausgibt und nach 3sekunden dann 1000µs und zwar auf allen 4 gleichzeitig - scheinbar ist in der Wii-software an der stelle ein falsches timing. falls das jemand kann,... es wäre schön :)
niemand ne idee?
Lad dir doch mal die aktuelle Dev-Version herunter und aktivier in der config.h folgendes (ganz am Ende befindet sich der Code):

Code: Alles auswählen

  /********************************************************************/
  /****           ESCs calibration                                 ****/
  /********************************************************************/

    /* to calibrate all ESCs connected to MWii at the same time (useful to avoid unplugging/re-plugging each ESC)  */
    /* Warning: this creates a special version of MultiWii Code */
    /* You cannot fly with this special version. It is only to be used for calibrating ESCs */
    /* Read How To at http://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration */
    #define ESC_CALIB_LOW  MINCOMMAND
    #define ESC_CALIB_HIGH 2000
    #define ESC_CALIB_CANNOT_FLY  // uncomment to activate
Software flashen wie gewöhnt, Propeller abmontieren, Saft anklemmen, kalibirieren lassen und danach wieder die normale Software (//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY) aufspielen. Sollte so funktionieren.

#11523 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 14:12:50
von dynai
hi jungs,

hat von euch einer schon rth erfahrungen?

komm grad von draussen und hab teils ordentliches überschiessen übers ziel und was mich noch viel stärker gewundert hat war das er bei PSH aus der leichten fahrt zum teil extrem anfängt in eine flugrichtung abzukippen... switche ich dann zurück auf "level" (only) mode fängt er sich sofort wieder.

einer ne idee???

posrR hab ich auf 2.6
navR auf 1.4

gruß Chris

#11524 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 14:50:24
von mrkobra79
Hi
Wie gut funktioniert Gps und Flyduino Mega 2,1 mit Multiwii V2.0?
V2.0 deswegen weil ich das Rushduino Osd verwende und es mit der neun dev noch nicht funktioniert.

#11525 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 14:56:41
von Jingej
bennyheizer hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:da ich (aus platz-und sicherheitsgründen) meine regler fest verlötet hab, ich sie aber trotzdem alle mal neu kalibrieren wollen würde, wollte ich die mal mit der software tun, da man es ja in der config auswählen kann... allerdings tut sich da nix, die regler piepen den "strom-an-piep" aber das wars, also nicht wie üblich dann der doppelpiep für "high-trottle" und der einfachpiep für "low-throttle". nach den 10 sekunden blitzt bloß die LED wie beschrieben, aber nix hat sich bei den reglern getan. stellt sich mirdie frage - geht das überhaupt? oder klappt da was nicht? wenn ichs könnt würd ich nen mini-sketch schreiben, den man mal aufspielt, das beim einschalten gleich 2000µs ausgibt und nach 3sekunden dann 1000µs und zwar auf allen 4 gleichzeitig - scheinbar ist in der Wii-software an der stelle ein falsches timing. falls das jemand kann,... es wäre schön :)
niemand ne idee?
Lad dir doch mal die aktuelle Dev-Version herunter und aktivier in der config.h folgendes (ganz am Ende befindet sich der Code):

Code: Alles auswählen

  /********************************************************************/
  /****           ESCs calibration                                 ****/
  /********************************************************************/

    /* to calibrate all ESCs connected to MWii at the same time (useful to avoid unplugging/re-plugging each ESC)  */
    /* Warning: this creates a special version of MultiWii Code */
    /* You cannot fly with this special version. It is only to be used for calibrating ESCs */
    /* Read How To at http://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration */
    #define ESC_CALIB_LOW  MINCOMMAND
    #define ESC_CALIB_HIGH 2000
    #define ESC_CALIB_CANNOT_FLY  // uncomment to activate
Software flashen wie gewöhnt, Propeller abmontieren, Saft anklemmen, kalibirieren lassen und danach wieder die normale Software (//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY) aufspielen. Sollte so funktionieren.
GENAU DAS hab ich getan - funktioniert nicht... wie beschrieben.

#11526 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 15:16:59
von Schachti
@mrkobra79

da sind wir ja schon zwei :mrgreen:

bei mir kommt noch hinzu das ich eine freeimu 0.4.3 habe mit dem mpu6050.
deswegen versuche ich die 2.0 erst gar nicht und warte bis das rushduino mit der neuen def läuft ...

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... &start=270
Posts: 139

#11527 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 16:35:10
von Crizz
Hat eigentlich shcon jemand ermittelt wie sich eie Veränderung der Werte für das GPS auswirken ? Und hat shcon jemand rumexperimentiert, welche NMEA-Werte für die 3329er Mediatek-GPSmodule am efektivsten sind ?

Leider hab ich auf Multiwii bzw. der Google-Site darüber nix gefunden

#11528 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 16:56:40
von mrkobra79
Schachti
Hab noch ein ganz anderes problem,wenn das Osd länger an ist geht das bild weg,und fährt nicht wieder hoch,nur wenn ich länger warte ich könnt kotzen.
Das ist das zweite mal das ich Defekte ware von Flyduino bekomm habe.Bei mein Citrusv2.1 war der Beschleunigungs sensor im ars... und da sagte er ich soll es doch zum hersteller schicken :shock:
Wenn das jetz auch wieder sagt,dann bestell ich bei den vogel nicht mehr!!!

#11529 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 17:12:58
von Schachti
ich war bei der letzen bestellung von paul auch nicht 100% zu frieden. aber ihn einen "vogel" zu nenen ist unhöflich.
wenn mal was nich so läuft kann ja paul auch nichts für.

das osd mal länger an lassen probiere ich mal ...

#11530 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 17:15:57
von Crizz
Reg dich nicht auf, komm erstmal runter. Das so ein spruch mal kommt ist nachvollziehbar, bei dem was alles als angeblich defekt reklamiert wird und letztlich nur falsch im Sketch definiert wurde. Das macht nämlich über 95% der reklamationen aus. Fakt ist, das das ganze mittlerweile so ein mächtiges Instrument geworden ist, das man sich da echt reinknien muß, um es halbwegs zu verstehen, wobei verstehen im weitesten Sinne gemeint ist.

Ich würde dir empfehlen, mal zum testen die Dev05 oder 06 aufzuspielen, da sollten alle IMUs auf aktuellem Stand sein, dann siehst du wenigstens ob sich da was ändert - es gab bei einigen wohl Probleme die jetzt gefixed sind.

Das gleiche gilt für das OSD - da würde ich mal schaun ob die Versorgungsspannung wirklich den zulässigen Werten entspricht, bei zu hoher SPannung steigen viele Elekronikkomponenten ohne Vorwarnung aus und resetten erst, wenn die Temperatur entsprechend gesunken ist. Ich vermute aufgrund der Beschreibung das es daran liegen könnte, und wenn es z.b. heißt " 12 V " dann sind es 12.0 V - und nicht 12,6 V ausm Lipo. Ich kenn das nämlich von einem meiner FPV-Sender, der verhält sich da genauso kleinlich.

#11531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 17:36:20
von mrkobra79
Hi Crizz
Hab alle spannung schon geprüft war das erste was ich gemacht habe,der Max und Atmega bekommen 4,9 -5v das ist im grünen.
Hab jetz ein kühlkörper auf dem max bis jetz hat er noch ein bild.
Im OSD werden alle sachen wunderbar angezeigt da gibs keine probleme im skecht ist auch alles richtig.das problem ist der max der aussteigt.
Mfg Andreas

#11532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 18:00:20
von Crizz
ich hab das OSD bisher noch nicht gesehn, aber vielleicht kann der ein oder andere der es hat ja mal versuchen, deinen Fehler zu rekonstruieren.

#11533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 18:06:08
von mrkobra79
Mit Kühlkörper gibs bis jetz kein problem 32min an,sonst 5-6 min kein bild mehr oder bild ohne synbole.

#11534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 21:06:14
von Schachti
mach mal bitte ein foto

ich probier das morgen mal bei meinem

#11535 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.06.2012 21:30:57
von Luxar
Bei mir funktioniert das OSD, hatte es 25 min im Betrieb und keine Störungen...


Gruß Ralf