Seite 78 von 1010

#1156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 00:00:11
von Crizz
nö, das is der Platz vor meiner Doppelgarage - In der Bude hätte ich das Teil nicht den ersten Hüpfer machen lassen - das war mir doch bisl too risky :oops:

#1157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 02:43:10
von Evo2racer
Um nochmal auf meine Prop-Mitnehmer zurückzukommen....
Werde meine vorhandenen Mitnehmer auf der Drehbank durchbohren lassen, so hab ich mehr Führung des Mitnehmers und muss die Welle net absägen.
und die Props werd ich einfach auf 6mm aufbohren...Hab keinen Bock mehr nochmal neue Mitnehmer zu bestellen! :evil:

#1158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 09:41:43
von alf-1234
Hallo
Crizz hat geschrieben:
alf-1234 hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage: Womit steuert ihr eigentlich eure Tri,QC und OC? Mit einer Fernsteuerung oder mit so einem Wii Teil.
Gesteuert wird mit ner x-beliebigen Modellbau-Funke, schließlich will man kabellose Reichweite ;)
Und wofür braucht ihr dann das Wii Teil?? :?: Irgendwie bin ich ein wenig blöde :( aber ich kapier noch nicht den Zusammenhang. Ich habe hier auch einen QC und einen OC stehen. Die fliegen auch mit einer Funke und wo ist jetzt der Unterschied zum Wii???? :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

PS: Bau lieber an meiner ORION weiter, da verstehe ich das wenigstens.

#1159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 09:43:33
von calli
In den Wii "Fernbedienungen" sind Beschleunigungs- und Gyrosensoren drinn. Die werden ausgebaut und "gehackt" um sie dann als Coptersteuerung zu "missbrauchen".

Carsten

#1160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 09:54:49
von alf-1234
Hallo calli

Sind denn die Gyros und Bescheinigungssensoren in den Wii besser, als wenn ich die bei MK oder TT oder anderen kaufe??? :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:

#1161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:02:13
von -Didi-
alf-1234 hat geschrieben:Sind denn die Gyros und Bescheinigungssensoren in den Wii besser, als wenn ich die bei MK oder TT oder anderen kaufe???
Auf jeden Fall sehr viel günstiger!

#1162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:18:19
von Crizz
yep. Hier geht´s nur darum, möglichst viel Spaß mit möglichst wenig Geld zu erreichen, und kommerzielle Quads sind teils horrennd teuer - aber nicht unbedingt besser von der Elektronik. Das interessante ist eben, das man den Copter in jeder Weise den eigenen Wünschen und Vorstellungen anpassen kann. Also ein reines Spaß-projekt, bei dem eben durch Reverse-Engineering ( Rückwärts-Entwicklung ) die Elektronik des Wii Motion-Plus sich als dafür geeignet erwiesen hat und hier tolle Möglichkeiten offenbart ;)

#1163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:20:19
von marix
Guten Morgen,

habe soeben meine Teile vom Zoll abgeholt, und will diese natürlich sofort verarbeiten.
Eine Frage zu den Verbindungen Motor zum Regler hab ich aber noch:

Kann ich auf allen Motorleitungen die Buchse und den Reglerleitungen das Gegenstück löten, oder sollte ich hier die Verwechslungsgefahren bannen, indem ich die Stecker/Buchsen nach einem anderen Muster anbringe?

Benutze hierfür zw. Motor und Regler Stecker und Steckschuhe aus dem Elektrohandel, da mir bereits Lötstifte empfohlen wurden, und das System, welches ich nun verbauen würde, ähnlich aufgebaut ist.

Bitte um Antwort, in der Zwischenzeit werde ich die Motorbohrungen am Rahmen vornehmen. :) :bounce:


Danke vorab.

Gruß
Marco

#1164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:26:41
von Agrumi
fraaage,

hat hier noch wer zufällig was übrig und würde es verkaufen? :roll:
benötigt wir nur die elektronik wie:
Arduino-Mini Pro Board, den passenden adapter und wenn auch noch übrig, ein Wii Motion-Plus board. :oops:

#1165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:41:25
von calli
marix hat geschrieben:Kann ich auf allen Motorleitungen die Buchse und den Reglerleitungen das Gegenstück löten, oder sollte ich hier die Verwechslungsgefahren bannen, indem ich die Stecker/Buchsen nach einem anderen Muster anbringe?
Am Regler die Buchsen (Weibchen) und am Motor die Männchen. Damit bannst Du die Gefahr das zwei Reglerausgänge mal einen Kurzen machen können. Verwechslungsgefahr besteht ja nicht, im Gegenteil um die Drehrichtung umzukehren *musst* Du ja umstecken können.

Carsten

#1166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:41:29
von trailblazer
marix hat geschrieben:Guten Morgen,

habe soeben meine Teile vom Zoll abgeholt, und will diese natürlich sofort verarbeiten.
Eine Frage zu den Verbindungen Motor zum Regler hab ich aber noch:

Kann ich auf allen Motorleitungen die Buchse und den Reglerleitungen das Gegenstück löten, oder sollte ich hier die Verwechslungsgefahren bannen, indem ich die Stecker/Buchsen nach einem anderen Muster anbringe?

Benutze hierfür zw. Motor und Regler Stecker und Steckschuhe aus dem Elektrohandel, da mir bereits Lötstifte empfohlen wurden, und das System, welches ich nun verbauen würde, ähnlich aufgebaut ist.

Bitte um Antwort, in der Zwischenzeit werde ich die Motorbohrungen am Rahmen vornehmen. :) :bounce:


Danke vorab.

Gruß
Marco
Viel zu verwechseln gibt bei der Motor/Regler Verbindung eigentlich nicht. Man steckt es an und überprüft dann, ob der Motor richtig herum läuft - wenn nicht dann einfach 2 Kabel tauschen. Und dann bleibt die Verbindung ja auch bestehen. Es gibt eigentlich keinen Grund alles extra zu markieren. Falsch anschliessen kann man einen Motor nicht.

Welche Verbindungen willst du benutzen? Ich würde auf jeden Fall Goldbuchsen/Stecker empfehlen. Die sind einfach Standard im Modellbau und vertragen auch die hohen Ströme. Von gecrimpten sachen, die dann evtl. noch verschraubt werden würde ich definitv abraten.

#1167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 10:59:18
von marix
Danke Calli, danke Trailblazer,

gut, werde nun die Regler mit weiblichen Geschlechtsteilen und die Motoren männlich bestücken.
@ Trailblazer
Verwende Stecker/Buchsen, welche standardmäßig im Elektrobereich für zb. Anschluß von Lautsprechern verwendet werden, ich glaube, dass Calli hier eine ähnliche Verbindung (Lötstifte) einsetzt.
Es geht hier natürlich darum, Kosten zu senken, da die "Hauptbauteile" dieses Fluggerätes relativ günstig sind, jedoch alle Steckverbindungen verdammt viel kosten.

Mein Vorhaben:
Motor--billige Elektroverbindung (verdammt vibrationsfest)--Regler--Goldstecker--Akku

Vermutlich ließen sich die Kosten senken, wenn man Motor und Regler zusammenlötet, aber das ist aus Reparaturgründen aus meiner Sicht nicht zielführend.

Hoffe, ich blammiere mich jetzt nicht.

Gruß
Marco

#1168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 11:04:10
von marix
@trailblazer,

habe soeben Dein VIdeo gesehen, man kann den Eindruck gewinnen, dass Du schonmal eine Fernbedienung in der Hand gehalten hast, GEIL-O-MAT. :shock:
Bei der Kameraführung sehe ich noch Potential. :D

Gruß
Marco

#1169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 11:26:18
von marix
Und noch ne Frage.....

da die Fertigstellung meines MWC in greifbare Nähe rückt, stellen sich bestimmte Fragen erst dann, wenn man an diesem Bauabschnitt angelangt ist, und zwar:

Auf den Lötdiagrammen sieht man, dass die Regler mit je 1 Leitung zum Arduino geführt werden, welche Leitung ist das?

Regler-Leitungen: +, -, 3-adrig (schwarz, rot, weiß)

Bitte um Info, danke.

Gruß
Marco

#1170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 11:29:38
von trailblazer
Danke :oops: Meine eigentlich Leidenschaft ist das Helifliegen, aber jemand aus unserer Truppe hat mich mit dem Quadcopter Virus angesteckt ;)

Goldis sind aber auch nicht wirklich teuer, 10 Paare bekommt man recht günstig:

http://www.giantcod.co.uk/gold-bullet-c ... 05126.html

oder 10 Paare für 1,59$ (leider auch BK) http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... Product=68