Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#11566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Hallo Crizz,
ich muß nochmal nachfragen: Auf meiner GUI Conf_2_0 ist rechts ein braunes Feld mit:Nunchuk,ACC(grün),BARO,MAC und GPS.Wenn ich mit dem Zeiger dieses Feld berühere,verschwindet es und es erscheint AUX3 und AUX4.Wo soll ich da ins Feld eingeben?
Gruß und Dank
heinrch
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Da garnix, du muß in das Fenster Aux1 und dort eine Schalterstellung für den Acc zuweisen. Steht der Schalter dann in der angeklickten Position ist der Acc aktiv, sonst inaktiv. Also in AUX1 hinter Acc z.b. das Kästchen für "High" anklicken ( muß dann weiß gefüllt sein), anschließend auf "write" klicken und das war es - dann muß natürlich auch vom Empfänger ein Kanal ( z.b. 5 ) auf den Arduino-Eingang "Aux1" gesteckt sein und in der Funke ein Schalter auf diesen Kanal zugewiesen sein. Rein mit Magie klappt das noch nicht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Bild

so war es bei der 1.9'er Version hab gerade kein aktuelles Bild
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#11569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Danke,
hat geklappt
Dank
heinrich
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

So, mit aktueller Dev fliegt meine Black Pearl schon sehr gut (Standartwerte), Promini328, MPU6050, Baro MS561101BA sowie OLED Display, um unterwegs Parameter zu verändern.
Problem was ich mit allen Konfigurationen habe ist, das der Kopter zwar sehr agil ist, dennoch immer wieder durchsackt. Also auf eine bestimmte Höhe geflogen und ohne Gasparameter zu verändern, sackt er 5 meter durch, so dass ich wieder mehr Gas geben muss. Dann fliegt er natürlich wieder zu hoch, also Gas wieder weniger etc.
Das Phänomen hat erst mal nix mit dem Baro zu tun, dieser funktioniert recht gut, obwohl er mit aktivem Baro eher dazu neigt, zu steigen.
Habe jetzt Roxxy 2824-34 Motoren mit 9x4,7 Propeller drauf, da die Erstkonfiguration mit Hacker Motoren und 8x4 Propeller eher zu schwach war (50cm Motorenabstand).

Wie kann ich dem Kopter dieses durchsacken abgewöhnen?

GPS soll ja noch rein, er sollte aber schon vorher perfekt fliegen.

Leichtes Gier ist auch noch drauf, sitzt wohl einer der Motoren nicht gerade.

Gruß und Danke

Peter
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Crizz hat geschrieben:@Fussel : Flugakku anschließen, ich geh mal davon aus das du die Flyduino_MPU6050 im Sketch ausgewählt hast.
Sagen wir mal so, ich war so schlau den Akkku anzuschließen, das ich er noch den kompletten Flydurino MPU6050 rein programmieren muss war mir nicht klar.

Habe es aber jetzt hin bekommen.

Leider wobbelt er immer noch habe mit meine P werten gespielt und auch mal versucht am I wert was zu reißen leider war das ohne wirklichen Erfolg.

Was beim Wobbeln zu beobachten war, das er am meisten über die Links hinten nach Rechts vorn wobbelt.

Jetzt ist bis nach dem Urlaub erstmal Pause mit Testen habe heute einige Latten Zerlegt.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Seltsam, ich würde zru Sicherheit den Sensor mal auf der Centerplate befestigen anstatt unter der Dom-Platte, vielleicht ist das einfach zu instabil und neigt zu Eigenvibrationen. Und wieso reinprogrammieren ? Die MPU6050 von Flyduino ist in der Dev06 doch gelistet ? Ich geh mal in die Werkstatt und schau gerade mal nach, kann ich gar nicht glauben das die nicht drin sein soll....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nachtrag :
Die MPU6050 von Flyduino ist als letztzer Eintrag in der Sensoren-/IMU-Liste in der Config.h zu finden, unter dem Bezeichner "Flyduino_MPU".

In der Def.h wird dann unter diesem Bezeichner die MPU6050 gesetzt, man muß also nix mehr von Hand noch reinproggen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#11574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

ronco hat geschrieben:... docu machen ist fast mehr arbeit als so ein board zu planan :D

wollte euch mal fragen was ihr davon haltet .. ist noch nicht fertig, man sieht oben aber was noch kommt .. fehlen euch da noch punkte?
http://i.caendle.de/dev/test/NanoWii_manual.pdf
Klasse! Das ist für mich ein sehr gewichtiger Grund deine Platine bei Paul zu ordern.
Toll umgesetzt mit der Übersetzung 8)
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Dann habe ich falsch geschaut bzw. Habe ich mich von dem fehlenden mpu6050 verwiren lassen.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Fussel,
Das muss gehn auch oben auf der Platte. ging ja bei mir auch mit dem Ltg 3200.
Ich glaub irgendwas andres stimmt da nicht!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Hm könnt ihr gern bei mir holen habe ja 2 Wochen Urlaub, wenn ich wieder da fliegt dann das Teil *g
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Kleines Update : Nachdem ich gestern mal den Nettop mit nach draußen genommen habe und mit den NMEA-Werten rumgespielt habe ist mir aufgefallen, das das Problem mit meinem GPS-Fix anscheinend mit der eingestellten Aktualisierungsrate zusammenhängt : bei 10 Hz dauert es mitunter erheblich länger als bei 5 Hz, und ich erhalte ominöse Geschwindigkeitsanzeigen, obwohl der Modul ja auf fester Position verbleibt. Da wird dann schonmal ein wert von um 10 km/h ausgespuckt. Anscheinend ist da irgendwas nicht zu 100% kompatibel zum 10 Hz Refresh.

Hab dann 5 Hz eingestellt gelassen, und der GPS-Fix kommt erheblich schneller und gleichmäßiger nach einem Reboot zustande.

Nachdem ich dann den Mag nochmal neu kalibriert habe und Acc neu getrimmt habe, sah das ganze schon gar nicht so schlecht aus, leider ist der Platz hinter meinen Garagen sehr begrenzt ( ca. 5 x 7 m ) , so das ich je nach Wind noch kurz manuell eingreifen mußte, aber im großen und ganzen funktioniert PosHold schonmal. Dabei muß ich auch noch Tribut an die Billigst-Regler zollen, die beim AUfbau mal schnell gegriffen wurden und die für die T-Motor 3506 nicht wirklich gut geeignet sind. Denke mal mit besseren Reglern ( sollen welche mti SimonK-FW drauf ) dürfte das jetzt passen, nun heißt es noch mit den GPS-Parametern in der GUI experimentieren :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Kleines Update : Nachdem ich gestern mal den Nettop mit nach draußen genommen habe und mit den NMEA-Werten rumgespielt habe ist mir aufgefallen, das das Problem mit meinem GPS-Fix anscheinend mit der eingestellten Aktualisierungsrate zusammenhängt : bei 10 Hz dauert es mitunter erheblich länger als bei 5 Hz, und ich erhalte ominöse Geschwindigkeitsanzeigen, obwohl der Modul ja auf fester Position verbleibt. Da wird dann schonmal ein wert von um 10 km/h ausgespuckt. Anscheinend ist da irgendwas nicht zu 100% kompatibel zum 10 Hz Refresh.

Hab dann 5 Hz eingestellt gelassen, und der GPS-Fix kommt erheblich schneller und gleichmäßiger nach einem Reboot zustande.

Nachdem ich dann den Mag nochmal neu kalibriert habe und Acc neu getrimmt habe, sah das ganze schon gar nicht so schlecht aus, leider ist der Platz hinter meinen Garagen sehr begrenzt ( ca. 5 x 7 m ) , so das ich je nach Wind noch kurz manuell eingreifen mußte, aber im großen und ganzen funktioniert PosHold schonmal. Dabei muß ich auch noch Tribut an die Billigst-Regler zollen, die beim AUfbau mal schnell gegriffen wurden und die für die T-Motor 3506 nicht wirklich gut geeignet sind. Denke mal mit besseren Reglern ( sollen welche mti SimonK-FW drauf ) dürfte das jetzt passen, nun heißt es noch mit den GPS-Parametern in der GUI experimentieren :D
Ich musste auch schon feststellen, dass sich die 'alten' FMP's nicht mit 10Hz betreiben lassen (bei mir hat es das GPS Tool gar nicht zugelassen) - aber mit 5 Hz funktioniert das Teil auch nicht schlecht! Er reagiert halt langsamer, aber ich finde man merkt es nicht so stark... Mein Freund (optibit) betreibt seinen Chip gar nur mit 1Hz, mit der MegaPirat sw werden trotzdem alle Waypoints korrekt abgeflogen! Daher denke ich das 5Hz OK sind!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Yep, seh ich auch so. Für PosHold und RTH dürfte das schon sehr gut passen, da laß ich mir keine grauen Haare wachsen. Sobald die anderen Regler drin sind wird mal ein Freifeld-Versuch gemacht, freu mich schon drauf - das fette Teil ist einfach nur geil :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“