Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben: - das fette Teil ist einfach nur geil :D
Foto/Video wär nett! :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Foto kann ich ja schonmal machen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Foto kann ich ja schonmal machen....
Ja aber bitte doch :)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

und wer sagt mir jetzt wo ich einen enstörfilter her bekomme oder wie ich ihn bauen kann??

um die störungen von den reglern für den fpv sender raus zu bekommen

ein spule mit zwei elkos habe ich drin ist aber schei**
leider habe ich davon so garkein schimmer und ein zweiter akku wird zu schwer
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti, normalerweise sollte so ein einfacher Filter völlig reichen. Bist Du sicher, dass es nicht einfach an der Position des Sender liegt und dass z.B. ein ESC in den Empfänger einstrahlt?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wie soll ich das raus bekommen bei meinem 420er quadro hab ich keine möglichkeiten den sender wo anders hin zu setzen
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

So, mal auf die Schnelle ein Bild am Boden, hier ist heute fast Dauer-Regen, immer nur mal 2 Minuten wo es nur wenig tröpfelt, also mal schnell raus und draufgehalten.

Ist nix atemberaubendes, aber macht Spaß.
Als Motoren sind T-Motors 3506 mit 12x4,5 CFK verbaut, normalerweise hab ich 14x4,5 Holz drauf, da hats mir aber leider 2 Stück zerledert als die ganze Mimik noch am spinnen war. Motorabstand ist 725mm. Die ESC sind monstermäßige Birdie 50A, die fliegen wie gesagt noch raus udn werden durch ordentliche ersetzt. CPU und GPS ist klar, als IMU ist ne Varesano 0.3.5 MS drauf. Die Akkuplatte wird noch entfernt wenn die neuen Regler da sind und in das Sandwich passen sollten, sonst kommt ne dritte FCP-Platine drunter an der dann das Gimbal befestigt wird.
Dateianhänge
FCP_HAL-3.jpg
FCP_HAL-3.jpg (700.28 KiB) 687 mal betrachtet
FCP_HAL-2.jpg
FCP_HAL-2.jpg (550.47 KiB) 687 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Sieht klasse aus!

So ein Riesenteil würde mich auch reizen, dann vielleicht sogar als Octo (2xQuad).

Nur bei den Motorkabeln, die nach aussen zeigen, würde ich mir eventuell noch ein Schutz drüber basteln. Wenn der so auf einen Arm knallt trennts dir mit grosser Sicherheit die Kabel ab, das wäre doch schade.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Der hat net runterzuknallen, dafür hab ich genug andere Kandidaten - das gibt ein Teil für Videoflug, nicht zum ballern ;) Bei nem Crash wäre der ganze Sensorturm im Eimer und die Boards vmtl. eh Schrott - da interessieren ein oder 2 Motoren nicht wirklich. Aber ich war eh schon am überlegen ob ich die regler nicht auf die Arme setze, direkt an die Motoren. Macht mehr Sinn die Batt.-Zuleitung lang zu lassen als die Motorkabel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hey Chris
Schicke Beine,.....................also von deinem Copter ;) zum Kabelschutz: http://flyduino.net/Cable-Protector

Hab viel Arbeit daher nicht viel Zeit zum basteln.

Schachtie,
betreibts du den Video TX mit seperatem Accu ? oder vom Antriebsaccu.
Nmm doch einfach nen kleinen 500er 3S mit. Hab den auch immer an Board und 0 Probleme. Ansonsten gibts nen Filter zum Nachbau im Nachbaruniversum . Wenn du magst such ichs später raus.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nico, hab ich ja da - krieg ich nru nicht fest, Schrauben zu kurz. Und 3x35 als Inbus hab ich net gefunden, geschweige 3x40. Baumarkt ist da bei uns mies bestückt, selbst die 3x30 mußte ich mir im Web bestellen. Und für 8 Stück kauf ich mir keine 50er Schachtel... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#11592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Ich habe gestern noch meine Platine an den Hauptrahmen angebracht.

Heute bin ich dann mit den 3 Blatt Blättern probe geflogen muss sagen von wobbeln war heute keine Spur nur wie Crizz schon sagte hat er mal überhaupt keine Leistung mit den Blättern.

Da ich ja gestern an dem P wert rum gespielt habe war dieser glaube ich zu niedrig da sich der Copter sehr schwammig anfühlte.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schwammig = P zu niedrig, das ist richtig. Und mit 1100 k/V war klar das die 7x3,5" zu klein sein dürften, sobald ich die 8x4.5 wieder da habe gehen 2 Satz an dich raus, Fussel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Mal eine Frage in die Runde: Wer verwendet eigentlich schon einen Sonar Sensor? Hab mir den hier geholt, http://www.ebay.de/itm/260853993306?ssP ... 1497.l2649
Der SRF08 wird von der sw auch richtig erkannt, wird hier aktiviert (config.h)

Code: Alles auswählen

      // use the Devantech SRF i2c sensors, SRF08, SRF02
      // (for now, there is no difference in the SRF0x code, but we may want to differentiate in the future.)
      //#define SRF02
       #define SRF08
      /*  switch on for Sonar */
      //#define SRF10
      //#define SRF23
aber ob er 'funktioniert' weiss ich nicht! Es gibt zwar im Sketch (MultiWii_dev_20120606) einen Hinweis, dass 'Landing Lights' unter 50cm Höhe vom Boden aktiviert werden, ich blick aber nicht durch, welche Ausgänge am Flyduino Mega da aktiviert werden! Hat jemand von euch da einen Durchblick? Hier der Code Schnipsel....

Code: Alles auswählen

 /*******************************    Landing lights    *********************************/
  /* Landing lights
   *
   * Use an output pin to control landing lights.
   * They can be switched automatically when used in conjunction
   * with altitude data from a sonar unit.
   */
    //#define LANDING_LIGHTS_DDR DDRC
    //#define LANDING_LIGHTS_PORT PORTC
    //#define LANDING_LIGHTS_BIT PC0

    /* altitude above ground (in cm) as reported by sonar */
    //#define LANDING_LIGHTS_AUTO_ALTITUDE 50
Für jede Hilfe dankbar,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich würde mal vermuten das du da erst noch nen Pin definieren mußt, im Hauptabschnitt wo die Includes am Anfang stehen sind glaub ich auch die Portdefinitionen, da müßte evtl. was mit dem Kürzel Landing_Lights zu finden sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“